Discussion:
Kantenumleimer wieder Lös- & Wiederverwendbar?
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Hannemann
2009-01-29 11:14:44 UTC
Permalink
Hallo beisammen!

Vorab:
Benötige 4 Sockelbrettchen (15x15cm) und da unser WZ fast
komplett ausm IKEA besteht und es leider keine
in der Größe passenden aus Echtholzfurnier in Buche dort gibt,
will ich mir halt passend welche aus zwei Regalbretter sägen.
Jetzt gibt es jeweils 2 Kanten je Brett da wo dann das
Furnier fehlt & selbiges einzeln bzw. zum Nachkauf: daran hat
der Ingvar Kamprad aus Schweden ja nicht gedacht...
das jemand mal was selber denggeln will aus seinen Sachen...

Aber egal:
Es bleiben ja Reststücke über da wo dann noch was Furnier
drauf ist: Kann man das ggf. wieder erhitzen und mit was auch
immer lösen (lange Cutter Klinge, Faden, o.ä)?
oder geht sowas sogar ohne erhitzen?

Nachher die Stücke (wenn denn welche gibt) kann ich ja dann
dünn mit 2K-Kleber fixieren...muss ja nix halten.

danke
gruß
stefan

P.S.
Im Baumarkt gibts leider keinen so recht in der Farbe passenden
Umleimer :-(
Pepino
2009-01-29 12:18:32 UTC
Permalink
Hi Stefan,
Post by Stefan Hannemann
Hallo beisammen!
Benötige 4 Sockelbrettchen (15x15cm) und da unser WZ fast
komplett ausm IKEA besteht und es leider keine
in der Größe passenden aus Echtholzfurnier in Buche dort gibt,
will ich mir halt passend welche aus zwei Regalbretter sägen.
Jetzt gibt es jeweils 2 Kanten je Brett da wo dann das
Furnier fehlt& selbiges einzeln bzw. zum Nachkauf: daran hat
der Ingvar Kamprad aus Schweden ja nicht gedacht...
das jemand mal was selber denggeln will aus seinen Sachen...
Es bleiben ja Reststücke über da wo dann noch was Furnier
drauf ist: Kann man das ggf. wieder erhitzen und mit was auch
immer lösen (lange Cutter Klinge, Faden, o.ä)?
oder geht sowas sogar ohne erhitzen?
Nachher die Stücke (wenn denn welche gibt) kann ich ja dann
dünn mit 2K-Kleber fixieren...muss ja nix halten.
danke
gruß
stefan
P.S.
Im Baumarkt gibts leider keinen so recht in der Farbe passenden
Umleimer :-(
in unserem Bau**us kann man sich Bretter nach Maß schneiden lassen (10
cm min. Breite) und dann professionell mit Umleimer (mit Maschine)
versehen lassen. Es gibt eine gute Auswahl an Dekoren für die Platten
wie auch für die Umleimer.

Viele Grüße
Pepino
Jo Tin
2009-01-29 18:09:37 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Stefan Hannemann
Es bleiben ja Reststücke über da wo dann noch was Furnier
drauf ist: Kann man das ggf. wieder erhitzen und mit was
auch immer lösen (lange Cutter Klinge, Faden, o.ä)?
oder geht sowas sogar ohne erhitzen?
Nachher die Stücke (wenn denn welche gibt) kann ich ja
dann dünn mit 2K-Kleber fixieren...muss ja nix halten.
Wenn die Kante mit Schmelzkleber (ist es meist) befestigt
wurde, geht das schon. Entweder mit einem Bügeleisen oder
einem Heißluftgebläse. Du musst nur sehr vorsichtig mit der
Hitze sein, zu heiß und die Kante wellt sich, bekommt
Brandflecken oder löst sich gar in seine Bestandteile auf.
Einfach an einer Seite anfangen zu erwärmen, wenn du merkst
dass sich die Kante löst diese anheben und langsam vorwärts
arbeiten.
Alternativ kannst du mit einer guten Tischkreissäge
versuchen die Kante knapp neben der Leimfuge abzusägen. Dazu
neben dem Sägeblatt einen Langen Keil anbringen (mit
Schraubzwinge befestigen, so dass die Abgeschnittenen Kante
von dem Sägeblatt weggeführt wird, da sie sonst beschädigt
wird. Danach die verbliebenen Reste von der Spanplatte
abschaben.

Gruß Jo
Jo Tin
2009-01-29 18:20:12 UTC
Permalink
Hallo,

Jo Tin wrote:

Was ich noch vergessen hatte, wenn es sich um eine ABS/PVC
Kante handelt, kannst du natürlich kein Bügeleisen
verwenden:-)

Gruß Jo
Maik Koenig
2009-01-29 20:07:10 UTC
Permalink
Post by Jo Tin
Hallo,
Was ich noch vergessen hatte, wenn es sich um eine ABS/PVC
Kante handelt, kannst du natürlich kein Bügeleisen
verwenden:-)
Dürfte in den meisten Fällen PP sein.

Greetz,
MK
--
Filter-Infos: filter.maikkoenig.de
Maik Koenig
2009-01-29 20:12:28 UTC
Permalink
Post by Stefan Hannemann
Es bleiben ja Reststücke über da wo dann noch was Furnier
drauf ist: Kann man das ggf. wieder erhitzen und mit was auch
immer lösen (lange Cutter Klinge, Faden, o.ä)?
oder geht sowas sogar ohne erhitzen?
Einfachste Lösung: Kreissäge und dünn dran her sägen. Mit etwas Geschick
durchaus machbar, so es nicht gerade Papierkante ist.
Post by Stefan Hannemann
Nachher die Stücke (wenn denn welche gibt) kann ich ja dann
dünn mit 2K-Kleber fixieren...muss ja nix halten.
Wenn es nichts halten muss, und auch eh nur als Sockel gedacht ist:
Warum überhaupt Kante dran? Die diversen Passleisten in der Küche z.B.
werden meistens auch nicht bekantet, da man die Stellen ja eh nicht
sieht. Wenn das in der (feuchten) Küche funktioniert, dürfte es im WZ
erst recht klappen.

Greetz,
MK
--
Filter-Infos: filter.maikkoenig.de
Loading...