Discussion:
Fragen zu Boden-Fliesen-Hohlklang
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Bönig
2004-03-01 21:43:24 UTC
Permalink
Hallo,
unser Küchenboden wurde vom Fliesenleger wie folgt neu gefliest.
Nun stellten wir fest, dass ca. 30% der Fliesen hohl klingen.
Jetzt sind wir besorgt, dass der neu geflieste Boden uns mit
gebrochenen Fliesen Ärger bereiten könnte.
Der Fliesenleger meint, das sei kein Problem. Natürlich wollen wir
bald einziehen und nicht wieder die Fliesen herausreissen.
Was meint Ihr dazu?

So hat der Fliesenleger den Boden gefliest:
Estrich: vorhanden (etwa aus dem Jahre 1930)
Grundierung „UG30“ von Fa. Kiesel
Kleber „Flexkleber -Schnell- „ der Fa. Kiesel
Gelbe Folie: „Ditra-Matte“ von Fa. Schlüter
Fliesenkleber „Flexkleber“ der Fa. Kiesel (normaler im Gegensatz zu
„Schnell“)
Fliesen (neu)

Als Grund für die Hohlstellen nannte der Fliesenleger:
„Die DITRA-Matte hatte ich am Vortrag verlegt. Am Tag des
Fliesenlegens musste ich einige Fliesen wieder anheben. Dabei wurde
die Matte von ihrer Verklebung mit dem Estrich gelöst. Weil dieser
Kleber Estrich-Matte schon aushärtet war, konnte die Matte sich nicht
wieder mit dem Kleber auf dem Estrich verbinden. Aber die Fliesen
sitzen satt mit dem Kleber in den Noppen der Matte. Daher kein
Problem.“
Nun ja.

merci für Eure Tips.
mfg
Thomas
Werner Reimann
2004-03-02 18:27:02 UTC
Permalink
Post by Thomas Bönig
Estrich: vorhanden (etwa aus dem Jahre 1930)
Grundierung „UG30“ von Fa. Kiesel
Kleber „Flexkleber -Schnell- „ der Fa. Kiesel
Gelbe Folie: „Ditra-Matte“ von Fa. Schlüter
Fliesenkleber „Flexkleber“ der Fa. Kiesel ...
Fliesen (neu)
ein vorsichtiger Mensch, der Fliesenleger. Die Ditra-Matte kommt
üblicherweise auf Untergründe, die sich bewegen könnten. Wenn sie also
hohl liegt, macht sie genau das, wofür sie gedacht ist: sie hält
Bewegungen weg, die die Fliesen ärgern würden.
Ich sehe da keine Probleme.

viele Grüße
Werner
--
http://www.thenonprofits.com/
Make free donations to over 70 causes at no cost to you!
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Loading...