Thak Hinnerk
2016-02-07 20:58:08 UTC
Moin,
Nach einem Tip, das ich hier vielleicht bessere und mehr Antworten
bekommen könnte nochmal die Sachlage:
In meiner Wohnung sind Türbeschläge montiert, die grundsätzlich so
aufgebaut sind:
https://www.tuergriff-shop.de/10-1106-rosettengarnitur-alu-f1-von-fsb-50794.html
Also pro Türseite 2 einzelne Teile (auch wenn das Bild die Variante für
Profilzylinder zeigt und ich Buntbartschlüssel habe).
Das untere Teil ist nur auf einem Kunststoffträger aufgeklipst und fällt
(bei einigen Türen) regelmäßig ab. Das Kunststoffteil ist auch schon
sichtbar angeknabbert, also hatte auch schon der Vormieter dieses
Problem. Und ebendieser hat auch schon mit Klebestreifen (Powerstrips?)
und Dichtmasse (Silikon aus der Tube?) gearbeitet. All das hält aber
nicht dauerhaft.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Rosette dauerhaft befestig bekomme,
aber das man bei Arbeiten an der Tür die Verkleidung doch wieder
abbekommt?
Die Vermieterin möchte ich (noch) nicht damit belästigen, solange ich
das Problem allein lösen kann/könnte.
Nach einem Tip, das ich hier vielleicht bessere und mehr Antworten
bekommen könnte nochmal die Sachlage:
In meiner Wohnung sind Türbeschläge montiert, die grundsätzlich so
aufgebaut sind:
https://www.tuergriff-shop.de/10-1106-rosettengarnitur-alu-f1-von-fsb-50794.html
Also pro Türseite 2 einzelne Teile (auch wenn das Bild die Variante für
Profilzylinder zeigt und ich Buntbartschlüssel habe).
Das untere Teil ist nur auf einem Kunststoffträger aufgeklipst und fällt
(bei einigen Türen) regelmäßig ab. Das Kunststoffteil ist auch schon
sichtbar angeknabbert, also hatte auch schon der Vormieter dieses
Problem. Und ebendieser hat auch schon mit Klebestreifen (Powerstrips?)
und Dichtmasse (Silikon aus der Tube?) gearbeitet. All das hält aber
nicht dauerhaft.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Rosette dauerhaft befestig bekomme,
aber das man bei Arbeiten an der Tür die Verkleidung doch wieder
abbekommt?
Die Vermieterin möchte ich (noch) nicht damit belästigen, solange ich
das Problem allein lösen kann/könnte.
--
Thak.
Thak.