Ragnar Bartuska
2007-05-02 14:27:59 UTC
Fogende Problemstellung: meine Oma nennt ein winziges Bauernhaus ihr
Eigen, im Haus ist kein Platz für eine Waschmaschine, daher soll sie
in einem ehemaligen Abstellraum an der Außenseite untergebracht
werden.
Bedenken macht mir aber, daß die früher dort gelagerten Werkzeuge zum
Rosten neigten.
Daher jetzt die Kernfrage: kann man die Waschmaschine grundsätzlich
dort aufstellen und welche Maßnahmen sind dafür notwendig?
Bauliche Situation: Massivziegelmauern (einsteinstark), 2 Außenwände,
1 Wand zu unbeheiztem Raum, 1 Wand zu beheiztem Innenraum. Dach:
Sparren, Lattung, Eternitschindeln. An der Traufe ein großzügiger
Belüftungsspalt.
Das Dach abzudecken um es zu dämmen ist ziemlich jenseits der
Möglichkeiten aufgrund von Arbeitsaufwand, Asbest,... außerdem traue
ich mir nicht unbedingt zu ein Dach mit Eternitschindeln auszuflicken,
habe gehört die brechen extrem leicht.
Sollte das notwendig sein, müßten eher die Profis ans Werk.
Es geht mir rein um die baulichen Maßnahmen, Strom kann und darf ich
(Elektrotechniker) und mein Onkel ist Installateur fürs Wasser. Der
Raum hat Kanalanschluß und eine entleerbare Wasserleitung läßt sich
auch legen. Allerdings fürchte ich, daß wir aufgrund des Wassers, das
unweigerlich in der Maschine stehen bleibt den Raum ohnehin
frostsicher halten müssen.
sg Ragnar
Eigen, im Haus ist kein Platz für eine Waschmaschine, daher soll sie
in einem ehemaligen Abstellraum an der Außenseite untergebracht
werden.
Bedenken macht mir aber, daß die früher dort gelagerten Werkzeuge zum
Rosten neigten.
Daher jetzt die Kernfrage: kann man die Waschmaschine grundsätzlich
dort aufstellen und welche Maßnahmen sind dafür notwendig?
Bauliche Situation: Massivziegelmauern (einsteinstark), 2 Außenwände,
1 Wand zu unbeheiztem Raum, 1 Wand zu beheiztem Innenraum. Dach:
Sparren, Lattung, Eternitschindeln. An der Traufe ein großzügiger
Belüftungsspalt.
Das Dach abzudecken um es zu dämmen ist ziemlich jenseits der
Möglichkeiten aufgrund von Arbeitsaufwand, Asbest,... außerdem traue
ich mir nicht unbedingt zu ein Dach mit Eternitschindeln auszuflicken,
habe gehört die brechen extrem leicht.
Sollte das notwendig sein, müßten eher die Profis ans Werk.
Es geht mir rein um die baulichen Maßnahmen, Strom kann und darf ich
(Elektrotechniker) und mein Onkel ist Installateur fürs Wasser. Der
Raum hat Kanalanschluß und eine entleerbare Wasserleitung läßt sich
auch legen. Allerdings fürchte ich, daß wir aufgrund des Wassers, das
unweigerlich in der Maschine stehen bleibt den Raum ohnehin
frostsicher halten müssen.
sg Ragnar