Discussion:
Einstellung Garagentor
(zu alt für eine Antwort)
Michael Jakobs
2009-09-15 06:40:07 UTC
Permalink
Moin,

nachdem ich nun zum dritten Mal mein Garagentor mit dem Kopf gebremst
habe, verzweifel ich so langsam.

Ist es eigentlich normal dass ein Garagentor nur dann oben, bzw. offen
bleibt, wenn es wirklich ganz hinten im Anschlag ist? Sobald unser Tor
nicht bis ganz hinten geschoben ist (es fehlt vielleicht ein bsi zwei
cm), schliesst es sich von selber wieder. Ich vermute ja mittlerweile,
dass es entweder nicht korrekt eingebaut ist oder falsch eingestellt ist.

Ausser Federn kann man doch aber vermutlich nichts anders einstellen,
oder? Und kann man so ein Teil falsch einbauen, vielleicht hinten zu
hoch oder so?

Ich habe das Tor fertig eingebaut übernommen, daher kann ich zum Einbau
leider keine Infos geben.


Grüße
Michael

P.S.: Ich weis grad nicht wie man so ein Tor nennt, aber es ist so ein
weit verbreitetes Teil, welches beim öffnen nach vorne schwingt und an
der Oberkante in einer Schiene nach hinten fährt.
Paulchen Panther
2009-09-15 07:22:21 UTC
Permalink
Post by Michael Jakobs
Moin,
nachdem ich nun zum dritten Mal mein Garagentor mit dem Kopf gebremst
habe, verzweifel ich so langsam.
Ist es eigentlich normal dass ein Garagentor nur dann oben, bzw. offen
bleibt, wenn es wirklich ganz hinten im Anschlag ist?
Nein
Post by Michael Jakobs
Sobald unser Tor
nicht bis ganz hinten geschoben ist (es fehlt vielleicht ein bsi zwei
cm), schliesst es sich von selber wieder. Ich vermute ja mittlerweile,
dass es entweder nicht korrekt eingebaut ist oder falsch eingestellt ist.
Normalerweise muss es hinten bleiben. Oder wenn du es nicht ganz nach
hinten schiebst sollte auch dort bleiben. Auf keinen Fall darf es von
selbst zufallen.

Die Einstellung erfolgt durch die Federspannung.
Post by Michael Jakobs
Ausser Federn kann man doch aber vermutlich nichts anders einstellen,
oder?
ACK
Post by Michael Jakobs
Und kann man so ein Teil falsch einbauen, vielleicht hinten zu
hoch oder so?
kaum. Und wenn, dann kann man es mit der richtigen Federspannung
kompensieren.
Michael Jakobs
2009-09-15 08:04:29 UTC
Permalink
Post by Paulchen Panther
Normalerweise muss es hinten bleiben. Oder wenn du es nicht ganz nach
hinten schiebst sollte auch dort bleiben. Auf keinen Fall darf es von
selbst zufallen.
Die Einstellung erfolgt durch die Federspannung.
Post by Michael Jakobs
Ausser Federn kann man doch aber vermutlich nichts anders einstellen,
oder?
ACK
Das heisst vermutlich ich muss die Federn stärker spannen, oder? Geht
das ohne Spezialwerkzeug? Also dicke Zange, aushaken und strammer wieder
einhaken? Oder fliegen einem dann die Federn um die Ohren?


Michael
Paulchen Panther
2009-09-15 08:47:53 UTC
Permalink
Post by Michael Jakobs
Post by Michael Jakobs
Ausser Federn kann man doch aber vermutlich nichts anders einstellen,
oder?
ACK
Das heisst vermutlich ich muss die Federn stärker spannen, oder?
Vermutlich.
Post by Michael Jakobs
Geht
das ohne Spezialwerkzeug?
Woher soll hier einer wissen welches Fabrikat du hast?
Post by Michael Jakobs
Also dicke Zange, aushaken und strammer wieder
einhaken? Oder fliegen einem dann die Federn um die Ohren?
Aushaken ist da meist nicht nötig. I.d.R. reichen 2 Gabelschlüssel
oder notfalls Rohrzangen um die Federlänge/Spannung zu verändern.
Michael Jakobs
2009-09-15 09:02:04 UTC
Permalink
Post by Paulchen Panther
Post by Michael Jakobs
Geht
das ohne Spezialwerkzeug?
Woher soll hier einer wissen welches Fabrikat du hast?
Ich dachte ihr habt alle Glaskugeln für sowas? Hörman(n?). Genaue
Bezeichnung kann ich raussuchen wenn's notwendig ist.
Post by Paulchen Panther
Post by Michael Jakobs
Also dicke Zange, aushaken und strammer wieder
einhaken? Oder fliegen einem dann die Federn um die Ohren?
Aushaken ist da meist nicht nötig. I.d.R. reichen 2 Gabelschlüssel
oder notfalls Rohrzangen um die Federlänge/Spannung zu verändern.
Werd ich mir heute Abend mal anschauen.


Michael
Georg Mildenberger
2009-09-15 09:51:01 UTC
Permalink
Hi Michael,

[Garagentor einstellen, vermutlich Hörmann]

wenn das ein Hörmann ist, dann schau doch einfach mal nach:
http://www.hoermann.de/dokumentationen/anleitungen-fuer-montage-betrieb-und-wartung/
Vielleicht findest Du ja das Deine (unter Garagenschwingtore).

Gruß
Schorsch
bastian
2009-09-15 07:57:35 UTC
Permalink
On 15 Sep., 13:40, Michael Jakobs <***@web.de> wrote:
.
Post by Michael Jakobs
Ausser Federn kann man doch aber vermutlich nichts anders einstellen,
oder? Und kann man so ein Teil falsch einbauen, vielleicht hinten zu
hoch oder so?
Ich würd schon eher aiuf -hinten zu hoch- tippen.
Wie wärs mit der Wasserwaage ?
Waagrecht oder nach vorne etwas fallend ?

Dann könntest Du doch versuchen, hinten etwas abzusenken.
Ev sind da sogar paar Löcher mehr zum festschrauben.
Oder mit was aus dem Baumarkt paar cm verlängern, die Abstandshalter
von der Decke....

Sollt nicht so schwer sein, ev Bohrmaschine.

MfG
bastian
Michael Jakobs
2009-09-15 09:00:29 UTC
Permalink
Post by bastian
Post by Michael Jakobs
Ausser Federn kann man doch aber vermutlich nichts anders einstellen,
oder? Und kann man so ein Teil falsch einbauen, vielleicht hinten zu
hoch oder so?
Ich würd schon eher aiuf -hinten zu hoch- tippen.
Wie wärs mit der Wasserwaage ?
Das mache ich heute Abend. Heute morgen musste ich mich schon
zurückhalten um das Teil nicht mit Schwung zuzuknallen und die
Nachbarschaft zu wecken ;-(
Post by bastian
Waagrecht oder nach vorne etwas fallend ?
Müssen die Schienen denn nach hinten abfallend montiert sein?

Michael
Paulchen Panther
2009-09-15 10:03:54 UTC
Permalink
Post by Michael Jakobs
Müssen die Schienen denn nach hinten abfallend montiert sein?
nein. Möglichst waagerecht - aber ein paar Zentimeter rauf oder runter
gegenüber waagerecht spielt keine nennenswerte Rolle.

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...