Discussion:
Lochgröße für Verzinkung
(zu alt für eine Antwort)
Gunther Diehl
2007-09-28 04:54:14 UTC
Permalink
Hallo,

baue mir für meinen Anhänger gerade eine zusätzliche Halterung. Diese
soll feuerverzinkt werden. Wenn ich nun Löcher für eine 10mm Schraube
brauche, und mit 11 mm bohre, ist das Loch nach der Verzinkung wieder
viel zu klein. Dann muß ich es wieder aufbohren. Wenn ich nun wieder mit
einem 11er bohre, ist das Zink weg. Welche Lochgröße wäre hier vor der
Verzinkung optimal? 12mm oder 13mm?

Danke
Gunther
Jens Schumacher
2007-09-28 05:37:28 UTC
Permalink
Post by Gunther Diehl
Hallo,
baue mir für meinen Anhänger gerade eine zusätzliche Halterung. Diese
soll feuerverzinkt werden. Wenn ich nun Löcher für eine 10mm Schraube
brauche, und mit 11 mm bohre, ist das Loch nach der Verzinkung wieder
viel zu klein. Dann muß ich es wieder aufbohren. Wenn ich nun wieder mit
einem 11er bohre, ist das Zink weg. Welche Lochgröße wäre hier vor der
Verzinkung optimal? 12mm oder 13mm?
Bohr dann eben mit 10.5mm nach, wenn überhaupt nötig. Ist eh' die bessere Größe
für ein 10-er Durchgangsloch.
Wenn die Verzinkung partiell runter ist, macht das nichts. Da rostet's erst,
wenn das Zink in weiten Bereichen drumherum 'weggegammelt' ist.

Gruß
Jens
Gunther Diehl
2007-09-28 06:21:49 UTC
Permalink
Post by Jens Schumacher
Bohr dann eben mit 10.5mm nach, wenn überhaupt nötig. Ist eh' die bessere Größe
für ein 10-er Durchgangsloch.
Wenn die Verzinkung partiell runter ist, macht das nichts. Da rostet's erst,
wenn das Zink in weiten Bereichen drumherum 'weggegammelt' ist.
Gruß
Jens
Hallo Jens,

wie dick ist denn so eine Zinkschicht?

Gruß
Gunther
Martin
2007-09-28 07:30:13 UTC
Permalink
Post by Gunther Diehl
baue mir für meinen Anhänger gerade eine zusätzliche Halterung. Diese
soll feuerverzinkt werden. Wenn ich nun Löcher für eine 10mm Schraube
brauche, und mit 11 mm bohre, ist das Loch nach der Verzinkung wieder
viel zu klein. Dann muß ich es wieder aufbohren. Wenn ich nun wieder mit
einem 11er bohre, ist das Zink weg. Welche Lochgröße wäre hier vor der
Verzinkung optimal? 12mm oder 13mm?
Mönsch Gunther,

Du willst doch feuerverzinken und keine Wachskerzen ziehen. Die
Schichtdicke beträgt noch nicht mal 1/10mm. Bohr einfach Dein 11er Loch,
besser kleiner oder setze eine (Kunststoff) Hülse ein. Nach dem
Verzinken können sich allerhöchstens noch ein paar Rückstände auf der
Oberfläche befinden, die Du mit feinem Schmirgelleinen locker weg bekommst.

MfG
Martin
Thomas Ruffing
2007-09-28 11:49:47 UTC
Permalink
"Martin" schrieb
Post by Martin
Du willst doch feuerverzinken und keine Wachskerzen ziehen. Die
Schichtdicke beträgt noch nicht mal 1/10mm. Bohr einfach Dein 11er Loch,
besser kleiner oder setze eine (Kunststoff) Hülse ein. Nach dem Verzinken
können sich allerhöchstens noch ein paar Rückstände auf der Oberfläche
befinden, die Du mit feinem Schmirgelleinen locker weg bekommst.
Feuerverzinken und Kunststoffhülsen ?
Und alle Löcher zu ? Wie soll denn dann das Zink in die Innenbereiche kommen
und wieder ablaufen ?
Alle Löcher lassen und max 11 mm bohren, das passt schon.

Thomas
Martin
2007-09-28 12:42:22 UTC
Permalink
Post by Thomas Ruffing
Post by Martin
Du willst doch feuerverzinken und keine Wachskerzen ziehen. Die
Schichtdicke beträgt noch nicht mal 1/10mm. Bohr einfach Dein 11er Loch,
besser kleiner oder setze eine (Kunststoff) Hülse ein. Nach dem Verzinken
können sich allerhöchstens noch ein paar Rückstände auf der Oberfläche
befinden, die Du mit feinem Schmirgelleinen locker weg bekommst.
Feuerverzinken und Kunststoffhülsen ?
Mönsch, hinterher natürlich...

MfG
Martin
MartinKobil
2007-09-28 14:10:56 UTC
Permalink
Post by Gunther Diehl
Wenn ich nun Löcher für eine 10mm Schraube
brauche, und mit 11 mm bohre, ist das Loch nach der Verzinkung wieder
viel zu klein. Dann muß ich es wieder aufbohren.
Ich würde es nicht aufborhen, sondern die oft bei den Bohrungen
entstehenden "Tropfnasen" mit einer Rundfeile vorsichtig auffeilen,
damit noch eine Zinkschicht im Lochrand verbleibt. Eventuell den
Bohrer zur Sicherheit auch noch tewas größer wählen, vielleicht
11,5mm.
Nick Mueller
2007-09-28 15:02:27 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
Ich würde es nicht aufborhen, sondern die oft bei den Bohrungen
entstehenden "Tropfnasen" mit einer Rundfeile vorsichtig auffeilen,
OhGott! Du hast noch nie in einer Schlosserei gearbeitet? :-)

11er Löcher, nach dem Verzinken mit 10,5 aufbohren. Manche Löcher werden
völlig verschwunden sein. Es ist egal, ob in der Lochlaibung das Zink
fehlt. Übergenaue gehen mit Zinkspray drüber.


Gruß,
Nick
--
The lowcost-DRO:
<http://www.yadro.de>
MartinKobil
2007-09-28 16:44:06 UTC
Permalink
Post by Nick Mueller
OhGott! Du hast noch nie in einer Schlosserei gearbeitet? :-)
Oh doch, gerade weil ich schon in einer Bauschlosserei gearbeitet
habe ;-) Ist aber bald schon 25 Jahre her.
Post by Nick Mueller
Manche Löcher werden völlig verschwunden sein.
Bei 11er Löcher? Ich habe in den letzten Jahren fürs Haus öfters was
geschlossert und verzinken lassen. Meist mit Löcher für 10er oder 12er
Schrauben. Bei den meisten Löchern musste ich gar nichts machen, bei
wenigen die Nasen wegfeilen - insbesondere dort wo ein Draht (z.B. für
die Auftragsnummernschild) durchgesteckt war.
Post by Nick Mueller
Es ist egal, ob in der Lochlaibung das Zink fehlt.
Es kommt halt auf die Anforderungen an, welche man an sich selbst und
an seine Arbeit stellt :-/
Post by Nick Mueller
Übergenaue gehen mit Zinkspray drüber.
Warum sollte man zuerst grundlos den Zink wegbohren um dann
anschließend die Sache mit Farbe unkenntlich machen?
Nick Mueller
2007-09-28 20:13:26 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
Post by Nick Mueller
Manche Löcher werden völlig verschwunden sein.
Bei 11er Löcher?
Würde ich es schreiben wenn ich es nicht selbst gesehen habe? Kommt drauf an
wie dick das Material ist. Und wie lange die das Teil im Bad lassen. Wenn
es dick ist und nur kurz drinnen war tropft das Zink nicht ab.
Post by MartinKobil
Post by Nick Mueller
Es ist egal, ob in der Lochlaibung das Zink fehlt.
Es kommt halt auf die Anforderungen an, welche man an sich selbst und
an seine Arbeit stellt :-/
Hat wenig Sinn die Funktion von Zink neu definieren zu wollen.
Post by MartinKobil
Warum sollte man zuerst grundlos den Zink wegbohren um dann
anschließend die Sache mit Farbe unkenntlich machen?
Weil ich schrub nach dem Verzinken die 11er Löcher mit 10,5 aufbohren?


Nick
--
The lowcost-DRO:
<http://www.yadro.de>
Loading...