Discussion:
Schrank ziehen
(zu alt für eine Antwort)
Bert Seidler
2013-10-14 06:40:56 UTC
Permalink
Hallo,

ich mache mir zwar keine besondere Hoffnung, aber gibt es eine gute
Technik, einen 3m-Schlafzimmerschrank seitlich wegzuziehen? Aus
irgendwelchen Gründen wäre es schön, ihn ein paar cm weiter zu haben,
aber Zerlegen wäre mir zu viel Aufwand.

Auf der Seite, wo er hin soll, ist genug freier Raum zum Hantieren. Er
steht auf Parkett.

Danke!
Penn Erwin
2013-10-14 06:59:27 UTC
Permalink
Post by Bert Seidler
Hallo,
ich mache mir zwar keine besondere Hoffnung, aber gibt es eine gute
Technik, einen 3m-Schlafzimmerschrank seitlich wegzuziehen? Aus
irgendwelchen Gründen wäre es schön, ihn ein paar cm weiter zu haben,
aber Zerlegen wäre mir zu viel Aufwand.
Auf der Seite, wo er hin soll, ist genug freier Raum zum Hantieren. Er
steht auf Parkett.
Danke!
Mit Kraft geht alles! :-P
--
Erwin
Detlef Wirsing
2013-10-14 07:02:00 UTC
Permalink
Post by Bert Seidler
ich mache mir zwar keine besondere Hoffnung, aber gibt es eine gute
Technik, einen 3m-Schlafzimmerschrank seitlich wegzuziehen? Aus
irgendwelchen Gründen wäre es schön, ihn ein paar cm weiter zu haben,
aber Zerlegen wäre mir zu viel Aufwand.
Auf der Seite, wo er hin soll, ist genug freier Raum zum Hantieren. Er
steht auf Parkett.
Ich habe im Fernsehen mal Luftkissentransporter gesehen, die an den
Staubsauger angeschlossen wurden. Für den Zweck scheinen sie mir
ideal. Vielleicht kann man sowas auch ausleihen, dann in etwas
professionellerer Ausführung. Für Deine Anwendung wäre es bestimmt
übers Ziel hinausgeschossen, aber ich meine sowas wie unter
http://www.kluetschgmbh.de/index.php/luftkissen.html abgebildet.

In der Richtung würde ich suchen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Bernhard Wohlgemuth
2013-10-14 07:27:09 UTC
Permalink
Post by Bert Seidler
ich mache mir zwar keine besondere Hoffnung, aber gibt es eine gute
Technik, einen 3m-Schlafzimmerschrank seitlich wegzuziehen?
Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, Schieben wäre besser als Ziehen: Im
Sockelbereich gibt es bestimmt einen durchgehenden Schrankboden, der die
Druckkräfte aufnehmen und weiterleiten kann. Beim Ziehen besteht IMO die
Gefahr, dass Du die Seitenwand abreißt...
Post by Bert Seidler
Auf der Seite, wo er hin soll, ist genug freier Raum zum Hantieren. Er
steht auf Parkett.
Besser wäre ein wenig Platz auf der anderen Seite, damit man (z.B. in
Höhe des Schrankbodens mittig einen Wagenheber) ansetzen kann, um ich
wegzuschieben...

Ach ja: In den Achtzigern hat man die teureren Versionen solche Schränke
im Sockel mit Füßen ausgestattet, die vom Innenboden her verstellbar
waren, um den Schrank in Waage zu bringen - so vorhanden, müssen diese
Füße unbedingt vorher "eingefahren" werden, sonst werden sie beim
Verschieben verbogen oder brechen ab!

Gruß B.
Bert Seidler
2013-10-14 20:30:37 UTC
Permalink
Auf der Seite, von der er weg soll (links), ist nur wenig Platz - da ist
die Wand.

Ziehen an der rechten Seite wird überhaupt nicht gehen, da gebe ich mich
keinen Illusionen hin.

Ich dachte, evtl. ein langes, möglichst breites Band herumzulegen und
daran dann zu ziehen. Dabei befürchte ich aber, dass ein Großteil der
Kraft in die Kanten geht, und es zumindest an der Vorderkante erhebliche
Schäden gibt. Gut, kann man wieder was dazwischenlegen... Hat jemand von
euch sowas schonmal erfolgreich gemacht?

Viele Grüße!
Jo Warner
2013-10-14 07:29:39 UTC
Permalink
Post by Bert Seidler
Hallo,
ich mache mir zwar keine besondere Hoffnung, aber gibt es eine gute
Technik, einen 3m-Schlafzimmerschrank seitlich wegzuziehen? Aus
irgendwelchen Gründen wäre es schön, ihn ein paar cm weiter zu haben,
aber Zerlegen wäre mir zu viel Aufwand.
Auf der Seite, wo er hin soll, ist genug freier Raum zum Hantieren. Er
steht auf Parkett.
Wie viel Platz hast du auf der anderen Seite , also der Schubseite? Ist
die angrenzende Wand druckstabil? Kennst du jemand, der Mitglied der
Feuerwehr ist? Meine Idee ist, dort ein Hebekissen anzusetzen.

Alternativ, wenn da mehr Platz ist: Hydraulischen Wagenheber auf den
Fußboden legen, dicke Unterlegklötze an Schrank und Wand verwenden und
pumpen.

Ziehen kannst du den Trumm nicht, an was willst du kraftschlüssig anfassen?

Gruß Jo
Don Caron
2013-10-14 07:33:40 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Ziehen kannst du den Trumm nicht, an was willst du kraftschlüssig anfassen?
drücken?
*unten* dort ansetzen wo der Schrankboden ist, Brecheisen oder was
ähnliches,
Um Schäden zu vermeiden Brettchen unterlegen.

natürlich vorher ausräumen!

Don
Dirk Wagner
2013-10-14 08:26:46 UTC
Permalink
Post by Don Caron
natürlich vorher ausräumen!
Und wenn möglich was unterlegen.
Leicht nach hinten kippen und dann Teppichreste drunter.
Dann kann man mit deutlich weniger Aufwand schieben...

Ciao

dirk
Michael Spohn
2013-10-14 09:00:01 UTC
Permalink
Post by Bert Seidler
ich mache mir zwar keine besondere Hoffnung, aber gibt es eine gute
Technik, einen 3m-Schlafzimmerschrank seitlich wegzuziehen? Aus
irgendwelchen Gründen wäre es schön, ihn ein paar cm weiter zu haben,
aber Zerlegen wäre mir zu viel Aufwand.
_Etwas_ zerlegen musst du ihn wohl trotzdem.
Post by Bert Seidler
Auf der Seite, wo er hin soll, ist genug freier Raum zum Hantieren. Er
steht auf Parkett.
Leerräumen, falls noch zu schwer, Türen abbauen, falls immer noch zu
schwer, Bretter auch noch raus.

Falls er nicht gut rutscht, oder wenn der Boden kratzfrei bleiben soll,
nach hinten kippen und vorne alte Teppichreste drunter, Flor nach unten.
Dann nach vorn kippen und hinten alte Teppichreste drunter.

Nun an der Wand abstützen und den Trümmer dorthin schieben, wo er hin soll.

Teppichreste entfernen, wieder zusammenbauen und einräumen.


NICHT ziehen. Niemals, unter keinen Umständen!

Hat ein ehemaliger Nachbar mal gemacht. Der hat zwar den Schrank schön
leergeräumt, aber das Ding ließ sich einfach nicht bewegen, obwohl an
der anderen Seite auch noch jemand geschoben hatte. Also hat er so lange
gezerrt, bis er die Seitenwand in der Hand hatte.

Mich hat er dann um Hilfe gebeten, die Seitenwand wieder zu befestigen.
Ich musste mir das Lachen echt verkneifen.

Der Deckel war auch noch nach unten gekippt, hat dabei die Rückwand
beschädigt und ist an der Zwischenwand ausgerissen.

Gruß
Michael
Alfred Flaßhaar
2013-10-14 09:20:00 UTC
Permalink
"Bert Seidler" <M8R-***@mailinator.com> schrieb im Newsbeitrag news:l3g3ls$353$***@news.m-online.net...

Früher wurde dieses Problem mit Hilfe Hebelgesetz und Kartoffelscheiben
gelöst.

Gruß, Alfred Flaßhaar
Georg Wieser
2013-10-14 09:39:05 UTC
Permalink
Post by Alfred Flaßhaar
Früher wurde dieses Problem mit Hilfe Hebelgesetz und Kartoffelscheiben
gelöst.
Gruß, Alfred Flaßhaar
Erzähl.. das mit den Kartoffelscheiben.
Karl Wilhelm Kuhn
2013-10-14 16:08:50 UTC
Permalink
Fr=FCher wurde dieses Problem mit Hilfe Hebelgesetz und Kartoffelsche=
iben
gel=F6st.
Gru=DF, Alfred Fla=DFhaar
Erz=E4hl.. das mit den Kartoffelscheiben.
Die gab es nach getaner Arbeit in Form von Bratkartoffeln, das war noch =
=

was mit dem Feierabendbier.


-- =

kw
Helmut Hullen
2013-10-14 09:59:00 UTC
Permalink
Hallo, Alfred,
Post by Alfred Flaßhaar
Früher wurde dieses Problem mit Hilfe Hebelgesetz und
Kartoffelscheiben gelöst.
Oder mit Speckschwarten (anstelle der Kartoffeln).

Viele Gruesse!
Helmut
Alfred Flaßhaar
2013-10-14 10:37:43 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Hallo, Alfred,
Post by Alfred Flaßhaar
Früher wurde dieses Problem mit Hilfe Hebelgesetz und
Kartoffelscheiben gelöst.
Oder mit Speckschwarten (anstelle der Kartoffeln).
Genau so :-).

Freundliche Grüße, Alfred
Georg Wieser
2013-10-14 09:40:07 UTC
Permalink
Post by Bert Seidler
Hallo,
ich mache mir zwar keine besondere Hoffnung, aber gibt es eine gute
Technik, einen 3m-Schlafzimmerschrank seitlich wegzuziehen? Aus
irgendwelchen Gründen wäre es schön, ihn ein paar cm weiter zu haben,
aber Zerlegen wäre mir zu viel Aufwand.
Auf der Seite, wo er hin soll, ist genug freier Raum zum Hantieren. Er
steht auf Parkett.
Danke!
Leermachen!!! Du glaubst gar nicht wie schwer der Mist ist.
Dann Türen weg und mit 2 oder 3 Mann verrutschen das geht dann schon.
Bert Seidler
2013-10-14 20:38:59 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Leermachen!!! Du glaubst gar nicht wie schwer der Mist ist.
Dann Türen weg und mit 2 oder 3 Mann verrutschen das geht dann schon.
Ja, natürlich wird er leer gemacht und frei bewegliche Teile (Schubladen
u.ä.) herausgenommen. Nur auseinanderschrauben werde ich nichts.
MaWin
2013-10-14 10:20:58 UTC
Permalink
aber gibt es eine gute Technik, einen 3m-Schlafzimmerschrank seitlich
wegzuziehen?
Gute solide Schränke von vor 100 Jahren oder für 10000 EUR halten das aus,
die normale Spanplatte, stumpf aufeianndergetackert, fällt dabei aber in
sich zusammen. Und irgendwie glaube ich hast du letzteres...
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
Schorsch
2013-10-14 11:14:26 UTC
Permalink
Post by MaWin
aber gibt es eine gute Technik, einen 3m-Schlafzimmerschrank seitlich
wegzuziehen?
Gute solide Schränke von vor 100 Jahren oder für 10000 EUR halten das aus,
die normale Spanplatte, stumpf aufeianndergetackert, fällt dabei aber in
sich zusammen. Und irgendwie glaube ich hast du letzteres...
Genau. Und außerdem sind die guten meist schnell auf und abgebaut ohne
dabei Schäden zu erleiden, im Gegensatz zu den getackerten ...

Ich habe da noch so ein dreitüriges Eichenschätzchen mit Spiegel aus den
20ergen oder so, der hat genau sechs Schrauben und die sind robust.

Gruß
Schorsch
S.Jedath
2013-10-14 11:21:10 UTC
Permalink
Post by Bert Seidler
Hallo,
ich mache mir zwar keine besondere Hoffnung, aber gibt es eine gute
Technik, einen 3m-Schlafzimmerschrank seitlich wegzuziehen? Aus
irgendwelchen Gründen wäre es schön, ihn ein paar cm weiter zu haben,
aber Zerlegen wäre mir zu viel Aufwand.
Auf der Seite, wo er hin soll, ist genug freier Raum zum Hantieren. Er
steht auf Parkett.
Danke!
Hi,
Speckschwartenstücke unterlegen, dann kannste damit Schlitten fahren. ;-)
Nein, natürlich vorsichtig schieben/ ziehen.

Siggi

Ach so: die Fettseite natürlich auf den Boden.
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
gUnther nanonüm
2013-10-14 12:18:53 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Speckschwartenstücke unterlegen, dann kannste damit Schlitten fahren. ;-)
Nein, natürlich vorsichtig schieben/ ziehen.
Siggi
Ach so: die Fettseite natürlich auf den Boden.
Hi,
an die Fettstreifen auf dem Parkett kommen später Haftnotizen
"Fettstreifen", das ist dann Kunst...
--
mfg,
gUnther
S.Jedath
2013-10-14 12:52:42 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Post by S.Jedath
Speckschwartenstücke unterlegen, dann kannste damit Schlitten fahren. ;-)
Nein, natürlich vorsichtig schieben/ ziehen.
Siggi
Ach so: die Fettseite natürlich auf den Boden.
Hi,
an die Fettstreifen auf dem Parkett kommen später Haftnotizen
"Fettstreifen", das ist dann Kunst...
Natürlich ist auch das aus der täglichen Praxis.
Oder was macht man, wenn da nur ein klappriger Opa und ein Hänfling von
Lehrling sind, Oma aber unbedingt auch hinter dem Gelsenkirchener Barock
tapeziert haben will?
Auch lässt man natürlich kaum Fett auf der Schwarte.
Ausserdem wird es wohl Reinigungsmittel in dem Haushalt geben.

Das bisken Fett ist bestimmt nicht so ein Ärgernis wie z.B. Kratzer, die
garantiert durch untergelegte Decken, Filzgleiter u. ä. entstehen.

Siggi
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
Jo Warner
2013-10-14 19:07:23 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Speckschwartenstücke unterlegen, dann kannste damit Schlitten fahren. ;-)
Nein, natürlich vorsichtig schieben/ ziehen.
Und wie kriegt man die Schwartenstücke unter so einen Schrank?
S.Jedath
2013-10-14 19:32:17 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Post by S.Jedath
Speckschwartenstücke unterlegen, dann kannste damit Schlitten fahren. ;-)
Nein, natürlich vorsichtig schieben/ ziehen.
Und wie kriegt man die Schwartenstücke unter so einen Schrank?
Hmmm.
5mm einen Teil eines Schrankes hochheben ..., Nein?
Da kriegste sogar bei Roller "Werkzeuge".
Zur Not tut es auch eine Spitzhacke, aber ok, wenn man die kennt, tun
einem auch die 5mm nicht weh.

Siggi
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
Helmut Hullen
2013-10-14 19:29:00 UTC
Permalink
Hallo, Jo,
Post by Jo Warner
Post by S.Jedath
Speckschwartenstücke unterlegen, dann kannste damit Schlitten
fahren. ;-) Nein, natürlich vorsichtig schieben/ ziehen.
Und wie kriegt man die Schwartenstücke unter so einen Schrank?
Man schiebt ein Schwein darunter und wartet, bis der Schrank sich
gesetzt hat.

Viele Gruesse!
Helmut
Ludger Averborg
2013-10-14 12:13:26 UTC
Permalink
Post by Bert Seidler
Hallo,
ich mache mir zwar keine besondere Hoffnung, aber gibt es eine gute
Technik, einen 3m-Schlafzimmerschrank seitlich wegzuziehen? Aus
irgendwelchen Gründen wäre es schön, ihn ein paar cm weiter zu haben,
aber Zerlegen wäre mir zu viel Aufwand.
Auf der Seite, wo er hin soll, ist genug freier Raum zum Hantieren. Er
steht auf Parkett.
Schrank nach hinten ankippen und gut gleitfähiges Material (z. B. Wolldecken
oder so) unterlegen an den Stellen, wo er auf dem Parkett aufliegt. Dann
schieben/ziehen.

l.
gUnther nanonüm
2013-10-14 12:22:05 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Post by Bert Seidler
ich mache mir zwar keine besondere Hoffnung, aber gibt es eine gute
Technik, einen 3m-Schlafzimmerschrank seitlich wegzuziehen? Aus
irgendwelchen Gründen wäre es schön, ihn ein paar cm weiter zu haben,
aber Zerlegen wäre mir zu viel Aufwand.
Auf der Seite, wo er hin soll, ist genug freier Raum zum Hantieren. Er
steht auf Parkett.
Schrank nach hinten ankippen und gut gleitfähiges Material (z. B. Wolldecken
oder so) unterlegen an den Stellen, wo er auf dem Parkett aufliegt. Dann
schieben/ziehen.
Hi,
falls der Schrank dedizierte "Stehstellen" hat, wären "Stuhlgleiter" dort ev
keine soo schlechte Idee. Das sind so selbstklebende Filzmünzen, auf denen
der Schrank leichter rutscht. Gewisses "arbeiten" und Justieren später
werden damit erleichtert.
--
mfg,
gUnther
Martin Schoenbeck
2013-10-14 13:24:08 UTC
Permalink
Hallo Ludger,
Post by Ludger Averborg
Schrank nach hinten ankippen und gut gleitfähiges Material (z. B. Wolldecken
oder so) unterlegen an den Stellen, wo er auf dem Parkett aufliegt. Dann
schieben/ziehen.
Den Blödsinn schlug schon jemand vor. Stellt ihr eure Schränke immer mitten
in den Raum? Hier stehen die mehrheitlich an der Wand. Da kann ich die
allenfalls nach vorne kippen, um etwas unterzulegen.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Uwe Kloß
2013-10-14 13:47:03 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Hallo Ludger,
Post by Ludger Averborg
Schrank nach hinten ankippen und gut gleitfähiges Material (z. B. Wolldecken
oder so) unterlegen an den Stellen, wo er auf dem Parkett aufliegt. Dann
schieben/ziehen.
Den Blödsinn schlug schon jemand vor. Stellt ihr eure Schränke immer mitten
in den Raum? Hier stehen die mehrheitlich an der Wand. Da kann ich die
allenfalls nach vorne kippen, um etwas unterzulegen.
Sollst Du ja auch!
Erst nach vorne kippen,
hinten was dickes und gleitfähiges unterlegen,
dann wieder gerade stellen und
vorne etwas dünneres und gleitfähiges unterlegen.

Grüße,
Uwe
Martin Schoenbeck
2013-10-14 13:56:56 UTC
Permalink
Hallo Uwe,
Post by Uwe Kloß
Post by Martin Schoenbeck
Hallo Ludger,
Post by Ludger Averborg
Schrank nach hinten ankippen und gut gleitfähiges Material (z. B. Wolldecken
oder so) unterlegen an den Stellen, wo er auf dem Parkett aufliegt. Dann
schieben/ziehen.
Den Blödsinn schlug schon jemand vor. Stellt ihr eure Schränke immer mitten
in den Raum? Hier stehen die mehrheitlich an der Wand. Da kann ich die
allenfalls nach vorne kippen, um etwas unterzulegen.
Sollst Du ja auch!
Nicht? Warum schreiben sie es dann?
Post by Uwe Kloß
Erst nach vorne kippen,
hinten was dickes und gleitfähiges unterlegen,
dann wieder gerade stellen und
vorne etwas dünneres und gleitfähiges unterlegen.
Völlig überraschend, das es so funktioniert. Wäre ich ja im Leben nicht
drauf gekommen.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Uwe Kloß
2013-10-14 17:55:06 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Hallo Uwe,
Post by Uwe Kloß
Post by Martin Schoenbeck
Hallo Ludger,
Post by Ludger Averborg
Schrank nach hinten ankippen und gut gleitfähiges Material (z. B. Wolldecken
oder so) unterlegen an den Stellen, wo er auf dem Parkett aufliegt. Dann
schieben/ziehen.
Den Blödsinn schlug schon jemand vor. Stellt ihr eure Schränke immer mitten
in den Raum? Hier stehen die mehrheitlich an der Wand. Da kann ich die
allenfalls nach vorne kippen, um etwas unterzulegen.
Sollst Du ja auch!
Nicht? Warum schreiben sie es dann?
Heißt Du Eliza?
Post by Martin Schoenbeck
Post by Uwe Kloß
Erst nach vorne kippen,
hinten was dickes und gleitfähiges unterlegen,
dann wieder gerade stellen und
vorne etwas dünneres und gleitfähiges unterlegen.
Völlig überraschend, das es so funktioniert. Wäre ich ja im Leben nicht
drauf gekommen.
Grüße,
Uwe
Ludger Averborg
2013-10-14 15:19:57 UTC
Permalink
On Mon, 14 Oct 2013 15:24:08 +0200, Martin Schoenbeck
Post by Martin Schoenbeck
Hallo Ludger,
Post by Ludger Averborg
Schrank nach hinten ankippen und gut gleitfähiges Material (z. B. Wolldecken
oder so) unterlegen an den Stellen, wo er auf dem Parkett aufliegt. Dann
schieben/ziehen.
Den Blödsinn schlug schon jemand vor. Stellt ihr eure Schränke immer mitten
in den Raum? Hier stehen die mehrheitlich an der Wand. Da kann ich die
allenfalls nach vorne kippen, um etwas unterzulegen.
Ich stell die Schlafzimmerschränke ganz sicher nicht direkt an die Wand. Ich bin
dankbar, wenn in einem relativ kalten, stark "beatmeten" Raum die Wand hinter
dem Schrank ordentlich abtrocknen kann und nicht schimmelt.

l.
Michael Spohn
2013-10-14 22:13:45 UTC
Permalink
Moin Ludger,
Post by Ludger Averborg
On Mon, 14 Oct 2013 15:24:08 +0200, Martin Schoenbeck
Post by Martin Schoenbeck
Post by Ludger Averborg
Schrank nach hinten ankippen und gut gleitfähiges Material (z. B. Wolldecken
oder so) unterlegen an den Stellen, wo er auf dem Parkett aufliegt. Dann
schieben/ziehen.
Den Blödsinn schlug schon jemand vor. Stellt ihr eure Schränke immer mitten
in den Raum? Hier stehen die mehrheitlich an der Wand. Da kann ich die
allenfalls nach vorne kippen, um etwas unterzulegen.
Ich stell die Schlafzimmerschränke ganz sicher nicht direkt an die Wand. Ich bin
dankbar, wenn in einem relativ kalten, stark "beatmeten" Raum die Wand hinter
dem Schrank ordentlich abtrocknen kann und nicht schimmelt.
Ich halte auch immer Abstand mit Möbeln zur Wand. In manchen engen
Mietwohnungen zählt aber anscheinend jeder Zentimeter ... ;-)

Und darum streiten sich dann regelmäßig Mieter und Vermieter. Ich habe
mal einen Schrank gesehen, der hinten großflächig am Schimmeln und am
Modern war, genauso wie die Wand dahinter.

Ein Experte sagte, an einer Außenwand sind immer 2,5 cm Abstand pro
geschlossenen Meter Rückwand zu halten. Ein zwei Meter breiter Schrank
sollte also 5 cm, ein 4 Meter breiter schon 10 cm Abstand haben. Und
vorm Amtsgericht bekam der Vermieter Recht.

War allerdings auch keine gute Wohnung, früher 60er Jahre-Bau, nicht
gedämmt. Innen drei Schichten dieser dicken Öl(?)-Farbe auf der Wand.

Trotzdem: die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen.


Gruß
Michael
Ludger Averborg
2013-10-15 12:25:13 UTC
Permalink
Post by Michael Spohn
Ein Experte sagte, an einer Außenwand sind immer 2,5 cm Abstand pro
geschlossenen Meter Rückwand zu halten. Ein zwei Meter breiter Schrank
sollte also 5 cm, ein 4 Meter breiter schon 10 cm Abstand haben.
... und für einen 3 m Schrank sollte man 7,5 cm Abstand haben.
Und wenn man da einen 220 hohen, 60 tiefen Schrank an die Wand kippt, hat man
vorn 2 cm Platz, alle Welt um was Gleitfähiges drunter zu schieben.

l.

Jürgen Exner
2013-10-14 15:25:24 UTC
Permalink
Post by Bert Seidler
Hallo,
ich mache mir zwar keine besondere Hoffnung, aber gibt es eine gute
Technik, einen 3m-Schlafzimmerschrank seitlich wegzuziehen? Aus
irgendwelchen Gründen wäre es schön, ihn ein paar cm weiter zu haben,
aber Zerlegen wäre mir zu viel Aufwand.
Auf der Seite, wo er hin soll, ist genug freier Raum zum Hantieren. Er
steht auf Parkett.
Seiten leicht anheben, z.B. mit
Loading Image... oder
http://www.amazon.com/Furniture-Lifter-Mover-25-Tall/dp/B004WLPNUK, und
Teppichreste verkehrt herum unterlegen um das Parkett zu schuetzen.
Dann bei nur ein paar cm weiter einfach mit zwei mal hauruck in die
gewuenschte Position schieben, Seiten wieder anheben und Teppichreste
entfernen.

Ach ja: den Schrank vorher leerraeumen hilft ....

jue
Loading...