Jens Schumacher
2006-08-19 07:45:07 UTC
Hallo,
Im Rahmen meines Hausumbaus muß ich die Heizung neu konfigurieren/verrohren.
Es handelt sich um eine Brötje Ecotherm von 2003 mit zarten 40kW.
Es ist ein Heizkreis für Fbh vorhanden, der nicht modifiziert wird.
Der Heizkörper-Heizkreis war so ausgelegt, dass er neben 4 'normalen' Hk noch
eine schlecht-/ungedämmte Schreinerei mit 10 großen Plattenheizkörpern versorgen
konnte (über 43-er Stahlrohre).
Die Letzteren ich nun komplett rausgeschmissen und das Ganze wird auf 9
Standard-Hk in gedämmten Räumen herauslaufen.
Die neue Verrohrung soll in Kupfer sein, ich denke da an 22er Hauptrohre und
15er Stichleitungen.
Maximale Länge für Stichleitungen ist ca 1m und maximale Länge zwischen Kessel
und entferntestem Hk ist ca. 13 m.
Ausserdem teilt sich der Heizkreis unmittelbar hinter dem Kessel auf 4
Teilkreise auf (bis da ist 28er Kupferleitung):
1. 1Hk, 7 mtr
2. 1Hk, 7 mtr
3. 3Hk, max. 12 mtr
4. 4Hk, max. 13 mtr
Passt das mit einer 22er Hauptleitung?
Es gibt doch bestimmt ein Progrämmchen oder Excel-Sheet, das sowas rechnen kann.
Hat jemand 'nen Link?
Ach ja, noch einer:
Was für eine Rohr-Isolierung sollte man wählen?
Die Rohre verlaufen teilweise in Raumklima aber auch teils in meiner
'Tiefgarage' (min 4 Grad).
Alternativ könnte ich die Leitungen auch komplett in Raumklima hinter GK
installieren. Kommt man eben nur nicht mehr so einfach dran...
Wie seht Ihr das?
Danke und Gruss
Jens
Im Rahmen meines Hausumbaus muß ich die Heizung neu konfigurieren/verrohren.
Es handelt sich um eine Brötje Ecotherm von 2003 mit zarten 40kW.
Es ist ein Heizkreis für Fbh vorhanden, der nicht modifiziert wird.
Der Heizkörper-Heizkreis war so ausgelegt, dass er neben 4 'normalen' Hk noch
eine schlecht-/ungedämmte Schreinerei mit 10 großen Plattenheizkörpern versorgen
konnte (über 43-er Stahlrohre).
Die Letzteren ich nun komplett rausgeschmissen und das Ganze wird auf 9
Standard-Hk in gedämmten Räumen herauslaufen.
Die neue Verrohrung soll in Kupfer sein, ich denke da an 22er Hauptrohre und
15er Stichleitungen.
Maximale Länge für Stichleitungen ist ca 1m und maximale Länge zwischen Kessel
und entferntestem Hk ist ca. 13 m.
Ausserdem teilt sich der Heizkreis unmittelbar hinter dem Kessel auf 4
Teilkreise auf (bis da ist 28er Kupferleitung):
1. 1Hk, 7 mtr
2. 1Hk, 7 mtr
3. 3Hk, max. 12 mtr
4. 4Hk, max. 13 mtr
Passt das mit einer 22er Hauptleitung?
Es gibt doch bestimmt ein Progrämmchen oder Excel-Sheet, das sowas rechnen kann.
Hat jemand 'nen Link?
Ach ja, noch einer:
Was für eine Rohr-Isolierung sollte man wählen?
Die Rohre verlaufen teilweise in Raumklima aber auch teils in meiner
'Tiefgarage' (min 4 Grad).
Alternativ könnte ich die Leitungen auch komplett in Raumklima hinter GK
installieren. Kommt man eben nur nicht mehr so einfach dran...
Wie seht Ihr das?
Danke und Gruss
Jens