Discussion:
Folie von Türen entfernen
(zu alt für eine Antwort)
Johanna
2005-10-27 19:22:47 UTC
Permalink
Tach zusammen,

ich habe ein Problem. Nachdem ich mit dem renovieren meiner neuen
Wohnung nun fast fertig bin, hat man mir heute im Baumarkt einen Schock
verpasst.
Ich habe in meiner Wohnung zwei Türen, welche mit irgendeiner dunklen
Folie bezogen sind. Ich hatte jetzt gedacht, man könne einfach die
Türblätter austauschen. Aber pustekuchen, im Baumarkt sagte man mir
die Angel die an den alten Türen hängen gibt es nicht mehr.

Neue Zarge ist mir zu aufwendig. Nun muss ich wohl die Folie
runterziehen, weiß aber nicht wie ich den Kleber darunter abbekomme.

Gruß Johanna
Thommy Mewes
2005-10-27 19:38:03 UTC
Permalink
könne einfach die Türblätter austauschen. Aber pustekuchen,
im Baumarkt sagte man mir die Angel die an den alten Türen
hängen gibt es nicht mehr.
Man schlage mich, aber kann man die Dinger nicht einfach von den alten
Türen abschrauben (oder was auch immer)?
Steffen Stein
2005-10-27 19:55:39 UTC
Permalink
Post by Johanna
...
Neue Zarge ist mir zu aufwendig. Nun muss ich wohl die Folie
runterziehen, weiß aber nicht wie ich den Kleber darunter abbekomme.
was für eine Folie? hast du die selber mit Deko-Folien beklebt oder meinst
du Zargen mit Kunststoff-"Furnier"?
Im ersetn Fall hilf Orangenöl, das ist in Küchen-Fettlöser oder auch in
Etikettenlöser enthalten, im zweiten Fall kann man es überstreichen.

Steffen
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen, ironische Bestandteile und seltsame
Zeichenfolgen enthalten
StefanS.
2005-10-27 20:40:26 UTC
Permalink
Post by Johanna
ich habe ein Problem. Nachdem ich mit dem renovieren meiner neuen
Wohnung nun fast fertig bin, hat man mir heute im Baumarkt einen
Schock verpasst.
Ich habe in meiner Wohnung zwei Türen, welche mit irgendeiner dunklen
Folie bezogen sind. Ich hatte jetzt gedacht, man könne einfach die
Türblätter austauschen. Aber pustekuchen, im Baumarkt sagte man mir
die Angel die an den alten Türen hängen gibt es nicht mehr.
Stellt sich die Frage wie alt dass die Türen denn sind (?)

Ich habe hier ca. 31 Jahre alte Türelemente, da passen auch neuere Türen
in die Bandtaschen der Zargen.

Schraub doch einfach ein Band raus und nehme es mit in den Bau... nein
besser Holzfachmarkt. Eventuell noch die Position der Bohrlöcher
ausmessen.

Gruss
Stefan
R.Freitag
2005-10-27 23:02:55 UTC
Permalink
Post by Johanna
Tach zusammen,
dto. :-)
Post by Johanna
Neue Zarge ist mir zu aufwendig. Nun muss ich wohl die Folie
runterziehen, weiß aber nicht wie ich den Kleber darunter abbekomme.
Mit Wärme. Mittels eines Warmlufthaartrocknungsgebläses oder einer
Heissluftpistole die Folie flächig erwärmen. Der Kleber ist ein
Thermoplast, er wird bei Erwärmung weich und die Folie lässt sich
grossflächig entfernen. Kleberreste evtl mit Aceton entfernen (nicht mit
Nitro, das stinkt erbärmlich!!)
Post by Johanna
Gruß Johanna
Robert
--
'Vom Standpunkt eines Beamtenrechtlers aus betrachtet ist der Tod die
schärfstwirkenste aller bekannten, langfristig wirkenden Formen der
vollständigen Dienstunfähigkeit.'
aus: Kommentar zum Beamtenrecht.
Jürgen Exner
2005-10-28 03:01:28 UTC
Permalink
Post by Johanna
Ich habe in meiner Wohnung zwei Türen, welche mit irgendeiner dunklen
Folie bezogen sind. Ich hatte jetzt gedacht, man könne einfach die
Türblätter austauschen. Aber pustekuchen, im Baumarkt sagte man mir
die Angel die an den alten Türen hängen gibt es nicht mehr.
Na und? Dann montierst du eben neue Beschlaege an den alten Rahmen. Oder die
alten Beschlaege an die neue Tuer. Wo ist das Problem?
Post by Johanna
Neue Zarge ist mir zu aufwendig. Nun muss ich wohl die Folie
runterziehen, weiß aber nicht wie ich den Kleber darunter abbekomme.
Mit Heissluftfoehn erwaermen und vorsichtig Stueck fuer Stueck abziehen.
Verbleibenden Kleber wieder leicht erwaermen und dabei mit Spachtel
abkratzen.
Den Rest dann mit Loesungsmittel (da musst du mal etwas experimentieren)
abwaschen.

jue
Johanna
2005-10-28 08:40:57 UTC
Permalink
Tach zusammen,

ich habe auch gedacht, ich könne einfach die Beschläge austauschen.
Im Baumarkt hat man behauptet die wären im innern der Zarge
verschraubt, da käme ich nicht dran.
Na gut ich werde es jetzt mit Heißluftfön versuchen. Die Folie die
sich darauf befindet sieht nach meiner Ansicht professionell angebracht
aus.

Danke Johanna
Peter Popp
2005-10-28 09:28:06 UTC
Permalink
Post by Johanna
Tach zusammen,
ich habe auch gedacht, ich könne einfach die Beschläge austauschen.
Im Baumarkt hat man behauptet die wären im innern der Zarge
verschraubt, da käme ich nicht dran.
[x] glaube nie, was man im Baumarkt erzählt...;-).

Bei der Fertigung der Türe müssen ja die Beschläge anmontiert worden
sein, und ich glaube nicht, dass man die Beläge innen angeschraubt und
dann was drübergeleimt hat. Allerdings wird es ein Problem sein,
solche Bänder an heutige Türkonstruktionen zu montieren und von daher
dürfte das Ablösen der Folie und eine Neulackierung die bessere Lösung
sein,

meint
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Ragnar Bartuska
2005-10-30 17:44:37 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
Post by Johanna
Tach zusammen,
ich habe auch gedacht, ich könne einfach die Beschläge austauschen.
Im Baumarkt hat man behauptet die wären im innern der Zarge
verschraubt, da käme ich nicht dran.
[x] glaube nie, was man im Baumarkt erzählt...;-).
Bei der Fertigung der Türe müssen ja die Beschläge anmontiert worden
sein, und ich glaube nicht, dass man die Beläge innen angeschraubt und
dann was drübergeleimt hat. Allerdings wird es ein Problem sein,
solche Bänder an heutige Türkonstruktionen zu montieren und von daher
dürfte das Ablösen der Folie und eine Neulackierung die bessere Lösung
sein,
Kommt darauf an, wie alt das Ganze ist. Bis in die 60er wurden hier
Bänder verbaut, die durch die Zarge duch angenagelt sind. Die kann man
zwar mit einem gewissen Aufwand selber entfernen (die abgezwickten
Nägel suchen und nach hinten durchschlagen), sie aber wieder
anzuschlagen ist nicht ganz einfach. Ob das solche Bänder sind läßt
sich relativ leicht feststellen. Moderne Bänder sind meistens mit
einem runden Gewindebolzen in die Zarge geschraubt, die alten Bänder
verschwinden als vertikales Flacheisen in die Zarge und seitlich im
Futter sieht man bei genauer Betrachtung meistens verkittete
Nagellöcher.

Egal, die Folie geht sicher runter, könnte diese ekelhalfte
Portas-Folie sein, die geht gerüchteweise sogar ohne Gewalt einfach
runter.

lg Ragnar

Loading...