Discussion:
Benzinrasenmäher-Empfehlung (OT?)
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Koschke
2010-06-10 09:41:54 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

Gartenarbeit ist ja auch Heimwerken ;-), mein alter (Quelle, Hersteller
unbekannt) Benzinrasenmäher gibt den Geist auf.
Ich suche was ordentliches Neues, einzige Vorgaben sind ca. 45cm
Schnittbreite, Radantrieb und zentrale Schnitthöhenverstellung.

Kann jemand aus eigenen Erfahrungen zu bestimmten Herstellern raten oder
sind "Baumarkt-Rasenmäher" ebenso gut?

Ciao
Stefan
MaWin
2010-06-10 10:05:35 UTC
Permalink
Post by Stefan Koschke
Hallo zusammen,
Gartenarbeit ist ja auch Heimwerken ;-), mein alter (Quelle, Hersteller
unbekannt) Benzinrasenmäher gibt den Geist auf.
Ich suche was ordentliches Neues, einzige Vorgaben sind ca. 45cm
Schnittbreite, Radantrieb und zentrale Schnitthöhenverstellung.
Kann jemand aus eigenen Erfahrungen zu bestimmten Herstellern raten oder sind
"Baumarkt-Rasenmäher" ebenso gut?
Rasenmäher gerade mit Radantrieb sind unverschämt billig geworden,
du solltest so ein Teil für 150 EUR bekommen können.

Aber die Qualität hat auch massiv gelitten. Zwar gehören Startprobleme
mit Einführung der Gummiprömpelpumpen der Vergangenheit an, aber bei
vielen Rasenmähern spart man sich inzwischen den Gaszug, die laufen
immer Vollgas mit entsprechendem Lärm. Die Nachbarn werden dich wegen
offensichtlicher Vollblödheit zu Recht in die Klapse einweisen lassen.

Auch besitzen die meisten Rasenmäher billigste Blechgehäuse (wenn nicht
sogar schon Plastik) die schnell rosten und vergammeln. Kauf einen mit
einem Alugehäuse. Ebenso übel sind oft die "Radlager".


Die neue EU-Forderung nach Motorstopp wenn man loslässt, nervt.
Hingegen zeigt die neue Motormessnorm warum die alten Teile so schwach
waren: "2,54 kW (Testverfahren ab 2008, bis 2008: 4,41 kW)"

Die Grasfangsäcke sind auch eine Zumutung, grosse Kunststoffteile sind
dem Geiz vieler Hersteller zu teuer und es gibt klapperige Stoffsäcke.
Kluge Leute lassen aber eh den Grasschnitt auf dem Rasen als Dünger liegen.

So billig also derzeit die Angebote sind, empfehlen kann man keine
Honda: guter Motor, aber nur Stofffangsack, nur die teuren haben Alugehäuse
Alko: Nur Stoffangsack
Kärcher Castelgarden 504: Alu und Plastikkorb, aber nur Vollgas.
Die perfekte Wahl hab ich nicht nicht gefunden.
--
Manfred Winterhoff
Stefan Koschke
2010-06-10 10:50:51 UTC
Permalink
Am 10.06.2010 12:05, schrieb MaWin:

Hallo Mawin,
Post by MaWin
Post by Stefan Koschke
Kann jemand aus eigenen Erfahrungen zu bestimmten Herstellern raten oder sind
"Baumarkt-Rasenmäher" ebenso gut?
Rasenmäher gerade mit Radantrieb sind unverschämt billig geworden,
du solltest so ein Teil für 150 EUR bekommen können.
Aber die Qualität hat auch massiv gelitten. Zwar gehören Startprobleme
mit Einführung der Gummiprömpelpumpen
die hatte mein alter
der Vergangenheit an, aber bei
Post by MaWin
vielen Rasenmähern spart man sich inzwischen den Gaszug
den hatte er nicht
, die laufen
Post by MaWin
immer Vollgas mit entsprechendem Lärm. Die Nachbarn werden dich wegen
offensichtlicher Vollblödheit zu Recht in die Klapse einweisen lassen.
Auch besitzen die meisten Rasenmäher billigste Blechgehäuse (wenn nicht
sogar schon Plastik) die schnell rosten und vergammeln. Kauf einen mit
einem Alugehäuse.
guter Hinweis, danke!
Ebenso übel sind oft die "Radlager".
Post by MaWin
Die neue EU-Forderung nach Motorstopp wenn man loslässt, nervt.
Hingegen zeigt die neue Motormessnorm warum die alten Teile so schwach
waren: "2,54 kW (Testverfahren ab 2008, bis 2008: 4,41 kW)"
Die Grasfangsäcke sind auch eine Zumutung, grosse Kunststoffteile sind
dem Geiz vieler Hersteller zu teuer und es gibt klapperige Stoffsäcke.
ich hatte bisher Plastik-Korb, das sollte auch so bleiben
Post by MaWin
Kluge Leute lassen aber eh den Grasschnitt auf dem Rasen als Dünger liegen.
würde ich gern, aber da der Rasen viel "belaufen" wird, schleppt man
immer die Grasschnipsel durch das ganze gelände und das ganze Haus :-(
Post by MaWin
So billig also derzeit die Angebote sind, empfehlen kann man keine
Honda: guter Motor, aber nur Stofffangsack, nur die teuren haben Alugehäuse
Alko: Nur Stoffangsack
Kärcher Castelgarden 504: Alu und Plastikkorb, aber nur Vollgas.
gut, wenn er einigermaßen leise läuft, ich hatte noch nie Gaszug...
Post by MaWin
Die perfekte Wahl hab ich nicht nicht gefunden.
das scheint auch gar nicht so einfach zu sein, wie ich nun bemerke.
Vielen Dank für Deine hilfreichen Denkanstöße!

Ciao
Stefan
Harald Wilhelms
2010-06-10 11:11:27 UTC
Permalink
Post by Stefan Koschke
gut, wenn er einigermaßen leise läuft, ich hatte noch nie Gaszug...
Ja, einige Autos, die man so auf der Autobahn beobachtet,
haben Ihren Motor wohl auch auf Vollgas fest eingestellt...
SCNR
Harald
Wolfgang Horejsi
2010-06-11 05:00:58 UTC
Permalink
Post by Stefan Koschke
Post by MaWin
Kärcher Castelgarden 504: Alu und Plastikkorb, aber nur Vollgas.
gut, wenn er einigermaßen leise läuft, ich hatte noch nie Gaszug...
Ich kenne das bei Rasenmähern nur so, dass ein Fliehkraftregler so viel Gas
gibt, dass die Drehzahl konstant bleibt. Einen Rasenmäher mit Vollgas habe
ich noch nie gesehen, das wäre wohl auch nicht gut für den Motor. Den
manuellen Gashebel habe ich noch nie vermisst, wenn ich mähe, braucht die
Drehzahl nicht reduziert werden und in Arbeitspausen schalte ich den Motor
aus.
--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de
Harald Klotz
2010-06-11 16:25:12 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Horejsi
Ich kenne das bei Rasenmähern nur so, dass ein Fliehkraftregler so
viel Gas gibt, dass die Drehzahl konstant bleibt.
Bei den neueren die ich gesehen habe war es so, der Regler war eine
Luftschaufel, per Federdruck steht der Vergaser auf Vollgas, über den
Luftdruck wird der Vergaser zurückgeregelt. Da gibt es sicher andere
Verfahren.

Ein uralter Mäher, den ich einmal hatte, hatte einen fanz gewöhnlichen
Gashebel und lief mit Vollgas.
Post by Wolfgang Horejsi
Einen Rasenmäher
mit Vollgas habe ich noch nie gesehen, das wäre wohl auch nicht gut
für den Motor.
Was soll es dem Motor ausmachen?
Vollgas ist ja nicht gleichbedeutend mit theoretischer may. Leistung und
Drehzahl.
Über den verbauten Vergaser kann man es so regeln, dass Vollgas nicht
schädlich für den Motor ist.
Post by Wolfgang Horejsi
Den manuellen Gashebel habe ich noch nie vermisst,
wenn ich mähe, braucht die Drehzahl nicht reduziert werden und in
Arbeitspausen schalte ich den Motor aus.
Als ich vor Jahren das erste mal mit so einem Mäher gearbeitet habe, war
es ein wenig ungewohnt, aber du hast recht, um grunde braucht man es
nicht.

Entweder an oder aus.

Harald
MaWin
2010-06-11 18:46:55 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Bei den neueren die ich gesehen habe war es so, der Regler war eine
Luftschaufel, per Federdruck steht der Vergaser auf Vollgas, über den
Luftdruck wird der Vergaser zurückgeregelt.
Als ich vor Jahren das erste mal mit so einem Mäher gearbeitet habe, war es
ein wenig ungewohnt, aber du hast recht, um grunde braucht man es nicht.
Entweder an oder aus.
Vielleicht interessiert dich's nicht weil du mit Gehörschutz rumläufst,
aber deine Nachbarn über den unnötigen Krach.
Vollgas braucht man hochstens bei wochenlang nicht gemähtem nassen Maigras.

Auch alte Rasenmäher mit Gaszug hatten eine Drehzahlregelung, über den Gaszug
stellte man die Solldrehzahl ein, die über die angesprochenen Luftschaufel die
vom Luftzug des Kühlventilators bewegt wurde.

Ist heute alles dem Geiz der Hersteller zum Opfer gefallen.
--
Manfred Winterhoff
Harald Klotz
2010-06-11 19:03:39 UTC
Permalink
Post by MaWin
Vielleicht interessiert dich's nicht weil du mit Gehörschutz
rumläufst, aber deine Nachbarn über den unnötigen Krach.
Vollgas braucht man hochstens bei wochenlang nicht gemähtem nassen Maigras.
Du schreibst Unsinn.
Warum sollte ein Rasenmäher, der anders begrenzt ist lauter sein?

Sorry, es gibt laute und leise Mäher, das hat nichts damit zu tun, wie
die Begrenzung funktioniert.
Post by MaWin
Auch alte Rasenmäher mit Gaszug hatten eine Drehzahlregelung,
Auch das ist Unsinn.
Ja ich weiss, es hab welche mit Drehzahlregelung und Gaszug.
Es gab sie aber auch ohne Regelung, bzw. die einzige Begrenzung lag im
Luftdurchlass des Vergasers.
Post by MaWin
über
den Gaszug stellte man die Solldrehzahl ein, die über die
angesprochenen Luftschaufel die vom Luftzug des Kühlventilators
bewegt wurde.
Das war nicht grundsätzlich so.
Post by MaWin
Ist heute alles dem Geiz der Hersteller zum Opfer gefallen.
Wenn du es so siehst.
Ich habe es zunächst auch so gesehen, im Nachhinein allerdings konnte
ich nicht erkennen wozu ich einen manuellen Gaszug am Rasenmäher
wirklich benötige.

Harald
MaWin
2010-06-11 23:12:39 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Du schreibst Unsinn.
Nein, aber du hast eine Leseschwäche.
Post by Harald Klotz
Warum sollte ein Rasenmäher, der anders begrenzt ist lauter sein?
Aber ein Rasenmäher, der auf Halbgas läuft, ist schon leider, als
derselbe Rasenmäher auf Vollgas, oder ?

Du kannst mir folgen ?

Dann weisst du auch jetzt, warum Rasenmäher mit funktionierendem Gaszug
besser sind für das Verhältnis mit den Nachbarn.

Denn Vollgas, sorry, Vollgas brauche ich nur sehr selten beim mähen,
die allermeisten Einsätze gehen in Halbgas.
Post by Harald Klotz
Sorry, es gibt laute und leise Mäher,
Das natürlich auch, wobei Briggs&Stratton wohl alle laut sind, und
Honda als leiser gelten.
Post by Harald Klotz
das hat nichts damit zu tun, wie die Begrenzung funktioniert.
Aber im praktsichen Einsatz schon, ob man ihn noch auf Halbgas drosseln
kann, oder er eben mangels Gaszug immer Vollgas läuft.
Post by Harald Klotz
Post by MaWin
Auch alte Rasenmäher mit Gaszug hatten eine Drehzahlregelung,
Auch das ist Unsinn.
Auch hier liegt eine Leseschwäche oder nicht-Verstehen-wollen vor.
Ja, ich hab den Satz nicht eindeutig geschrieben, daher nochmal:

"Auch bei alten Rasenmäher gab es welche mit Gaszug die (nicht die
Drosselklappe direkt stellten sondern) eine dadurch gesteuerte
Drehzahlregelung hatten"

Nun klar ?
Post by Harald Klotz
Ja ich weiss, es hab welche mit Drehzahlregelung und Gaszug.
Genau.
Post by Harald Klotz
Es gab sie aber auch ohne Regelung
Ja.
Post by Harald Klotz
bzw. die einzige Begrenzung lag im Luftdurchlass des Vergasers.
Ja.

Gab es beide. Deswegen war mein Satz vorher aber noch lange nicht
Unsinn.
--
Manfred Winterhoff
Harald Klotz
2010-06-12 01:43:57 UTC
Permalink
Post by MaWin
Post by Harald Klotz
Du schreibst Unsinn.
Nein, aber du hast eine Leseschwäche.
Post by Harald Klotz
Warum sollte ein Rasenmäher, der anders begrenzt ist lauter sein?
Aber ein Rasenmäher, der auf Halbgas läuft, ist schon leider, als
derselbe Rasenmäher auf Vollgas, oder ?
Warum sollte er, der mit Vollgas und besserem Schalldämpfer ist
selbstverständlich leiser.
Post by MaWin
Du kannst mir folgen ?
Nein, weil du Äpfel und Birnen vergleichst.

Alte Rasenmäher ohne Regelung waren insgesamt anders ausgelegt als
Rasenmäher mit Drehzahlregelung, daher ist es ohnehin nicht
vergleichbar.
Wie leise oder laut der im jeweiligen Betriebszustand hat andere Gründe
als nur Vollgas oder irgendwie abgeregelt.

Es sind unterschiedliche Konzepte.
Post by MaWin
Dann weisst du auch jetzt, warum Rasenmäher mit funktionierendem
Gaszug besser sind für das Verhältnis mit den Nachbarn.
Nein, die Dinger sind eher alte Technik meist relativ laut.
Post by MaWin
Denn Vollgas, sorry, Vollgas brauche ich nur sehr selten beim mähen,
die allermeisten Einsätze gehen in Halbgas.
Stimmt, die geregelten ohne Gaszug laufen ohnehin automatisch nur auf
Halbgas.
Post by MaWin
Aber im praktsichen Einsatz schon, ob man ihn noch auf Halbgas
drosseln kann, oder er eben mangels Gaszug immer Vollgas läuft.
Das siehst du falsch.
Die ohne Gaszug sind Drehzahlgeregelt, sie laufen nie mit voller
Drehzahl im Gegensatz zu nur handgeregelten Modellen.
Im schweren Einsatz wird nachgeregelt aber nur die Kraft nicht die
Drehzahl nach oben getrieben, was in relativ leise bleiben lässt.

Angenommen du hättest 2 sonst identische Mäher, einer nur handgeregelt,
der andere automatisch, so müsstest du den hangeregelten wenn es schwer
wird mit vollgas und damit hoher drehzahl fahren.
Der automatische läuft mit weitgehend konstanter Drehzahl und regelt nur
den Kraftbedarf nach.

Die Schwierigkeit ist, dass man kaum sinnvoll vergleichen kann, weil ein
anderes System jeweils unterschiedliches Verhalten hat und von herein
lauter oder leiser ist.

In einem hast du sicherlich recht, ein Rasenmäher der eine
Drehzahlregelung und einen Gaszug hat, den kann man bei leichten
Aufgaben leiser betreiben.

Harald
MaWin
2010-06-12 08:42:11 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Aber ein Rasenmäher, der auf Halbgas läuft, ist schon leiser, als
derselbe Rasenmäher auf Vollgas, oder ?
Warum sollte er, der mit Vollgas und besserem Schalldämpfer ist
selbstverständlich leiser.
Du HAST eine Leseschwäche.

Dort steht DERSELBE RASENMÄHER.
Post by Harald Klotz
Du kannst mir folgen ?
Nein, weil du Äpfel und Birnen vergleichst.
Im Gegensatz zu dir vergleiche ich diese nicht.
Post by Harald Klotz
Die ohne Gaszug sind Drehzahlgeregelt, sie laufen nie mit voller Drehzahl im
Gegensatz zu nur handgeregelten Modellen.
Nope. Ich hätte hier ad hoc ein doppeltes Gegenbeispiel.
Der mit Dauervollgas ist ungeregelt.
Der mit Gaszug ist drehzahlgeregelt.
Post by Harald Klotz
In einem hast du sicherlich recht, ein Rasenmäher der eine Drehzahlregelung
und einen Gaszug hat, den kann man bei leichten Aufgaben leiser betreiben.
Ach.
--
Manfred Winterhoff
Harald Klotz
2010-06-12 18:18:33 UTC
Permalink
Post by MaWin
Post by Harald Klotz
Aber ein Rasenmäher, der auf Halbgas läuft, ist schon leiser, als
derselbe Rasenmäher auf Vollgas, oder ?
Warum sollte er, der mit Vollgas und besserem Schalldämpfer ist
selbstverständlich leiser.
Du HAST eine Leseschwäche.
Dort steht DERSELBE RASENMÄHER.
Denselben wirst du nicht in 2 Techniken bekommen.
Richtig ist nur, dass derselbe gedrosselt leiser läuft als mit vollgas.
Post by MaWin
Post by Harald Klotz
Die ohne Gaszug sind Drehzahlgeregelt, sie laufen nie mit voller
Drehzahl im Gegensatz zu nur handgeregelten Modellen.
Nope. Ich hätte hier ad hoc ein doppeltes Gegenbeispiel.
Der mit Dauervollgas ist ungeregelt.
Kannst du mir den Typ nennen, damit ich es überprüfen kann.
Ich will nicht behaupten, dass es das nicht gibt, halte es aber für
wenig wahrscheinlich.
Die, die keine Handregelung haben, haben in der Regel eine einfache
Drehzahlregelung per Luftdruck.
Post by MaWin
Der mit Gaszug ist drehzahlgeregelt.
Der mit Gaszug ist nicht drehzahlgereglt, es kann aber eine zusätzlich
eine Begrenzungsregelung vorhanden sein.
Ansonten regelst du genau das was der Name Gszug sagt, die Gasmenge.
Die Drehzahl hängt dann von der Gasmenge und Last ab.

Harald
MaWin
2010-06-13 00:42:06 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Denselben wirst du nicht in 2 Techniken bekommen.
Ich brauch dazu nicht 2 Techniken, sondern nur einen Gaszug.
Post by Harald Klotz
Kannst du mir den Typ nennen
Hersteller irgendwelche NoNames, aber beide mit 4.5PS Briggs & Stratton
Motoren, der eine aus der alten Generation, der andere aus der neuen.
Post by Harald Klotz
Die, die keine Handregelung haben, haben in der Regel eine einfache
Drehzahlregelung per Luftdruck.
Denkst du.
Post by Harald Klotz
Der mit Gaszug ist nicht drehzahlgereglt, es kann aber eine zusätzlich eine
Begrenzungsregelung vorhanden sein.
Tolls was du alles meinst zu wissen.
Post by Harald Klotz
Ansonten regelst du genau das was der Name Gszug sagt, die Gasmenge.
Bla Bla, der "Bowdenzug des SPEED Einstellers" regelt den Gegenzug des Flügels,
der seinerseits vom Luftzug des Motors gegengezogen wird, und eine Drossel-
klappe verstellt.
--
Manfred Winterhoff
Harald Klotz
2010-06-13 01:05:00 UTC
Permalink
Post by MaWin
Ansonten regelst du genau das was der Name Gaszug sagt, die Gasmenge.
Bla Bla, der "Bowdenzug des SPEED Einstellers" regelt den Gegenzug
des Flügels, der seinerseits vom Luftzug des Motors gegengezogen
wird, und eine Drossel- klappe verstellt.
Also doch kein Gaszug wie du eingangs behauptet hast.
Vergiss es, wenn nicht einmal verschiedene Systeme halbwegs brauchbar
beschreiben kannst.

Harald
Wolfgang Kefurt
2010-06-10 11:40:43 UTC
Permalink
Hallo!
Post by MaWin
Rasenmäher gerade mit Radantrieb sind unverschämt billig geworden,
du solltest so ein Teil für 150 EUR bekommen können.
Wenn´s kein Ramsch sein soll eher etwas mehr...
Post by MaWin
Aber die Qualität hat auch massiv gelitten. Zwar gehören Startprobleme
mit Einführung der Gummiprömpelpumpen der Vergangenheit an, aber bei
vielen Rasenmähern spart man sich inzwischen den Gaszug, die laufen
immer Vollgas mit entsprechendem Lärm. Die Nachbarn werden dich wegen
offensichtlicher Vollblödheit zu Recht in die Klapse einweisen lassen.
Man hat ja die Wahlfreiheit seine persönlichen "muss sein-Eigenschaften"
festzulegen und danach gezielt zu suchen. Sofern man -sagen wir mal-
Radantrieb, ReadyStart-Motor, Mindestschnittbreite etc. festgelegt hat,
ergibt sich sowieso nur mehr ein eingeschränkter Kreis an in Frage
kommenden Geräten. Diese werden aber in der Regel deutlich mehr als 150€
kosten, denke ich!
Post by MaWin
Auch besitzen die meisten Rasenmäher billigste Blechgehäuse (wenn nicht
sogar schon Plastik) die schnell rosten und vergammeln. Kauf einen mit
einem Alugehäuse. Ebenso übel sind oft die "Radlager".
Dann wird es aber erst recht teurer als 150,-!
Post by MaWin
Die Grasfangsäcke sind auch eine Zumutung, grosse Kunststoffteile sind
dem Geiz vieler Hersteller zu teuer und es gibt klapperige Stoffsäcke.
Die Kunststoffteile sind aber auch deutlich schwerer als die Stoffsäcke.
Bei meinem AL-KO hätte ich schon gerne ein paar Kilo weniger gesehen...
Post by MaWin
So billig also derzeit die Angebote sind, empfehlen kann man keine
Honda: guter Motor, aber nur Stofffangsack, nur die teuren haben Alugehäuse
Alko: Nur Stoffangsack
Ich habe einen BR 520RS und der hat einen B&S ReadyStart-Motor (war nach
dem Winter beim 2ten Riss an) sowie einen Kunststoffkorb.
<http://www.dooyoo.de/rasenmaeher/al-ko-silver-520-br/>

Der kostet aber auch schon deutlich mehr als 150€.

Bei einem neuerlichen Kauf würde ich den Motor keinesfalls mehr missen
wollen, der Fangkorb dagegen wäre mir nicht so wichtig, weil auch der
Plastikkorb schlecht zu reinigen ist. Weniger Gewicht wäre mir subjektiv
auch aus Reinigungs- und Wartungsgründen sehr angenehm (der 520er hat
immerhin fast 40 Kg) und weiters würde ich nicht nach der eierlegenden
Wollmilchsau suchen, sondern vielmehr ein Deck wählen das nur hinten
auswirft (dafür aber alles) und weniger zerklüftet im Innenraum ist!

Man glaubt gar nicht wo der Grasschnitt überall kleben bleibt bei diesen
Multifunktions Maschinchen. Am Riemenantribskasten, am zugeklappten
Seitenauswurf usw. Kauf ein glattes, schnörkelloses Deck, das nur eine
gewünschte Funktion, die aber dafür richtig kann!
--
Grüße
Wolfgang
Uwe St?ckel
2010-06-10 12:56:30 UTC
Permalink
Post by MaWin
bei
vielen Rasenmähern spart man sich inzwischen den Gaszug, die laufen
immer Vollgas mit entsprechendem Lärm.
Nun ja, mein alter Sabo macht Gefühlt im Leerlauf mehr Lärm als die
modernen Mäher bei Vollast...

Aber missen möchte ich das Ungetüm nicht. Der mault nicht, wenn das
Gras 30 cm hoch und der Untergrund naß ist. Wenn man vor dem Mähen die
Hecke schneidet, dann rappelt es nur ein wenig und das Astzeug ist
gehäckselt im Fangkorb...
Das habe ich mal mit dem modernen recht hochpreisigen Mäher von meinem
alten Herrn auch probiert - aber nur ein Mal...
--
Sachkunde kann eine lebhafte Diskussion nur behindern
Jürgen Exner
2010-06-10 14:27:04 UTC
Permalink
[Rasenmaeher]

Das Thema kommt jedes Fruehjahr 3-4 Mal in de.rec.garten. Und wird dort
ueblicherweise mit einem genervten "Lies DejaNews" beantwortet. Weil,
Post by Stefan Koschke
Post by Stefan Koschke
Ich suche was ordentliches Neues, einzige Vorgaben sind ca. 45cm
Schnittbreite, Radantrieb
... und zwar mit was Toro "personal pace" nennt. Sprich: der Antrieb
passt sich automatisch deiner Schrittgeschwindigkeit an.
Post by Stefan Koschke
und zentrale Schnitthöhenverstellung.
Die dagegen finde ich eher ueberfluessig. Wie oft aenderst du die
Schnitthoehe? Die 1-2 mal im Jahr, wo dies zumindest bei _MIR_ der Fall
ist, kann ich auch die vier Raeder einzeln verstellen.
Post by Stefan Koschke
Post by Stefan Koschke
Kann jemand aus eigenen Erfahrungen zu bestimmten Herstellern raten oder sind
"Baumarkt-Rasenmäher" ebenso gut?
Ich bin mit meinem Toro wunschlos gluecklich.
Post by Stefan Koschke
vielen Rasenmähern spart man sich inzwischen den Gaszug, die laufen
immer Vollgas mit entsprechendem Lärm.
Das ist aber ueberhaupt nichts neues. Es sei denn, mit "inzwischen"
meinst du eigentlich "schon vor ueber 10 Jahren".
Post by Stefan Koschke
Auch besitzen die meisten Rasenmäher billigste Blechgehäuse (wenn nicht
sogar schon Plastik) die schnell rosten und vergammeln. Kauf einen mit
einem Alugehäuse.
Einspruch. Alu und noch schlimmer Plastik bricht bei Steinschlag und
laesst sich nicht mehr reparieren. Ein neues Gehaeuese kostet mit
Montage fast soviel wie ein neuer Maeher. Stahlblech ist sehr viel
robuster und bekommt hoechstens eine Beule.
Post by Stefan Koschke
Die neue EU-Forderung nach Motorstopp wenn man loslässt, nervt.
Tja, es soll sogar Leute geben, die erst ein halbes Dutzend
Sicherheitseinrichtungen absichtlich und bewusst ausser Betrieb setzen,
sich verletzen, und dann die Firma verklagen, weil die Geraete unsicher
seien....
Post by Stefan Koschke
Die Grasfangsäcke sind auch eine Zumutung, grosse Kunststoffteile sind
dem Geiz vieler Hersteller zu teuer und es gibt klapperige Stoffsäcke.
Kluge Leute lassen aber eh den Grasschnitt auf dem Rasen als Dünger liegen.
Siehe Mulchmaeher.

jue
Thomas Einzel
2010-06-11 16:04:24 UTC
Permalink
...
Post by Jürgen Exner
Post by Stefan Koschke
und zentrale Schnitthöhenverstellung.
Die dagegen finde ich eher ueberfluessig.
Ich nicht, ist für mich ein Muß.
Post by Jürgen Exner
Wie oft aenderst du die Schnitthoehe? Die 1-2 mal im Jahr,
wo dies zumindest bei _MIR_ der Fall
ist, kann ich auch die vier Raeder einzeln verstellen.
Ich habe heute ein wenig Rasen gemäht, am Grillplatz (kein Zierrasen)
Räder in Stellung 3, auf einer normalen Spiel-und Sportrasenfläche in
Stellung 2, an einer (speziellen) Kante in Stellung 1 (weil da Räder
etwas angeboben werden) und beim Rücktransport in den Schuppen hätte ich
die Räder wie üblich in Stellung 4 gestellt.
Post by Jürgen Exner
Post by Stefan Koschke
Post by Stefan Koschke
Kann jemand aus eigenen Erfahrungen zu bestimmten Herstellern raten oder sind
"Baumarkt-Rasenmäher" ebenso gut?
Ich bin mit meinem Toro wunschlos gluecklich.
Der o.a. Mäher hat zwar zentrale Höhenverstellung und Hinterradantrieb
(alter Obi EuRO450EL), aber einen E-Motor, also hier nicht gefragt.

Thomas
Jürgen Exner
2010-06-12 16:04:51 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Jürgen Exner
Ich bin mit meinem Toro wunschlos gluecklich.
Der o.a. Mäher hat zwar zentrale Höhenverstellung und Hinterradantrieb
(alter Obi EuRO450EL), aber einen E-Motor, also hier nicht gefragt.
Nun, in den von mir o.a. Maeher fuelle ich jede Woche Benzin und das
einzige Stromkabel, dass er je gesehen hat geht, geht zur Zuendkerze.

jue
Jo Warner
2010-06-10 11:59:29 UTC
Permalink
Post by Stefan Koschke
Hallo zusammen,
Gartenarbeit ist ja auch Heimwerken ;-), mein alter (Quelle, Hersteller
unbekannt) Benzinrasenmäher gibt den Geist auf.
Ich suche was ordentliches Neues, einzige Vorgaben sind ca. 45cm
Schnittbreite, Radantrieb und zentrale Schnitthöhenverstellung.
Kann jemand aus eigenen Erfahrungen zu bestimmten Herstellern raten oder
sind "Baumarkt-Rasenmäher" ebenso gut?
Ciao
Stefan
Wir haben einen mit 45 cm, Honda-Motor 5 HP, Alugehäuse, Radantrieb,
zentrale Verstellung, der wohl auch als WOLF verkauft wurde, aber mit
Eigenmarke von Otto verkauft wurde, seit einigen Jahren und er läüft
störungsfrei. Kostete allerdings auch einiges mehr als 150 Euro. Für den
Preis dürfte man fast nur Müll bekommen.

Der hat auch diesen Totmanngriff, aber dagegen hilft ein Stück Draht als
Haken gebogen. Der Radantrieb dürfte allerdings für mehr als 5 %
Steigung nutzlos sein.

Jo
Stefan Koschke
2010-06-10 13:07:15 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Post by Stefan Koschke
Hallo zusammen,
Gartenarbeit ist ja auch Heimwerken ;-), mein alter (Quelle,
Hersteller unbekannt) Benzinrasenmäher gibt den Geist auf.
Ich suche was ordentliches Neues, einzige Vorgaben sind ca. 45cm
Schnittbreite, Radantrieb und zentrale Schnitthöhenverstellung.
Kann jemand aus eigenen Erfahrungen zu bestimmten Herstellern raten
oder sind "Baumarkt-Rasenmäher" ebenso gut?
Ciao
Stefan
Wir haben einen mit 45 cm, Honda-Motor 5 HP, Alugehäuse, Radantrieb,
zentrale Verstellung, der wohl auch als WOLF verkauft wurde, aber mit
Eigenmarke von Otto verkauft wurde, seit einigen Jahren und er läüft
störungsfrei. Kostete allerdings auch einiges mehr als 150 Euro. Für den
Preis dürfte man fast nur Müll bekommen.
Der hat auch diesen Totmanngriff, aber dagegen hilft ein Stück Draht als
Haken gebogen. Der Radantrieb dürfte allerdings für mehr als 5 %
Steigung nutzlos sein.
Jo
Hallo Jo,

klingt interessant, hast Du noch einen Typ / Preis im Kopf?

Ciao
Stefan
Jo Warner
2010-06-10 13:58:19 UTC
Permalink
Post by Stefan Koschke
klingt interessant, hast Du noch einen Typ / Preis im Kopf?
Auf dem Gehäuse steht BRAVO, kostete irgendwas bei 300 Euro
Manuel Reimer
2010-06-10 15:13:03 UTC
Permalink
Post by Stefan Koschke
Kann jemand aus eigenen Erfahrungen zu bestimmten Herstellern raten oder
sind "Baumarkt-Rasenmäher" ebenso gut?
Wir haben mittlerweile zwei solche "Billig-Mäher" (jeweils das billigste
Sonderangebot, das man kriegen konnte) und bei beiden sind schon ein
paarmal kleinere Reparaturen fällig geworden.

Meist ist die Verarbeitung in der ganz billigen Klasse nicht das wahre.

Zumindest bei einem unserer Mäher sind die Achsen nur Achsstummel, die
außen auf das Gehäuse geschraubt sind. Weiß ich deshalb, weil ich so ein
Achsstück schonmal selbst nachfertigen musste. Das Gewinde ist nahe am
Mäher abgebrochen.

Beim zweiten Mäher ist die Schwachstelle die, dass die außen angebauten
Teile in Kunststoff geschraubt sind. Hier ist schon die eine oder andere
Schraube ausgerissen und wurde durch eine anständige Lösung (Kunststoff
durchbohrt, Schraube verlängert, Stoppmutter drauf) ersetzt.

Wer solche und ähnliche Schäden selbst reparieren kann, der fährt auch
mit einem billigen Mäher gut. Wer das nicht kann, sollte eher etwas
hochwertigeres anschaffen.

Gruß

Manuel
Uwe Weiss
2010-06-10 19:42:24 UTC
Permalink
Post by Stefan Koschke
Hallo zusammen,
Gartenarbeit ist ja auch Heimwerken ;-), mein alter (Quelle, Hersteller
unbekannt) Benzinrasenmäher gibt den Geist auf.
Ich suche was ordentliches Neues, einzige Vorgaben sind ca. 45cm
Schnittbreite, Radantrieb und zentrale Schnitthöhenverstellung.
Kann jemand aus eigenen Erfahrungen zu bestimmten Herstellern raten oder
sind "Baumarkt-Rasenmäher" ebenso gut?
Ciao
Stefan
Hallo Stefan,

kommt drauf an. Wieviel Fläche gilt es zu mähen? Plattes Land, oder
Hanglage?
Profis im öffentlichen Bereich und in größeren Gartenanlagen sehe ich
eigentlich ausschließlich sabo-Mäher schubsen. Wird schon seinen Grund
haben.
Ich warte nur darauf, dass mein "billiger" (600DM vor gut 10 Jahren)
Sigma-Mäher (Markenname heute "AL-KO") - mit 50cm Schnittbreite,
5.5PS-Honda-Motor und Radantrieb - endlich seinen Geist aufgibt, damit
ein sabo-Teil mit Mulch-Option genehmigt wird.

Wie dem auch sei: das schöne bei meinem Mäher ist - und darauf würde ich
unbedingt achten: weit verbreitete Marke! Ersatzteilbeschaffung ist auch
nach vielen Jahren kein Problem. Keine Ahnung, wie das bei
Discounter-Mähern der Sonderangebotsklasse ist.

Noch so ein Punkt: den Zwischenschliff am Messer, und hier und da mal
eine Flick-Reparatur führe ich selbst durch. Aber die jährliche Wartung
mit professionellem Messerschärfen (im schlimmsten Fall: Austausch),
Ölwechsel, Filterwechsel, Kerzenwechsel usw. usf. lasse ich - falls
erforderlich - im Fachbetrieb vor Ort durchführen. Da sind schnell 50€
und mehr fällig (jaja, ich weiss.. uncool! selber machen! Wir sind ja
Heimwerker hier). Auf ein Rasenmäherleben von 20 Jahren gerechnet,
machen 100-200€ Anschaffungskosten mehr oder weniger dann bzgl. "total
cost of ownership" den Kohl nicht fett.

Gruß

-Uwe-
Stefan Koschke
2010-06-11 06:53:31 UTC
Permalink
Am 10.06.2010 21:42, schrieb Uwe Weiss:
Hallo Uwe,
Post by Uwe Weiss
Hallo Stefan,
kommt drauf an. Wieviel Fläche gilt es zu mähen? Plattes Land, oder
Hanglage?
so ca. 900m2, auf mehrere kleinere Flächen verteilt, plattes land aber
je nach Fläche muß ich die Höhe verstellen, daher die Zentralverstellung
als Muß!
Post by Uwe Weiss
Profis im öffentlichen Bereich und in größeren Gartenanlagen sehe ich
eigentlich ausschließlich sabo-Mäher schubsen. Wird schon seinen Grund
haben.
Noch nie gehört, ich werde mal googlen
Post by Uwe Weiss
Ich warte nur darauf, dass mein "billiger" (600DM vor gut 10 Jahren)
Sigma-Mäher (Markenname heute "AL-KO") - mit 50cm Schnittbreite,
5.5PS-Honda-Motor und Radantrieb - endlich seinen Geist aufgibt, damit
ein sabo-Teil mit Mulch-Option genehmigt wird.
Wie dem auch sei: das schöne bei meinem Mäher ist - und darauf würde ich
unbedingt achten: weit verbreitete Marke! Ersatzteilbeschaffung ist auch
nach vielen Jahren kein Problem. Keine Ahnung, wie das bei
Discounter-Mähern der Sonderangebotsklasse ist.
richtig!
Post by Uwe Weiss
Noch so ein Punkt: den Zwischenschliff am Messer, und hier und da mal
eine Flick-Reparatur führe ich selbst durch. Aber die jährliche Wartung
mit professionellem Messerschärfen (im schlimmsten Fall: Austausch),
Ölwechsel, Filterwechsel, Kerzenwechsel usw. usf. lasse ich - falls
erforderlich - im Fachbetrieb vor Ort durchführen. Da sind schnell 50€
und mehr fällig (jaja, ich weiss.. uncool! selber machen! Wir sind ja
Heimwerker hier). Auf ein Rasenmäherleben von 20 Jahren gerechnet,
machen 100-200€ Anschaffungskosten mehr oder weniger dann bzgl. "total
cost of ownership" den Kohl nicht fett.
Bei meinem bisherigen habe ich das Messer selbst nachgeschliffen,
Ölwechsel und Luftfilter reinigen ging ebenso heimwerkermäßig.
Die Fliehkraftregelung ging noch nie richtig, nach einer versuchten
erfolglosen professionellen Reparatur habe ich es dann so gelassen.
Bei wenig Last ändert sich die Drehzahl so im Sekundentakt, das gibt ein
häßliches "hui..hui..hui"-Geräusch.
Aber mit dem geplanten neuen ist das dann auch Geschichte...

Ciao
Stefan
Bernd Laengerich
2010-06-13 19:14:54 UTC
Permalink
Post by Stefan Koschke
Bei wenig Last ändert sich die Drehzahl so im Sekundentakt, das gibt ein
häßliches "hui..hui..hui"-Geräusch.
Das ist vermutlich eine falsche Gemischeinstellung. Wenn der Vergaser
im Teillastbereich abmagert, kommt es zu dem Phänomen. Beim
Gegenregeln der Drehzahlregelung fettet das Gemisch dann wieder an.
Mein Stromaggregat mit B&S-Motor hat eine Gemischregelschraube für den
Teillastbereich, da kann man das Gepumpe leicht mit abstellen.

Bernd
Clas Contius
2010-06-11 04:09:06 UTC
Permalink
Moin Stefan
...Benzinrasenmäher...
Ich suche was ordentliches Neues, ...
Kann jemand aus eigenen Erfahrungen zu bestimmten Herstellern raten oder
sind "Baumarkt-Rasenmäher" ebenso gut?
Neben den hier genannten Marken, würde ich mir auch die Viking Mäher ansehen
http://www.viking-garden.com/deutsch/

Arbeitet bei mir seit Jahren hart und ohne murren.

mfG
Clas
S.Jedath
2010-06-11 04:50:51 UTC
Permalink
Post by Clas Contius
Moin Stefan
...Benzinrasenmäher...
Ich suche was ordentliches Neues, ...
Kann jemand aus eigenen Erfahrungen zu bestimmten Herstellern raten oder
sind "Baumarkt-Rasenmäher" ebenso gut?
Neben den hier genannten Marken, würde ich mir auch die Viking Mäher ansehen
http://www.viking-garden.com/deutsch/
Arbeitet bei mir seit Jahren hart und ohne murren.
mfG
Clas
Neeeee, nie wieder Viking.
Gras etwas zu hoch: rührt wie ein Mixer.
Morgentau: rührt das Gras wie ein Mixer.
Egal welche Höheneinstellung.
Also schlechte Grasabführung. Stahlbesen immer in Bereitschaft.
Na ja, ist ja gut für den Rasen.

Meine Frau hat vor dem Ding kapituliert. Wenn, muss der Nachbar das
Dingen anwerfen.

Das für damals 700 Deutsche Mark.

Davor das Teil: Baumarkt, Golf. Briggs&Straton (wie der Viking) 250DM.
Ging über Stock und Stein. Liess sich einfach anwerfen. Keine Probleme
bei feuchtem Gras.
Nur die Eisenstange, die war zu viel.

Gruss Siggi
--
Der Maler. Garant für Schutz und Schönheit.
S.Jedath
2010-06-11 16:12:30 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Neeeee, nie wieder Viking.
Gras etwas zu hoch: rührt wie ein Mixer.
Morgentau: rührt das Gras wie ein Mixer.
Egal welche Höheneinstellung.
Also schlechte Grasabführung. Stahlbesen immer in Bereitschaft.
Na ja, ist ja gut für den Rasen.
Meine Frau hat vor dem Ding kapituliert. Wenn, muss der Nachbar das
Dingen anwerfen.
Das für damals 700 Deutsche Mark.
Oje, zur Ehrenrettung:
Auch kleiner Landhandel geht in die Insolvenz. Kann. OK ihr wisst schon,
war nix mehr zu machen....

Siggi
--
Der Maler. Garant für Schutz und Schönheit.
Clas Contius
2010-06-12 05:13:32 UTC
Permalink
Moin Siggi,
Post by S.Jedath
Neeeee, nie wieder Viking.
Gras etwas zu hoch: rührt wie ein Mixer.
Morgentau: rührt das Gras wie ein Mixer.
Egal welche Höheneinstellung.
Also schlechte Grasabführung. Stahlbesen immer in Bereitschaft.
Na ja, ist ja gut für den Rasen.
Meine Frau hat vor dem Ding kapituliert. Wenn, muss der Nachbar das Dingen
anwerfen.
Das für damals 700 Deutsche Mark.
Dann scheinen sich die Zeiten zu ändern, denn
- feuchtes Gras bis Kniehöhe geht mit Fangkorb
- höher ohne Fangkorb
- zB. Goldrute usw. platt machen ohne Fangkorb
- wartungsfreundlich
- zum anwerfen kann ich keinen Unterschied zu anderen Mähern feststellen

Allerdings erwarte ich das bei knapp 500 Euro (vor drei Jahren) auch.
Zudem bin ich selbstständig im Bereich GaLa-Bau, da muss das Maschinchen
oft genug Sachen erledigen, für die es nicht konzipiert ist.
Einziges manko war das Messer, das durch vernünftige ersetzt wurde.

mfG
Clas
Jochen Kriegerowski
2010-06-11 05:08:19 UTC
Permalink
Post by Stefan Koschke
Ich suche was ordentliches Neues, einzige Vorgaben sind ca. 45cm
Schnittbreite, Radantrieb und zentrale Schnitthöhenverstellung.
Atco Balmoral wenn's etwas teurer sein darf, aber ein Güde MS 1600
tut's wohl auch.
Post by Stefan Koschke
Kann jemand aus eigenen Erfahrungen zu bestimmten Herstellern raten
Nicht zu bestimmten Herstellern, sondern zu einem bestimmten Mähver-
fahren: Nur Spindelmäher sind gute Mäher.

Gruß
Jochen
Uwe St?ckel
2010-06-11 08:58:43 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Nur Spindelmäher sind gute Mäher.
Ich stehe im Mutterland der Rasenmäher immer wieder vor den Geräten
und träume von so einem Boliden.
Aber so Detail fragen wie:

- muß ich nun den Rasen links herum mähen?
- was passiert bei langem Rasen?
- wird die Familienklasse protestieren?

bringt mich dann wieder zurück auf den Boden und zu meinem grünen
Monster von Sabo. Uralt, laut, stinkt, benötigt zum Anwerfen echte
Männer ;o) , aber: Hohes Gras, nasser Boden, Steigungen (auch meine
kleine Rampe mit ca. 1,7 m Steigung auf 5 m), die Äster von nur
abgeschnittenen und nicht gerodeten Baümen und Hecken sind überhaupt
kein Thema... Da lebe ich lieber mit einem nicht idealen Schnittbild
--
Sachkunde kann eine lebhafte Diskussion nur behindern
Stefan Koschke
2010-06-11 09:03:12 UTC
Permalink
Post by Uwe St?ckel
--
Sachkunde kann eine lebhafte Diskussion nur behindern
--
Sachkunde kann eine lebhafte Diskussion nur behindern
--
Unkonventionelle Entscheidungen bedingen nur einer ausreichenden Anzahl
Mitarbeiter, deren Entscheidungsfähigkeit nicht durch Sachkenntnis
eingeschränkt wird...

Ciao
Stefan
Jo Warner
2010-06-11 11:17:17 UTC
Permalink
Post by Stefan Koschke
Kann jemand aus eigenen Erfahrungen zu bestimmten Herstellern raten oder
sind "Baumarkt-Rasenmäher" ebenso gut?
Aktuell würde ich keinen Mäher der Firma Wolf kaufen. Wir warten seit
zwei Wochen auf ein Ersatzteil (nicht Rasenmäher) und bekamen heute die
Info, dass Wolf insolvent sei.

Jo
Maik Bültge
2010-06-11 11:57:58 UTC
Permalink
[...] Wir warten seit
zwei Wochen auf ein Ersatzteil (nicht Rasenmäher) und bekamen heute die
Info, dass Wolf insolvent sei.
Ist Wolf das nicht schon seit Ewigkeiten?

Gruß
Maik
Juergen
2010-06-15 19:19:30 UTC
Permalink
Am Thu, 10 Jun 2010 11:41:54 +0200 schrieb Stefan Koschke
Post by Stefan Koschke
Gartenarbeit ist ja auch Heimwerken ;-), mein alter (Quelle, Hersteller
unbekannt) Benzinrasenmäher gibt den Geist auf.
Ich suche was ordentliches Neues, einzige Vorgaben sind ca. 45cm
Schnittbreite, Radantrieb und zentrale Schnitthöhenverstellung.
Sabo wurde dir ja schon genannt. Ich würde auch einen Blick auf Toro
werfen, und außerdem auf Stiga.



cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Stefan Koschke
2010-06-17 19:27:17 UTC
Permalink
Post by Juergen
Am Thu, 10 Jun 2010 11:41:54 +0200 schrieb Stefan Koschke
Post by Stefan Koschke
Gartenarbeit ist ja auch Heimwerken ;-), mein alter (Quelle, Hersteller
unbekannt) Benzinrasenmäher gibt den Geist auf.
Ich suche was ordentliches Neues, einzige Vorgaben sind ca. 45cm
Schnittbreite, Radantrieb und zentrale Schnitthöhenverstellung.
Sabo wurde dir ja schon genannt. Ich würde auch einen Blick auf Toro
werfen, und außerdem auf Stiga.
cu.
Juergen
Hallo an alle, die bei der Entscheidungsfindung geholfen haben.
Sabo und andere genannte überschreiten doch das gegebene Budget ;-)

Nun ist es ein Brill geworden, 46cm, Radantrieb, zentrale
Höhenverstellung und Plastikkorb (kein Sack).
Das erste Mähen war enfach nur hervorragend, Top Schnittbild, Korb bis
zum Rand gefüllt, Antrieb gerade richtige Laufgeschwindigkeit...
Dann wollte ich es wissen, Westfalia "Kraftharke" druntergeschraubt und
dann ging es dem Moos an den Kragen.
Auch da hervorragende Ergebnisse, er soll ca. 2.3 kW haben, aber da ist
nichts von der Belastung zu spüren, der dreht einfach weiter als wäre
nichts :-)
Der alte war auch mit 2.3 kW angegeben, hatte aber, gefühlt, nur die
Hälfte...

Ciao
Stefan
J. Schumacher
2010-06-18 05:32:13 UTC
Permalink
Post by Stefan Koschke
Dann wollte ich es wissen, Westfalia "Kraftharke" druntergeschraubt und
dann ging es dem Moos an den Kragen.
Huch,
was ist denn das?
Nie zuvor gehört, aber genau das, was ich brauchen könnte.

Funktioniert das Teil?
Wie lange halten die Federn?

Gruß
Jens
Volker Hahn
2010-06-18 06:21:11 UTC
Permalink
Post by J. Schumacher
Huch,
was ist denn das?
Nie zuvor gehört, aber genau das, was ich brauchen könnte.
http://www2.westfalia.de/suche/index.php?
suche=fact_finder&suchbegriff_fact_finder=kraftharke

War jetzt echt schwer zu finden... >:->
J. Schumacher
2010-06-19 09:36:57 UTC
Permalink
Post by Volker Hahn
Post by J. Schumacher
Huch,
was ist denn das?
Nie zuvor gehört, aber genau das, was ich brauchen könnte.
http://www2.westfalia.de/suche/index.php?
suche=fact_finder&suchbegriff_fact_finder=kraftharke
War jetzt echt schwer zu finden... >:->
Gefunden und angesehen hatte ich es schon, bin ja nicht deppert...
Ich hatte nach Erfahrungen mit dem Teil gefragt.

Jens
Juergen
2010-06-20 10:21:59 UTC
Permalink
Am Fri, 18 Jun 2010 07:32:13 +0200 schrieb "J. Schumacher"
Post by J. Schumacher
Post by Stefan Koschke
Dann wollte ich es wissen, Westfalia "Kraftharke" druntergeschraubt und
dann ging es dem Moos an den Kragen.
Funktioniert das Teil?
Wie lange halten die Federn?
Meine Erfahrungen damit: Grundsätzlich funktioniert das Teil, die Federn
nutzen sich aber ziemlich schnell ab.
Problematisch war bei uns immer, dass recht viele Steine heraus gerissen
und teilweise durch die Gegend "geschossen" wurden, so sie zwischen dem
Rasenmähergehäuse und dem Rasen durchpassten. Ansonsten setzten solche
Steinchen natürlich dem Gehäuse des Mähers zu.

Ein richtiger Vertikutierer funktioniert jedenfalls besser, nutzt sich
weniger schnell ab (mehr Messerklingen) und ist sanfter zum Rasen.


cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
J. Schumacher
2010-06-23 14:38:49 UTC
Permalink
Post by Juergen
Ein richtiger Vertikutierer funktioniert jedenfalls besser, nutzt sich
weniger schnell ab (mehr Messerklingen) und ist sanfter zum Rasen.
Na, dann mach' ich's weiter in bewährter Manier:
Ich borge mir den Vertikutierer vom Nachbarn :-)

Gruß
Jens
Stefan Koschke
2010-07-03 06:39:31 UTC
Permalink
Post by J. Schumacher
Post by Stefan Koschke
Dann wollte ich es wissen, Westfalia "Kraftharke" druntergeschraubt und
dann ging es dem Moos an den Kragen.
Huch,
was ist denn das?
Nie zuvor gehört, aber genau das, was ich brauchen könnte.
Funktioniert das Teil?
Wie lange halten die Federn?
Gruß
Jens
Hallo Jens,

das teil funktioniert hervorragend, die Federn halten ca. 2 Jahre,
gekauft habe ich die bei Westfalia, Obi hatte die auch mal im Sortiment
und bei eBay habe ich sie auch schon gesehen.
Aktuell hier
http://www1.westfalia.de/shops/garten/rasenpflege/geraete/rasenluefter/619838-rasenluefter_minikraftharke_______verschiedene_groessen.htm

Ciao
Stefan

Rainer Hübenthal
2010-06-19 10:56:51 UTC
Permalink
Moin,
Post by Stefan Koschke
Dann wollte ich es wissen, Westfalia "Kraftharke" druntergeschraubt und
dann ging es dem Moos an den Kragen.
Also wenn ich mir das teil so anschaue und dann auch noch den
Hersteller/Vertreiber, lobe ich mir doch einen guten, richtigen
Vertikutierer.
Loading...