Ernst-Peter Nawothnig
2006-02-25 02:09:29 UTC
Drehzahlgeregelt, bleibt etwa 1x pro Woche in irgendeiner
Schwachlastpase stehen, und nach einiger Zeit merkt man dass die Bude
kalt wird. In diesem Fall wird die Kesseltemperatur gehalten, es kommt
keine Fehlermeldung, und mit Hauptschalter Aus/An läuft alles wieder als
wäre nichts gewesen. Die Therme mit Raumregelgerät RRG ist 5 Jahre alt,
die Pumpe läuft leise wie immer, zeigt auch den 5-Sekunden-Anfahrkick -
bis zum nächsten Stillstand in 2, in 5 oder auch erst in 14 Tagen.
Wenn ich jetzt den Istallateur rufe, der von Haus aus kein Elektriker
ist, wird er wohl aufs Geratewohl das Tauschen anfangen. Erstmal
natürlich die Pumpe. Aber bringt's das? Die technischen Unterlagen sagen
mir nicht, wie die überhaupt ihre Drehzahlvorgabe erhält, welche
Sensoren sie über welches Gerät ansteuern usw. und ob somit ganz was
anderes kaputt sein könnte.
Irgendwelche Ideen?
Ernst-Peter
Schwachlastpase stehen, und nach einiger Zeit merkt man dass die Bude
kalt wird. In diesem Fall wird die Kesseltemperatur gehalten, es kommt
keine Fehlermeldung, und mit Hauptschalter Aus/An läuft alles wieder als
wäre nichts gewesen. Die Therme mit Raumregelgerät RRG ist 5 Jahre alt,
die Pumpe läuft leise wie immer, zeigt auch den 5-Sekunden-Anfahrkick -
bis zum nächsten Stillstand in 2, in 5 oder auch erst in 14 Tagen.
Wenn ich jetzt den Istallateur rufe, der von Haus aus kein Elektriker
ist, wird er wohl aufs Geratewohl das Tauschen anfangen. Erstmal
natürlich die Pumpe. Aber bringt's das? Die technischen Unterlagen sagen
mir nicht, wie die überhaupt ihre Drehzahlvorgabe erhält, welche
Sensoren sie über welches Gerät ansteuern usw. und ob somit ganz was
anderes kaputt sein könnte.
Irgendwelche Ideen?
Ernst-Peter