Discussion:
Kompressor unter Druck stehen lassen?
(zu alt für eine Antwort)
Marc Scherwinski
2006-05-09 09:05:54 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

spricht eigentlich etwas dagegen, einen Kompressor nach Benutzung bis zum
nächsten Einsatz unter Druck stehen zu lassen (ggf. auch mal etwas länger)
oder sollte man den Druck jedesmal aus dem Kessel ablassen?

Besten Dank und

gruß,
marc
--
Attention: To reply via email please replace 'spamrecylcer'
with 'marc' or your mail will be rejected.
Thomas Huebner
2006-05-09 10:21:46 UTC
Permalink
Post by Marc Scherwinski
spricht eigentlich etwas dagegen, einen Kompressor nach Benutzung bis zum
nächsten Einsatz unter Druck stehen zu lassen (ggf. auch mal etwas länger)
weiß nicht. Mache ich aber schon immer so. Der Kompressor ist allerdings
steinalt und hält den Druck auch nicht auf Dauer.

Was sag^h^h^h schreiben aktuelle Betriebsanleitungen dazu?
Das Produkthaftungsgründen (latente Gefahr durch unbeaufsichtigt unter
Druck stehenden Kessel) würde ich das nicht zulassen.
--
Thomas
Ernst Keller
2006-05-09 10:56:46 UTC
Permalink
Post by Thomas Huebner
Post by Marc Scherwinski
spricht eigentlich etwas dagegen, einen Kompressor nach Benutzung bis zum
nächsten Einsatz unter Druck stehen zu lassen (ggf. auch mal etwas länger)
weiß nicht. Mache ich aber schon immer so. Der Kompressor ist allerdings
steinalt und hält den Druck auch nicht auf Dauer.
Ich weiss es auch nicht, mache es auch so, mein Kompressor ist noch nicht alt,
und hält den Druck ewig.
Post by Thomas Huebner
Was sag^h^h^h schreiben aktuelle Betriebsanleitungen dazu?
Das Produkthaftungsgründen (latente Gefahr durch unbeaufsichtigt unter
Druck stehenden Kessel) würde ich das nicht zulassen.
Geht der Kessel nicht defekt wenn ich ihn jeden Tag anschaue, jetzt gehe ich
nur achtlos daran vorbei?

Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Eric Wick
2006-05-09 15:11:34 UTC
Permalink
Post by Thomas Huebner
Das Produkthaftungsgründen (latente Gefahr durch unbeaufsichtigt unter
Druck stehenden Kessel) würde ich das nicht zulassen.
Hmm das mögen 7 bis 16 Bar sein, selbst wenn der Kessel durchrostet gibt
das nur einen ganz fetten Zisch. Ich war dabei als ein Kollege die Muffe
vom Plastikrohr eines 16Bar 1000L Kessel nachzog:-OOOOOO

Übel wird es nur wenn ein Kessel regelrecht splittert und platzt, meines
Wissens darf er aus so einem Material nicht sein.

Bye Eric
--
Technische Infopage: http://home.pages.at/ewhome
Uwe Behle
2006-05-09 11:16:06 UTC
Permalink
Post by Marc Scherwinski
Hallo zusammen,
spricht eigentlich etwas dagegen, einen Kompressor nach Benutzung bis zum
nächsten Einsatz unter Druck stehen zu lassen (ggf. auch mal etwas länger)
oder sollte man den Druck jedesmal aus dem Kessel ablassen?
Besten Dank und
gruß,
marc
Ich würde ihn regelmäßig entlüften. Im Inneren bildet sich beim Abkühlen
Kondenswasser und wenn Du nicht gerade einen Edelstahlkessel hast, wird
er irgendwann durchrosten.
Es gibt an der tiefsten Stelle ein Ventil; dort kommt immer einiges an
Wasser heraus.

Gruß,

Uwe
Nick Müller
2006-05-09 16:25:55 UTC
Permalink
Post by Uwe Behle
Ich würde ihn regelmäßig entlüften.
Entwässern ist angebrachter.
Post by Uwe Behle
Im Inneren bildet sich beim Abkühlen Kondenswasser ...
... wobei er genau dann abkühlt, wenn man ihn entlüftet. Somit erreicht
man das Gegenteil.

Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
<http://www.motor-manufaktur.de>
DIY-DRO // Eigenbau-Digitalanzeige
<http://www.yadro.de>
Martin Hillebrand
2006-05-10 05:35:35 UTC
Permalink
Hallo Nick.
Post by Uwe Behle
Im Inneren bildet sich beim Abkühlen Kondenswasser ...
.... wobei er genau dann abkühlt, wenn man ihn entlüftet. Somit erreicht
man das Gegenteil.
Nicht nur - aber auch. Beim normalen Betrieb wird ja auch ständig eine
Entspannung vorgenommen, die dann sogleich (nach erreichen der unteren
Hysteresegrenze) wieder durch "frische" Luft getoppt wird.

Es empfiehlt sich also so und so den Kompressor hin und wieder zu
entwässern, wenn man längere Zeit daran Freude haben will aber man keine
Entfeuchteranlage hat.

Gruß
Martin.
Christoph. Hensel
2006-05-09 12:35:41 UTC
Permalink
Post by Marc Scherwinski
Hallo zusammen,
spricht eigentlich etwas dagegen, einen Kompressor nach Benutzung bis
zum nächsten Einsatz unter Druck stehen zu lassen (ggf. auch mal
etwas länger) oder sollte man den Druck jedesmal aus dem Kessel
ablassen?
Meinen alten sehr großen inne Garage mache ich immer aus. Meine kleinen
neuen @ home halte ich immer unter Dampf.

Gruß
Christoph
bastian
2006-05-09 12:51:09 UTC
Permalink
Post by Christoph. Hensel
Meinen alten sehr großen inne Garage mache ich immer aus.
Hi,
Du verwechselst da nicht Strom ausschalten mit
Kessel unter Druck stehen lassen ?

bastian
Otto Adam
2006-05-09 14:06:42 UTC
Permalink
Post by Marc Scherwinski
spricht eigentlich etwas dagegen, einen Kompressor nach Benutzung bis zum
nächsten Einsatz unter Druck stehen zu lassen (ggf. auch mal etwas länger)
oder sollte man den Druck jedesmal aus dem Kessel ablassen?
Unter Druck stehen lassen.

Allerdings wuerde ich ihn ausschalten, damit er bei einem eventuellen
Druckverlust nicht ewig laeuft, oder sich, in der Garage des Wohnhauses
stehend, um 3h frueh einschaltet.


mfg
otto
Nick Müller
2006-05-09 09:17:17 UTC
Permalink
Post by Marc Scherwinski
spricht eigentlich etwas dagegen, einen Kompressor nach Benutzung bis zum
nächsten Einsatz unter Druck stehen zu lassen (ggf. auch mal etwas länger)
oder sollte man den Druck jedesmal aus dem Kessel ablassen?
Das macht nur dicke Luft!

Ernsthaft:
Natürlich lässt man den Druck auf dem Kessel. Oder lässt Du die Luft aus
den Autoreifen, sobald du parkst?


Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
<http://www.motor-manufaktur.de>
DIY-DRO // Eigenbau-Digitalanzeige
<http://www.yadro.de>
Marc Scherwinski
2006-05-10 08:01:37 UTC
Permalink
Post by Nick Müller
Post by Marc Scherwinski
spricht eigentlich etwas dagegen, einen Kompressor nach Benutzung bis zum
nächsten Einsatz unter Druck stehen zu lassen (ggf. auch mal etwas länger)
oder sollte man den Druck jedesmal aus dem Kessel ablassen?
Das macht nur dicke Luft!
Natürlich lässt man den Druck auf dem Kessel. Oder lässt Du die Luft aus
den Autoreifen, sobald du parkst?
Das hat bisher wirkungsvoll Langfinger abgehalten ;-). Okay, Frage ist zur
vollsten Zufriedenheit beantwortet. Dir und den anderen Postern besten Dank
und

gruß,
marc
--
Attention: To reply via email please replace 'spamrecylcer'
with 'marc' or your mail will be rejected.
Herbert Schmidt
2006-05-16 19:55:35 UTC
Permalink
...
Entschuldigung - will nur mal sehen, ob ich angezeigt werde
MfG
H.S.
Nick Müller
2006-05-16 20:39:16 UTC
Permalink
Post by Herbert Schmidt
Entschuldigung - will nur mal sehen, ob ich angezeigt werde
Von der Netz-Polizei?


Nick
PS: Es gibt de.test
--
DIY-DRO // Eigenbau-Digitalanzeige
Available now in USA / Canada
<http://www.yadro.de>
Loading...