Discussion:
Pistolenschaum
(zu alt für eine Antwort)
Marc Haber
2014-03-09 19:59:02 UTC
Permalink
Hallo,

kann ich eigentlich eine Schaumpistole von einer nicht entleerten
Schaumkartusche herunterschrauben, ohne dass mir der Restinhalt der
Dose entgegenkommt? Und, bekomme ich die Pistole dann wieder auf die
Dose drauf? Oder kann man eine Schaumpistole nur dann sauber machen
wenn die Dose leer ist?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Horst Scholz
2014-03-09 20:10:01 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Hallo,
kann ich eigentlich eine Schaumpistole von einer nicht entleerten
Schaumkartusche herunterschrauben, ohne dass mir der Restinhalt der
Dose entgegenkommt? Und, bekomme ich die Pistole dann wieder auf die
Dose drauf? Oder kann man eine Schaumpistole nur dann sauber machen
wenn die Dose leer ist?
http://www.befestigungsfuchs.de/blog/wie-reinigt-man-eine-schaumpistole/

Horst
Marc Haber
2014-03-09 22:37:18 UTC
Permalink
Post by Horst Scholz
Post by Marc Haber
kann ich eigentlich eine Schaumpistole von einer nicht entleerten
Schaumkartusche herunterschrauben, ohne dass mir der Restinhalt der
Dose entgegenkommt? Und, bekomme ich die Pistole dann wieder auf die
Dose drauf? Oder kann man eine Schaumpistole nur dann sauber machen
wenn die Dose leer ist?
http://www.befestigungsfuchs.de/blog/wie-reinigt-man-eine-schaumpistole/
Und die Antworten auf meine doch eher gezielten Fragen sind da wo?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Horst Scholz
2014-03-09 23:32:21 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Horst Scholz
Post by Marc Haber
kann ich eigentlich eine Schaumpistole von einer nicht entleerten
Schaumkartusche herunterschrauben, ohne dass mir der Restinhalt der
Dose entgegenkommt? Und, bekomme ich die Pistole dann wieder auf die
Dose drauf? Oder kann man eine Schaumpistole nur dann sauber machen
wenn die Dose leer ist?
http://www.befestigungsfuchs.de/blog/wie-reinigt-man-eine-schaumpistole/
Und die Antworten auf meine doch eher gezielten Fragen sind da wo?
Ich dachte wenigstens das du weißt, wie eine Farb- oder ähnliche Dosen
nach der Benutzung behandelt wird.
Das gleiche Prinzip wie bei einer normalen Lackdose.
Man hält sie auf dem Kopf und drückt auf den Sprühkopf, bis Luft kommt
(Dann verklebt die Düse nicht mehr).

Das gleiche bei deiner Schaumpistole, wenn sich deine Schaumdose auch
oberhalb der Schaumpistole befindet.
Die Schaumdose nach unten halten, sprühen bis Luft kommt und die
Schaumdose entfernen.


Horst
Bernd Lammer
2014-03-10 10:32:07 UTC
Permalink
Post by Horst Scholz
Ich dachte wenigstens das du weißt, wie eine Farb- oder ähnliche Dosen
nach der Benutzung behandelt wird.
Das gleiche Prinzip wie bei einer normalen Lackdose.
Man hält sie auf dem Kopf und drückt auf den Sprühkopf, bis Luft kommt
(Dann verklebt die Düse nicht mehr).
Das gleiche bei deiner Schaumpistole, wenn sich deine Schaumdose auch
oberhalb der Schaumpistole befindet.
Die Schaumdose nach unten halten, sprühen bis Luft kommt und die
Schaumdose entfernen.
Ich habe das mit einer 1k-Schaubdose (kein Pistolenschaum) gemacht. Das
hat ein paar Mal funktioniert, aber zweimal auch nicht. Einmal ist die
Düse dann doch verklebt und beim anderen Mal hat die Düse nach der
Benutzung nicht richtig abgedichtet, sodass ganz langsam Schaumreste
ausgetreten sind. Das ging so langsam, dass ich es nicht gemerkt habe
und erst nach ein paar Stunden den Batzen auf der Dose gesehen habe.

Wenn man die Dose falsch herum hält um die Düse mit dem Treibgas zu
reinigen, dann werden die Schaumreste mitunter unangenehm weit verteilt.
--
Bernd
Wolfgang Kynast
2014-03-10 10:47:46 UTC
Permalink
On Mon, 10 Mar 2014 11:32:07 +0100, "Bernd Lammer" posted:

...
Post by Bernd Lammer
und beim anderen Mal hat die Düse nach der
Benutzung nicht richtig abgedichtet, sodass ganz langsam Schaumreste
ausgetreten sind. Das ging so langsam, dass ich es nicht gemerkt habe
und erst nach ein paar Stunden den Batzen auf der Dose gesehen habe.
Glück gehabt. Ich lagere angefangene Schaumdosen aus gegebenem Anlaß
immer in einem alten Eimer :-)
--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Mails bitte nur an ReplyTo, From wird nicht gelesen!
Bachsau
2014-03-21 14:23:37 UTC
Permalink
Ich habe das mit einer 1k-Schaumdose (kein Pistolenschaum) gemacht.
Für diese Dinger gabs vor einiger Zeit auch mal kleine Reiniger-Gebinde
bei Obi, mit passendem Aufsatz für die Einmal-Drücker. Hat gut funktioniert.
Marc Haber
2014-03-10 17:11:48 UTC
Permalink
Post by Horst Scholz
Die Schaumdose nach unten halten, sprühen bis Luft kommt und die
Schaumdose entfernen.
Und in der Dose ist ein Ventil das sich schließt wenn man die Pistole
abnimmt?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Georg Wieser
2014-03-10 18:09:31 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Horst Scholz
Die Schaumdose nach unten halten, sprühen bis Luft kommt und die
Schaumdose entfernen.
Und in der Dose ist ein Ventil das sich schließt wenn man die Pistole
abnimmt?
Grüße
Marc
Ich kenne diese "Pistolen" nicht, gehe aber mal davon aus, daß die wie
die normalen Sprühköpfe arbeiten. d.h. so lange Du nicht drückst ist das
Ventil in der Dose zu. Du verwendest doch ganz normale Schaumdosen, oder?
Marc Haber
2014-03-10 19:37:55 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Du verwendest doch ganz normale Schaumdosen, oder?
Nein, Pistolenschaum.

http://www.bauschaum24.de/pu-pistolenschaum-750ml-dose.html

Das kannst Du nur verarbeiten, wenn Du eine Schaumpistole
draufschraubst:

http://www.bauschaum24.de/schaumpistole-fuer-pu-schaum.html

Lässt sich viel besser dosieren und Du musst die Dose nicht unbedingt
zeitnah leer machen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
S.Jedath
2014-03-10 18:18:41 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Horst Scholz
Die Schaumdose nach unten halten, sprühen bis Luft kommt und die
Schaumdose entfernen.
Und in der Dose ist ein Ventil das sich schließt wenn man die Pistole
abnimmt?
Grüße
Marc
Nicht wirklich. ;-)
In der Pistole ist ein Dorn, mit dem du mittels Rändelrad die Pistole
Hinten (über dem Griff) dicht machen kannst. Sprich, die Ausgangsöffnung
schliesst/ schliessen kannst/ Austrittsmenge des Schaumes regulieren kannst.
Du liest auch keine Gebrauchsanweisung? ;-)

Für ein -zwei Tage reicht das. Wenn der Dorn richtig schliesst.
Bei heissem Wetter sollte man das Teil immer nach Vorne drehen.

Wenn du es so machst, wie in einem Link beschrieben, wirst du garantiert
irgend wann von Kollegen angeranzt.

Mich schmerzt das, wenn ich Werkzeug wegen Unachtsamkeit wegwerfen muss.
Ich bück mich auch für ne runter gefallene Schraube. Habe sie
schliesslich bezahlt.

Siggi
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
S.Jedath
2014-03-10 19:32:33 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Post by Marc Haber
Post by Horst Scholz
Die Schaumdose nach unten halten, sprühen bis Luft kommt und die
Schaumdose entfernen.
Und in der Dose ist ein Ventil das sich schließt wenn man die Pistole
abnimmt?
Grüße
Marc
Nicht wirklich. ;-)
In der Pistole ist ein Dorn, mit dem du mittels Rändelrad die Pistole
Hinten (über dem Griff) dicht machen kannst. Sprich, die Ausgangsöffnung
schliesst/ schliessen kannst/ Austrittsmenge des Schaumes regulieren kannst.
Du liest auch keine Gebrauchsanweisung? ;-)
Für ein -zwei Tage reicht das. Wenn der Dorn richtig schliesst.
Bei heissem Wetter sollte man das Teil immer nach Vorne drehen.
p.s.: Die Kartusche/ Dose sollte dabei auf der Pistole aufgeschraubt
sein, bleiben.

Siggi
Post by S.Jedath
Wenn du es so machst, wie in einem Link beschrieben, wirst du garantiert
irgend wann von Kollegen angeranzt.
Mich schmerzt das, wenn ich Werkzeug wegen Unachtsamkeit wegwerfen muss.
Ich bück mich auch für ne runter gefallene Schraube. Habe sie
schliesslich bezahlt.
Siggi
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
Marc Haber
2014-03-10 19:34:36 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
In der Pistole ist ein Dorn, mit dem du mittels Rändelrad die Pistole
Hinten (über dem Griff) dicht machen kannst. Sprich, die Ausgangsöffnung
schliesst/ schliessen kannst/ Austrittsmenge des Schaumes regulieren kannst.
Freilich. Ich würde mich aber nicht trauen, eine simpel zugedrehte
Pistole wochenlang stehen zu lassen, da würd ich eigentlich lieber
kurz eine Reinigungskartusche aufschrauben.

Die Frage ist halt, muss ich die Dose vorher leer machen oder kann ich
sie ohne Schaden abschrauben? Und wenn ich sie abgeschraubt habe,
krieg ich sie dann wieder drauf um sie weiter zu benutzen?

Ich könnte mir vorstellen dass die einmal angebrochene Dose
eintrocknet sobald man sie von der Pistole runternimmt.
Post by S.Jedath
Du liest auch keine Gebrauchsanweisung? ;-)
War keine dabei. Billigpistole.
Post by S.Jedath
Wenn du es so machst, wie in einem Link beschrieben, wirst du garantiert
irgend wann von Kollegen angeranzt.
Meine Kollegen ranzen mich höchstens an wenn ich das ordentliche Laden
einer DNS-Zone nicht überprüfe und den Change trotzdem als "erledigt"
markiere.

Und Deine Kollegen werden doch wohl kaum den Kunden anranzen...
Post by S.Jedath
Mich schmerzt das, wenn ich Werkzeug wegen Unachtsamkeit wegwerfen muss.
Mich auch. Deswegen frag ich ja.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
S.Jedath
2014-03-10 20:23:21 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by S.Jedath
In der Pistole ist ein Dorn, mit dem du mittels Rändelrad die Pistole
Hinten (über dem Griff) dicht machen kannst. Sprich, die Ausgangsöffnung
schliesst/ schliessen kannst/ Austrittsmenge des Schaumes regulieren kannst.
Freilich. Ich würde mich aber nicht trauen, eine simpel zugedrehte
Pistole wochenlang stehen zu lassen, da würd ich eigentlich lieber
kurz eine Reinigungskartusche aufschrauben.
Hi.
Wenn genug Druck, Material ist sowieso da (;-) ) passiert in 1-2 Tagen
normaler Weise nix. Aber, wenn du auf sicher gehen willst, füll Reiniger
in die Pistole, beweg den Abzug ein paar Mal. Die Reiniger-Pistole drauf
schrauben, hoffen.
Post by Marc Haber
Die Frage ist halt, muss ich die Dose vorher leer machen oder kann ich
sie ohne Schaden abschrauben? Und wenn ich sie abgeschraubt habe,
krieg ich sie dann wieder drauf um sie weiter zu benutzen?
Wenn der Lehrling über das verdammte Handy das nicht vergisst, kann ich
das Teil ohne Fluchen am nächsten Tag wieder in Betrieb nehmen. ;-)
Post by Marc Haber
Ich könnte mir vorstellen dass die einmal angebrochene Dose
eintrocknet sobald man sie von der Pistole runternimmt.
Jaaaaa, bei mir vielleicht die letzte Dose. Kann man verschmerzen.
Post by Marc Haber
Post by S.Jedath
Du liest auch keine Gebrauchsanweisung? ;-)
War keine dabei. Billigpistole.
Kaum glaubhaft, aber .....
Post by Marc Haber
Post by S.Jedath
Wenn du es so machst, wie in einem Link beschrieben, wirst du garantiert
irgend wann von Kollegen angeranzt.
Meine Kollegen ranzen mich höchstens an wenn ich das ordentliche Laden
einer DNS-Zone nicht überprüfe und den Change trotzdem als "erledigt"
markiere.
Und Deine Kollegen werden doch wohl kaum den Kunden anranzen...
Man trifft sich schon mal................ ;-)
Post by Marc Haber
Post by S.Jedath
Mich schmerzt das, wenn ich Werkzeug wegen Unachtsamkeit wegwerfen muss.
Mich auch. Deswegen frag ich ja.
Grüße
Marc
Siggi
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
Marc Haber
2014-03-21 07:15:34 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Post by Marc Haber
Post by S.Jedath
In der Pistole ist ein Dorn, mit dem du mittels Rändelrad die Pistole
Hinten (über dem Griff) dicht machen kannst. Sprich, die Ausgangsöffnung
schliesst/ schliessen kannst/ Austrittsmenge des Schaumes regulieren kannst.
Freilich. Ich würde mich aber nicht trauen, eine simpel zugedrehte
Pistole wochenlang stehen zu lassen, da würd ich eigentlich lieber
kurz eine Reinigungskartusche aufschrauben.
Hi.
Wenn genug Druck, Material ist sowieso da (;-) ) passiert in 1-2 Tagen
normaler Weise nix. Aber, wenn du auf sicher gehen willst, füll Reiniger
in die Pistole, beweg den Abzug ein paar Mal. Die Reiniger-Pistole drauf
schrauben, hoffen.
Hat sich erledigt, die Pistole ist kaputt. Der Elektriker hat
versucht, sie mit dem Seitenschneider sauber zu machen und hat sich
dann bei mir darüber beschwert dass sie trotz losgelassenem
Pistolengriff bis "Patrone leer" weitergesprüht hat. Der Anblick der
von oben bis unten eingeschäumten Fließjacke war zugegebenermaßen
amüsant.

Ich hab die Pistole dann nach dem vollständigen Aushärten des sie
umschließenden Schaumblocks mit dem Cutter sauber gemacht und das Loch
an der Pistolenspitze dort, wo kein Loch hingehört, entdeckt.

Nächste Woche seh ich den elektrischen das nächste Mal...

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Bachsau
2014-03-21 14:29:50 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Der Anblick der
von oben bis unten eingeschäumten Fließjacke war zugegebenermaßen
amüsant.
Ich hoffe er weiß, dass das Zeug krebserregend ist...
Karl Davis
2014-03-21 21:15:51 UTC
Permalink
Post by Bachsau
Post by Marc Haber
Der Anblick der
von oben bis unten eingeschäumten Fließjacke war zugegebenermaßen
amüsant.
Ich hoffe er weiß, dass das Zeug krebserregend ist...
Sind Fließjacken bestimmt. Deshalb trage ich Fleece-Jacken, hierzulande
auch als Vlies-Jacken bekannt...

Karl
--
Es sprach der Pfaff' zum Fürsten:
"Halt' Du sie arm, ich halt' sie dumm."
Marte Schwarz
2014-03-19 11:45:07 UTC
Permalink
Hallo Marc,
Post by Marc Haber
Freilich. Ich würde mich aber nicht trauen, eine simpel zugedrehte
Pistole wochenlang stehen zu lassen,
Meine stand zwischen den Einsätzen mehrfach Monatelang herum, ohne dass
da etwas passiert ist. Wie soll das auch passieren. Im Innern ist es so,
wie in der Dose, solange das Teil vorne so dicht ist, dass nichts raus
suppt, geht auch kein Wasserdampf rein, dann härtet da auch nix.
Soweit meine Theorie und gelebte Praxis bis vor wenigen Tagen.
Mir hat das ein Spengler so erklärt, dass das geht, wobei bei ihm die
Pausen nicht sooo lang sind, wie bei mir als Gelegenheitsheimwerker.
Post by Marc Haber
Die Frage ist halt, muss ich die Dose vorher leer machen oder kann ich
sie ohne Schaden abschrauben?
Letzt kam eine neue Spülmaschine und die wollte nicht in den dafür
vorgesehenen Raum, weil die Steckdose mit dem eingesteckten Stecker an
der Stelle einen cm zu weit heraus ragte. Also Dose raus, das Ganze zwei
cm tiefer ausklopfen und wieder 'reinsetzen. Da musste ich auch drum
herum und die Kabelführung ein bisschen modifizieren und da mich dann
der Gips im Stich gelassen hatte (hatte Feuchtigkeit gezogen) -
schlicht, ich wollte Schaum nehmen, um das Ganze wieder zu fixieren.

Pups, nichts ging mehr. Der Hebel ließ sich kein mm bewegen. Also geht
es doch, dass der Schaum in der Pistole aushärtet :-(
Also erinnert man sich an die Reinigerdose und versucht sich damit.
Dose abschrauben und ... Laut um Hilfe rufen: Frau, ich brauch
gaaaaaaannnnnnz schnell eine Mülltüte, viel Zeitungspapier ...

Eigentlich müsste die Dose sich verschließen... tat sie aber sehr
unvollständig. Ich werde also sicher nie mehr eine Dose abschrauben,
wenn ich nicht einen großen Müllsack vorsorglich drum herum habe. Ich
weiss auch, dass dieser große Müllsack immer neben mir liegen wird, wenn
ich eine Schaumdose auch nur anfasse.
Post by Marc Haber
Und wenn ich sie abgeschraubt habe,
krieg ich sie dann wieder drauf um sie weiter zu benutzen?
Wenn sie ordentlich geschlossen hat, und schön gesäubert wurde, warum
nicht.
Post by Marc Haber
Ich könnte mir vorstellen dass die einmal angebrochene Dose
eintrocknet sobald man sie von der Pistole runternimmt.
Warum sollte sie dort schneller oder langsamer eintrocknen als in der
Pistole?
Post by Marc Haber
Post by S.Jedath
Mich schmerzt das, wenn ich Werkzeug wegen Unachtsamkeit wegwerfen muss.
Och soo schlimm war das gar nicht. Meine konnte ich recht einfach
zerlegen und wieder säubern. War alles geschraubt und übersichtlich
konstruiert. Die Härte des Kunststoffes und die des Metalls
unterscheiden sich gut genug, um mechanisch zu reinigen.

Marte
Thomas Prufer
2014-03-20 10:43:52 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
Pups, nichts ging mehr. Der Hebel ließ sich kein mm bewegen. Also geht
es doch, dass der Schaum in der Pistole aushärtet :-(
Also erinnert man sich an die Reinigerdose und versucht sich damit.
Dose abschrauben und ... Laut um Hilfe rufen: Frau, ich brauch
gaaaaaaannnnnnz schnell eine Mülltüte, viel Zeitungspapier ...
Eigentlich müsste die Dose sich verschließen... tat sie aber sehr
unvollständig. Ich werde also sicher nie mehr eine Dose abschrauben,
wenn ich nicht einen großen Müllsack vorsorglich drum herum habe. Ich
weiss auch, dass dieser große Müllsack immer neben mir liegen wird, wenn
ich eine Schaumdose auch nur anfasse.
Ein sehr presiwertes Lehrgeld, verglichen mit diesem hier:

http://www.diyfaq.org.uk/humour.html#foam


Thomas Prufer
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...