Discussion:
gaskonvektor kirchbauer
(zu alt für eine Antwort)
lombo
2012-12-03 16:31:42 UTC
Permalink
Hey!
Ich habe einen Gaskonvektor von Kirchbauer & Sohn. Mein Mitbewohner is ausgezogen dazu mussten wir das Thermostat abnehmen haben aber nicht an die angelegte 230 Spannung gedacht so das wir mal einen schönen Kurzen fabriziert haben.
Jetzt mein Problem ich hab das Thermostat wieder brav wie vorher angeschlossen, Strom wieder an, nur der blöde Konvektor will nicht mehr zünden egal was ich am Thermostat einstelle.
Kann mir vielleicht jemand helfen was ich machen könnte???

Danke für jede Idee!!!
Jürgen Exner
2012-12-03 17:13:23 UTC
Permalink
Post by lombo
Hey!
Hey Klaus-Baerbel
Post by lombo
Ich habe einen Gaskonvektor von Kirchbauer & Sohn. Mein Mitbewohner is ausgezogen dazu mussten wir das Thermostat abnehmen haben aber nicht an die angelegte 230 Spannung gedacht so das wir mal einen schönen Kurzen fabriziert haben.
Jetzt mein Problem ich hab das Thermostat wieder brav wie vorher angeschlossen, Strom wieder an, nur der blöde Konvektor will nicht mehr zünden egal was ich am Thermostat einstelle.
Kann mir vielleicht jemand helfen was ich machen könnte???
Deinen Lieblingsklempner zur Reparatur einbestellen.

Ernsthaft: ohne weitere sinnvolle Einzelheiten ist eine Ferndiagnose
nicht moeglich.

jue
Ragnar Bartuska
2012-12-03 17:14:46 UTC
Permalink
Post by lombo
Hey!
Ich habe einen Gaskonvektor von Kirchbauer & Sohn. Mein Mitbewohner is ausgezogen dazu mussten wir das Thermostat abnehmen haben aber nicht an die angelegte 230 Spannung gedacht so das wir mal einen schönen Kurzen fabriziert haben.
Jetzt mein Problem ich hab das Thermostat wieder brav wie vorher angeschlossen, Strom wieder an, nur der blöde Konvektor will nicht mehr zünden egal was ich am Thermostat einstelle.
Kann mir vielleicht jemand helfen was ich machen könnte???
Ich hab aus bitterer Erfahrung mit Kirchbauer-Geräten zwei Ratschläge, beide werden dir nicht gefallen.
1) Kirchbauer-Monteur kommen lassen, bzw. falls es die Firma nicht mehr gibt deren Nachfolger
2) Gerät ersetzen

Die Steuerung dieser Monster war super-fitzelig und verweigerte schon bei einer Vertauschung von L und N der 230V-Zuleitung den Dienst. Sparsam im Gasverbrauch sind die Geräte ebenfalls nicht gerade. Reparaturanfällig war unser Gerät außerdem, da war fast jährlich eine satte Reparatur fällig (ca. ATS 5000,-). Als Krönung gab es ab und zu Stichflammen vorne aus dem Gerät, wenn die Zündung gerade wieder einmal suboptimal war...

Nachschlag: die Firma Kirchbauer und Sohn scheint in die ewigen Jagdgründe eingegangen zu sein, die Domain ist zu verkaufen und die Festnetznummer produziert einen penetranten Dreiklang.

Insofern würde ich Branchenbuch -> Installateure durchtelefonieren, wer Reparaturen von Kirchbauer-Geräten anbietet. Heimwerker-Tipps kann ich beim besten Willen keine geben, weil ich mich mit der Steuerung dieser Geräte nicht im mindesten auskenne.

Solltet ihr einen Austausch erwägen, hätte ich aber noch einen wesentlich robusteren und simpleren GEBE loszuwerden.

sg Ragnar
lombo
2012-12-03 17:21:26 UTC
Permalink
Das hab ich fast befürchtet das ich den Installateur kommen lassen muss.
Bis jetzt passt der Kirchbauer aber ganz gut ich hatte noch kein einziges Problem damit und den Gebe hab ich selber auch im nebenzimmer.

Nur das mit dem Ausstausch und der teuren Reperatur wollte ich mir als Student eigentlich sparen....
Falls vielleicht doch noch jemand einen einfach Tipp hätte ich würd mich freuen!!!
Loading...