Discussion:
Rollputz - Welchen und wie am besten?
(zu alt für eine Antwort)
Andrea Müller
2009-06-26 19:56:52 UTC
Permalink
http://www.ceresit.de/Ceresit-WeXel-Struktur-Reibeputz-1mm.922.0.html

Hallo,
ich suche Anleitungen, Videos, Erfahrungen über
Rollputz. Ist es so einfach, wie in der Werbung?
Wird das so?
Was empfehlt Ihr?
Marke, Werkzeug, etc.?

Hintergrund, Renovierng Treppenhaus, Tapezieren ist hier auch Streß.


Grüße Andrea
G. Dorfl
2009-06-26 22:03:32 UTC
Permalink
Hallo,

also wir hatten auch keinen Bock auf tapeten, aber auch nicht auf den
rustikalen "Saustallputz".
Letztendlich haben wir Putzgrund (gekörnte Farbe) genommen. Einmal
gerollt, dann dick mit einer Tünchnerbürste aufgetragen und kreuz und
quer gestrichen. So entstand eine feine Struktur, aber eben doch nicht
ganz so "putzig" (Huch, lustiges Wortspiel).
Ich hatte damals einen Eimer bei Hornbach, einen im Bauhaus und einen
Eimer STO gekauft.
Die Baumarktfarbe war billiger als STO, das ich allerdings günstig
über einen Einkäufer aus einem Industriebetrieb bekam.
Ich hatte für jedes Material einen Raum reserviert.
Fazit:
Die Baumarktfarbe deckte grundsätzlich erst nach dem dritten Anstrich
richtig gut. In einem Raum (leider kann ich die Ergebnisse der
Baumarktprodukte nicht mehr zuordnen) zeigten sich nach einem Tag dann
auch Risse und die Farbe fiel tatsächlich auch ab. Wahrscheinlich
verkraftete die Farbe nicht, dass man sie so dick auftrug.
Die Profifarbe (STO) deckte tatsächlich schon beim ersten Anstrich
somit macht man den Mehrpreis auf jeden Fall wett.. Sie war sehr gut
und bequem zu verarbeiten.Außerdem war sie erstaunlich lichtecht. Nach
vier Jahren habe ich einige Macken nachgestrichen und man sah keinen
Unterschied zwischen alter und neuer Farbe.
Bevor jetzt Kritik an der testmethode kommt. Die Farben wurden alle am
gleichen tag verstrichen auf den gleichen Untergrund (Fermacell und
Rigips Platten).
Wer es etwas günstiger will kann angeblich auch reine Farbe nehmen und
Quarzsand einrühren. Mir war das zu viel Arbeit
S.Jedath
2009-06-27 05:53:21 UTC
Permalink
Post by Andrea Müller
http://www.ceresit.de/Ceresit-WeXel-Struktur-Reibeputz-1mm.922.0.html
Hallo,
ich suche Anleitungen, Videos, Erfahrungen über
Rollputz. Ist es so einfach, wie in der Werbung?
Wird das so?
Was empfehlt Ihr?
Marke, Werkzeug, etc.?
Hintergrund, Renovierng Treppenhaus, Tapezieren ist hier auch Streß.
Grüße Andrea
Hi,
das Produkt von Cerisit kenne ich nicht. Wie aber schon aus der
Beschreibung zu ersehen, ist es kein Rollputz, sondern ein Reibeputz.
Der wird mit dem Glätter auf Korngrösse aufgezogen und dann mit einem
Kunststoffglätter glattgerieben.
Ein Rollputz wird mit der normalen Rolle aufgetragen, dann entweder mit
einer Schwammrolle ( gibts in verschiedenen Strukturen) abgerollt.
Ober man verschlichtet es mit einem Flächenstreicher. Dafür gibts
verschiedene Techniken.

Wichtig ist immer die passende Grundierung. Und nicht gerade das
billigste Zeug kaufen.

Gruss Siggi
--
Der Maler. Garant für Schutz und Schönheit.
Andrea Müller
2009-06-27 07:29:09 UTC
Permalink
Moin,
Post by S.Jedath
das Produkt von Cerisit kenne ich nicht. Wie aber schon aus der
Beschreibung zu ersehen, ist es kein Rollputz, sondern ein Reibeputz.
Der wird mit dem Glätter auf Korngrösse aufgezogen und dann mit einem
Kunststoffglätter glattgerieben.
Ein Rollputz wird mit der normalen Rolle aufgetragen, dann entweder mit
einer Schwammrolle ( gibts in verschiedenen Strukturen) abgerollt.
Ober man verschlichtet es mit einem Flächenstreicher. Dafür gibts
verschiedene Techniken.
Wichtig ist immer die passende Grundierung. Und nicht gerade das
billigste Zeug kaufen.
hast einen Tipp. Welche Marke, irgendwo ein besseres youtube Video?

Gruss Andrea

--
Post by S.Jedath
http://de.wikipedia.org/wiki/Siebenschl%C3%A4fer
http://www.religioeses-brauchtum.de/sommer/siebenschlaefer.html
S.Jedath
2009-06-27 21:10:37 UTC
Permalink
Post by Andrea Müller
Moin,
Post by S.Jedath
das Produkt von Cerisit kenne ich nicht. Wie aber schon aus der
Beschreibung zu ersehen, ist es kein Rollputz, sondern ein Reibeputz.
Der wird mit dem Glätter auf Korngrösse aufgezogen und dann mit einem
Kunststoffglätter glattgerieben.
Ein Rollputz wird mit der normalen Rolle aufgetragen, dann entweder mit
einer Schwammrolle ( gibts in verschiedenen Strukturen) abgerollt.
Ober man verschlichtet es mit einem Flächenstreicher. Dafür gibts
verschiedene Techniken.
Wichtig ist immer die passende Grundierung. Und nicht gerade das
billigste Zeug kaufen.
hast einen Tipp. Welche Marke, irgendwo ein besseres youtube Video?
http://youtu.be/2u28zjXX1EA
Gruss Andrea
Aber HALLO, aufwachen! Gibts noch was anderes als youtube oder Twitter?
Vielleicht gesprochene oder geschriebene Worte?

Sorry, ich bin schon wieder runter ....

Wofür hat du dich den jetzt entschieden?
Streich/Rollputz oder Reibeputz?

Gruss Siggi
--
Der Maler. Garant für Schutz und Schönheit.
Lars Wilhelm
2009-06-27 08:08:40 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Post by Andrea Müller
http://www.ceresit.de/Ceresit-WeXel-Struktur-Reibeputz-1mm.922.0.html
Hallo,
ich suche Anleitungen, Videos, Erfahrungen über
Rollputz. Ist es so einfach, wie in der Werbung?
 Wird das so?
  Was empfehlt Ihr?
   Marke, Werkzeug, etc.?
Hintergrund, Renovierng Treppenhaus, Tapezieren ist hier auch Streß.
Grüße Andrea
Hi,
das Produkt von Cerisit kenne ich nicht. Wie aber schon aus der
Beschreibung zu ersehen, ist es kein Rollputz, sondern ein Reibeputz.
Der wird mit dem Glätter auf Korngrösse aufgezogen und dann mit einem
Kunststoffglätter glattgerieben.
Ein Rollputz wird mit der normalen Rolle aufgetragen, dann entweder mit
einer Schwammrolle ( gibts in verschiedenen Strukturen) abgerollt.
Ober man verschlichtet es mit einem Flächenstreicher. Dafür gibts
verschiedene Techniken.
Wichtig ist immer die passende Grundierung. Und nicht gerade das
billigste Zeug kaufen.
Gruss Siggi
--
Der Maler. Garant für Schutz und Schönheit.
Gute Beschreibung.
Ich habe nur eine Frage:
Ich habe sowohl von Hornbach, wie auch vom Bauhaus Farben, Rollputz
und Putzgrund verstrichen und verarbeitet. Das Ergebnis ist gut.
Einmal streichen- deckt.
Keine Risse, keine Ansätze beim Rollputz.
Das ganze Material stammt aus der großen Farbmischmaschine. Die
funktioniert gut. Ich habe bislang auch noch nicht die
Billigfarbgrundmasse genommen, sondern die teuerere.
Im Gegensatz dazu hat es ein hiesiges Fachgeschäft nicht geschaft, mir
einen Lack "Caparol Apricot 14" zu mischen. Das Ergebnis war
reproduzierbar schweinchenrosa.
S.Jedath
2009-06-27 09:08:12 UTC
Permalink
Post by Lars Wilhelm
Post by S.Jedath
Wichtig ist immer die passende Grundierung. Und nicht gerade das
billigste Zeug kaufen.
Gruss Siggi
--
Der Maler. Garant für Schutz und Schönheit.
Gute Beschreibung.
Ich habe sowohl von Hornbach, wie auch vom Bauhaus Farben, Rollputz
und Putzgrund verstrichen und verarbeitet. Das Ergebnis ist gut.
Einmal streichen- deckt.
Keine Risse, keine Ansätze beim Rollputz.
Hi,
ja und?
So soll es doch sein? ;-)
Post by Lars Wilhelm
Das ganze Material stammt aus der großen Farbmischmaschine. Die
funktioniert gut. Ich habe bislang auch noch nicht die
Billigfarbgrundmasse genommen, sondern die teuerere.
Im Gegensatz dazu hat es ein hiesiges Fachgeschäft nicht geschaft, mir
einen Lack "Caparol Apricot 14" zu mischen. Das Ergebnis war
reproduzierbar schweinchenrosa.
Wat soll ich da zu sagen?
Das du einen eigenen Thread aufmachen solltest?
Aber na gut. Ich misch die Farben auf der Baustelle selber
(Pastellfarbtöne).
Kannte sich der Verkäufer mit dem Computer nicht aus?
Letztens im Grosshandel: 'Eh *** der Compi spuckt für
Fassaden-Superelastik keine Rezeptur aus.''Nimm die für Fassadenfarbe,
das passt!'
Es passte, muss aber nicht, da verschiedene Bindemittel.

Gruss Siggi
--
Der Maler. Garant für Schutz und Schönheit.
Marius Lihl
2010-10-29 17:58:45 UTC
Permalink
Hallo,
habe ich das richtig verstanden, dass Ihr nur Putzgrund verstrichen habt? Putzgrun=
d ist doch eigentlich nur eine Grundierung?!

Suche gerade ebenfalls nach einer g=C3=BCnstigen M=C3=B6glichkeit Regipsw=C3=A4=
nde zu "verputzen/streichen" und habe ebenfalls keine Lust aufs Tapezieren... :)

Was f=C3=BCr einen Putzgrund ben=C3=B6tige ich genau?

Eher sowas:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3D180218544123

oder sowas:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3D270574968929 ?

obiger 5kg Eimer soll f=C3=BCr 25qm reichen... Warscheinlich ist dieser Angabe woh=
l eher als d=C3=BCnne Grundierungsschicht gedacht, wie sind deine Erfahrungswert=
e? Wieviel werde ich davon wohl brauchen?

Besten Dank!

VLG
Marius
S.Jedath
2010-10-29 21:09:21 UTC
Permalink
Post by Andrea Müller
Hallo,
habe ich das richtig verstanden, dass Ihr nur Putzgrund verstrichen habt? Putzgrund ist doch eigentlich nur eine Grundierung?!
Suche gerade ebenfalls nach einer günstigen Möglichkeit Regipswände zu "verputzen/streichen" und habe ebenfalls keine Lust aufs Tapezieren... :)
Was für einen Putzgrund benötige ich genau?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180218544123
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270574968929 ?
obiger 5kg Eimer soll für 25qm reichen... Warscheinlich ist dieser Angabe wohl eher als dünne Grundierungsschicht gedacht, wie sind deine Erfahrungswerte? Wieviel werde ich davon wohl brauchen?
Besten Dank!
VLG
Marius
Und wo kommt meine Antwort dieses Mal aus?
Wieder mal beim Öcher-Talk?

Na egal.
Für einfachen Roll-Streichputz reicht ein Putzgrund aussem Kanister.
Für Streichputz, also, wenn der Putz tatsächlich mit der Bürste
aufgetragen wird, sind quarz-haltige Grundierungen besser. Lässt sich
besser drauf arbeiten.
Das Zeugs kann, je nach Hersteller, ruhig kräftig verdünnt werden.

Gruss Siggi
--
Der Maler. Garant für Schutz und Schönheit.
Loading...