Sören Kreimeier
2006-02-23 13:30:45 UTC
Hallo!
Wir lassen nächste Woche unsere Treppenstufen überholen. (schleifen/neu
lackieren)
Da das obere Dachgeschoß allerdings weiterhin begehbar sein muss, hat
mir mein Vater aufgetragen, eine Stufenlösung für die Übergangszeit zu
bauen.
Ich arbeite viel mit Holz, bin handwerklich also versiert, das dürfte
kein Problem darstellen. Allerdings denke ich derzeit über das Material
nach.
Was würdet Ihr empfehlen? Die Stufen sind ungefähr 85cm x 25cm, genauere
Maße kann ich heute abend liefern. Bei zentrischer Belastung mit
Körpergewicht, dürften die üblichen Materialien (z.B. 19er Rohspan)
durchknicken, oder?
Wäre OSB belastbarer, weil aus größeren 'Spänen' bestehend?
Notfalls würde ich die Platten aber auch aufdoppeln, zB 2x19mm Span
aufeinander.
Es soll nicht schön aussehen, sondern nur halten.
Bin schon gespannt auf eure Antworten
-Sören
Wir lassen nächste Woche unsere Treppenstufen überholen. (schleifen/neu
lackieren)
Da das obere Dachgeschoß allerdings weiterhin begehbar sein muss, hat
mir mein Vater aufgetragen, eine Stufenlösung für die Übergangszeit zu
bauen.
Ich arbeite viel mit Holz, bin handwerklich also versiert, das dürfte
kein Problem darstellen. Allerdings denke ich derzeit über das Material
nach.
Was würdet Ihr empfehlen? Die Stufen sind ungefähr 85cm x 25cm, genauere
Maße kann ich heute abend liefern. Bei zentrischer Belastung mit
Körpergewicht, dürften die üblichen Materialien (z.B. 19er Rohspan)
durchknicken, oder?
Wäre OSB belastbarer, weil aus größeren 'Spänen' bestehend?
Notfalls würde ich die Platten aber auch aufdoppeln, zB 2x19mm Span
aufeinander.
Es soll nicht schön aussehen, sondern nur halten.
Bin schon gespannt auf eure Antworten
-Sören