Discussion:
Steckdosen im WDVS
(zu alt für eine Antwort)
Rainer Schmandt
2005-09-19 12:15:23 UTC
Permalink
Hallo NG,


im kommenden Jahr wird auf die Fassade unseres
Hauses ein WDVS (14 cm Styropor) aufgebracht.

Bis dahin habe ich Zeit, die Vorbereitungsarbeiten
zu machen: Wasserleitungen verlängern, Holzklötzchen
für Lampen und Briefkasten befestigen, Fallrohre verlegen usw.

Wie verlängere ich die Steckdosen? Entferne ich
einfach den Steckdosenaufsatz und -einsatz, verlängere
die Kabel, schneide in das WDVS ein Loch, setze
eine neue Unterputzdose und montiere Einsatz und
Aufsatz wieder? Hält das? Oder was muss ich machen?


Rainer
Lutz Illigen
2005-09-19 15:02:55 UTC
Permalink
Post by Rainer Schmandt
Wie verlängere ich die Steckdosen? Entferne ich
einfach den Steckdosenaufsatz und -einsatz, verlängere
die Kabel, schneide in das WDVS ein Loch, setze
eine neue Unterputzdose und montiere Einsatz und
Aufsatz wieder? Hält das? Oder was muss ich machen?
Kuck mal bei www.kaiser-elektro.de. Da gibt es die passenden
Verlängerungen.

Lutz
--
E-Mail an Adresse im FROM wird ungelesen gelöscht
Carsten Ihlo
2005-09-19 15:13:46 UTC
Permalink
Post by Rainer Schmandt
Wie verlängere ich die Steckdosen? Entferne ich
einfach den Steckdosenaufsatz und -einsatz, verlängere
die Kabel, schneide in das WDVS ein Loch, setze
eine neue Unterputzdose und montiere Einsatz und
Aufsatz wieder? Hält das? Oder was muss ich machen?
Es gibt dafür Putzausgleichringe. Die sind 12mm dick.
Wieviel du brauchst kommt auf dein WDVS an.
Die können direkt aufgeschraubt werden.
Sprich mal den Elektriker deines Vertrauens an.

ci
--
http://www.carsten-ihlo.de
________________________________________________________________
Ich möchte Microsoft wirklich nicht zerstören. Dies wird nur
ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein. (Linus Torvald)
Lutz Illigen
2005-09-20 00:33:05 UTC
Permalink
Post by Carsten Ihlo
Es gibt dafür Putzausgleichringe. Die sind 12mm dick.
Auch in 24 mm. Macht aber nicht viel Sinn mehrere
übereinanderzusetzen, irgendwann wirds instabil. Besser ist da der im
anderen Posting erwähnte Kaiser ISO-Verlängerungsring 1155-02. Hier
die Daten:

- Ausgleichshöhe 50 mm, um 3 x 5 mm auf 35 mm reduzierbar
- Mehrfach-Verlängerung möglich
- 2 ring-Befestigungsschrauben 40 mm
Art.-Nr. 2471-40 erforderlich
- bei Außendämmung von Wand und Decke
- Feuerbeständigkeit 650° C nach VDE 0606
- halogenfrei
- Schutzart IP 2X
- für Leitungen und DIN EN Rohre Ø 20 mm

Lutz
--
E-Mail an Adresse im FROM wird ungelesen gelöscht
Rainer Schmandt
2005-09-20 09:41:40 UTC
Permalink
Hallo Lutz und Carsten,

Danke für Eure Infos.

Ihr meint also, dass ohne Verlängerungen die Dose
in der Dämmung nicht hält?


Rainer
Dirk Salva
2005-09-20 11:03:01 UTC
Permalink
Post by Rainer Schmandt
Hallo Lutz und Carsten,
Danke für Eure Infos.
Ihr meint also, dass ohne Verlängerungen die Dose
in der Dämmung nicht hält?
Doch sicher hält sie. So lange, bis Du Dir überlegst, sie auch zu
benutzen.

ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
Loading...