Discussion:
Velux Dachfenster Scheibe ersetzen
(zu alt für eine Antwort)
Holger Schröder
2007-12-10 09:07:25 UTC
Permalink
Hallo

ich habe gestern mein Dachfenster etwas zu schwungvoll geschlossen, so das
es jetzt einen Sprung hat.
Weiß jemand ob man die Scheibe einzeln ersetzen kann.
Da es zur Zeit regnet konnte es noch nicht genauer untersuchen.

Es ist ein Velux Holzfenster vermutlich BJ 1975

Es hat außen eine Blechabdeckung die man glaube ich abschrauben kann. Ich
vermute darunter ist dann die Scheibe eingefasst.

Weiß jemand was ein solche Scheibe ca 40*100 ungefähr kostet
(Verbundscheibe)

Danke für erste Hinweise.
Horst Kalevar
2007-12-10 11:47:10 UTC
Permalink
Post by Holger Schröder
Es ist ein Velux Holzfenster vermutlich BJ 1975
Weiß jemand was ein solche Scheibe ca 40*100 ungefähr kostet
(Verbundscheibe)
Velux hat in der Fernsterseite eine Plakette/Aufkleber. Mit der Nummer
darauf kannst Du bei Deinem Baustoffhändler oder Glaser einen Ersatz
bestellen. Kosten wird´s ca 70 EUR.

HTH
Horst
MaWin
2007-12-10 11:21:01 UTC
Permalink
Post by Holger Schröder
Weiß jemand ob man die Scheibe einzeln ersetzen kann.
Sicher.
Post by Holger Schröder
Weiß jemand was ein solche Scheibe ca 40*100 ungefähr kostet
18 EUR, ohne Einbau, und den wirst du machen lassen wollen,
wenn du noch nicht mal ahnst, wie man sie ersetzen koennte.
--
Manfred Winterhoff
Holger Schröder
2007-12-13 09:14:46 UTC
Permalink
Hi,

es war dunkel und regnerisch deshalb konnte ich es mir noch nicht genauer
ansehen.

Dies habe ich inzwischen nachgeholt.
Man muss einige Schrauben lösen kann dann die Abdeckbleche abnehmen
darunterbefindet sich
das Glas (läßt sich einfach rausnehmen und wird einfach von einer
Gummidichtung (außen und innen) sowie einigen Keilen gehalten .
Ich muss Sie jetzt noch genau ausmessen.
Laut Glaser kostet mich die Scheibe als Wärmeschutz Stärke 16 mm (8+4+4) in
ca 80*60 cm ungefähr 80 ?
(Das wäre dann sicher besser als die 30 Jahre alte Doppelscheibe)
Post by MaWin
Post by Holger Schröder
Weiß jemand ob man die Scheibe einzeln ersetzen kann.
Sicher.
Post by Holger Schröder
Weiß jemand was ein solche Scheibe ca 40*100 ungefähr kostet
18 EUR, ohne Einbau, und den wirst du machen lassen wollen,
wenn du noch nicht mal ahnst, wie man sie ersetzen koennte.
--
Manfred Winterhoff
MaWin
2007-12-13 09:52:39 UTC
Permalink
Laut Glaser kostet mich die Scheibe als Wärmeschutz Stärke 16 mm (8+4+4) in ca
80*60 cm ungefähr 80 ?
(Das wäre dann sicher besser als die 30 Jahre alte Doppelscheibe)
Jetzt sind's 80x60 statt 40x100.
Und 8mm Aussenglas, also Verbundglas gegen Hagel? Das ist natuerlich teurer.
--
Manfred Winterhoff
Holger Schröder
2007-12-13 14:19:13 UTC
Permalink
die 40x100 waren aus gefühl
die 80x60 sind grob gemessen, für das genaue Mass muss ich die Abdeckung
noch komplett abschrauben.

bisher waren es 2 Scheiben mit Luft dazwischen mit einer Gesamtstärke von
16mm.

Wenn ich was Isoliertechnisch besseres mit gleichen maßen aber noch
bezahlbares bekomme würde ich das nehmen

Velux selbst ist inzwischen auf 24mm umgestiegen und bietet Umbausätze an,
da kann man dann aber preislich gleich komplett tauschen.
Post by MaWin
Post by Holger Schröder
Laut Glaser kostet mich die Scheibe als Wärmeschutz Stärke 16 mm (8+4+4)
in ca 80*60 cm ungefähr 80 ?
(Das wäre dann sicher besser als die 30 Jahre alte Doppelscheibe)
Jetzt sind's 80x60 statt 40x100.
Und 8mm Aussenglas, also Verbundglas gegen Hagel? Das ist natuerlich teurer.
--
Manfred Winterhoff
g***@web.de
2007-12-10 13:53:07 UTC
Permalink
Post by Holger Schröder
Es ist ein Velux Holzfenster vermutlich BJ 1975
Weiß jemand was ein solche Scheibe ca 40*100 ungefähr kostet
(Verbundscheibe)
Danke für erste Hinweise.
Auf der Plakette die Nummer nachsehen, bei Velux auf der Webseite den
Austauschpreis erfahren. Gibt es imho als Komplettservice.

Aber: Über einen kompletten Tausch des Fensters nachdenken, das ist
ggf zum selben Preis möglich und dämmt besser Wärme. Infos beim
örtlichen Dachdecker :-)

g.
Holger Schröder
2007-12-10 14:05:56 UTC
Permalink
Vielen Dank an alle
ich werde mir mal vom Glaser
die verschiedenen Optionen

nur Scheibe
Scheibe + Einbau (Fenster läßt sich ja gut aushaken)
und komplett neues Fenster

mal ausrechnen lassen
Post by Holger Schröder
Es ist ein Velux Holzfenster vermutlich BJ 1975
Weiß jemand was ein solche Scheibe ca 40*100 ungefähr kostet
(Verbundscheibe)
Danke für erste Hinweise.
Auf der Plakette die Nummer nachsehen, bei Velux auf der Webseite den
Austauschpreis erfahren. Gibt es imho als Komplettservice.

Aber: Über einen kompletten Tausch des Fensters nachdenken, das ist
ggf zum selben Preis möglich und dämmt besser Wärme. Infos beim
örtlichen Dachdecker :-)

g.
Stefan Koschke
2007-12-11 17:11:00 UTC
Permalink
Post by Holger Schröder
Vielen Dank an alle
ich werde mir mal vom Glaser
die verschiedenen Optionen
nur Scheibe
Scheibe + Einbau (Fenster läßt sich ja gut aushaken)
und komplett neues Fenster
mal ausrechnen lassen
Post by Holger Schröder
Es ist ein Velux Holzfenster vermutlich BJ 1975
Weiß jemand was ein solche Scheibe ca 40*100 ungefähr kostet
(Verbundscheibe)
Danke für erste Hinweise.
Auf der Plakette die Nummer nachsehen, bei Velux auf der Webseite den
Austauschpreis erfahren. Gibt es imho als Komplettservice.
Aber: Über einen kompletten Tausch des Fensters nachdenken, das ist
ggf zum selben Preis möglich und dämmt besser Wärme. Infos beim
örtlichen Dachdecker :-)
g.
Hallo Holger,

Du hast nichts über den Einsatzzweck geschieben (zu was für einem Zimmer
gehört das Fenster?).
Ich habe vor 8 Jahren ein Holz-Velux durch ein Plastik weiß(ist das nur
beschichtet?) in unserem Bad ersetzt.
Das hat noch nicht die geringsten Anzeichen von Alterung wogegen das
Holzfenster schon nach kurzer Zeit dunkel bzw. schwarz wurde.
In diesem Fall würde ich an Deiner Stelle das ganze Fenster tauschen und
auf Plastik umsteigen.

Ciao
Stefan
Jürgen Exner
2007-12-11 17:17:45 UTC
Permalink
Post by Stefan Koschke
Ich habe vor 8 Jahren ein Holz-Velux durch ein Plastik weiß(ist das
nur beschichtet?) in unserem Bad ersetzt.
Das hat noch nicht die geringsten Anzeichen von Alterung wogegen das
Holzfenster schon nach kurzer Zeit dunkel bzw. schwarz wurde.
Na ja, du hast zwar Recht, Plastik selber kann nicht mehr schimmeln...
Post by Stefan Koschke
In diesem Fall würde ich an Deiner Stelle das ganze Fenster tauschen
und auf Plastik umsteigen.
... aber das heisst noch lange nicht, dass der Schimmel nicht irgendwo
anders munter wuchert.
Beseitige die Ursache des Schimmels, und er wird sich auch auf einem
Holzfenster nicht mehr zeigen.

jue
Stefan Koschke
2007-12-13 14:12:50 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Stefan Koschke
Ich habe vor 8 Jahren ein Holz-Velux durch ein Plastik weiß(ist das
nur beschichtet?) in unserem Bad ersetzt.
Das hat noch nicht die geringsten Anzeichen von Alterung wogegen das
Holzfenster schon nach kurzer Zeit dunkel bzw. schwarz wurde.
Na ja, du hast zwar Recht, Plastik selber kann nicht mehr schimmeln...
Post by Stefan Koschke
In diesem Fall würde ich an Deiner Stelle das ganze Fenster tauschen
und auf Plastik umsteigen.
... aber das heisst noch lange nicht, dass der Schimmel nicht irgendwo
anders munter wuchert.
Beseitige die Ursache des Schimmels, und er wird sich auch auf einem
Holzfenster nicht mehr zeigen.
Hallo Jürgen,

nein, wir reden nicht über Schimmel, sondern nur über die unschöne
Dunkelfärbung des Holzes bei Velux-Fenstern im Bad-Einsatz :-)
Bei uns zumindest wuchert da nichts ;-)

Ciao
Stefan
Jürgen Exner
2007-12-13 16:10:55 UTC
Permalink
Post by Stefan Koschke
Post by Jürgen Exner
Beseitige die Ursache des Schimmels, und er wird sich auch auf einem
Holzfenster nicht mehr zeigen.
nein, wir reden nicht über Schimmel, sondern nur über die unschöne
Dunkelfärbung des Holzes bei Velux-Fenstern im Bad-Einsatz :-)
Bei uns zumindest wuchert da nichts ;-)
Post by Jürgen Exner
Post by Stefan Koschke
Holzfenster schon nach kurzer Zeit dunkel bzw. schwarz wurde.
Holz wird nicht von alleine dunkel und schwarz, dafuer muss es einen Grund
geben. Selbst wenn man es ungeschuetzt liesse, dann wuerde es durch
einfallende UV-Strahlung nur langsam vergrauen, aber niemals dunkel und
schwarz werden.
Der einzige Grund der mir einfaellt, warum Holz sich derart verfaerben
sollte, ist Schimmel oder aehnliche Mikroorganismen. Von alleine macht Holz
das nicht.

jue

Loading...