Discussion:
Loch einer Lochsaege groesser machen?
(zu alt für eine Antwort)
Marc Haber
2007-05-17 08:06:53 UTC
Permalink
Hallo,

mir ist da ein kleines Malheur passiert. Beim Sägen eines Loches für
eine Hohlwanddose habe ich eine zu kleine Lochsäge erwischt und jetzt
ist das Loch zu klein. Einfach mit der richtigen Größe nachsägen ist
nicht, weil es natürlich kein Führungsloch mehr gibt.

Wie würdet Ihr in dieser Situation vorgehen? Stichsäge? Oder wird es
funktionieren, den "Kern" des zu kleinen Lochs wieder einzusetzen (von
unten mit einer Leiste unterfüttern?) und dann neu zu sägen mit der
richtigen Größe?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Matthias Niggemeier
2007-05-17 08:48:40 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Hallo,
mir ist da ein kleines Malheur passiert. Beim Sägen eines Loches für
eine Hohlwanddose habe ich eine zu kleine Lochsäge erwischt und jetzt
ist das Loch zu klein. Einfach mit der richtigen Größe nachsägen ist
nicht, weil es natürlich kein Führungsloch mehr gibt.
Wie würdet Ihr in dieser Situation vorgehen? Stichsäge? Oder wird es
funktionieren, den "Kern" des zu kleinen Lochs wieder einzusetzen (von
unten mit einer Leiste unterfüttern?) und dann neu zu sägen mit der
richtigen Größe?
Ich würde (sofern möglich) von unten eine Leiste mit Führungsloch
festklemmen.

Grüsse

Matthias
Günther Grund
2007-05-17 09:05:28 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Einfach mit der richtigen Größe nachsägen ist
nicht, weil es natürlich kein Führungsloch mehr gibt.
Wie würdet Ihr in dieser Situation vorgehen?
Ist doch einfach:
Du nimmst ein Reststück (hoffentlich vorhanden), nagelst es auf die
Wandplatte und bohrst neu. Die Tiefe der Lochsäge wird ja wohl für 2
Platten reichen.

Oder du bohrst in anderes geeignetes Material das richtige Loch, nagelst
es drauf und benutzt das als Führung.

Gruß
Günther
--
3G-microstore - Günther Grund
Deutschlands größter Hersteller von Senderpultbausätzen ;0)
http://3g-microstore.de
Annerose und Guenter Mildenberger
2007-05-17 09:31:43 UTC
Permalink
Hallo Marc,
Post by Marc Haber
Wie würdet Ihr in dieser Situation vorgehen?
Stichsäge?
geht
Post by Marc Haber
Oder wird es funktionieren, den "Kern" des zu kleinen
Lochs wieder einzusetzen (von unten mit einer Leiste
unterfüttern?) und dann neu zu sägen mit der richtigen Größe?
geht auch, ist etwas fummelig

oder ein duennes Brett oder aehnliches Aufnageln,
Schrauben, Kleben ... (festmachen halt)
und dadurch nochmal bohren.

Gruss Guenter
Lutz Illigen
2007-05-17 14:33:09 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Wie würdet Ihr in dieser Situation vorgehen?
Stichsäge?
geht
Murks, die Dose wird weder rund noch wandbündig sitzen.

Lutz
Günter Obereder
2007-05-17 10:43:03 UTC
Permalink
On Thu, 17 May 2007 10:06:53 +0200, Marc Haber
Post by Marc Haber
Hallo,
mir ist da ein kleines Malheur passiert. Beim Sägen eines Loches für
eine Hohlwanddose habe ich eine zu kleine Lochsäge erwischt und jetzt
ist das Loch zu klein. Einfach mit der richtigen Größe nachsägen ist
nicht, weil es natürlich kein Führungsloch mehr gibt.
Wie würdet Ihr in dieser Situation vorgehen? Stichsäge? Oder wird es
funktionieren, den "Kern" des zu kleinen Lochs wieder einzusetzen (von
unten mit einer Leiste unterfüttern?) und dann neu zu sägen mit der
richtigen Größe?
Kern mit Heißkleber wieder einsetzen (Vorteile:füllt den Spalt und
lässt sich noch etwas korrigieren, schnell fest)


MaWin
2007-05-17 11:50:22 UTC
Permalink
Beim Sägen eines Loches für eine Hohlwanddose habe ich eine zu
kleine Lochsäge erwischt
Rigips ? Raspel.
--
Manfred Winterhoff
Lutz Illigen
2007-05-17 14:01:50 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
mir ist da ein kleines Malheur passiert. Beim Sägen eines Loches
für eine Hohlwanddose habe ich eine zu kleine Lochsäge erwischt
und jetzt ist das Loch zu klein.
Dann hast Du nicht das richtige vorschriftmässige Werkzeug z.B. von
Kaiser gebraucht. Den Unterschied zischen 35 und 68 mm wäre dir
aufgefallen.

Lutz
Hans Altmeyer
2007-05-17 18:31:41 UTC
Permalink
Post by Lutz Illigen
Post by Marc Haber
mir ist da ein kleines Malheur passiert. Beim Sägen eines Loches
für eine Hohlwanddose habe ich eine zu kleine Lochsäge erwischt
und jetzt ist das Loch zu klein.
Dann hast Du nicht das richtige vorschriftmässige Werkzeug z.B. von
Kaiser gebraucht. Den Unterschied zischen 35 und 68 mm wäre dir
aufgefallen.
Das war vermutlich ein mehrteiliger Lochsägensatz - da kann man bei
einer feinen Abstufung der Durchmesser schon mal danebengreifen.

Übrigens habe ich den Eindruck, daß es bei einem sauber geschnittenen
Loch mit dem korrekten Durchmesser völlig egal ist, mit welchem Werkzeug
es einmal entstanden ist. Insofern erschließt sich mir das Wort
"vorschriftmäßig" nicht recht.

Gruß, Hans
Marc Haber
2007-05-17 20:40:12 UTC
Permalink
Post by Hans Altmeyer
Post by Lutz Illigen
Post by Marc Haber
mir ist da ein kleines Malheur passiert. Beim Sägen eines Loches
für eine Hohlwanddose habe ich eine zu kleine Lochsäge erwischt
und jetzt ist das Loch zu klein.
Dann hast Du nicht das richtige vorschriftmässige Werkzeug z.B. von
Kaiser gebraucht. Den Unterschied zischen 35 und 68 mm wäre dir
aufgefallen.
Das war vermutlich ein mehrteiliger Lochsägensatz - da kann man bei
einer feinen Abstufung der Durchmesser schon mal danebengreifen.
Genau. Und ich war nicht wirklich wach.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Lutz Illigen
2007-05-18 03:01:57 UTC
Permalink
Post by Hans Altmeyer
Übrigens habe ich den Eindruck, daß es bei einem sauber
geschnittenen Loch mit dem korrekten Durchmesser völlig egal
ist, mit welchem Werkzeug es einmal entstanden ist. Insofern
erschließt sich mir das Wort "vorschriftmäßig" nicht recht.
Nein ist es nicht. Baumarkteile haben keinen Randversenk.

Lutz
Hans Altmeyer
2007-05-18 17:53:44 UTC
Permalink
Post by Lutz Illigen
Post by Hans Altmeyer
Übrigens habe ich den Eindruck, daß es bei einem sauber
geschnittenen Loch mit dem korrekten Durchmesser völlig egal
ist, mit welchem Werkzeug es einmal entstanden ist. Insofern
erschließt sich mir das Wort "vorschriftmäßig" nicht recht.
Nein ist es nicht. Baumarkteile haben keinen Randversenk.
Welche Vorschrift schreibt denn einen Randversenk vor? Dazu hätte ich
doch gerne mal eine Norm gewußt.

Außerdem gibt es Materialien, die keinen Randversenk ermöglichen - sind
die dort eingesetzten Hohlwanddosen sämtlich vorschriftswidrig? Gem.
welcher Vorschrift?

Gruß, Hans

Jens Schumacher
2007-05-18 06:39:06 UTC
Permalink
Post by Lutz Illigen
Dann hast Du nicht das richtige vorschriftmässige Werkzeug z.B. von
Kaiser gebraucht. Den Unterschied zischen 35 und 68 mm wäre dir
aufgefallen.
Mein Kasten (Aldi) hat da mindestens noch eine Zwischengröße.
Darf ich jetzt die 68 Krone nicht mehr benutzen?

CNR
Jens
Loading...