Discussion:
Kellerfenster einbauen
(zu alt für eine Antwort)
Fritz Wetzig
2004-07-29 15:30:50 UTC
Permalink
Hallo,

wir wollen einen Kellerraum ausbauen und ein "richtiges" Fenster einsetzen.
Momentan sagt mir jeder etwas anderes,
wie man das machen soll. Die Wand ist 30 cm dick gemauert, obendrauf steht
ein einstöckiger Bungalow und das
Fenster soll 1,20m breit sein und einen Rolladen haben. Da der Raum nur
2,35m hoch ist, gibt es über dem Fenster wenig Platz,

Im wesentlichen gibt es momentan zwei Alternativen:

1. direkt unter der Betondecke die Wand aufstemmen und einen Stahlträger
einsetzen und ausmauern. Der Rolladenkasten käme
dann direkt darunter.
2. einen tragenden Rolladenkasten einsetzen und die Differenz zur Betondecke
mit einer Reihe Steine ausmauern.

Das für mich blöde ist, das die Leute, die Lösung 1 empfehlen, Lösung 2 als
nicht machbar abtun, da der tragende Rolladenkasten
mit mindestens zwei Reihen Stein aufgemauert werden müsste.

Umgekehrt heist es, das man den Stahlträger auch aufmauern müsste, da nicht
plan genug unter die Betondecke passen würde,
dann reicht die Höhe aber nicht mehr für den Rolladenkasten ( oder das
Fenster wäre entsprechend niedriger)

Mir ist klar, das es wahrscheinlich keine eindeutige Lösung gibt, momentan
fehlt mir aber ein Argument, an das ich glauben kann :-).
Aus dem Bauch heraus tendiere ich zu der Lösung mit dem tragenden Kasten,
ich kann mir aber nicht so genau vorstellen, wie man dann
die Steine zwischen Kasten und Decke so bekommt, das das wirklich hält.

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.

Gruß
Fritz
Axel Hinkel
2004-07-29 18:02:42 UTC
Permalink
Post by Fritz Wetzig
Hallo,
wir wollen einen Kellerraum ausbauen und ein "richtiges" Fenster
einsetzen. Momentan sagt mir jeder etwas anderes,
wie man das machen soll. Die Wand ist 30 cm dick gemauert, obendrauf
steht ein einstöckiger Bungalow und das
Fenster soll 1,20m breit sein und einen Rolladen haben. Da der Raum
nur 2,35m hoch ist, gibt es über dem Fenster wenig Platz,
Ein Fenster und ein Vorbaurolladen ist hier zweckmäßig.
Vorteil, nur ca. 5cm Verlust an lichter Höhe oben, d.h. der Rahmen des
Fensters ist ca 8cm hoch, der Rolladenkasten ca 14cm hoch, die Differenz
von 5-6cm gleichst Du beim Fenster über eine zusätzliche
Rahmenverbreiterung aus, selbst daß muss nicht sein, aber dann siehst Du
von innen den unteren Teil des Rolladenkastens. Vergiss auch nicht, auf
der Seite des Fensters auf der die Gurtführung des Rolladens liegt
ebenfall eine Rahmenverbreiterung anzubringen, ab ca. 2,5cm Breite. Aus
symmetrischen Gründen links und rechts.

Loch ausbrechen, Neubausturz oder Stahlträger einziehen, Fenster
einsetzen, Rolladen anschrauben.

Im Zweifelsfall lass vorher prüfen welchen Sturz Du einbauen solltest,
u.U. gar keinen, am besten ein Statiker -Tragwerksplaner- fragen.
Bauplan -komplette Baugesuchsmappe- mitnehmen :-)

Gruß
Axel
Rainer H. Rauschenberg
2004-07-30 12:07:26 UTC
Permalink
Post by Axel Hinkel
Im Zweifelsfall lass vorher prüfen welchen Sturz Du einbauen solltest,
u.U. gar keinen, am besten ein Statiker -Tragwerksplaner- fragen.
Ja, bei unserem Anbau/Umbau wurde im Zuge einer Diskussion zwischen dem
Bauleiter des Rohbauers, unserem Architekten und unserem Statiker
festgelegt, dass der Durchgang vom alten in den neuen Keller (wg niedrigem
alten Keller bis zur Decke hoch) keinen Sturz braucht.

Rainer "das ist eine xyz-Decke, da gehen 70 cm Breite auch ohne Sturz --
80 cm waeren besser, da koennte man spaeter evtl. eine Normtuer einsetzen
-- na gut, 80 cm" Rauschenberg
Alexander Hofmann
2004-07-30 12:21:33 UTC
Permalink
On Thu, 29 Jul 2004 17:30:50 +0200, "Fritz Wetzig"
Post by Fritz Wetzig
1. direkt unter der Betondecke die Wand aufstemmen und einen Stahlträger
einsetzen und ausmauern. Der Rolladenkasten käme
dann direkt darunter.
2. einen tragenden Rolladenkasten einsetzen und die Differenz zur Betondecke
mit einer Reihe Steine ausmauern.
Warum so viel Aufwand für die Sturz-Ausbildung? Die Betondecke trägt
ja auch quer mit. Bei 1,20 m Fensterbreite wohl kein Problem.
Post by Fritz Wetzig
Das für mich blöde ist, das die Leute, die Lösung 1 empfehlen, Lösung 2 als
nicht machbar abtun, da der tragende Rolladenkasten
mit mindestens zwei Reihen Stein aufgemauert werden müsste.
Ich würde sagen, ein nichttragender Kasten sollte übermauert und bis
zum Endzustand auch unterstützt werden.
Ein tragender Kasten hat den Sturz ja "eingebaut" und braucht nach
meinen Erfahrungen auch nicht unterstützt werden.

Ich würde das so machen:
Direkt unter der Betondecke den tragenden Rollo-Kasten einbauen.
Problem ist der noch verbleibende Hohlraum zwischen Kasten und Decke.
Den würde ich mit Mörtel zuwerfen. Also kein Problem.

Alex
Axel Hinkel
2004-07-30 16:55:53 UTC
Permalink
Post by Alexander Hofmann
On Thu, 29 Jul 2004 17:30:50 +0200, "Fritz Wetzig"
Warum so viel Aufwand für die Sturz-Ausbildung? Die Betondecke trägt
ja auch quer mit. Bei 1,20 m Fensterbreite wohl kein Problem.
Eine Filigrandecke wird gestoßen, und da nicht bekannt ist ob der Stoß
zufällig über dem Fenster liegt, wie weit die Decke gespannt ist usw.,
soll er jemand fragen, der das zumindestens anhand eines Planes
beurteilen kann. Der Statiker schaut in den Deckenplan, verinnerlicht
eine Minute die Werte und sagt was zu tun ist. Im günstigen Fall braucht
er keinen Sturz.

Gruß
Axel
Fritz Wetzig
2004-07-31 06:29:30 UTC
Permalink
Post by Axel Hinkel
Eine Filigrandecke wird gestoßen, und da nicht bekannt ist ob der Stoß
zufällig über dem Fenster liegt, wie weit die Decke gespannt ist usw.,
soll er jemand fragen, der das zumindestens anhand eines Planes
beurteilen kann. Der Statiker schaut in den Deckenplan, verinnerlicht
eine Minute die Werte und sagt was zu tun ist. Im günstigen Fall braucht
er keinen Sturz.
Da es zu dem Haus keine Bewährungsplane mehr gibt undim Regelfall die
minimalste Lösung
verbaut wurde, gehe ich da kein Risiko ein :-). Ich hatte einen Statiker für
einige andere
Umbauten da, er weiss nicht, warum das Haus hält. Aber wir haben sogar 12,5
Wände, die tragend
sind, (bzw. hatten, das machen jetzt ein paar Stahlträger).
Vielen Dank für eure Tips, ich denke, das wir einen tragenden Rolladenkasten
einbauen.

Fritz
Alexander Hofmann
2004-07-31 11:04:06 UTC
Permalink
On Sat, 31 Jul 2004 08:29:30 +0200, "Fritz Wetzig"
Post by Fritz Wetzig
Vielen Dank für eure Tips, ich denke, das wir einen tragenden Rolladenkasten
einbauen.
Stahlrohrstützen nicht vergessen. Beim Absenken merkst Du schon, obs
hält ! (SCNR)

Alex
Alexander Hofmann
2004-07-31 11:02:22 UTC
Permalink
Post by Axel Hinkel
Eine Filigrandecke wird gestoßen, und da nicht bekannt ist ob der Stoß
zufällig über dem Fenster liegt, wie weit die Decke gespannt ist usw.,
Naja, da liegt ja auch noch Drill-Bewehrung drin, die das mitnimmt
(auch wenn sie oben liegt).
Post by Axel Hinkel
soll er jemand fragen, der das zumindestens anhand eines Planes
beurteilen kann. Der Statiker schaut in den Deckenplan, verinnerlicht
eine Minute die Werte und sagt was zu tun ist. Im günstigen Fall braucht
er keinen Sturz.
Ist schon klar, einfach so kann man keine Prognose abgeben. Aber aus
meiner Erfahrung geht das fast immer.

Alex
Axel Hinkel
2004-08-01 08:39:31 UTC
Permalink
Post by Alexander Hofmann
Post by Axel Hinkel
Eine Filigrandecke wird gestoßen, und da nicht bekannt ist ob der
Stoß zufällig über dem Fenster liegt, wie weit die Decke gespannt
ist usw.,
Naja, da liegt ja auch noch Drill-Bewehrung drin, die das mitnimmt
(auch wenn sie oben liegt).
Post by Axel Hinkel
soll er jemand fragen, der das zumindestens anhand eines Planes
beurteilen kann. Der Statiker schaut in den Deckenplan, verinnerlicht
eine Minute die Werte und sagt was zu tun ist. Im günstigen Fall
braucht er keinen Sturz.
Ist schon klar, einfach so kann man keine Prognose abgeben. Aber aus
meiner Erfahrung geht das fast immer.
schon klar

Ich möchte aber morgen nicht in der Zeitung lesen
"Heimwerker von einstürzender Decke erschlagen"
und Statiker müssen Ihre Kinder auch ernähren :-)

Gruß
Axel

Loading...