Discussion:
"Unbeaufsichtigter", automatischer Pelletofen
(zu alt für eine Antwort)
v***@web.de
2006-10-23 06:46:08 UTC
Permalink
Guten Morgen!

Wir beheizen unser kleines Vereinsheim zur Zeit per
Nachtspeicherheizung und haben jetzt schon horrende Stromkosten. Wegen
des Wegfalls der Steuervergünstigung für den Nachtstrom im nächsten
Jahr suchen wir jetzt eine alternative Heizmöglichkeit.

Nun meine Frage: gibt es Pellet-Öfen (keine ZH-Kessel), die man aus
Frostschutzgründen eine Woche lang unbeaufsichtigt brennen lassen
kann?
Der Kessel müsste sich weit genug herrunterregeln lassen können,
damit immer gerade so Plusgrade herrschen. Günstig wäre da eine
Möglichkeit der elektronischen Raumtemperatur-Regelung - ich habe bis
jetzt nur Öfen mit einem Poti gesehen, an dem man die Heizleistung
einstellen kann. Und natürlich muss der Pelletvorrat auch für eine
Woche reichen.

Kennt jemand einen Hersteller, der einen solchen Ofen fertigt?

Vielen Dank,

Volker Müller
Matthias Frank
2006-10-23 12:40:00 UTC
Permalink
Post by v***@web.de
Nun meine Frage: gibt es Pellet-Öfen (keine ZH-Kessel), die man aus
Frostschutzgründen eine Woche lang unbeaufsichtigt brennen lassen
kann?
Es gibt ganz normale Heizungen mit Pellets und entsprechendem
Pelltsspeicher von mehreren qm der dürfte einige Monate laufen
genauso wie eine Ölheizung.
MfG
Matthias
Martin Gerdes
2006-10-23 12:44:35 UTC
Permalink
Post by v***@web.de
Wir beheizen unser kleines Vereinsheim zur Zeit per
Nachtspeicherheizung und haben jetzt schon horrende Stromkosten.
Nachdem Strom in kWh abgerechnet wird und Heizung sehr viel mehr Strom
frißt als Licht, hat man auf der Stromrechnung praktisch den
Heizwärmebedarf.
Post by v***@web.de
Wegen des Wegfalls der Steuervergünstigung für den Nachtstrom
im nächsten Jahr suchen wir jetzt eine alternative Heizmöglichkeit.
Gemeint ist wahrscheinlich "eine billigere".
Post by v***@web.de
Nun meine Frage: gibt es Pellet-Öfen (keine ZH-Kessel), die man aus
Frostschutzgründen eine Woche lang unbeaufsichtigt brennen lassen
kann?
Sicherlich. Ganz billig sind sie aber nicht.
Post by v***@web.de
Der Kessel müsste sich weit genug herunterregeln lassen können,
damit immer gerade so Plusgrade herrschen.
Je nach baulicher Gestaltung (somit Wärmekapazität des Hauses) könnte
der Ofen zwischendurch eventuell auch ganz ausgehen.
Post by v***@web.de
Günstig wäre da eine Möglichkeit der elektronischen
Raumtemperatur-Regelung - ich habe bis jetzt nur Öfen mit einem
Poti gesehen, an dem man die Heizleistung einstellen kann.
Und natürlich muss der Pelletvorrat auch für eine Woche reichen.
Kennt jemand einen Hersteller, der einen solchen Ofen fertigt?
Schau mal hier: http://www.wodtke.com/
--
Martin Gerdes
Gerd Kluger
2006-10-23 18:54:47 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Post by v***@web.de
Kennt jemand einen Hersteller, der einen solchen Ofen fertigt?
Schau mal hier: http://www.wodtke.com/
Ist mir auch sofort eingefallen, aber glaubst Du wirklich, die
will sich jemand ins Vereinsheim stellen?

Gruß
Gerd
Martin Gerdes
2006-10-24 16:00:05 UTC
Permalink
Post by Gerd Kluger
Post by Martin Gerdes
Post by v***@web.de
Kennt jemand einen Hersteller, der einen solchen Ofen fertigt?
Schau mal hier: http://www.wodtke.com/
Ist mir auch sofort eingefallen, aber glaubst Du wirklich, die
will sich jemand ins Vereinsheim stellen?
Wollen schon, aber nicht bezahlen. Ich glaube überhaupt, daß der OP sich
bisher keine großen Gedanken darüber gemacht hat, daß für die Umstellung
der Heizungsanlage im Vereinsheim erstmal eine ganze Menge Geld
investiert werden muß, bevor das große Sparen anfängt.
--
Martin Gerdes
v***@web.de
2006-10-27 09:07:39 UTC
Permalink
Grüßt Euch!

Bitte entschuldigt, dass ich mich erst jetzt wieder melde.
Wer das Vereinsheim mal sehen will: http://www.huettle.de.tf
Post by Martin Gerdes
Wollen schon, aber nicht bezahlen. Ich glaube überhaupt, daß der OP sich
bisher keine großen Gedanken darüber gemacht hat, daß für die Umstellung
der Heizungsanlage im Vereinsheim erstmal eine ganze Menge Geld
investiert werden muß, bevor das große Sparen anfängt.
Nein, mir ist schon klar, dass es teuer wird. Aber unsere Wirte müssen
schon jetzt jeden Freitag und Sonntag Betrieb machen, damit genug Geld
fürs Heizen reinkommt. Ohne Investition müssen wir sonst vielleicht
bald zumachen, dann gibts im Ort gar kein Wirtshaus mehr :-(.

Die Alternative zu den Pellets wäre ein Flüssiggastank (evtl. Leasing
möglich) und eine Gastherme - das Regelproblem bleibt natürlich
bestehen, die Kosten wären wohl vergleichbar. Der Vorteil ist nur,
dass man nicht Säcke nachschütten muss.
Wir sind gemeinnütziger Verein, vielleicht bekommen wir das Geld für
die neue Heizung per Spenden zusammen.

Vielen Dank für Eure Tips, ich werde mir das System von Haas + Sohn
mal genauer anschauen.

Viele Grüße,

Volker
Torsten Homeyer
2006-10-27 09:50:35 UTC
Permalink
Post by v***@web.de
Die Alternative zu den Pellets wäre ein Flüssiggastank (evtl. Leasing
möglich) und eine Gastherme - das Regelproblem bleibt natürlich
Gastanks sind nicht teuer. So ein (Groesse aus dem Gedaechtnis) 4800L
Tank kostet ca. € 2000-2500.-.
AUF GAR KEINEN FALL MIETEN! Sind alles samt und sonders Knebelvertraege
auch wenns auf den ersten Blick nicht so aussieht.
Da kostet euch das Gas dann das doppelte wie auf dem freien Markt.

Gruss,
Torsten
--
Torsten Homeyer tho AT homeyert DOT de
http://www.homeyert.net
Karsten Litfin
2006-10-23 15:57:51 UTC
Permalink
Hallo Volker,
Post by v***@web.de
Kennt jemand einen Hersteller, der einen solchen Ofen fertigt?
Haas und Sohn hat sowas im Angebot. Ich selbst hab aber keine
Erfahrungen damit, bin nur auf der Suche nach einem Kamineinsatz drüber
gestolpert.
Mit einem Zusatzmodul kannst Du Dir sogar ne SMS schicken lassen, wenn
der Pelletspeicher leer ist, oder das Vereinsheim einige Stunden vorher
per Handy auf Temperatur bringen lassen.
Hab allerdings keine Ahnung, was der Spaß kostet ;)

www.haassohn.de

Beste Grüße,
Karsten
Loading...