Discussion:
wie viel besser schützen Dachfenster-Rolladen...
(zu alt für eine Antwort)
peter mysliwec
2006-06-17 13:38:19 UTC
Permalink
...vor Sonnenwärme, im Vergleich zu metallbeschichteten
Verdunkelungsrollos, die innen am Dachwohnfenster angebracht sind?

Ich weiß, ein -zigmal diskutiertes Thema, aber unter finanziellen
Aspekten ... ich find einfach die passenden Threads mit der Google-Suche
nicht.. :-(

Danke für Eure Antworten, Peter
Josef Fischer
2006-06-17 13:47:34 UTC
Permalink
x-no-archive: yes
Post by peter mysliwec
...vor Sonnenwärme, im Vergleich zu metallbeschichteten
Verdunkelungsrollos, die innen am Dachwohnfenster angebracht sind?
Ich weiß, ein -zigmal diskutiertes Thema, aber unter finanziellen
Aspekten ... ich find einfach die passenden Threads mit der
Google-Suche nicht.. :-(
Danke für Eure Antworten, Peter
Ich fürchte: Ganz wesentlich besser. Moderne Fenster sind nunmal so
beschichtet, dass sie Infrarotstrahlung reflektieren. Und die entsteht durch
Sonneneinstrahlung auch auf reflektierendes Material reichlich. Das Rollo
heizt sich und damit den Raum auf, trotz Aluschicht.
Alexander Hofmann
2006-06-19 06:29:24 UTC
Permalink
On Sat, 17 Jun 2006 15:38:19 +0200, peter mysliwec
Post by peter mysliwec
...vor Sonnenwärme, im Vergleich zu metallbeschichteten
Verdunkelungsrollos, die innen am Dachwohnfenster angebracht sind?
Ich weiß, ein -zigmal diskutiertes Thema, aber unter finanziellen
Aspekten ... ich find einfach die passenden Threads mit der Google-Suche
nicht.. :-(
Danke für Eure Antworten, Peter
Also, ich habe große Dachfenster (ca. 160 x 114) und davon mehrere pro
Zimmer. Die Schlafzimmer sind nach Süden ausgerichtet. Dachneigung
45°. Also ganz schlechte Voraussetzungen... ;-)
Außen habe ich Rolladen.
Fazit: Angenehm kühl!
Denn sobald die Hitze einmal drinnen ist, geht sie auch nicht mehr
raus (was ja bei den heutigen Wärmedämmungen auch gut so ist). Daher
bringen diese Innen-Jalousien fast überhaupt nix.

Alex
M. Schalkalwies
2006-06-19 11:08:10 UTC
Permalink
Post by Alexander Hofmann
Denn sobald die Hitze einmal drinnen ist, geht sie auch nicht mehr
raus (was ja bei den heutigen Wärmedämmungen auch gut so ist). Daher
bringen diese Innen-Jalousien fast überhaupt nix.
Das kann ich so nicht bestätigen. Wir haben in beiden Kinderzimmern
Dachfenster. Das eine Zimmer ist fast nach Süden ausgerichtet, das andere
in die Gegenrichtung. Wenn die Rollos im Winter offen sind, merkt man man
einen signifikanten Unterschied beim Heizkostenverbrauch durch die
Sonneneinstrahlung (das Nordzimmer benötigt die doppelte Energie).

Wir haben an den Fenstern die Original-Roto-Rollos angebracht (sauteuer),
die machen aber auch absolut dunkel und halten Sommer die Wärme sehr gut
ab. Selbstverständlich ist es im Südzimmer etwas wärmer, aber ich bin
gegenüber vorher top-zufrieden mit den Rollos.

M. Schalkalwies
Gerd Schweizer
2006-06-19 18:27:27 UTC
Permalink
Post by M. Schalkalwies
Post by Alexander Hofmann
Denn sobald die Hitze einmal drinnen ist, geht sie auch nicht mehr
raus (was ja bei den heutigen Wärmedämmungen auch gut so ist). Daher
bringen diese Innen-Jalousien fast überhaupt nix.
Das kann ich so nicht bestätigen. Wir haben in beiden Kinderzimmern
Dachfenster. Das eine Zimmer ist fast nach Süden ausgerichtet, das andere
in die Gegenrichtung. Wenn die Rollos im Winter offen sind, merkt man man
einen signifikanten Unterschied beim Heizkostenverbrauch durch die
Sonneneinstrahlung (das Nordzimmer benötigt die doppelte Energie).
Wenn Du Rollos sagst, meinst Du wohl doch Aussenrollos. Die bringen
sowohl im Winter, als auch im Sommer etwas. Hier widersprichst Du aber
der Tatsache, daß Innen-Jalousien fast nichts bringen.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
M. Schalkalwies
2006-06-19 20:02:00 UTC
Permalink
Post by Gerd Schweizer
Wenn Du Rollos sagst, meinst Du wohl doch Aussenrollos. Die bringen
sowohl im Winter, als auch im Sommer etwas. Hier widersprichst Du aber
der Tatsache, daß Innen-Jalousien fast nichts bringen.
Ich meine Innen-Rollos. Steht so auf der Verpackung drauf
(Verdunklungs-Rollo oder Sonnenschutz-Rollo). Wenn es Dir aber lieber ist:
Es sind Innen-Jalousien ;-)

Michael
Gerd Schweizer
2006-06-20 18:43:34 UTC
Permalink
Post by M. Schalkalwies
Ich meine Innen-Rollos. Steht so auf der Verpackung drauf
Es sind Innen-Jalousien ;-)
Dann bringen sie natürlich fast nichts. Wenn die Hitze durch die Scheibe
ist, bleibt sie drin.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Christoph Rothing
2006-06-20 05:27:34 UTC
Permalink
Von VELUX gibt es jetzt doch diese "Hitze-Rollos",
bei denen man zum "ausziehen" das Fenster öffnen muss.
Die sind vom Preis her viel günstiger (ca. 100 EURO), als richtige Rolladen.

Weiss jemand, wie die vom Hitze-Schutz her sind?

Gruss, Chris
Kay Schellack
2006-06-20 07:30:36 UTC
Permalink
Hi,
Post by Christoph Rothing
Von VELUX gibt es jetzt doch diese "Hitze-Rollos",
bei denen man zum "ausziehen" das Fenster öffnen muss.
Die sind vom Preis her viel günstiger (ca. 100 EURO), als richtige Rolladen.
Weiss jemand, wie die vom Hitze-Schutz her sind?
Ich betreibe diese Hitze-Rollos in Verbindung mit den Innen-Jalousien um
meine beiden nach Süden weisenden Velux-Fenster gegen die Sonne
abzudichten.

Wirklich zufrieden bin ich nicht. Es wird immer noch warm unter dem
Dach. Ob es mit anderen Systemen besser wäre, kann ich nicht beurteilen.
Aber ich habe auch auf den Preis geschaut. mir waren Rollos auch zu
teuer und so viele Tage im Jahr ist es ja auch nicht so heiss.

cu
kay
--
"Tu was Du willst, Du wirst es bereuen"
Ronan Habsch
2006-06-20 12:00:42 UTC
Permalink
Post by peter mysliwec
...vor Sonnenwärme, im Vergleich zu metallbeschichteten
Verdunkelungsrollos, die innen am Dachwohnfenster angebracht sind?
Ich weiß, ein -zigmal diskutiertes Thema, aber unter finanziellen
Aspekten ... ich find einfach die passenden Threads mit der Google-Suche
nicht.. :-(
Das kenne ich, hatte ein ähnliches Problem und man bekommt von fast
allen gesagt. "Innen bringt nix" nimm richtige Rollladen. Aber keiner
von den "Experten" hatte bedes zu Vergleich.
Sicher, theoretisch sind außenjalousien besser, aber so viel besser,
dass sich der Mehrpreis lohnt?
Ich habe an meiner Firstverglasung Außen jalousien (Rollladen) und in
zwei Zimmern Innen Verdunkelungsrollos mit "versilberter" Außenseite.
Klar werden die Dinger wrm, wenn die Sonne drauf scheint und im
Zwischenraum Rollo-Scheibe ist auch warm, aber die halten wirklich
ordentlich was ab.
Wenn du nicht absolute Südseite hast und die Rollos tatsächlich ganz
schließt, reichen die aus.

Ich würde mir die teueren Rollladen mittlerweile auch sparen.

Gruß

Ronan
Thomas Einzel
2006-06-20 19:17:34 UTC
Permalink
Ronan Habsch schrieb:
...
Post by Ronan Habsch
Das kenne ich, hatte ein ähnliches Problem und man bekommt von fast
allen gesagt. "Innen bringt nix" nimm richtige Rollladen. Aber keiner
von den "Experten" hatte bedes zu Vergleich.
Sicher, theoretisch sind außenjalousien besser, aber so viel besser,
dass sich der Mehrpreis lohnt?
Ich bin kein Experte, habe aber an verschiedenen Velux Fenstern farbige
Innenjalousien und Thermostop-Innenjalousien (jeweils Alu). Die
Thermostop waren deutlich besser als die farbigen, wen wundert es.

Dann haben wir die relativ einfachen Velux-Stoffmarkisen (passen ja in
den vorbereiteten Kasten) vor die Fenster mit den farbigen
Innenjalousien gemacht... naja, das war ein *Quantensprung*, dem
gegenüber sind die Thermostop-Innenjalousien praktisch wirkungslos. Und
das waren nur Markisen, die allerdings bezüglich Abschattung IMO ihren
Zweck recht gut erfüllen.

Bei den senkrechten Fenstern in den "normalen" Etagen habe ich übrigens
fast überall Rollläden (ausgeschäumtes Alu Profil) - die sind noch mal
merklich besser als die Markisen, wobei man die Fenster mit
unterschiedlichem Winkel selbstverständlich nicht direkt miteinander
vergleichen kann...

Nichts nachgeplappertes und alles zum Vergleich selbst vor Ort.
...
Post by Ronan Habsch
Ich würde mir die teueren Rollladen mittlerweile auch sparen.
IMO nicht bei dauerhaft bewohnten Räumen die nicht zwischen Nord-Ost bis
Nord-West liegen.

Bei Dachfenstern sind die Rollladen-(System-)Preise oft noch
interessanter als bei "herkömmlichen" Fenstern. Eine Markise außen plus
Rollo (Sichtschutz, ggf. Abdunklung) innen ist da ein denkbarer Kompromiß.

IMO.

Thomas
Joerg Winkel
2006-06-20 19:31:03 UTC
Permalink
Post by Ronan Habsch
Ich habe an meiner Firstverglasung Außen jalousien (Rollladen) und in
zwei Zimmern Innen Verdunkelungsrollos mit "versilberter" Außenseite.
Klar werden die Dinger wrm, wenn die Sonne drauf scheint und im
Zwischenraum Rollo-Scheibe ist auch warm, aber die halten wirklich
ordentlich was ab.
Wenn du nicht absolute Südseite hast und die Rollos tatsächlich ganz
schließt, reichen die aus.
Ich würde mir die teueren Rollladen mittlerweile auch sparen.
Wobei sich mir die Frage stellt, ob es dieses Velux-System (also
Innenrollos, die seitlich in Schienen geführt werden und nicht nur
unten eingehakt, so dass seitlich mehr oder weniger große Schlitze
bleiben) in ähnlicher Form zum Nachrüsten für andere Fenster gibt.
Meine Blefa werden nämlich leider nicht mehr gebaut, sind aber noch
tipptopp in Ordnung. Ich muss aber solche Nachrüst-Innenrollos haben.
Wolfgang Horejsi
2006-06-20 14:06:40 UTC
Permalink
Post by Ronan Habsch
Ich würde mir die teueren Rollladen mittlerweile auch sparen
Nach jahrelanger Quälerei mit Innenverdunkelung bin ich nun endlich bei
Aussenrolladen gelandet. Es hat sich gelohnt. Allerdings habe ich die nicht
von Velux, sondern von einem anderen Anbieter. Einer der beiden Rolläden
fuktioniert nicht mehr bei Minustemperaturen. Vielleicht hätte ich doch
Velux nehmen sollen.
--
Wolfgang Horejsi
Christoph Rothing
2006-06-21 10:08:44 UTC
Permalink
Wolfgang Horejsi schrieb;
Vielleicht hätte ich doch Velux nehmen sollen.
Hat jemand mit dem nachträglichen 'Anbau' der Aussenrolladen Erfahrungen?
VELUX schreibt ja auf der Homepage, dass dies von einem qualifizierten
Handwerker zu erfolgen hat.
Die Innen-Rollos und auch den Aussen-Sonnenschutz kann wohl unproblematisch
montiert werden.

Gruss, Chris
Thomas Einzel
2006-06-21 18:59:38 UTC
Permalink
Christoph Rothing schrieb:
...
Post by Christoph Rothing
Vielleicht hätte ich doch Velux nehmen sollen.
Hat jemand mit dem nachträglichen 'Anbau' der Aussenrolladen Erfahrungen?
VELUX schreibt ja auf der Homepage, dass dies von einem qualifizierten
Handwerker zu erfolgen hat.
Die Innen-Rollos und auch den Aussen-Sonnenschutz kann wohl unproblematisch
montiert werden.
Ich habe leider nur mit beiden letzterem Erfahrung, die Rollladen haben
ich an den Dachfenstern nicht nachgerüstet, aber das ist bei uns auch
kein dauerhafter Wohnraum.

Die Empfehlung zum Handwerker rührt wohl auch von ggf. erforderlichen
"Außenarbeiten" - auf dem Dach ist nicht jeden seine Sache ;-)

BTW: ich persönlich wäre mit Holz Velux Dachfenstern jetzt vorsichtiger
(ich habe 6 Stück davon). IMO: wenn dann innen Kunststoff.

Thomas
Christoph Rothing
2006-06-22 05:37:49 UTC
Permalink
Thomas Einzel schrieb
Post by Thomas Einzel
BTW: ich persönlich wäre mit Holz Velux Dachfenstern jetzt vorsichtiger
(ich habe 6 Stück davon). IMO: wenn dann innen Kunststoff.
Du meinst, die Kunststoff-Variante von VELUX?
Warum?
Ich habe Kunststoff und fände Holz schöner...
Allerdings habe ich noch keine Erfahrungen damit gemacht.
Ich wohne ja noch nicht drin... ;-)

Gruss, Chris
Thomas Einzel
2006-06-22 18:12:47 UTC
Permalink
Post by Christoph Rothing
Thomas Einzel schrieb
Post by Thomas Einzel
BTW: ich persönlich wäre mit Holz Velux Dachfenstern jetzt vorsichtiger
(ich habe 6 Stück davon). IMO: wenn dann innen Kunststoff.
Du meinst, die Kunststoff-Variante von VELUX?
Warum?
Ich habe Kunststoff und fände Holz schöner...
Velux Holzfenster vergangener Baujahre haben nicht nur nach meiner
Erfahrung einen gewissen Hang zu einem kühlen Rahmen, was im Laufe
einiger _Jahre_ eine gewisse dunkle Einfärbung des Holzes zur Folge
hat... wie das bei aktuellen Fensterserien aussieht, weiß ich nicht.

Thomas
Frank Glege
2006-06-28 10:34:56 UTC
Permalink
Ich habe zwei Veluxfenster mit Außenrolladen nachgerüstet. Wenn Du keine
Angst hast, auf das Dach zu gehen, ist das überhaupt kein Problem. Die
mitgelieferte Anleitung ist beispielhaft!
Aber nun habe ich Kondensation am Außenrahmen und den entsprechenden
Schimmel. Da muß ich das Fenster wohl noch besser abdichten.

Frank.
Post by Thomas Einzel
...
Post by Christoph Rothing
Vielleicht hätte ich doch Velux nehmen sollen.
Hat jemand mit dem nachträglichen 'Anbau' der Aussenrolladen
Erfahrungen?
VELUX schreibt ja auf der Homepage, dass dies von einem
qualifizierten Handwerker zu erfolgen hat.
Die Innen-Rollos und auch den Aussen-Sonnenschutz kann wohl
unproblematisch montiert werden.
Ich habe leider nur mit beiden letzterem Erfahrung, die Rollladen
haben ich an den Dachfenstern nicht nachgerüstet, aber das ist bei uns
auch kein dauerhafter Wohnraum.
Die Empfehlung zum Handwerker rührt wohl auch von ggf. erforderlichen
"Außenarbeiten" - auf dem Dach ist nicht jeden seine Sache ;-)
BTW: ich persönlich wäre mit Holz Velux Dachfenstern jetzt
vorsichtiger (ich habe 6 Stück davon). IMO: wenn dann innen Kunststoff.
Thomas
Christoph Rothing
2006-06-28 13:53:23 UTC
Permalink
Post by Frank Glege
Aber nun habe ich Kondensation am Außenrahmen und den entsprechenden
Schimmel. Da muß ich das Fenster wohl noch besser abdichten.
War denn in der Anleitung nichts über das Abdichten geschrieben?
Ich muss gestehen, dass ich nicht wüsste, wo ich wie abzudichten hätte...

Gruss, Chris

Alexander Hofmann
2006-06-23 06:47:17 UTC
Permalink
On Wed, 21 Jun 2006 12:08:44 +0200, "Christoph Rothing"
Post by Christoph Rothing
Hat jemand mit dem nachträglichen 'Anbau' der Aussenrolladen Erfahrungen?
VELUX schreibt ja auf der Homepage, dass dies von einem qualifizierten
Handwerker zu erfolgen hat.
Ich habe alle 10 Aussenrolladen selber montiert. Es ist eine
bebilderte idiotensichere Anleitung dabei. Selbst mit weniger
handwerklichen Fähigkeiten kann man das schaffen. Man muß zu 90% nur
Schrauben reindrehen, der Rest ist aufstecken und: Durch den Rahmen
bohren. Aber passender Bohrer ist dabei und eine Schablone für die
richtige Position.

Ich habe aber Dachfenster, die sich Kippen und Schwenken lassen. Damit
kann die Montage von innen erfolgen. Bei einem reinen Kippfenster
stell ich mir das problematischer vor: Dann muss man von aussen ran.

Alex
Dirk Janssen
2006-06-22 08:14:33 UTC
Permalink
Post by Ronan Habsch
allen gesagt. "Innen bringt nix" nimm richtige Rollladen. Aber keiner
von den "Experten" hatte bedes zu Vergleich.
Ich hatte in meiner alten Wohnung von innen alles versucht. Fazit:
Alles nur Behelf und Improvisation.

Als Tip: Das einzige, was von Innen wirklich hilft: Im Sommer eine
Alufolie von Innen direkt auf das Fenster kleben.

Somit war das Fenster aber dann immer total verdeckt. Alles an Lamellen
usw. hält nur einen kleinen Teil der Wärme ab und bringt nichts.
Post by Ronan Habsch
Ich würde mir die teueren Rollladen mittlerweile auch sparen.
Und ich niemals. Bei unserem neuen Haus haben 6 Velux-Fenster
elektrische Rolladen. Zwar sauteuer aber top für den Wärmeschutz. Nie
mehr ohne!

Dirk
Loading...