Discussion:
Befestigungen an gedämmter Aussenwand
(zu alt für eine Antwort)
Magnus Warker
2011-09-25 14:50:50 UTC
Permalink
Hallo,

meine Aussenwand wurde gedämmt und ich muss folgende Gegenstände an der
neuen Wand wieder anbringen:

- Klingel, Lichtschalter
- Steckdose
- Lampen
- Briefkasten

Früher dachte ich mal, dass alles mit langen Schrauben im Mauerwerk
befestigt werden muss.

Inzwischen habe ich durch einen Bekannten (Elektriker) von zwei weiteren
Methoden erfahren:

- Putzausgleichsdosen:
runde Öffnung für Steckdosen verlängern

- spezielle Dübel für Dämmstoff:
soll angeblich auch schwere Lampen halten

Fragen:

Welche Methode würdet Ihr für welche Gegenstände verwenden?

Wie geht das mit der Befestigung im Mauerwerk genau vor?
Braucht man irgendwelche Abstandshalter, um zu verhindern, dass man beim
Festziehen der Schrauben die Dämmung eindrückt?


Mir ist grunsätzlich wichtig, dass die Sachen richtig fest sitzen.

Danke & Grüße
Magnus
Horst Kalevar
2011-09-25 19:15:07 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
meine Aussenwand wurde gedämmt und ich muss folgende Gegenstände an
Nur gedämmt oder auch schon komplett verputzt? Wenn nur gedämmt und der
Endputz fehlt noch gibt es z.B. von Dosteba Montagezylinder, die unter die
Armierungsschicht eingeklebt werden.
Sonst für
Post by Magnus Warker
- Klingel, Lichtschalter
WDVS-Dübel oder lange Spax und Acryl zum kleben, Lichtschalter AP nur in
WDVS-Dübel
Post by Magnus Warker
- Steckdose
AP-siehe Lichtschalter, UP->Dosteba
Post by Magnus Warker
- Lampen
- Briefkasten
WDVS-Dübel, bei schweren Lampen oder weit abstehenden Lampen Montagezylinder
unter dem Lampensockel in die Dämmung einarbeiten.
Post by Magnus Warker
Wie geht das mit der Befestigung im Mauerwerk genau vor?
Aufkleben, die Dinger sind in Dämmstoffdicke zu bestellen.

Gruß
Horst
Magnus Warker
2011-09-26 15:08:57 UTC
Permalink
Post by Horst Kalevar
Post by Magnus Warker
- Lampen
- Briefkasten
WDVS-Dübel, bei schweren Lampen oder weit abstehenden Lampen Montagezylinder
unter dem Lampensockel in die Dämmung einarbeiten.
= Loch mit Durchmesser des Montagezylinders in die Dämmung bohren und
durch Zylinder ins Mauerwerk schrauben?

Danke
Magnus
Horst Kalevar
2011-09-26 19:24:39 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
Post by Horst Kalevar
WDVS-Dübel, bei schweren Lampen oder weit abstehenden Lampen
Montagezylinder unter dem Lampensockel in die Dämmung einarbeiten.
= Loch mit Durchmesser des Montagezylinders in die Dämmung bohren und
durch Zylinder ins Mauerwerk schrauben?
Loch mit Durchmesser des Zylinders in die Dämmung bohren, Zylinder aufkleben
und ggf. verschrauben (Schwerlastkonsolen oder Geländerhalter), dann den
Gegenstand in dem Zylinder verschrauben, also hast du keine durchgehende
Wärmebrücke.

Gruß
Horst
Lutz Illigen
2011-09-26 03:19:10 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
- Klingel, Lichtschalter
- Steckdose
- Lampen
www.kaiser-elektro.de ist dein Freund.

Lutz
Kristian Neitsch
2011-09-26 16:57:09 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
Hallo,
meine Aussenwand wurde gedämmt und ich muss folgende Gegenstände an der
- Klingel, Lichtschalter
- Steckdose
- Lampen
- Briefkasten
Da du die Dämmung jetzt schon dran hast leider zu spät, aber
Befestigungselemente wie etwa von dosteba sind die dämmtechnisch beste
Methode. Als nächstbestes kannst du dir das Thermax-System von Fischer
ansehen. Bei einer glatten Oberfläche und einigermaßen großer Fläche
kann man auch noch erstaunlich große Lasten einfach obendrauf kleben.
Dafür sollte die Dämmung das natürlich aushalten und nicht ihrerseits
abfallen.



Kristian
--
Support the ban of Dihydrogen Monoxide
www.dhmo.org
Horst Scholz
2011-12-05 19:16:42 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
Hallo,
meine Aussenwand wurde gedämmt und ich muss folgende Gegenstände an der
- Klingel, Lichtschalter
- Steckdose
- Lampen
- Briefkasten
Früher dachte ich mal, dass alles mit langen Schrauben im Mauerwerk
befestigt werden muss.
Inzwischen habe ich durch einen Bekannten (Elektriker) von zwei weiteren
runde Öffnung für Steckdosen verlängern
soll angeblich auch schwere Lampen halten
Welche Methode würdet Ihr für welche Gegenstände verwenden?
Wie geht das mit der Befestigung im Mauerwerk genau vor?
Braucht man irgendwelche Abstandshalter, um zu verhindern, dass man beim
Festziehen der Schrauben die Dämmung eindrückt?
Mir ist grunsätzlich wichtig, dass die Sachen richtig fest sitzen.
Hohldübel

Loading...