Susi Lein
2007-08-17 15:58:06 UTC
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Hausbau einige der Witterung ausgesetzte
Fichtenholzbalken, 12cm breit und bis zu 12m lang, verwendet.
Dort wo die Sonne darauf scheint haben sich oben drauf grosse Risse
gebildet in die Wasser eintritt und die Balken kaput macht.
Ich habe die Balken schon einmal mit G4 von Voss, bei Westfalia erhältlich,
einer Polyurethanmasse, stabilisiert und die Ritze damit aufgefüllt.
Das hilft aber nicht dauerhaft.
Ich wollte deshalb die Oberflächen mit einer Glasmatte versiegeln.
Ich könnte dazu wieder das G4 verwenden, bin aber auf der Suche nach
einer besseren und nach Möglichkeit auch preiswerteren Alternative.
Das G4 hat den Nachteil das nach dem Aushärten keine Farbe direkt
darauf hält und die Oberfläche wieder mühsam aufgerauht werden muss,
sonst platzt die Farbe hinterher wieder ab (auch wenn man nicht gut
genug aufgerauht hat).
Es gäbe da als Alternativen noch Epoxidharz und Polyesterharz.
Diese Materialien werden auch zum Bootsbau verwendet.
Mit beiden Materialien habe ich aber keine Erfahrungswerte.
Wer kann mir dazu nützliche Ratschläge eben und eventuell von positiven
wie negativen Erfahrungen bereichten?
Liebe Grüsse, Susi
ich habe bei meinem Hausbau einige der Witterung ausgesetzte
Fichtenholzbalken, 12cm breit und bis zu 12m lang, verwendet.
Dort wo die Sonne darauf scheint haben sich oben drauf grosse Risse
gebildet in die Wasser eintritt und die Balken kaput macht.
Ich habe die Balken schon einmal mit G4 von Voss, bei Westfalia erhältlich,
einer Polyurethanmasse, stabilisiert und die Ritze damit aufgefüllt.
Das hilft aber nicht dauerhaft.
Ich wollte deshalb die Oberflächen mit einer Glasmatte versiegeln.
Ich könnte dazu wieder das G4 verwenden, bin aber auf der Suche nach
einer besseren und nach Möglichkeit auch preiswerteren Alternative.
Das G4 hat den Nachteil das nach dem Aushärten keine Farbe direkt
darauf hält und die Oberfläche wieder mühsam aufgerauht werden muss,
sonst platzt die Farbe hinterher wieder ab (auch wenn man nicht gut
genug aufgerauht hat).
Es gäbe da als Alternativen noch Epoxidharz und Polyesterharz.
Diese Materialien werden auch zum Bootsbau verwendet.
Mit beiden Materialien habe ich aber keine Erfahrungswerte.
Wer kann mir dazu nützliche Ratschläge eben und eventuell von positiven
wie negativen Erfahrungen bereichten?
Liebe Grüsse, Susi