Discussion:
Vitrinen- Scheibe "geplatzt"
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Timmen
2005-11-28 12:01:44 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

gestern Nacht hat es mich unsanft aus dem Schlaf gerissen! Dem Geräuch nach,
dachte ich zuerst, der Hund reisst irgendwo eine Tischdecke mit Gläsern
drauf vom Tisch.

Als ich die Treppe runter war, hat der Hund mich genauso blöd angeguckt, wie
ich wahrscheinlich ihn. Der Grund für das Geräusch fand sich dann hinter der
geschlossenen Wohnzimmertür (der Hund war es also nicht).

Die ehemalige Scheibe der Vitrinentür lag in 1000- Teilen in und vor der
Vitrine. Das muss eine Art "Sicherheitsglas" sein, denn es waren nur kleine
Scherben, die größeren Stücke knisterten noch eine ganze Weile.

Die Vitrine ist ca. 5 Jahre alt und bestimmt 3 Wochen nicht mehr angerührt.

Jetzt die Frage: Wie kommt es zu Stande, dass ohne Fremdeinwirkung eine
Scheibe zerspringt?

Viele Grüße
Tho-auf der Suche nach einer Erklärung-mas
Jens Tönsing
2005-11-28 12:11:30 UTC
Permalink
Post by Thomas Timmen
Hallo zusammen,
gestern Nacht hat es mich unsanft aus dem Schlaf gerissen! Dem Geräuch nach,
dachte ich zuerst, der Hund reisst irgendwo eine Tischdecke mit Gläsern
drauf vom Tisch.
Als ich die Treppe runter war, hat der Hund mich genauso blöd angeguckt, wie
ich wahrscheinlich ihn. Der Grund für das Geräusch fand sich dann hinter der
geschlossenen Wohnzimmertür (der Hund war es also nicht).
Die ehemalige Scheibe der Vitrinentür lag in 1000- Teilen in und vor der
Vitrine. Das muss eine Art "Sicherheitsglas" sein, denn es waren nur kleine
Scherben, die größeren Stücke knisterten noch eine ganze Weile.
Die Vitrine ist ca. 5 Jahre alt und bestimmt 3 Wochen nicht mehr angerührt.
Jetzt die Frage: Wie kommt es zu Stande, dass ohne Fremdeinwirkung eine
Scheibe zerspringt?
Ich würde sagen, die Scheibe stand unter Spannung. Entweder war sie
falsch eingebaut, oder die Vitrine steht schief. Halt mal ne Wasserwaage
dran.

Gruß,
Jens
--
Spritkostentabelle für Gasfahrer: http://www.jens-toensing.de/sprit
Die Bäuerin pennt, der Bauer döst, es kommt XY ungelöst.
Frank Reichert
2005-11-28 12:15:24 UTC
Permalink
Post by Thomas Timmen
Das muss eine Art "Sicherheitsglas" sein, denn es waren nur
kleine Scherben, die größeren Stücke knisterten noch eine ganze Weile.
Jetzt die Frage: Wie kommt es zu Stande, dass ohne Fremdeinwirkung eine
Scheibe zerspringt?
Nickelsulfideinschlüsse im Glas können bei Einscheibensicherheitsglas
(ESG) zu spontanem Versagen ohne äussere Einwirkung führen.


Gruß
Frank
Werner Holtfreter
2005-11-28 16:08:55 UTC
Permalink
Post by Frank Reichert
Post by Thomas Timmen
Das muss eine Art "Sicherheitsglas" sein, denn es waren nur
kleine Scherben, die größeren Stücke knisterten noch eine ganze Weile.
Jetzt die Frage: Wie kommt es zu Stande, dass ohne
Fremdeinwirkung eine Scheibe zerspringt?
Nickelsulfideinschlüsse im Glas können bei
Einscheibensicherheitsglas (ESG) zu spontanem Versagen ohne
äussere Einwirkung führen.
Habe ich bei vorgespanntem ESG auch schon erlebt: Lag unberührt auf
der Werkbank und war am nächsten Morgen zersprungen. Es handelte
sich um eine kleine, runde Scheibe, die sonst den Fall eines
1-kg-Stahlkörpers aus einem Meter höher verträgt!
--
Gruß Werner
Pro Kirchhof: 25 %
Streichung ALLER Ausnahmen
8000 € Freibetrag für JEDES Familienmitglied
M. Díegmann
2005-11-28 13:22:26 UTC
Permalink
"Thomas Timmen"
Post by Thomas Timmen
Jetzt die Frage: Wie kommt es zu Stande, dass ohne Fremdeinwirkung eine
Scheibe zerspringt?
War das eine Nur-Glas-Tür oder hatte sie eine Fassung / einen Rahmen? Falls
letzeres, tippe ich auf Temperaturunterschiede in Verbindung mit einer zu
engen Fassung. Das umgebende Material dehnt sich aus und drückt gegen das
Glas, bis es platzt. Falls nur aus Glas, können das umliegende Gehäuse bei
geschlossener Tür oder die Einsätze für die Scharniere das gleiche bewirken.

Ich hatte mal ein kleines Auto mit senkrechter Heckscheibe. Auf einer Fahrt
im Januar, draussen eisig, drinnen mollig geheizt, war die auf einmal weg.
Hat auch mächtig geknallt.

Grüße
Markus
Loading...