Post by Jo WarnerPost by HelleHallo,
darf man eigentlich druckimprägnierte (grünliche) Pfosten verbrennen,
z.B. im Kachelkamin? Oder gibt es gesundheitsschädliche Emmissionen?
Ich weiß ja nicht, wohin du beim Verbrennen deine Atemwege ausrichtest,
aber Brennen tut das Zeug gut. Die Asche ist etwas andersfarbig als bei
rohem Holz. Und wenn Nachbars Hund dann tot im Garten liegt, tippe ich
eher auf Herzinfarkt als auf dein Kaminabgas.
Die Frage "Darf man ..." ist typisch deutsch. Du "darfst" noch nicht mal
ne Zigarettenkippe in den Straßengulli werfen und nach drei Liter Bier
an einen Baum im Park pinkeln.
Mach es wie Werner: Lass kesseln und hau wech! (Mal sehen, wann das
erste Ökofreak-Gegenposting kommt.)
Jo
Hallo Jo "Werner",
einfach kesseln laesst Du es wohl auch nicht, in den
Gulli pissen und die Kippe in den Stadtpark ist auch
nicht Deine Art, nehm ich mal an. Aber wenn Du auch
Unterschiede machst, sag mal ab welcher Beschichtung
Holz eventuell nicht mehr verheizt werden sollte, sagen
wir mal von den freundlichen Rockern nebenan:
Duennschichtlasur
Dickschichtlasur
Blaeueschutz
Wetterschutzlack
Irgendein alter Xylamonanstrich
Teer
Altoelimpraegnierung
Trafo Oel / PCB
Womit genau Holz behandelt wurde laesst sich ja nur durch
Sicherheitsdatenblatt oder so beim Haendler feststellen.
Borsalze sind glaub ich nichts Schlimmes, aber schon Chrom
etc will ich nicht dauernd wegatmen.
Gruss
ed