Post by Markus MachnerDie Statistik sagt, Jahrhundertsommer und Jahrhundertflut gibt es ungefähr
alle 30 Jahre. Wenn man dagegen so die letzten fünf Jahre betrachtet, sind
ziemlich viele Gebiete gerade im Sommer erst verdorrt und dann abgesoffen.
Sehr komplex, dieses Thema. Die Münchener Rückversicherung (also politisch
unverdächtig) hat eine interessante Broschüre ('topics02' auch als PDF,
sonst
Best.-Nr. 302-03630, www.munichre.com) mit Daten für die Jahre 1950-2002
Fazit: Die Extreme nehmen zu, genau wie 'Naturkatastrophen'.
Denkt man allerdings in etwas längeren Zeiträumen, relativiert sich diese
Zunahme
wieder: Das Mittelmeer war z.B. in der Vergangenheit schon öfter mal
verschwun-
den. Verdunstet ganz ohne menschlichen Treibhauseffekt! Dann ist es wieder
nass
geworden: Viel Regen und gewaltige Überschwemmungen.
Mein Gott, was würden die Menschen heute von Katastrophen sprechen, in
beiden Fällen. Was ist eine Katastrophe? Wenn ein Meer vorhanden ist oder
wenn es fehlt? Die Alpen würden unermesslich in den Himmel, wachsen, gäbe
es nicht ab und zu gewaltige Erdrutsche und Lawinen. Was ist eine
Katastrophe?
Die Vorstellung dass Garmisch Partenkirchen unbewohnbar wird weil es im Lauf
der Zeit auf 13490 Meter hochgedrückt wird oder die Lawine die genau das
ver-
hindert? Waren die Eiszeiten Katastrophen, oder deren Ende (Was werden die
Menschen gejammert haben dass die Gletscher zurückgehen. Genau wie
heute). Im Eis der Pole kann man das Klima in der Vergangenheit
'konserviert'
vorfinden. Aber nur bis zu einem gewissen Punkt. Warum? Die Pole waren nicht
zu jeder Zeit vereist. Katastrophe? Man sagt, es mehren sich Anzeichen, dass
sich der Erdmagentismus start verändert, gar 'umkippen' könnte. Katastrophe?
Immerhin wäre das auch schon das was-weiß-ich-wie-vielte mal. Irgend wann
wird die Ostküste der USA mit der Westküste von Asien kollidieren.
Katastrophe?
Genau so eine wie damals, als der Kontinent von Afrika weggebrochen ist?
Die Erde, das Klima, die Tiere und Pflanzen haben sich verändert, verändern
sich heute und werden sich in der Zukunft verändern.
Es ist der Mensch, der jede Veränderung als 'Katastrophe' bezeichnet.
Gruß
Jochen