Discussion:
Sandkasten streichen! Womit?
(zu alt für eine Antwort)
Michael Schoppe
2006-05-04 06:38:10 UTC
Permalink
Hallo!

Wir haben einen Sandkasten aus unbehandelten Nadelholz geschenkt bekommen.
Dieser soll gestrichen oder irgendwie "behandelt" werden, um ihn etwas
vor der Witterung zu schützen?

Meine Frage:
1. Womit sollte man ihn am besten streichen, wenn man den
Gesundheitsaspekt (Lösungsmittel?) nicht vernachlässigen möchte?

2. Sollen die Einzelteile vor dem Zusammenbau oder nach Fertigstellung
gestrichen werden?

Danke für eure Tipps!


Gruß
Michael
Jens Arne Maennig
2006-05-04 06:50:17 UTC
Permalink
Post by Michael Schoppe
Wir haben einen Sandkasten aus unbehandelten Nadelholz geschenkt
bekommen. Dieser soll gestrichen oder irgendwie "behandelt" werden,
um ihn etwas vor der Witterung zu schützen?
Nein.
Das ist schon die zweite.
Post by Michael Schoppe
1. Womit sollte man ihn am besten streichen, wenn man den
Gesundheitsaspekt (Lösungsmittel?) nicht vernachlässigen möchte?
Mit nix. So lange, wie die Blagen Sand spielen, hält der allemal.

Jens
Peter Popp
2006-05-04 06:54:01 UTC
Permalink
Post by Michael Schoppe
Hallo!
Wir haben einen Sandkasten aus unbehandelten Nadelholz geschenkt bekommen.
Dieser soll gestrichen oder irgendwie "behandelt" werden, um ihn etwas
vor der Witterung zu schützen?
1. Womit sollte man ihn am besten streichen, wenn man den
Gesundheitsaspekt (Lösungsmittel?) nicht vernachlässigen möchte?
Gar nicht.
Post by Michael Schoppe
2. Sollen die Einzelteile vor dem Zusammenbau oder nach Fertigstellung
gestrichen werden?
Weder noch.

Viel sinnvoller ist es, den Sandkasten so aufzustellen, dass keine
Staunässe auftritt und das Ding bei Regen abzudecken, dann hält er
einige Jahre problemlos durch (bei uns stand er 8 Jahre, ohne dass da
irgendwas gefault hätte oder so),

erinnert sich
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Ralf C. Kohlrausch
2006-05-04 09:03:36 UTC
Permalink
Post by Michael Schoppe
Hallo!
Wir haben einen Sandkasten aus unbehandelten Nadelholz geschenkt
bekommen. Dieser soll gestrichen oder irgendwie "behandelt" werden,
um ihn etwas vor der Witterung zu schützen?
Moin,

ich habe die ersten beiden Sandkästen, die ich gebaut habe, auch
orntlich gestrichen, aus den gleichen Gründen. Nuja, Sand ist im Grunde
Sandpapier, nur ohne das Papier. Das schrubbelt sich ganz fix wieder
runter, dann hast Du den Kram im Sand und das Holz ist wieder nackt.
Vergiß es. Im Vergleich zum regelmäßig zu ergänzenden Sand ist der
Kasten ohnehin ein vernachlässigbarer Kostenfaktor.
Gruß
Ralf C.
M. Díegmann
2006-05-04 22:51:09 UTC
Permalink
"Michael Schoppe"
Post by Michael Schoppe
1. Womit sollte man ihn am besten streichen, wenn man den
Gesundheitsaspekt (Lösungsmittel?) nicht vernachlässigen möchte?
Offenbar macht jeder seine eigenen Erfahrungen - ich wundere mich, dass
bisher alle davon abraten. Unser Sandkasten stand frei und eine Plane gab's
auch nicht - nur so'n Holzgitter zum Drauflegen. Da Freunde den gleichen
hatten und ihn unbehandelt liessen, hatten wir einen guten Vergleich. Ich
würde ihn also streichen. Ich hab's seinerzeit mit einer Aussenlasur gemacht
und noch ne Schicht Klarlack drübergelegt. Lack allein hätte sicher auch
gereicht, ich wollte halt den passende Farbton.
Post by Michael Schoppe
2. Sollen die Einzelteile vor dem Zusammenbau oder nach Fertigstellung
gestrichen werden?
Vorher. Die vorgefugten Teile schliessen nicht wasserfest und an diesen
unbehandelten Stellen nimmt er dann Wasser. Beim ersten Frost platzt er dann
und im Jahr darauf ist er hinüber. So war's beim Vergleichskasten.
Unserer hielt die drei Jahre, die er angesagt war.

Grüße
Markus

Loading...