Discussion:
Kettensaege Dolmar PS35-C Oelpumpe wechseln
(zu alt für eine Antwort)
Juergen
2018-09-04 00:25:08 UTC
Permalink
Tag zusammen.

Kann mir jemand Tipps geben, wie sich bei einer Kettensäge
Dolmar PS 35-C die Ölpumpe wechseln lässt? Möglichst jemand, der es an
dieser Säge gemacht hat (und nicht an einer Stihl oder Husqvarna).

Besonders interessiert mich, ob das "von außen" möglich ist, also nach
Abbau von Schwert, Kupplung und eventuell Kettenbremse.

Dolmar hat nämlich auch mal Sägen gebaut, bei denen musste dafür sogar
der Zylinder runter (habe ich bei You Tube für von PS33 so gesehen).

cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Dieter Wiedmann
2018-09-04 07:57:04 UTC
Permalink
Post by Juergen
Kann mir jemand Tipps geben, wie sich bei einer Kettensäge
Dolmar PS 35-C die Ölpumpe wechseln lässt?
https://www.manualslib.com/manual/1078971/Dolmar-Ps-35-C.html
Post by Juergen
Möglichst jemand, der es an
dieser Säge gemacht hat (und nicht an einer Stihl oder Husqvarna).
Nur an einer PS-34.
Juergen
2018-09-07 09:39:30 UTC
Permalink
Am Tue, 04 Sep 2018 02:25:08 +0200 schrieb Juergen
Post by Juergen
Kann mir jemand Tipps geben, wie sich bei einer Kettensäge
Dolmar PS 35-C die Ölpumpe wechseln lässt?
Besonders interessiert mich, ob das "von außen" möglich ist, also nach
Abbau von Schwert, Kupplung und eventuell Kettenbremse.
Kann inzwischen berichten dass es nach Abbau der genannten Teil sehr
einfach geht. Von der Kettenbremse muss nur das Bremsband raus. Man muss
außerdem noch das Blech hinter dem Schwert und die "Öldruckdüse"
herausnehmen. Dann ist die Ölpumpe nur noch mit einer Schraube
festgemacht.
Damit man das halbwegs erkennt, muss man allerdings vermutlich einiges
an ölverklebten Sägemehl heraus puhlen. War zumindest bei meiner Säge
so.
Post by Juergen
Dolmar hat nämlich auch mal Sägen gebaut, bei denen musste dafür sogar
der Zylinder runter (habe ich bei You Tube für von PS33 so gesehen).
Erfreulicherweise haben sie das wieder geändert. Und sie verwenden für
die meisten Schrauben auch nichts exotisches (bei Stihl braucht man
teilweise einen Tx27) sondern ziemlich konsequent Tx25. Nur für die
Abdeckung des Mechanismus der Kettenbremse brauchte ich noch einen
kleinen Kreuzschlitz. Und die Demontage der Kupplung (Linksgewinde!)
geht per Stiftschlüssel oder Hammer und Meißen bei über die
Zündkerzenbohrung blockierten Kolben.

cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Loading...