Post by Siegfried JedathPost by Michael S.Post by Siegfried JedathPost by Michael S.Post by Siegfried JedathLack im Farbton deiner Wahl.
Brauche ich den Lack oder reicht der Allgrund aus? Optisch ists
wurst, sieht eh nur meine Drohne.
Nein, der Lack ist ein Muss!
So,
habe jetzt mal den ersten Meter angefangen (bitte vor den Kommentaren
Nun, ........ ;-)
Post by Michael S.- Mit der Messingbürste grob entrostet.
Okay .....????
Post by Michael S.- Mit einem in Terpentin getränktem Lappen abgerieben
Warum?
Weil ich keine andere Möglichkeit gesehen habe, den Roststaub
vollständig zu entfernen. Wasser wäre sicher die schlechtere Wahl
gewesen. Trocken abreiben ist sicher nicht so effektiv.
Post by Siegfried JedathPost by Michael S.- Rostumwandler drauf, 5min gewartet und wieder abgerieben
Warum?
Weil der Rostumwandler ne zusätzliche Schicht auch auf den nicht
verrosteten Stellen bildet, die ich nicht haben wollte. Schließlich
waren nach dem Schleifen nur noch viele kleine Rostpunkte sichtbar,
keine durchgängige Rostfläche.
Post by Siegfried JedathPost by Michael S.- Der sichtbare Rost war nun schwarz.
- Kurz mit 120er Schmirgel drüber -> wieder rot.
Warum das?
Ich wollte wissen, ob der Rostumwandler bis in die tieferen
Rostschichten vorgedrungen ist, offensichtlich nicht.
Post by Siegfried JedathPost by Michael S.- Also etwas mehr weggeschmirgelt
- Wieder mit Terpentinlappen sauber gemacht
- Rostumwandler drauf, weil ja immernoch rot gepunktet
- 2h gewartet
- Die schwarzblaue Schicht wieder abgeschmirgelt
Warum, zum Teufel!??
Siehe oben.
Siehe oben
Post by Siegfried JedathPost by Michael S.- Allgrund drauf (unverdünnt, weil so stehts drauf)
Dick drauf ist nicht immer gut. Lieber 2x dünn. Schicht wird dicker
(normaler Weise)
Stand aber explizit "unverdünnt" auf der Dose.
Post by Siegfried JedathHast du da Rostlöser oder Rost-UMWANDLER?
Umwandler
Post by Siegfried JedathRostlöser, sagt ja schon der Name.
Rostumwandler setzt einen chemischen (?) Prozess in Gange, der den Rost
wieder in Metall umwandelt.
Äh, nein. Der Wandelt den Rost in eine andere stabile Eisenverbindung um.
Gibt einen Wikipedia-Artikel dazu.
Rostumwandler besteht aus einer Säure. Die Säure wandelt Rost in
Eisenphosphat um, welches mechanisch stabiler und nicht porös ist.
Die nicht verbrauchte Säure verbleibt auf dem Metall und kann weitere
Korossion verursachen und bildet sicher keinen idealen Untergrund für
die Grundierung. Deshalb habe ich den überschüssigen Rostumwandler
wieder runtergenommen.
Post by Siegfried JedathMal einfach gesagt. Das dauert seine Zeit.
Je nach Produkt 12 bis sogar 24 Stunden. Danach wird nix mehr
geschliffen. Du streichst eine Rostschutzfarbe, einen Vorstrich
(Allgrund) und als Schutz für det janze einen Lack. Der Lack schützt
endgültig vor eindringender Feuchtigkeit, die das Metall wieder zum
Rosten bringt.
Post by Michael S.Jetzt ist mir ne 3 Jahre alte Dose Inertol 88 ins Haus geflogen. Für
mich sieht das so aus, dass das die deutlich weniger arbeitsintensive
Lösung wäre.
Klingelingeling .... (War die Warnglocke.)
Post by Michael S.Kann ich das Zeug über den bereits grundierten Meter drüberpinseln
oder hält das nicht auf der Grundierung?
Doch, hält.
Aber wenn du sowas streichst, hält da später keine andere Farbe mehr
drauf. Ich weiss, wäre bei dir jetzt egal, soll ja nur eine Weile halten
...... ;-)
Mit Inertol kann ich nach meinem Verständnis aber beliebig oft
überstreichen.
Post by Siegfried JedathAber die Farben, gibts auch ohne Bitumen und kriegt der Heimwerker
normaler Weise gar nicht (?????), sind zu weich. Das macht eine
herkömmliche Farbe nicht mit. Wenn ihre Zeit aber um ist, wird sie
spröde und muss restlos entfernt werden. Restlos!!!!
Äh, die ohne Bitumen oder die mit?
Post by Siegfried JedathIch sag's dir, das willste nicht machen.
Aber wie du ja sagst, über kurz oder lang wirst du das Blech sowieso
austauschen müssen. Da passt das Zeugs.
Bin eh am Überlegen, ob ich mir zusätzlich ein Titanzink-U kanten lasse
und das einfach drüberstecke.
Michael