Katharina Mayer
2007-08-13 14:40:45 UTC
Hallo Gruppe,
wir haben hier ein Nebengebäude, das wir gerne außen neu streichen
möchten. Der Altanstrich wurde direkt auf die Mauer aufgebracht, also
kein Putz dazwischen. Das wollen wir wieder so halten. Der erste und
bisher einzige Anstrich muss so Anfang der 70er erfolgt sein.
Nun stellt sich die Frage, welche Farbe wir nehmen - Silikat oder
Dispersion. Laut Auskunft im Farbenfachgeschäft sei beides gleich zu
verarbeiten und halte auch beides aufeinander, so dass wir eigentlich
beides nehmen könnten. Die Vorteile der Silikatfarbe seien aber dahin,
wenn der Altanstrich Dispersion gewesen ist. Von daher könnten wir uns
die Mehrkosten sparen, wenn schon Dispersion drauf ist, da wir nicht
vorhaben, den alten Anstrich restlos zu entfernen.
Nun an die Farbkundigen unter Euch folgende Fragen:
- Stimmt das mit der Verträglichkeit Silikat auf Dispersion und
Dispersion auf Silikat?
- Stimmt es auch, das beide Farben für bisher nur
innenraum-renovierungs-geübte Laien gleich leicht zu verarbeiten sind?
- Lässt sich irgendwie herausfinden, was der alte Anstrich war? Labor
zu chemischen Analyse stünde notfalls zur Verfügung, d.h. auch die
Auskunft auf einen typischen Bestandteil der einen Farbe, der bei der
anderen nicht enthalten ist, wäre ein guter Hinweis.
Katharina
wir haben hier ein Nebengebäude, das wir gerne außen neu streichen
möchten. Der Altanstrich wurde direkt auf die Mauer aufgebracht, also
kein Putz dazwischen. Das wollen wir wieder so halten. Der erste und
bisher einzige Anstrich muss so Anfang der 70er erfolgt sein.
Nun stellt sich die Frage, welche Farbe wir nehmen - Silikat oder
Dispersion. Laut Auskunft im Farbenfachgeschäft sei beides gleich zu
verarbeiten und halte auch beides aufeinander, so dass wir eigentlich
beides nehmen könnten. Die Vorteile der Silikatfarbe seien aber dahin,
wenn der Altanstrich Dispersion gewesen ist. Von daher könnten wir uns
die Mehrkosten sparen, wenn schon Dispersion drauf ist, da wir nicht
vorhaben, den alten Anstrich restlos zu entfernen.
Nun an die Farbkundigen unter Euch folgende Fragen:
- Stimmt das mit der Verträglichkeit Silikat auf Dispersion und
Dispersion auf Silikat?
- Stimmt es auch, das beide Farben für bisher nur
innenraum-renovierungs-geübte Laien gleich leicht zu verarbeiten sind?
- Lässt sich irgendwie herausfinden, was der alte Anstrich war? Labor
zu chemischen Analyse stünde notfalls zur Verfügung, d.h. auch die
Auskunft auf einen typischen Bestandteil der einen Farbe, der bei der
anderen nicht enthalten ist, wäre ein guter Hinweis.
Katharina