Stefan Koppmann
2004-08-13 09:59:22 UTC
Hallo Heimwerker,
ich bin derzeit beim Streichen meiner "neuen" alten Holzfenster
(Verbundfenster aus den 60ern oder 70ern) und habe gerade eine
Problemstelle entdeckt.
An einer Ecke ist der senkrechte Teil des Blendrahmens 1 bis 3cm faul,
da er "vor meiner Zeit" mit Silikon zugepampt war und nicht trocknen
konnte. Nun habe ich die faulen Stellen ausgeschnitten und überlege,
was ich mit dem Loch anstellen soll, nachdem das gesunde Holz an der
Schnittstelle getrocknet ist. Optik ist kein Thema, da 10m über dem
Erdboden und Badfenster. Das Fenster soll noch ein paar Jahre halten
und ist soweit auch in Ordnung bzw. schon ausgebessert.
Taugt Grundieren, Ausfüllen mit einem Ersatz-Holzklotz und Zukitten
der Spalte mit Fensterkitt?
Sein lassen und nur ordentlich lackieren?
Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank
Stefan
ich bin derzeit beim Streichen meiner "neuen" alten Holzfenster
(Verbundfenster aus den 60ern oder 70ern) und habe gerade eine
Problemstelle entdeckt.
An einer Ecke ist der senkrechte Teil des Blendrahmens 1 bis 3cm faul,
da er "vor meiner Zeit" mit Silikon zugepampt war und nicht trocknen
konnte. Nun habe ich die faulen Stellen ausgeschnitten und überlege,
was ich mit dem Loch anstellen soll, nachdem das gesunde Holz an der
Schnittstelle getrocknet ist. Optik ist kein Thema, da 10m über dem
Erdboden und Badfenster. Das Fenster soll noch ein paar Jahre halten
und ist soweit auch in Ordnung bzw. schon ausgebessert.
Taugt Grundieren, Ausfüllen mit einem Ersatz-Holzklotz und Zukitten
der Spalte mit Fensterkitt?
Sein lassen und nur ordentlich lackieren?
Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank
Stefan