Discussion:
Wie mische ich eine Beize die MDF beizt aber Melamin nicht?
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Schmidt
2006-06-08 09:53:49 UTC
Permalink
Hallo,

habe hier Platten aus MDF, weiß beschichtet (Melamin denk ich mal).

Nun müssen die Platten (für ein Regal) ja an den Kanten noch leicht
gefast werden, und dann würde ich die Kanten (die ja MDF roh sind)
irgendwie auch farblich ansehnlicher machen, entweder grau, weiß
oder schwarz. Ich hatte bei sowas schonmal fertige Beize probiert,
die hat dann aber auch das Melamin mitverfärbt, es ließ sich
zumindest nicht mehr restlos abwischen.

Wie stelle ich nun eine Beize her die mir das weiße Melamin auf den
Oberseiten nicht verfärbt und trotzdem das rohe MDF färbt? Hat da
jemand eine gute Idee?

Auf keinen Fall will ich Kantenband oder eine Kunststoffkante
anbringen, weil das Ganze dann nicht mehr aus einem Guß ist,
auch wenns noch so "schön" aussieht.

Danke euch!
M. Díegmann
2006-06-08 10:24:04 UTC
Permalink
"Thomas Schmidt"
Post by Thomas Schmidt
Ich hatte bei sowas schonmal fertige Beize probiert,
Beize oder Lasur verwendet man doch IMO da, wo man die Struktur des Holzes
trotz Farbgebung erhalten möchte. Mangels Struktur würde ich bei MDF einfach
Lack nehmen. Den kriegst du frisch verarbeitet gut wieder vom Dekor
abgewischt - kannst natürlich auch abkleben. In den gewünschten Farben ist
er sicher besser zu bekommen und eine glatte Oberfläche kredenzt er dir
auch.

Grüße
Markus
Sevo Stille
2006-06-08 10:51:01 UTC
Permalink
Post by Thomas Schmidt
Wie stelle ich nun eine Beize her die mir das weiße Melamin auf den
Oberseiten nicht verfärbt und trotzdem das rohe MDF färbt? Hat da
jemand eine gute Idee?
MDF saugt wie Löschpapier - da braucht es eigentlich keine besonderen
Tricks, um Pigmente oder Farben in die Faser zu kriegen. Ich würde es
mit Pigmenten in einer wässrigen Leimbasis (Gummi Arabicum) versuchen,
die sollten (zumindest in gröberen Körnungen) Melamin nicht anfärben.
Damit das ganze haltbar wird, mußt du dann aber noch die Kanten mit
Klarlack o.ä. fixieren. Abgesehen davon: Melamin läßt sich auch
unterkriechsicher mit Tesa o.ä. abkleben!

Gruß Sevo

Loading...