Hans-Joachim Ehrenfried
2006-06-08 18:42:23 UTC
Hallo,
vorab: Nein. Ich habe nichts verbotenes vor. Ich stelle
mir nur die gleichen Fragen die sich jeder mal stellt,
denn wenn man in der Realität ehrlich ist, kann man ja
zumindest vom Gauner-Dasein träumen :-)
Warum wirken typische analoge Ferris-Stromzähler wie
sie heutzutage oft noch in Wohnungen üblich sind, so
leicht manipulierbar?
Insbesondere verstehe ich nicht wieso sich die Geräte
überhaupt von vorne wie eine Frontschale öffnen lassen,
warum ist das Gehäuse nicht einteilig und ganz
geschlossen?
Letztlich wirkt es ja auf den Laien, als ob es reichen
würde, die Plombierung zu entfernen, den schwarzen
Frontrahmen mit Glas abzunehmen und beliebig an
den Zahlen zu drehen. Ich kann mir aber nicht
vorstellen, dass es so "leicht" wäre. Ein Bekannter hat
mir mal erzählt dass manche Zähler hinter dem Glas
alles mit einer Art Staubfarbe aufgedruckt haben, was
mir aber eher wie eine Legende vorkommt. Weiterhin las
ich dass z.B. die Zähler in Südamerika aus einer
Glasglocke bestehen, die bei der geringsten Erschütterung
zerbricht (was aber neu zu sein scheint)?
Welche Bewandnis hat es mit all dem?
Gruß Hajo
vorab: Nein. Ich habe nichts verbotenes vor. Ich stelle
mir nur die gleichen Fragen die sich jeder mal stellt,
denn wenn man in der Realität ehrlich ist, kann man ja
zumindest vom Gauner-Dasein träumen :-)
Warum wirken typische analoge Ferris-Stromzähler wie
sie heutzutage oft noch in Wohnungen üblich sind, so
leicht manipulierbar?
Insbesondere verstehe ich nicht wieso sich die Geräte
überhaupt von vorne wie eine Frontschale öffnen lassen,
warum ist das Gehäuse nicht einteilig und ganz
geschlossen?
Letztlich wirkt es ja auf den Laien, als ob es reichen
würde, die Plombierung zu entfernen, den schwarzen
Frontrahmen mit Glas abzunehmen und beliebig an
den Zahlen zu drehen. Ich kann mir aber nicht
vorstellen, dass es so "leicht" wäre. Ein Bekannter hat
mir mal erzählt dass manche Zähler hinter dem Glas
alles mit einer Art Staubfarbe aufgedruckt haben, was
mir aber eher wie eine Legende vorkommt. Weiterhin las
ich dass z.B. die Zähler in Südamerika aus einer
Glasglocke bestehen, die bei der geringsten Erschütterung
zerbricht (was aber neu zu sein scheint)?
Welche Bewandnis hat es mit all dem?
Gruß Hajo