Discussion:
Kürzen von Türen
(zu alt für eine Antwort)
Joerg Moeller
2004-03-01 11:02:44 UTC
Permalink
Hallo!

Wir (d.h. eigentlich meine Frau ;-) denken darüber nach unseren
Teppichboden gegen Laminat auszutauschen. Möglicherweise würde es dann
notwendig werden zwei Türen zu kürzen. Die Türen sind weiß und aus
Röhrenspan mit Kasetten. Das Problem ist, dass die Türen nicht
lackiert sondern mit einer dünnen, weißen Folie überzogen sind. Ich
weiß, dass man bei Holztüren auf der Rückseite des Schnitts Sperrholz
oder Hartfaserplatte unterlegt um ein ausreißen beim Sägen mit der
Handkreissäge zu vermeiden. Hat jemand Erfahrungen/Tipps wie man diese
Türen um einen halben bis höchsten 1cm kürzen kann? Geht es überhaupt?

Gruß
Jörg
Johannes Dressel
2004-03-01 11:21:30 UTC
Permalink
Post by Joerg Moeller
Hallo!
Wir (d.h. eigentlich meine Frau ;-) denken darüber nach unseren
Teppichboden gegen Laminat auszutauschen. Möglicherweise würde es dann
notwendig werden zwei Türen zu kürzen. Die Türen sind weiß und aus
Röhrenspan mit Kasetten. Das Problem ist, dass die Türen nicht
lackiert sondern mit einer dünnen, weißen Folie überzogen sind. Ich
weiß, dass man bei Holztüren auf der Rückseite des Schnitts Sperrholz
oder Hartfaserplatte unterlegt um ein ausreißen beim Sägen mit der
Handkreissäge zu vermeiden. Hat jemand Erfahrungen/Tipps wie man diese
Türen um einen halben bis höchsten 1cm kürzen kann? Geht es überhaupt?
Gruß
Jörg
Eine solche Arbeit würde ich grundsätzlich mit einem Elektrohobel
machen!

Gruß
Johannes
--
Nein, ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur!
Jonathan Calvin
2004-03-01 11:37:58 UTC
Permalink
Post by Johannes Dressel
Eine solche Arbeit würde ich grundsätzlich mit einem Elektrohobel
machen!
Habe ich mal so gemacht. Hat gut geklappt!
Thomas Kammerer
2004-03-01 11:52:09 UTC
Permalink
Post by Jonathan Calvin
Habe ich mal so gemacht. Hat gut geklappt!
und wie kürzt du die Türzarge ohne sie auszubauen?

--
Mit freundlichem Gruß
Thomas Kammerer
Johannes Dressel
2004-03-01 14:04:51 UTC
Permalink
Post by Thomas Kammerer
und wie kürzt du die Türzarge ohne sie auszubauen?
Ich bin zwar nicht gefragt, antworte aber trotzdem, wenn ich darf?

Natürlich werden die Zargen nicht ausgebaut.
Es ergeben sich zwei Möglichkeiten: Den Boden bis an die Zargen legen
(mit ein bischen Luft), oder die Zargen mit einem Multimaster "kürzen".
Über dieses geniale Werkzeug wurde in den anderen Antworten schon
geschrieben.

Gruß
Johannes
--
Nein, ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur!
Gerd Kluger
2004-03-01 15:20:45 UTC
Permalink
Post by Johannes Dressel
Post by Thomas Kammerer
und wie kürzt du die Türzarge ohne sie auszubauen?
Ich bin zwar nicht gefragt, antworte aber trotzdem, wenn ich darf?
Natürlich werden die Zargen nicht ausgebaut.
Es ergeben sich zwei Möglichkeiten: Den Boden bis an die Zargen legen
(mit ein bischen Luft), oder die Zargen mit einem Multimaster "kürzen".
Über dieses geniale Werkzeug wurde in den anderen Antworten schon
geschrieben.
Und für die, die weder einen Multimaster haben
noch nur für ne Tür einen kaufen wollen: es gibt
auch noch gekröpfte Handsägen.

Gruß
Gerd
Matthias Ebner
2004-03-02 10:30:15 UTC
Permalink
On Mon, 1 Mar 2004 16:20:45 +0100, "Gerd Kluger"
Post by Gerd Kluger
Und für die, die weder einen Multimaster haben
noch nur für ne Tür einen kaufen wollen: es gibt
auch noch gekröpfte Handsägen.
Und wer einen Multimaster nur für die Türe gekauft hat, wird mit
Freude feststellen, das man damit tausend andere tolle Dinge machen
kann ;-)


mfg
Matthias
--
I've learned that life is one crushing defeat after
another until you just wish Flanders was dead!
-----------------------------------------------------------------------
PGP Keys available on public servers and/or request
PGP Key-IDs: RSA 0xA978C689 DSS 0x98AD55D1
Johannes Dressel
2004-03-02 11:24:43 UTC
Permalink
Post by Matthias Ebner
Und wer einen Multimaster nur für die Türe gekauft hat, wird mit
Freude feststellen, das man damit tausend andere tolle Dinge machen
kann ;-)
Und genau das ist der Grund, warum ich mich vor lauter Werkzeug nicht
mehr retten kann ;-)))

Johannes
--
Nein, ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur!
Stephan Koeber
2004-03-02 11:55:09 UTC
Permalink
Post by Johannes Dressel
Post by Matthias Ebner
Und wer einen Multimaster nur für die Türe gekauft hat, wird mit
Freude feststellen, das man damit tausend andere tolle Dinge machen
kann ;-)
Und genau das ist der Grund, warum ich mich vor lauter Werkzeug nicht
mehr retten kann ;-)))
Deswegen hättest Du Dir _zuerst_ einen Mulimaster kaufen sollen... ;-)))

SCNR Stephan
Johannes Dressel
2004-03-02 12:15:15 UTC
Permalink
Post by Stephan Koeber
Deswegen hättest Du Dir _zuerst_ einen Mulimaster kaufen sollen... ;-)))
Meine Frau fragt gerade, warum ich Dich nicht schon früher kannte! ;-)))
--
Nein, ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur!
Thomas Kammerer
2004-03-01 11:28:38 UTC
Permalink
Joerg Moeller <***@hotmail.com> wrote:


Hallo Jörg,
Post by Joerg Moeller
Hallo!
Wir (d.h. eigentlich meine Frau ;-) denken darüber nach unseren
Teppichboden gegen Laminat auszutauschen. Möglicherweise würde es dann
notwendig werden zwei Türen zu kürzen. Die Türen sind weiß und aus
Röhrenspan mit Kasetten. Das Problem ist, dass die Türen nicht
lackiert sondern mit einer dünnen, weißen Folie überzogen sind. Ich
weiß, dass man bei Holztüren auf der Rückseite des Schnitts Sperrholz
oder Hartfaserplatte unterlegt um ein ausreißen beim Sägen mit der
Handkreissäge zu vermeiden. Hat jemand Erfahrungen/Tipps wie man diese
Türen um einen halben bis höchsten 1cm kürzen kann? Geht es überhaupt?
leihe dir einen Fein Multimaster mit E-Cut Sägeblatt.

Hier Infos zum Multimaster:
http://www.fein.de/fein-multimaster/de/applications/floor.html

Ich denke darüber nach, mein Laminat gegen Teppich auszutauschen.
Laminat ist mir zu kalt :-(

--
Mit freundlichem Gruß
Thomas Kammerer
Thomas Kammerer
2004-03-01 11:30:58 UTC
Permalink
Post by Thomas Kammerer
leihe dir einen Fein Multimaster mit E-Cut Sägeblatt.
P.S. ich habe selbst einen Fein Multimaster mit E-Cut Sägeblatt ;-)

--
Mit freundlichem Gruß
Thomas Kammerer
Jürgen Klünder
2004-03-01 11:35:10 UTC
Permalink
Paketband über den vorgesehenen Schnittbereich kleben, hilft auch bei
Ausschnitten in der Arbeitsplatte
Post by Joerg Moeller
Hallo!
Hat jemand Erfahrungen/Tipps wie man diese
Türen um einen halben bis höchsten 1cm kürzen kann? Geht es überhaupt?
gruß
jürgen
Gerd
2004-03-01 11:55:50 UTC
Permalink
Post by Joerg Moeller
Hallo!
Wir denken darüber nach, unseren
Teppichboden gegen Laminat auszutauschen. Möglicherweise würde es dann
notwendig werden zwei Türen zu kürzen. Die Türen sind weiß und aus
Röhrenspan mit Kasetten. Das Problem ist, dass die Türen nicht
lackiert sondern mit einer dünnen, weißen Folie überzogen sind. Ich
weiß, dass man bei Holztüren auf der Rückseite des Schnitts Sperrholz
oder Hartfaserplatte unterlegt um ein ausreißen beim Sägen mit der
Handkreissäge zu vermeiden. Hat jemand Erfahrungen/Tipps wie man diese
Türen um einen halben bis höchsten 1cm kürzen kann? Geht es überhaupt?
Gruß
Jörg
Hallo Jörg,

wenn es nur Millimeter sind, kann Bandschleifer oder evtl. Hobel
helfen. Nur gerade muß es werden.

Man sollte jedoch die Arbeitsböcke mit Fliz bekleben, damit die Türen
keine Kratzer bekommen.

Auch schönen Gruß an Deine Frau. Bei Lamiat muß sie öfter Staub
wischen, da man ihn besser sieht. (ausdrucken)

Gerd
Udo Piechottka
2004-03-01 13:32:26 UTC
Permalink
Post by Joerg Moeller
Handkreissäge zu vermeiden. Hat jemand Erfahrungen/Tipps wie man diese
Türen um einen halben bis höchsten 1cm kürzen kann? Geht es überhaupt?
Einen feinen Schnitt mit einem Cuttermesser durch die Folie oder Furnier,
1-2mm oberhalb des tatsächlichen Schnittes, und dann mit der Kreischsäge
drüber.

Gruss Udo
Loading...