Discussion:
Fragen zu OSB-Platten zum Badausbau?
(zu alt für eine Antwort)
s***@web.de
2006-05-14 19:05:37 UTC
Permalink
Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
Im 1. Stock unseres Hauses möchte ich ein kleines Bad machen. Der Raum
ist ca. 1,75m x 2,20m klein. Unter dem alten Bodenbelag (40 mm
Spanplatte) laufen drei Balken (10 x 20 cm), Abstand ca. 80 (!) cm,
keine Querverbindungen.
Ich hatte mir jetzt gedacht, als neuen Bodenbelag zunächst OSB-Platten
zu verlegen, darauf dann Fliesen.

Nun habe ich dazu aber einige Fragen:
1.
Ist der Abstand zwischen den Balken zu groß, um OSB-Platten so
,,schwingungsfrei" zu halten, dass Fliesen darauf gelegt werden
können? Oder muss ich Querverbindungen schaffen (würde ich nur sehr
ungern tun)?
Sollte man dann evtl. zwei Lagen OSB versetzt verlegen? Wie dick
müssen die Platten sein?
Ich hatte übrigens vor die Platten an die Balken zu schrauben (keine
schwimmende Verlegung)! Möglich?

2.
Können Fliesen so einfach auf OSB verlegt werden? Oder müssen sie
vorbehandelt werden? Oder wäre es besser über eine Lage OSB eine
zweite Lage z. B. (mit Tiefengrund behandeltes) Fermacell zu verlegen?

3.
Oder ist das alles Murks und man muss es ganz anders aufziehen?

Fragen über Fragen!

Vielen Dank im voraus!

Sven
Achim Waldek
2006-05-15 04:52:54 UTC
Permalink
Tag,
Post by s***@web.de
Hallo!
Im 1. Stock unseres Hauses möchte ich ein kleines Bad machen. Der Raum
ist ca. 1,75m x 2,20m klein. Unter dem alten Bodenbelag (40 mm
Spanplatte) laufen drei Balken (10 x 20 cm), Abstand ca. 80 (!) cm,
keine Querverbindungen.
Ich hatte mir jetzt gedacht, als neuen Bodenbelag zunächst OSB-Platten
zu verlegen, darauf dann Fliesen.
Scheißidee, entschuldige, aber ich habe erst vor kurzen ein Bad gesehen,
was vor 20 Jahren so geabaut wurde. Die Fliesen lösten sich wie das
blöse, rund um Badewanne und Dusche die Platten weggefault, ein Balken
angegammelt.
Post by s***@web.de
1.
Ist der Abstand zwischen den Balken zu groß, um OSB-Platten so
,,schwingungsfrei" zu halten, dass Fliesen darauf gelegt werden
können? Oder muss ich Querverbindungen schaffen (würde ich nur sehr
ungern tun)?
Also ich würde das ganz anders machen
Post by s***@web.de
Sollte man dann evtl. zwei Lagen OSB versetzt verlegen? Wie dick
müssen die Platten sein?
Ich hatte übrigens vor die Platten an die Balken zu schrauben (keine
schwimmende Verlegung)! Möglich?
Ja, muss. dielen wären ja auch auf den Balken genagelt. Insgesamt würde
ich 22mm OSB einfach nehmen.
Post by s***@web.de
2.
Können Fliesen so einfach auf OSB verlegt werden? Oder müssen sie
vorbehandelt werden? Oder wäre es besser über eine Lage OSB eine
zweite Lage z. B. (mit Tiefengrund behandeltes) Fermacell zu verlegen?
Argl. Nein, auf keinen Fall.
Hier habe ich einen Vorschlag von einen Architekten:
cit
Eine Fußbodenheizung ist in den gefliesten Bereichen vorgesehen. Nach
heutiger Rücksprache mit der für den Fußboden und Trockenbau
vorgesehenen Firma werden Estrichelemente mit einer Dicke von 60mm mit
Aussparungen für die Heizschläuche schwimmend verlegt. Darauf kommt eine
Blechplatte für die Wärmeverteilung und dann noch mal ein 20mm starkes
Estrichelement. Der lichte Balkenabstand beträgt ca. 100 –110cm.
Die Verwendung von kleinen Fliesen hatte mir auch der Architekt als
Kompromisslösung vorgeschlagen, allerdings behauptete der Statiker, dass
dann die Fugen reißen „könnten“.
Aber er hätte wohl alles mit neuer Holzdielung ausgebaut. Als Verfechter
des ökologischen Bauens und Denkmalpfleger nicht verwunderlich.

\cit
(Quelle:http://fachwerkhaus.historisches-fachwerk.com/fachwerk/index.cfm/ly/1/0/forum/a/showForum/20652$.cfm)

Oder Gussasphalt auf den Span und dann fliesen
oder Teakholz- Stabparkett (ist als Bodenbelag in Bädern zugelassen)
oder Eiche geölt (ist zwar nicht zugelassen, enthält aber trotzdem
genügend Gerbsäure als Fäulnishemmer)
Wenn Fliesen, dann kleinformatig
Post by s***@web.de
3.
Oder ist das alles Murks und man muss es ganz anders aufziehen?
Siehe oben. Und wehe, Du dichtest nict venünftig um die Badewanne,
Dusche etc!
Post by s***@web.de
Fragen über Fragen!
HTH
Achim
s***@web.de
2006-05-15 08:28:28 UTC
Permalink
Hallo Achim!
Schon mal vielen Dank für die Anmerkungen, allerdings (mea culpa) habe
ich leider einige Angaben vergessen:

- Keine Dusche oder Badewanne! Nur Waschbecken und WC.
- Keine Fußbodenheizung, lediglich Wandheizkörper.

Vielleicht ändert das ja ein wenig an den Antworten!

MfG, Sven
Achim Waldek
2006-05-15 09:00:45 UTC
Permalink
Post by s***@web.de
Hallo Achim!
Schon mal vielen Dank für die Anmerkungen, allerdings (mea culpa) habe
- Keine Dusche oder Badewanne! Nur Waschbecken und WC.
- Keine Fußbodenheizung, lediglich Wandheizkörper.
Vielleicht ändert das ja ein wenig an den Antworten!
Du wirs sie nhicht hören wollen: Nimm Estrichelemente ohne Ausparng und
lass die Blechplatte weg :)
Gruß

Loading...