Marc Gerges.
2012-09-08 09:33:22 UTC
Hallo --
Das Dach soll gedämmt werden. Dicht ist es, und auch von
aussen noch in ansehnlichem Zustand. Von aussen nach innen sind das
glatte Faserzementplatten, eine Lage Dachpappe, Latten, und Sparren.
Gedämmt werden soll ungefähr 16cm mit Glaswolle (Kompromiss zwischen
Dämmung und Platzverbrauch).
Leider sind die Sparren nur 8cm hoch, da muss ich also aufdoppeln.
Sollte ich das besser mit Kanthölzern in Sparrenbreite machen, oder von
der Seite Bretter draufschrauben? Bei den Brettern verspräche ich mir
etwas weniger Gewicht und auch Lastverteilung.
Brauche ich eine Unterspannbahn, oder passt die momentan vorhandene
Dachpappe? Meinem Verständnis nach dient die Unterspannbahn dazu,
Schlagregen von der Dämmung fernzuhalten. Ich wollte ein paar cm
zwischen Latten und Dämmung lassen und gehe davon aus, dass es da
einigermassen trocken bleiben wird, bzw Feuchtigkeit mit der Zeit
auslüften kann.
Unter der Dämmung zum Raum hin gibt's natürlich eine Dampfsperre, die an
den Giebelseiten dicht verklebt wird.
Gut so, oder mache ich alles falsch?
cu
.\\arc
Das Dach soll gedämmt werden. Dicht ist es, und auch von
aussen noch in ansehnlichem Zustand. Von aussen nach innen sind das
glatte Faserzementplatten, eine Lage Dachpappe, Latten, und Sparren.
Gedämmt werden soll ungefähr 16cm mit Glaswolle (Kompromiss zwischen
Dämmung und Platzverbrauch).
Leider sind die Sparren nur 8cm hoch, da muss ich also aufdoppeln.
Sollte ich das besser mit Kanthölzern in Sparrenbreite machen, oder von
der Seite Bretter draufschrauben? Bei den Brettern verspräche ich mir
etwas weniger Gewicht und auch Lastverteilung.
Brauche ich eine Unterspannbahn, oder passt die momentan vorhandene
Dachpappe? Meinem Verständnis nach dient die Unterspannbahn dazu,
Schlagregen von der Dämmung fernzuhalten. Ich wollte ein paar cm
zwischen Latten und Dämmung lassen und gehe davon aus, dass es da
einigermassen trocken bleiben wird, bzw Feuchtigkeit mit der Zeit
auslüften kann.
Unter der Dämmung zum Raum hin gibt's natürlich eine Dampfsperre, die an
den Giebelseiten dicht verklebt wird.
Gut so, oder mache ich alles falsch?
cu
.\\arc