Discussion:
Stinkende Wand - wie kann das sein?
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Schmidt
2005-12-07 23:44:15 UTC
Permalink
Hallo,

in meinem Arbeitszimmer (Berliner Altbau, unsaniert) habe ich
seit einigen Wochen, dass eine Wand in einer Ecke auf einer
Breite von ca. 1 m ohne schlüssigen Grund ganz merkwürdig
riecht, um nicht zu sagen stinkt, so dass es teils echt in den
Raum ausstrahlt und zu einem ernsthaften Problem geworden
ist.

Der Gestankt ist so schweflig-faules-Ei-mäßig, wie ein Pups
oder so. Kein typischer Gasgeruch, kein typischer Abflußrohr-
Geruch.

Wie lässt sich das erklären? Ich selber kann nicht schuld sein,
in der Ecke steht nichts, auch keine Haustiere vorhanden etc.

Sonstige Hinweise: Wand ist eine Innenwand zum nächsten
Nachbarn, in der Zimmerecke stand wohl mal ein Kachelofen,
wo dessen Züge genau liefen weiss ich aber nicht.

Bitte helft mir, mir macht das ernsthaft zu schaffen.

Danke, Tom
Thomas Schmidt
2005-12-07 23:52:27 UTC
Permalink
Noch was, was mir einfällt: mein Nachbar über mir hatte vor
ebenfalls einigen Wochen einen Wohnungsbrand.

Dabei wurde allerdings laut Feuerwehr mit nur mäßig viel
Wasser gelöscht, es hielt sich in Grenzen. Es waren auch an
meiner Decke keine Feuchtigkeitsschäden sichtbar.

Aber vielleicht gibt es trotzdem einen Zusammenhang?
Martin Klaiber
2005-12-10 13:21:04 UTC
Permalink
Post by Thomas Schmidt
Noch was, was mir einfällt: mein Nachbar über mir hatte vor
ebenfalls einigen Wochen einen Wohnungsbrand.
Dabei wurde allerdings laut Feuerwehr mit nur mäßig viel
Wasser gelöscht, es hielt sich in Grenzen. Es waren auch an
meiner Decke keine Feuchtigkeitsschäden sichtbar.
Aber vielleicht gibt es trotzdem einen Zusammenhang?
Nach einem Wohnungsbrand stinkt es zwar auch mörderisch, aber anders.
Den Geruch nach faulen Eiern würde ich doch eher einem qualmenden
Kachelofen zuschreiben.

Ich kenne das Problem auch aus diversen Berliner Altbauwohnungen. Die
Meisten heizen leider falsch, mit zu wenig Luft, der Ofen schwelt dann
vor sich hin, und den Geruch hat man dann ewig lange im Mauerwerk, das
entlang des Kamins verläuft.

Wobei ich nie rausfinden konnte, ob das Problem daher rührte, dass vor
mir jemand in der Wohnung wohnte, der den Ofen falsch heizte, oder ob
es daher rührte, dass aktuell jemand unter mir den Ofen falsch heizte.

Ich würde mal einen Ofensetzer oder Schornsteinfeger dazu befragen und
mit der Hausverwaltung das Problem besprechen. Ich denke nicht, dass
das ein Zustand ist, den Du hinnehmen musst, zumindest eine Minderung
der Miete in den Wintermonaten sollte IMHO drin sein.

Heizt denn aktuell noch jemand im Haus mit dem Kohleofen? Vielleicht
sollte man mal schauen, wie diese Mieter heizen. Ein paar aufklärende
Tips vom Ofensetzer lösen das Problem vielleicht schon.

Martin
Eric Wick
2005-12-08 04:44:08 UTC
Permalink
Post by Thomas Schmidt
Der Gestankt ist so schweflig-faules-Ei-mäßig, wie ein Pups
oder so. Kein typischer Gasgeruch, kein typischer Abflußrohr-
Geruch.
Ist darüber oder gegenüber ein Klo von Nachbarn? Wenn einige Wochen das
Abflussrohr undicht ist sickert Flüssigkeit in die Wand, da hat man
viele Jahre was von.
Post by Thomas Schmidt
Bitte helft mir, mir macht das ernsthaft zu schaffen.
Vermutlich ist die Wand feucht, müsste beim reinbohren durch feuchte und
stinkende Bohrspäne auffallen. Oder handelt es sich um Altbau mit
Paneele worunter ein totes Tier verwest?

Bye Eric
--
Dieser Artikel stellt eine private Meinungsaeusserung nach
Grundgesetz Artikel 5 dar.
Michael Landenberger
2005-12-08 08:25:44 UTC
Permalink
Post by Thomas Schmidt
Der Gestankt ist so schweflig-faules-Ei-mäßig, wie ein Pups
oder so. Kein typischer Gasgeruch, kein typischer Abflußrohr-
Geruch.
Gips riecht manchmal so, wenn er feucht wird. Allerdings habe ich den Geruch
bisher nur bei noch nicht abgebundenem (also frisch angerührtem) Gips
festgestellt.
Post by Thomas Schmidt
Dabei wurde allerdings laut Feuerwehr mit nur mäßig viel
Wasser gelöscht, es hielt sich in Grenzen. Es waren auch an
meiner Decke keine Feuchtigkeitsschäden sichtbar.
Aber vielleicht gibt es trotzdem einen Zusammenhang?
Halte ich nicht für ganz ausgeschlossen.

Gruß

Michael
Guido Lenz
2005-12-08 08:45:57 UTC
Permalink
Post by Thomas Schmidt
Hallo,
in meinem Arbeitszimmer (Berliner Altbau, unsaniert) habe ich
seit einigen Wochen, dass eine Wand in einer Ecke auf einer
Breite von ca. 1 m ohne schlüssigen Grund ganz merkwürdig
riecht, um nicht zu sagen stinkt, so dass es teils echt in den
Raum ausstrahlt und zu einem ernsthaften Problem geworden
ist.
Der Gestankt ist so schweflig-faules-Ei-mäßig, wie ein Pups
oder so.
Tote Mäuse in der Wand riechen so - hatte ich auch mal in einem Kamin.
Ich habe dann dort einen Ofen angefeuert, um den Kadaver auszutrocknen.
Hilft.

Alternativ: 4 bis 8 Wochen warten, dann riecht es wahrscheinlich auch
nicht mehr.

Wenn's aber doch mit dem Brand zu tun hat, hilft nur eine Probebohrung ;-)

Gruß
Guido
Gerthold Listner
2005-12-08 11:35:02 UTC
Permalink
Post by Thomas Schmidt
Der Gestankt ist so schweflig-faules-Ei-mäßig, wie ein Pups
oder so. Kein typischer Gasgeruch, kein typischer Abflußrohr-
Geruch.
Sonstige Hinweise: Wand ist eine Innenwand zum nächsten
Nachbarn, in der Zimmerecke stand wohl mal ein Kachelofen,
wo dessen Züge genau liefen weiss ich aber nicht.
Bitte helft mir, mir macht das ernsthaft zu schaffen.
Danke, Tom
Hallo Tom,

das riecht nach versottetem Schornstein. Durch eingedrungenes
Wasser haben die alten Rußablagerungen reagiert. Das Ergebnis ist
Schwefelwasserstoff, der nun durch die Mauer des alten
Schornsteins diffundiert.

Ich habe selbst jahrelang den Geruch ertragen müssen. Erst durch
Schornstein abreißen und Neubau war das Problem geklärt.

HTH Gerthold
Robert Pflüger
2005-12-08 18:33:31 UTC
Permalink
HAllo,
... Erst durch
Schornstein abreißen und Neubau war das Problem geklärt.
solange es nur kleinflächige Stellen sind kann man haushaltsübliche
Aluminiumfolie "tapezieren" und drübermalen. Das Probnlem muß über kutz
oder lang dennoch an der Wurzel beseitigt werden.
--
Mit freundlichen Grüßen


Robert


http://www.robertpflueger.com/feuer_weihnachtsbaum.wmf
Carsten Ihlo
2005-12-08 20:42:03 UTC
Permalink
Post by Thomas Schmidt
in meinem Arbeitszimmer (Berliner Altbau, unsaniert) habe ich
seit einigen Wochen, dass eine Wand in einer Ecke auf einer
Breite von ca. 1 m ohne schlüssigen Grund ganz merkwürdig
riecht, um nicht zu sagen stinkt, so dass es teils echt in den
Raum ausstrahlt und zu einem ernsthaften Problem geworden
ist.
Leih dir doch mal in einem Geräteverleih einen Feuchtemesser aus
und kontrolliere ob im innern der Wand Feuchtigkeit eigedrungen ist,
die (aus welchen Grund auch immer) nicht an die Oberfläche tritt.

ci
--
http://www.carsten-ihlo.de
________________________________________________________________
Ich möchte Microsoft wirklich nicht zerstören. Dies wird nur
ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein. (Linus Torvald)
Christian Degen
2005-12-08 21:03:36 UTC
Permalink
Post by Carsten Ihlo
Leih dir doch mal in einem Geräteverleih einen Feuchtemesser aus
und kontrolliere ob im innern der Wand Feuchtigkeit eigedrungen ist,
die (aus welchen Grund auch immer) nicht an die Oberfläche tritt.
Naja, NICHT an die Oberfläche drängen ist in diesem Fall ja nicht ganz
richtig. *G*

Christian
--
Aufgrund meiner geringen Bandbreite verzichte ich auf die Grußformel.
Performance ist halt ALLES :-)
http://bennybites.blogspot.com/
Carsten Ihlo
2005-12-09 18:16:11 UTC
Permalink
Post by Christian Degen
Post by Carsten Ihlo
Leih dir doch mal in einem Geräteverleih einen Feuchtemesser aus
und kontrolliere ob im innern der Wand Feuchtigkeit eigedrungen ist,
die (aus welchen Grund auch immer) nicht an die Oberfläche tritt.
Naja, NICHT an die Oberfläche drängen ist in diesem Fall ja nicht ganz
richtig. *G*
OK! Zumindest der Geruch tritt an die Oberfläche :-)

ci
--
http://www.carsten-ihlo.de
________________________________________________________________
Ich möchte Microsoft wirklich nicht zerstören. Dies wird nur
ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein. (Linus Torvald)
Nick Müller
2005-12-08 08:18:02 UTC
Permalink
Post by Thomas Schmidt
Der Gestankt ist so schweflig-faules-Ei-mäßig, wie ein Pups
oder so. Kein typischer Gasgeruch, kein typischer Abflußrohr-
Geruch.
Kasein-Farbe? :-)


Gruß,
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
DIY-DRO -> YADRO <- Eigenbau-Digitalanzeige
Wolfgang Geiger
2005-12-09 17:03:56 UTC
Permalink
Hallo Thomas!
Es könnten sulfatreduzierende Bakterien sein, die das Sulfat des Gipses
CaSO4 zu Schwefelwasserstoff (H2S) reduzieren. Die Wand müsste dann auch
feucht sein.
Gruß
Wolfgang
Christian Degen
2005-12-10 16:35:58 UTC
Permalink
Hallo,

da ich z.Z. einen Sausatall einrichte würde ich zu einem Anstrick auf
Eppoxidharzbasis plädiren. Bei Schweinen hilfts auch.

Christian
--
Aufgrund meiner geringen Bandbreite verzichte ich auf die Grußformel.
Performance ist halt ALLES :-)
http://bennybites.blogspot.com/
Loading...