Discussion:
Wolfcraft Zinkenfräse für Oberfräse
(zu alt für eine Antwort)
MartinKobil
2008-07-27 14:26:05 UTC
Permalink
Hallo,

hat jemand die im Betreff genannte Zinkenfrässchablone
http://www.wolfcraft.de/jcatalog_generated/de/products/product_groups/1418_product.html
und nutzt sie für Fingerzinken? Bevor ich mir einen Spiralnutfräser
kaufe, welcher teurer als die gesamte Zinkenfräse ist, würde mich
interessieren wie brauchbar die damit gefrästen Fingerzinken sind?

Die Frässchablone ist für 10mm Fräser. Wenn ich die Schablone über 17
Zinkenpaare abmesse, messe ich 34.35 cm, also eingentlich 3,5 mm
zuviel. Pro Zinken sind das 0.1mm. Oder sollen diese 0.1mm die
Toleranzen zwischen Schablone und Kopierflansch etc. ausgleichen?


Martin
MaWin
2008-07-27 14:54:37 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
hat jemand die im Betreff genannte Zinkenfrässchablone
und nutzt sie für Fingerzinken? Bevor ich mir einen Spiralnutfräser
kaufe, welcher teurer als die gesamte Zinkenfräse ist, würde mich
interessieren wie brauchbar die damit gefrästen Fingerzinken sind?
Meiner Oberfraese lagen Zinkenfraeser bei, und ich fragte mich
schon, wie man das freihand wohl hinbekommen soll.

Also so, aha.
--
Manfred Winterhoff
Dieter Wiedmann
2008-07-27 15:15:57 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
hat jemand die im Betreff genannte Zinkenfrässchablone
http://www.wolfcraft.de/jcatalog_generated/de/products/product_groups/1418_product.html
und nutzt sie für Fingerzinken? Bevor ich mir einen Spiralnutfräser
kaufe, welcher teurer als die gesamte Zinkenfräse ist, würde mich
interessieren wie brauchbar die damit gefrästen Fingerzinken sind?
Ein Freund hat das Ding, der kommt damit bestens zurecht, hat aber
vor vielen Jahren mal Schreiner gelernt. Ich habs mir mal
ausgeliehen, und hatte meine Liebe Mühe damit. Also unbedingt
erstmal an ein paar Resten üben.
Post by MartinKobil
Die Frässchablone ist für 10mm Fräser. Wenn ich die Schablone über 17
Zinkenpaare abmesse, messe ich 34.35 cm, also eingentlich 3,5 mm
zuviel. Pro Zinken sind das 0.1mm. Oder sollen diese 0.1mm die
Toleranzen zwischen Schablone und Kopierflansch etc. ausgleichen?
Da kann ich dir leider nix zu sagen.


Gruß Dieter
Markus Ðiegmann
2008-07-27 18:21:12 UTC
Permalink
"MartinKobil" schrieb
Post by MartinKobil
hat jemand die im Betreff genannte
Zinkenfrässchablone
yep
Post by MartinKobil
Bevor ich mir einen Spiralnutfräser kaufe, welcher teurer als die
gesamte Zinkenfräse ist,
Warum willlst du das tun? Sind der 10mm Fingernutfräser und der
Schwalbenschwanz nicht mehr im Lieferumfang?
Post by MartinKobil
Pro Zinken sind das 0.1mm. Oder sollen diese 0.1mm die Toleranzen
zwischen Schablone und Kopierflansch etc. ausgleichen?
Genau. Wenn du zum Beispiel eine Nut fräst, wird Material weggenommen, an
den Rändern aber auch Material einfach weggepresst. Letzteres kehrt nachher
wieder an seinen Platz zurück, das spielt sich im Bereich von Hundertsteln
ab. Bei Übungen, bei denen nachher passgenaue Teile zusammen passen sollen,
kommt es aber auf genau die eben an. Also braucht man etwas Toleranz. Die
Ergebnis der Schabole passen gut zusammen, wenn man beide zu verbindenden
Teile zugleich durchfräst - zu dem Zweck gibt es eine Nase am Rand der
Befestigungsmechanik, die es erlaubt, beide Teile passend versetzt zu
fixieren.

Grüße
Markus
MartinKobil
2008-07-27 19:58:59 UTC
Permalink
Post by Markus Ðiegmann
Warum willlst du das tun? Sind der 10mm Fingernutfräser und der
Schwalbenschwanz nicht mehr im Lieferumfang?
Lagen sie denn mal bei? Bei mir lagen sie mit der Begründung nicht
bei, dass ja nicht bekannt ist, ob man welche mit 6mm oder 8mm Welle
braucht.

Ich möchte mir einen 10/30mm HM Spiralnutfräser von Festool (Nr.
490980) kaufen, welcher eigentlich für das Festool Verbindungssystem
VS 600 gedacht ist. Der hat eine erhöhte Präzision beim Durchmesser.
Denn einstellen kann man im Gegensatz zu den Schwalbenschwänzen bei
Fingerzinken ja nichts.
Post by Markus Ðiegmann
Die
Ergebnis der Schabole passen gut zusammen, wenn man beide zu verbindenden
Teile zugleich durchfräst - zu dem Zweck gibt es eine Nase am Rand der
Befestigungsmechanik, die es erlaubt, beide Teile passend versetzt zu
fixieren.
Also, dann werde ich mal mein Glück damit versuchen.
Hans Altmeyer
2008-08-02 23:41:31 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
Lagen sie denn mal bei? Bei mir lagen sie mit der Begründung nicht
bei, dass ja nicht bekannt ist, ob man welche mit 6mm oder 8mm Welle
braucht.
Oh, den Leuten sind wechselbare Spannzangen unterschiedlicher
Dimensionen unbekannt ...

Gruß, Hans

Loading...