Hannes Birnbacher
2006-03-22 16:38:10 UTC
Hi,
ich habe ein ca. 30 Jahre altes Grab übernommen.
Die Grabumrandung besteht aus drei- bis viereckigen Granitplatten,
an der Außenseite gerade. D.h. wie einer Art Trittplatten, die
ringsum mit der geraden Seite nach außen aneinandergelegt sind.
Eigentlich eine schöne Sache.
Nun sind die aber schon lange tief in die weiche Friedhofserde
eingesunken, bis auf oder gar unter die Umgebung. Man hat in der
Mitte wohl immer mal Graberde draufgeschüttet, sodaß das Niveau der
Bepflanzung eher höher ist als die Umrandung.
Wie mache ich das richtig? Ich habe bei Google incl. Groups.google
nix darüber gefunden, bloß irgend ein Angebot von einer
Friedhofsgärtnerei: "Anlegen des Grabes mit einem oder mit zwei
Holzrahmen". Zuhaus würd' ich den Untergrund spatentief ausschachten
und mit grobem Kies, dann feinem, dann Splitt aufbauen, aber das
geht ja wohl nicht. Aber Steinplatten auf nassen Torf schmeissen
kann es ja wohl auch nicht sein.
Danke für jede Information!
Hannes
ich habe ein ca. 30 Jahre altes Grab übernommen.
Die Grabumrandung besteht aus drei- bis viereckigen Granitplatten,
an der Außenseite gerade. D.h. wie einer Art Trittplatten, die
ringsum mit der geraden Seite nach außen aneinandergelegt sind.
Eigentlich eine schöne Sache.
Nun sind die aber schon lange tief in die weiche Friedhofserde
eingesunken, bis auf oder gar unter die Umgebung. Man hat in der
Mitte wohl immer mal Graberde draufgeschüttet, sodaß das Niveau der
Bepflanzung eher höher ist als die Umrandung.
Wie mache ich das richtig? Ich habe bei Google incl. Groups.google
nix darüber gefunden, bloß irgend ein Angebot von einer
Friedhofsgärtnerei: "Anlegen des Grabes mit einem oder mit zwei
Holzrahmen". Zuhaus würd' ich den Untergrund spatentief ausschachten
und mit grobem Kies, dann feinem, dann Splitt aufbauen, aber das
geht ja wohl nicht. Aber Steinplatten auf nassen Torf schmeissen
kann es ja wohl auch nicht sein.
Danke für jede Information!
Hannes