Discussion:
Adapter für Kreissägeblatt
(zu alt für eine Antwort)
Martin Kobil
2004-08-10 21:16:40 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe ein Metabo Handkreissäge KS 1468, welche für Kreissägeblätter
mit 20mm Bohrung vorgesehen ist.

Gibt es Adapter/Einsatzringe oder ähnliches, um an eine solche
Kreissäge auch Sägeblätter mit 30mm Bohrung montieren zu können?

Martin
Günther Grund
2004-08-10 21:28:47 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
Gibt es Adapter/Einsatzringe oder ähnliches, um an eine solche
Kreissäge auch Sägeblätter mit 30mm Bohrung montieren zu können?
Denke ja. Hab mir vor Kurzem erst so einen Satz Distanzringe bei Hornbach
gekauft.

Gruß
Günther
Martin Kobil
2004-08-11 10:31:43 UTC
Permalink
Post by Günther Grund
Post by Martin Kobil
Gibt es Adapter/Einsatzringe oder ähnliches, um an eine solche
Kreissäge auch Sägeblätter mit 30mm Bohrung montieren zu können?
Denke ja. Hab mir vor Kurzem erst so einen Satz Distanzringe bei Hornbach
gekauft.
Der richtige Name lautet wohl Reduzierring. Und unter diesem Namen
findet man im Netz auch einiges, z.B. bei Westfalia
http://www1.westfalia.de/shops/werkzeug/elektrowerkzeuge/saegen_holzbereich/kreissaegeblaetter/14127-reduzierring_30x25x2_2_mm.htm
Martin Trautmann
2004-08-11 08:32:13 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
Gibt es Adapter/Einsatzringe oder ähnliches, um an eine solche
Kreissäge auch Sägeblätter mit 30mm Bohrung montieren zu können?
offiziell nicht, praktisch schon, vermute ich. Kann sein, dass solche
Adapter von der Berufsgenossenschaft verboten wurden und damit auch fuer
den Privatmann vom Markt verschwanden.

Schoenen Gruss
Martin
Markus Maier
2004-08-11 13:24:44 UTC
Permalink
Naja...
Wenn das von der BG verboten wurde, heit das noch lange nicht, daß der
Privatmann das nicht mehr kaufen kann. Die üblichen Absauggeräte für
Holzkreissägen, die im Baumarkt zu kaufen sind, sind für den professionellen
Einsatz auch schon lange nicht mehr zulässig (TRGS 553 afaik), der
Privatmann bekommt sie trotzdem noch zu kaufen.
Insofern denke ich, daß die Reduzierringe für den Heimgebrauch auch noch zu
haben sind.Wenn man Durchmesser und zul. Drehzahl beachtet, sowie der
Klemmflansch das Blatt auch mit der Reduzierung sicher greift, kann man
solche Reduzierungen sicher Einsetzen.
Schlimmer wäre es, wenn er das Sägeblatt aufbohren wollte.

Grüße

Markus
"> offiziell nicht, praktisch schon, vermute ich. Kann sein, dass solche
Post by Martin Trautmann
Adapter von der Berufsgenossenschaft verboten wurden und damit auch fuer
den Privatmann vom Markt verschwanden.
Wilhelm Pieper
2004-08-11 13:46:37 UTC
Permalink
Markus Maier wrote:
..
Post by Markus Maier
Schlimmer wäre es, wenn er das Sägeblatt aufbohren wollte.
das steht bei mir an. Welche Probleme gibts, wenn man von einer
Schlosserei bohren lässt??

mfg: Wilhelm Pieper
Heiko Rech
2004-08-11 10:42:24 UTC
Permalink
Post by Wilhelm Pieper
..
Post by Markus Maier
Schlimmer wäre es, wenn er das Sägeblatt aufbohren wollte.
das steht bei mir an. Welche Probleme gibts, wenn man von einer
Schlosserei bohren lässt??
Das sollte man dem Fachmann überlassen. Sowas macht Beispielsweise die
Firma Leitz (Schärfdienst) Oder die Firma Leuco. Beide Firmen fahren
regelmäßig Schreinereien ab und nehmen die Werkzeuge mit und bringen
die geschärften oder neuen. Frag einfach mal bei einem Schreiner um die
Ecke nach, ob der dein Sägeblatt einfach mitgeben würde.

Ist auf jeden Fall besser, als vom Schlosser, der dann vielleicht nicht
die Mitte trifft oder den Stahl verbrennt.

Alternativ solltest du evtl. noch bei einem Werkzeugmacher fragen, bevor
du einen Schlosser fragst.

Gruß
Heiko
steffen heinz
2004-08-11 16:41:53 UTC
Permalink
Post by Wilhelm Pieper
..
Post by Markus Maier
Schlimmer wäre es, wenn er das Sägeblatt aufbohren wollte.
das steht bei mir an. Welche Probleme gibts, wenn man von einer
Schlosserei bohren lässt??
auch wenns wortklauberei ist: aufreiben lassen, mit reibahle
--
email antwort:
nichts aus der adresse rauslöschen
Heiko Rech
2004-08-11 10:44:49 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
Hallo,
ich habe ein Metabo Handkreissäge KS 1468, welche für Kreissägeblätter
mit 20mm Bohrung vorgesehen ist.
Gibt es Adapter/Einsatzringe oder ähnliches, um an eine solche
Kreissäge auch Sägeblätter mit 30mm Bohrung montieren zu können?
Solche Ringe gibt es z.B. von Leitz (siehe mein anderes Posting). Achte
aber darauf, dass diese Ringe absolut Spielfrei sind

Es sollte allerdings sichergestellt sein, dass die Klemmung des Blattes,
also die Scheibe, die auf dem Blatt aufsitzt noch genügend Material zum
Aufsetzen hat.

Gruß
Heiko
Peter Herttrich
2004-08-12 10:40:12 UTC
Permalink
Post by Heiko Rech
Post by Martin Kobil
Hallo,
ich habe ein Metabo Handkreissäge KS 1468, welche für Kreissägeblätter
mit 20mm Bohrung vorgesehen ist.
Gibt es Adapter/Einsatzringe oder ähnliches, um an eine solche
Kreissäge auch Sägeblätter mit 30mm Bohrung montieren zu können?
Solche Ringe gibt es z.B. von Leitz (siehe mein anderes Posting). Achte
aber darauf, dass diese Ringe absolut Spielfrei sind
Es sollte allerdings sichergestellt sein, dass die Klemmung des Blattes,
also die Scheibe, die auf dem Blatt aufsitzt noch genügend Material zum
Aufsetzen hat.
Liebe Leute, ich arbeite seit 30 Jahren mit Kreissaegen
der verschiedensten Art. Und wenn ich eins gelernt habe:
Auf die Kreissage immer NUR DAS PASSENDE BLATT.
Da wird nicht gebohrt, gerieben oder reduziert.

Die Kreissaege ist eine der gefaehrlichsten Maschinen,
die es gibt. Da sollte einem das passende Blatt doch
die Sicherheit wert sein.

Peter
--
_____________________________________________________________________________
Microsoft has been doing a really bad job on their OS.
Linus Torvalds
_____________________________________________________________________________
Heiko Rech
2004-08-12 10:53:21 UTC
Permalink
Post by Peter Herttrich
Liebe Leute, ich arbeite seit 30 Jahren mit Kreissaegen
Auf die Kreissage immer NUR DAS PASSENDE BLATT.
Da wird nicht gebohrt, gerieben oder reduziert.
Reduzieren ist in der Tat so ne Sache, aber Aufbohren, wenn es vom
Fachmann gemacht wird ist nun wirklich kein Problem. Allerdings kostet das
Aufbohren beim Fachmann so zwischen 20 und 30 Euro. Lohnt also nur bei
entsprechend hochwertigen Blättern.
Post by Peter Herttrich
Die Kreissaege ist eine der gefaehrlichsten Maschinen,
Das wage ich zu bezweifeln. Es kommt halt immer darauf an, wie man damit
umgeht. Mit ordentlichen Führungen, Fest sitzenden Anschlägen und so
weiter ist die Gefahr wohl eher gering. Man sollte auch wissen welche
Schutzvorrichtung wozu gut ist und diese auch benutzen.
Post by Peter Herttrich
die es gibt. Da sollte einem das passende Blatt doch
die Sicherheit wert sein.
Vor allem sollte man beim Kauf einer Maschine auch darauf achten, dass man
nicht zig verschiedene Aufnahmen und Durchmesser hat. Das macht das leben
leichter.

Gruß

Heiko
Matthias Mühe
2004-08-12 14:44:22 UTC
Permalink
Hallo NG,

wer hat belastbare Informationen?
Ist es im Gewerbe nicht mehr erlaubt mit Reduzierhülsen zu arbeiten?
Darf man ein Blatt noch professionell aufreiben/aufboren lassen?

Habe letztes Jahr noch Sägeblätter im Fachhandel mit Reduzierhülse gekauft.

Fragend

Matthias
Post by Martin Kobil
Gibt es Adapter/Einsatzringe oder ähnliches, um an eine solche
Kreissäge auch Sägeblätter mit 30mm Bohrung montieren zu können?
Martin
Markus Maier
2004-08-12 17:46:24 UTC
Permalink
Hallo,

Du kannst Dir bei www.bia.de mal die VBG7j, bzw deren Durchführungsanweisung
anschauen. Vielleicht findest Du da was.

Grüße

Markus
Post by Matthias Mühe
Ist es im Gewerbe nicht mehr erlaubt mit Reduzierhülsen zu arbeiten?
Loading...