Discussion:
Türen mit PZ-Zylinder mit Aufbohrschutz öffnen
(zu alt für eine Antwort)
News-Junkee
2017-11-04 10:12:28 UTC
Permalink
Hallo Leute,

ich habe gerade im Fernsehen gesehen wie man einen PZ-Zylinder OHNE
Aufbohrschutz entfernen kann.

wie bekommt man eigentlich eine Tür auf,
die einen Zylinder MIT Aufbohrschutz hat ?

Gruss an alle die dies lesen,
Dank an den Antworter,
Dank an alle die mir noch antworten
Jo Warner
2017-11-04 11:23:59 UTC
Permalink
Post by News-Junkee
Hallo Leute,
ich habe gerade im Fernsehen gesehen wie man einen PZ-Zylinder OHNE
Aufbohrschutz entfernen kann.
wie bekommt man eigentlich eine Tür auf,
die einen Zylinder MIT Aufbohrschutz hat ?
Mit entsprechenden Werkzeuge, die u. a. jede Feuerwehr hat. Oder mit
Fußtritt wie im US-Krimi, oder mit Rammbock wie im Mittelalter, oder mit
Semtex.
Dieter Wiedmann
2017-11-04 11:36:32 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Post by News-Junkee
Hallo Leute,
ich habe gerade im Fernsehen gesehen wie man einen PZ-Zylinder OHNE
Aufbohrschutz entfernen kann.
wie bekommt man eigentlich eine Tür auf,
die einen Zylinder MIT Aufbohrschutz hat ?
Mit entsprechenden Werkzeuge, die u. a. jede Feuerwehr hat. Oder mit
Fußtritt wie im US-Krimi, oder mit Rammbock wie im Mittelalter, oder mit
Semtex.
Du hast den thermonuklearen Öffner vergessen!

Oder man pickt den Zylinder halt...


Gruß Dieter
Nico Hoffmann
2017-11-04 12:07:44 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Jo Warner
Post by News-Junkee
Hallo Leute,
ich habe gerade im Fernsehen gesehen wie man einen PZ-Zylinder OHNE
Aufbohrschutz entfernen kann.
wie bekommt man eigentlich eine Tür auf,
die einen Zylinder MIT Aufbohrschutz hat ?
Mit entsprechenden Werkzeuge, die u. a. jede Feuerwehr hat. Oder mit
Fußtritt wie im US-Krimi, oder mit Rammbock wie im Mittelalter, oder mit
Semtex.
Du hast den thermonuklearen Öffner vergessen!
Oder man pickt den Zylinder halt...
Ich nehm' dafür normalerweise den passenden Schlüssel.

N.
--
(Keine Signatur)
Dieter Wiedmann
2017-11-04 12:14:35 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Post by Dieter Wiedmann
Post by Jo Warner
Post by News-Junkee
Hallo Leute,
ich habe gerade im Fernsehen gesehen wie man einen PZ-Zylinder OHNE
Aufbohrschutz entfernen kann.
wie bekommt man eigentlich eine Tür auf,
die einen Zylinder MIT Aufbohrschutz hat ?
Mit entsprechenden Werkzeuge, die u. a. jede Feuerwehr hat. Oder mit
Fußtritt wie im US-Krimi, oder mit Rammbock wie im Mittelalter, oder mit
Semtex.
Du hast den thermonuklearen Öffner vergessen!
Oder man pickt den Zylinder halt...
Ich nehm' dafür normalerweise den passenden Schlüssel.
Das ist zu einfach, geht also gar nicht!



Gruß Dieter
News-Junkee
2017-11-04 16:00:18 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Post by Dieter Wiedmann
Post by Jo Warner
Post by News-Junkee
Hallo Leute,
ich habe gerade im Fernsehen gesehen wie man einen PZ-Zylinder OHNE
Aufbohrschutz entfernen kann.
wie bekommt man eigentlich eine Tür auf,
die einen Zylinder MIT Aufbohrschutz hat ?
Mit entsprechenden Werkzeuge, die u. a. jede Feuerwehr hat. Oder mit
Fußtritt wie im US-Krimi, oder mit Rammbock wie im Mittelalter, oder mit
Semtex.
Du hast den thermonuklearen Öffner vergessen!
Oder man pickt den Zylinder halt...
Ich nehm' dafür normalerweise den passenden Schlüssel.
N.
du bist ja ein ganz schlaues Kerlchen.

Ich wäre auf so was überhaupt nicht von alleine gekommen ...
Jürgen Exner
2017-11-04 16:34:42 UTC
Permalink
Post by News-Junkee
Post by Nico Hoffmann
Post by News-Junkee
wie bekommt man eigentlich eine Tür auf,
die einen Zylinder MIT Aufbohrschutz hat ?
Ich nehm' dafür normalerweise den passenden Schlüssel.
Ich wäre auf so was überhaupt nicht von alleine gekommen ...
Liebes Klaus-Baerbel

Das glaube ich dir sogar auf's Wort.

jue
Bodo Mysliwietz
2017-11-04 16:53:33 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by News-Junkee
Post by Nico Hoffmann
Post by News-Junkee
wie bekommt man eigentlich eine Tür auf,
die einen Zylinder MIT Aufbohrschutz hat ?
Ich nehm' dafür normalerweise den passenden Schlüssel.
Ich wäre auf so was überhaupt nicht von alleine gekommen ...
Liebes Klaus-Baerbel
Das glaube ich dir sogar auf's Wort.
[x] ACK
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Dorothee Hermann
2017-11-04 12:32:48 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Jo Warner
wie bekommt man eigentlich eine Tür auf, die einen Zylinder MIT
Aufbohrschutz hat ?
^^^ [¹]

Für ein bisschen Information ;-) findest Du unter 'Zylinder mit
Aufbohrschutz öffnen':
Google (11.600 Ergebnisse):
https://www.google.de/search?ei=u6j9Wc_UNcjQsAfb_aTYBg&q=Zylinder+mit+Aufbohrschutz+%C3%B6ffnen&oq=Zylinder+mit+Aufbohrschutz+%C3%B6ffnen&gs_l=psy-ab.12...0.0.0.4726.0.0.0.0.0.0.0.0..0.0....0...1..64.psy-ab..0.0.0....0.lZN_c3GVaIA

Youtube (fast 200 Ergebnisfilmchen):
https://www.youtube.com/results?search_query=Zylinder+mit+Aufbohrschutz+%C3%B6ffnen
Post by Dieter Wiedmann
Post by Jo Warner
Mit entsprechenden Werkzeuge, die u. a. jede Feuerwehr hat. Oder
mit Fußtritt wie im US-Krimi, oder mit Rammbock wie im
Mittelalter, oder mit Semtex.
Du hast den thermonuklearen Öffner vergessen!
Oder man pickt den Zylinder halt...
Einbrecherwürdig ;-)


Dorothee
[¹] Dazu nur mal so: http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.html
Jo Warner
2017-11-04 13:22:19 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Dieter Wiedmann
Oder man pickt den Zylinder halt...
Einbrecherwürdig ;-)
Lockpicking und auch Ziehfix sind die Verfahren, die ich mit
Verwendungsstichwort Feuerwehren meinte. Einbrecher kennen sowas
natürlich auch.
Christian Müller
2017-11-04 13:40:59 UTC
Permalink
Lockpicking und auch Ziehfix sind die Verfahren, die ich mit Verwendungsstichwort Feuerwehren meinte.
Die Feuerwehr nimmt sich Zeit fürs beschädigungsfreie Picking?


Gruß Christian

"He Sie da hinter der Tür! Können Sie noch? Wir brauchen noch ein bisschen."
Rupert Haselbeck
2017-11-04 14:10:10 UTC
Permalink
Post by Christian Müller
Post by Jo Warner
Lockpicking und auch Ziehfix sind die Verfahren, die ich mit
Verwendungsstichwort Feuerwehren meinte.
Die Feuerwehr nimmt sich Zeit fürs beschädigungsfreie Picking?
Die häufigsten Einsätze der Feuerwehr zum Öffnen von Türen betreffen nicht
Brandfälle oder sonst brandeilige Dinge. Im Übrigen sind die meisten Türen
binnen weniger Sekunden offen, wenn man mit der geeigneten Ausrüstung
anrückt.
Zumeist erfolgt der Einsatz der Feuerwehr auf Wunsch der Polizei, wenn diese
in eine Wohnung möchte, wo ein "böser Mensch" vermutet wird oder, deutlich
häufiger, deren Bewohner länger nicht gesehen wurde, auf Klingeln nicht
reagiert, nicht ans Telefon geht etc.
In all diesen Fällen ist es wenig sinnvoll, die Tür gewaltsam zu öffnen,
wenn es auch anders geht. Das spart dem Steuerzahler ja auch Geld...

MfG
Rupert
Bernd Waterkamp
2017-11-04 15:45:39 UTC
Permalink
Post by Rupert Haselbeck
Zumeist erfolgt der Einsatz der Feuerwehr auf Wunsch der Polizei, wenn diese
in eine Wohnung möchte, wo ein "böser Mensch" vermutet wird
Kommt vor, aber aus guten Gründen haben die ja für sowas oft auch eigene
Kräfte. Die gehen dann durchaus mal ziemlich direkt durch die Vordertür.
Post by Rupert Haselbeck
In all diesen Fällen ist es wenig sinnvoll, die Tür gewaltsam zu öffnen,
wenn es auch anders geht. Das spart dem Steuerzahler ja auch Geld...
Nicht nur das. Als Ergebnis der Türöffnung kommt niemand zuhause, Person
längst verstorben oder auch Hörgerät einfach nicht eingesetzt häufiger vor,
als man vermutet. Dann ist mit einer demolierten Tür auch niemandem
geholfen.

Grüße,
Bernd
Falk Dµebbert
2017-11-04 23:05:21 UTC
Permalink
Post by Rupert Haselbeck
Zumeist erfolgt der Einsatz der Feuerwehr auf Wunsch der Polizei,
wenn diese
in eine Wohnung möchte, wo ein "böser Mensch" vermutet wird oder,
Nein bei "böser Mensch" hinter der Tür wird die durch die Rennleitung
eingetreten oder aufgerammt. Die Feuerwehr setzt sich da keiner Gefahr
durch einen etwaig bewaffneten Täter aus.
Post by Rupert Haselbeck
deutlich
häufiger, deren Bewohner länger nicht gesehen wurde, auf Klingeln nicht
reagiert, nicht ans Telefon geht etc.
Oft wird erst angerufen, wenn der Gestank in Treppenhaus nicht mehr
auszuhalten ist. Bei allen anderen Fällen hat der Pflegedienst oder
Verwandte einen Schlüssel.
Das wurde als HPINTUER auf den alten 8-Zeichen-Piepern alarmiert.
"Hilflose Person hINter TUER". Das kann der Arzt meist vom Flur aus für
tot erklären - Ursache "spontane Verwesung". Ich hatte drei mal das
Vergnügen, dass ich nach der Öffnung zur Suche dann den PA geholt habe.
Post by Rupert Haselbeck
In all diesen Fällen ist es wenig sinnvoll, die Tür gewaltsam zu öffnen,
wenn es auch anders geht. Das spart dem Steuerzahler ja auch Geld...
Bei > WK4 (jetzt RC4) in Gebäuden mit mehr als drei Stockwerken kostet
die Tür meist weniger als die Fahrt der Drehleiter. Es gibt noch die
Höhenrettung, die sich abseilt und durchs Fenster kommt. Aber um den
Einsatz kurz zu halten wird die Tür dann entweder aufgerammt oder
aufgesägt.

Falk D.
x***@gmail.com
2017-11-07 20:22:50 UTC
Permalink
Post by Falk Dµebbert
Post by Rupert Haselbeck
In all diesen Fällen ist es wenig sinnvoll, die Tür gewaltsam zu öffnen,
wenn es auch anders geht. Das spart dem Steuerzahler ja auch Geld...
Bei > WK4 (jetzt RC4) in Gebäuden mit mehr als drei Stockwerken kostet
die Tür meist weniger als die Fahrt der Drehleiter. Es gibt noch die
Höhenrettung, die sich abseilt und durchs Fenster kommt. Aber um den
Einsatz kurz zu halten wird die Tür dann entweder aufgerammt oder
aufgesägt.
In unserer Straße hatte es einen SEK-Einsatz in einem Altbau von
ca. 1900, da haben Polizisten einfach die untere Füllung der WE-Tür
eingetreten und sind Kopf voran reingehechtet - FR

Bernd Waterkamp
2017-11-04 15:40:04 UTC
Permalink
Post by Christian Müller
Die Feuerwehr nimmt sich Zeit fürs beschädigungsfreie Picking?
Sagen wir mal beschädigungsarm, wo immer möglich. Diese Einsatzform ist in
Großstädten so häufig, das Türöffnung bei den meisten Berufsfeuerwehren zur
Grundausbildung gehört und ein Koffer oder Rucksack mit allem was nötig ist
vorgehalten wird.

Bei entsprechenden Anbietern kann das sogar trainiert werden, siehe z.B.
https://www.rescue-tec.de/media/products/Seminarbeschreibung%20Tueroeffnung.pdf

Beschädigungsfrei klappt manchmal, insbesondere wenn die Tür nicht
abgeschlossen wurde oder Fenster auf Kipp stehen, was erstaunlich oft der
Fall ist. Leitern sind ja vorhanden. Den Zylinder mit einem Ziehfix o.ä. zu
malträtieren ist dann die zweite Wahl. Das lässt sich meist einfach wieder
verschließen, wenn die Wohnung gesichert werden muss. Ein Fenster opfern
kann aber manchmal einfacher sein, als eine moderne Tür zu öffnen.

Wenn es unstrittig eilig ist, weil man eine Person hinter der Tür hört die
sehr schnell Hilfe braucht oder ein Blick durch das Fenster die Lage zeigt,
geht's beliebig brachial. Halligan-Tool, Vorschlaghammer, selbst mit der
Kettensäge einmal um den Zylinder drumherum habe ich schon in irgendeiner
Reportage gesehen, aber dermaßen rabiat hat echt Seltenheitswert. Womit man
sich zumindest bei Haus- und Wohnungstüren schnell blamieren kann, ist ein
kräftiger Tritt. Das interessiert gut gemachte Türen nur bedingt. :-)
Post by Christian Müller
"He Sie da hinter der Tür! Können Sie noch? Wir brauchen noch ein bisschen."
BTDT. Egal ob Drogenrausch oder gebrochener Oberschenkelhals, wenn die
Person noch adäquat antwortet, muss man nicht mit der Ramme zur Vordertür
rein. In den seltenen Fällen wo die Person ziemlich nah hinter der Tür
liegt und die nach innen aufgeht, schadet kurzes Nachdenken vor dem Handeln
auch nicht...

Ein weiterer Grund warum diese Einsätze noch häufiger werden, sind übrigens
ausgelöste Heimrauchmelder. Auch da ist minimalinvasives Vorgehen angesagt,
wenn die Lage nicht offensichtlich auf was anderes hindeutet.

Grüße,
Bernd
Bodo Mysliwietz
2017-11-04 16:57:47 UTC
Permalink
Post by Bernd Waterkamp
Reportage gesehen, aber dermaßen rabiat hat echt Seltenheitswert. Womit man
sich zumindest bei Haus- und Wohnungstüren schnell blamieren kann, ist ein
kräftiger Tritt. Das interessiert gut gemachte Türen nur bedingt. :-)
Sollte man aber auch können. Ein fight-game auf der PSx bringt einem das
nicht bei.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Werner Schmidt
2017-11-04 20:03:41 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Post by Bernd Waterkamp
Reportage gesehen, aber dermaßen rabiat hat echt Seltenheitswert. Womit man
sich zumindest bei Haus- und Wohnungstüren schnell blamieren kann, ist ein
kräftiger Tritt. Das interessiert gut gemachte Türen nur bedingt. :-)
Sollte man aber auch können. Ein fight-game auf der PSx bringt einem das
nicht bei.
warum "sollte" man das können? ;-)

Gruß
Werner
Bodo Mysliwietz
2017-11-04 20:45:51 UTC
Permalink
Post by Werner Schmidt
Post by Bodo Mysliwietz
Post by Bernd Waterkamp
Reportage gesehen, aber dermaßen rabiat hat echt Seltenheitswert. Womit man
sich zumindest bei Haus- und Wohnungstüren schnell blamieren kann, ist ein
kräftiger Tritt. Das interessiert gut gemachte Türen nur bedingt. :-)
Sollte man aber auch können. Ein fight-game auf der PSx bringt einem das
nicht bei.
warum "sollte" man das können? ;-)
hmmm, dann anders: Wer nicht "trainiert" ist sollte es dann besser
bleiben lassen. Vermeidet nicht nur unnötig Aua, sieht z.T. auch
ziemlich affig aus wenn jemand etwas versucht ein-/auf-/abzutreten und
keinen Kungfufilm gedreht hat.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Werner Schmidt
2017-11-05 21:19:56 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Post by Werner Schmidt
warum "sollte" man das können? ;-)
hmmm, dann anders: Wer nicht "trainiert" ist sollte es dann besser
bleiben lassen. Vermeidet nicht nur unnötig Aua, sieht z.T. auch
ziemlich affig aus wenn jemand etwas versucht ein-/auf-/abzutreten und
keinen Kungfufilm gedreht hat.
nun hatte ich den Ironiesmilie schon beigefügt :-D

Gruß
Werner
Frank Hucklenbroich
2017-11-06 07:36:38 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Post by Werner Schmidt
Post by Bodo Mysliwietz
Post by Bernd Waterkamp
Reportage gesehen, aber dermaßen rabiat hat echt Seltenheitswert. Womit man
sich zumindest bei Haus- und Wohnungstüren schnell blamieren kann, ist ein
kräftiger Tritt. Das interessiert gut gemachte Türen nur bedingt. :-)
Sollte man aber auch können. Ein fight-game auf der PSx bringt einem das
nicht bei.
warum "sollte" man das können? ;-)
hmmm, dann anders: Wer nicht "trainiert" ist sollte es dann besser
bleiben lassen. Vermeidet nicht nur unnötig Aua, sieht z.T. auch
ziemlich affig aus wenn jemand etwas versucht ein-/auf-/abzutreten und
keinen Kungfufilm gedreht hat.
So wie in dieser genialen Szene aus "Kottan ermittelt":



Grüße,

Frank
Bodo Mysliwietz
2017-11-06 16:40:45 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Bodo Mysliwietz
Post by Werner Schmidt
Post by Bodo Mysliwietz
Sollte man aber auch können. Ein fight-game auf der PSx bringt einem das
nicht bei.
warum "sollte" man das können? ;-)
hmmm, dann anders: Wer nicht "trainiert" ist sollte es dann besser
bleiben lassen. Vermeidet nicht nur unnötig Aua, sieht z.T. auch
ziemlich affig aus wenn jemand etwas versucht ein-/auf-/abzutreten und
keinen Kungfufilm gedreht hat.
http://youtu.be/dSHqHgNr7UA
<hehe>


und der folgende (zu Beginn) hat zwar keinen wirklichen Widerstand dafür
aber Spaß.

Und so wie die Tür hier auffliegt frage ich mich ob ein gekonnter Kick
aus dem Stand nicht 3 Leute in direkten Zugriffsfähigkeit gehalten hätte
- statt 2 + 1 Maikäfer zu machen.
http://youtu.be/JdWeyklg6BA
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Falk Dµebbert
2017-11-06 19:10:43 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
nd so wie die Tür hier auffliegt frage ich mich ob ein gekonnter Kick
aus dem Stand nicht 3 Leute in direkten Zugriffsfähigkeit gehalten hätte
- statt 2 + 1 Maikäfer zu machen.
http://youtu.be/JdWeyklg6BA
Benutze den Generalschlüssel!


Bodo Mysliwietz
2017-11-06 19:24:15 UTC
Permalink
Post by Falk Dµebbert
Post by Bodo Mysliwietz
nd so wie die Tür hier auffliegt frage ich mich ob ein gekonnter Kick
aus dem Stand nicht 3 Leute in direkten Zugriffsfähigkeit gehalten
hätte - statt 2 + 1 Maikäfer zu machen.
http://youtu.be/JdWeyklg6BA
Benutze den Generalschlüssel!
http://youtu.be/3Qu8iHkBHGg
... aber nur wenn man wirklich genauso ein Profi ist wie er. Hat er
ausdrücklich betont. Aber Generalschlüssel haben ist ja dort kein
Problem. Und wenn in der Kirche kein Platz mehr frei ist ...
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Andreas Neumann
2017-11-04 17:24:46 UTC
Permalink
Post by Bernd Waterkamp
Womit man
sich zumindest bei Haus- und Wohnungstüren schnell blamieren kann, ist ein
kräftiger Tritt. Das interessiert gut gemachte Türen nur bedingt. :-)
Das dachte ich auch. Bis mich die Nachbarin solange bequatscht hat, dass ich
mich dann doch dagegenwarf. Es hat einige Male gebraucht, aber dann ist das
Schließblech bzw. deren Schrauben rausgebrochen. Das war eine schwere
Haustüre mit Doppelfalz... die Schwachstelle war halt auf der Gegenseite.

Gut, mit einem Tritt wäre da nichts gegangen, da hätte ich mir nur den Fuß
geprellt.
Bernd Waterkamp
2017-11-04 22:13:46 UTC
Permalink
Post by Andreas Neumann
Post by Bernd Waterkamp
Womit man
sich zumindest bei Haus- und Wohnungstüren schnell blamieren kann, ist ein
kräftiger Tritt. Das interessiert gut gemachte Türen nur bedingt. :-)
Das dachte ich auch.
Mir ging's schon speziell um den Tritt. Wie du ja unten selbst schreibst,
ist das eher nicht das Mittel der Wahl.
Post by Andreas Neumann
Bis mich die Nachbarin solange bequatscht hat, dass ich
mich dann doch dagegenwarf.
Gefahr im Verzug? Oder keine seriöse Firma bekannt und greifbar, die das
machen konnte? Der Schaden summiert sich ja schnell, wenn's blöd läuft.
Post by Andreas Neumann
Es hat einige Male gebraucht, aber dann ist das Schließblech bzw. deren
Schrauben rausgebrochen. Das war eine schwere Haustüre mit
Doppelfalz... die Schwachstelle war halt auf der Gegenseite.
Der wichtige Teil ist eben die Schwachstelle zu kennen oder sie zur Not in
mehreren Anläufen zu suchen. Das spart nicht nur Kraft, sondern bei
einbruchgeschützten Türen auch ne Menge Zeit.
Andreas Neumann
2017-11-05 08:06:44 UTC
Permalink
Post by Bernd Waterkamp
Post by Andreas Neumann
Bis mich die Nachbarin solange bequatscht hat, dass ich
mich dann doch dagegenwarf.
Gefahr im Verzug? Oder keine seriöse Firma bekannt und greifbar, die das
machen konnte? Der Schaden summiert sich ja schnell, wenn's blöd läuft.
Nein, nur ausgesperrt. Die Gutste konnte als russische Zuwanderin so wenig
Deutsch, dass sie wohl nicht in der Lage gewesen wäre den Schlüsseldienst
zu rufen. Die konnte noch nicht mal "Guten Tag" sagen... Ausserdem schien
sie mir finanziell nicht recht gut aufgestellt, ob sie sich den
Schlüsseldienst hätte leisten können schien mir zweifelhaft. Also hat sie
mich auf russisch und mit Handzeichen "bearbeitet" bis ich ihre Türe
aufbrach. Der Schaden an der Türe war mit Sicherheit teurer, aber das
sollte nicht mein Problem sein.
Alles was ich dafür bekam war ein "Spasiva"... :-)
Ludger Averborg
2017-11-05 09:42:51 UTC
Permalink
On Sun, 05 Nov 2017 09:06:44 +0100, Andreas Neumann
Post by Andreas Neumann
Post by Bernd Waterkamp
Post by Andreas Neumann
Bis mich die Nachbarin solange bequatscht hat, dass ich
mich dann doch dagegenwarf.
Gefahr im Verzug? Oder keine seriöse Firma bekannt und greifbar, die das
machen konnte? Der Schaden summiert sich ja schnell, wenn's blöd läuft.
Nein, nur ausgesperrt. Die Gutste konnte als russische Zuwanderin so wenig
Deutsch, dass sie wohl nicht in der Lage gewesen wäre den Schlüsseldienst
zu rufen. Die konnte noch nicht mal "Guten Tag" sagen... Ausserdem schien
sie mir finanziell nicht recht gut aufgestellt, ob sie sich den
Schlüsseldienst hätte leisten können schien mir zweifelhaft. Also hat sie
mich auf russisch und mit Handzeichen "bearbeitet" bis ich ihre Türe
aufbrach. Der Schaden an der Türe war mit Sicherheit teurer, aber das
sollte nicht mein Problem sein.
Alles was ich dafür bekam war ein "Spasiva"... :-)
Bei "ausgesperrt", also Tür zugefallen, aber nicht
abgeschlossen kann man auch versuchen, den Türrahmen in Höhe
der Falle ca 2 mm dick anzubohren und mit einem harten Draht
die Falle zurückzudrücken. Mit bisschen Kitt und einem
Tropfen Farbe ist das Loch wieder weg. Oder eben diese
Kredikarten-Methode mit einem ensprechend gebogenen Blech-
oder Plastikstreifen, z. B Stück Plastikbierflasche.

l.
Hans-Juergen Lukaschik
2017-11-05 10:51:25 UTC
Permalink
Hallo Ludger,

am Sonntag, 05 November 2017 10:42:51
Oder eben dieseKredikarten-Methode mit einem ensprechend gebogenen Blech-
oder Plastikstreifen, z. B StÃŒck Plastikbierflasche.
In Deutschland haben HaustÃŒren und WohnungstÃŒren in der Regel einen
Doppelfalz. Da ist eine relativ steife Kreditkarte nicht zu gebrauchen.
Nicht so viele Filme aus den USA gucken, da sind falzlose TÃŒren eher
die Regel.

MfG Hans-JÃŒrgen
--
http://lukaschik.de/rezepte/
www.fischereiverein-rietberg.net
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch
Volker Borchert
2017-11-04 19:21:58 UTC
Permalink
Post by Bernd Waterkamp
Womit man
sich zumindest bei Haus- und Wohnungstüren schnell blamieren kann, ist ein
kräftiger Tritt. Das interessiert gut gemachte Türen nur bedingt. :-)
Vor allem, wenn sie, wie meine, nach außen öffnen.
--
"I'm a doctor, not a mechanic." Dr Leonard McCoy <***@ncc1701.starfleet.fed>
"I'm a mechanic, not a doctor." Volker Borchert <***@despammed.com>
Falk Dµebbert
2017-11-04 23:24:54 UTC
Permalink
Post by Bernd Waterkamp
BTDT. Egal ob Drogenrausch oder gebrochener Oberschenkelhals, wenn die
Person noch adäquat antwortet, muss man nicht mit der Ramme zur Vordertür
rein. In den seltenen Fällen wo die Person ziemlich nah hinter der Tür
liegt und die nach innen aufgeht, schadet kurzes Nachdenken vor dem Handeln
auch nicht...
Wir haben in den Nullerjahren die Spione zertrümmert (der Puncher für
die Autoscheiben), mit einem Senker aufgebohrt (zu 99% weiches Messing)
und durchgestoßen, dann konnte man mit den Zahnarztspiegel reinschauen
und sich zwischen Türklinkendrücker (wird durch den Spion geschoben),
Ramme, Hammer oder Rettungssäge entscheiden.
Post by Bernd Waterkamp
Ein weiterer Grund warum diese Einsätze noch häufiger werden, sind übrigens
ausgelöste Heimrauchmelder. Auch da ist minimalinvasives Vorgehen angesagt,
wenn die Lage nicht offensichtlich auf was anderes hindeutet.
Bislang sind in den Ländern mit Pflicht weder die Rauchvergiftungen noch
die Brandtoten zurückgegangen. Einzig die Fehlalarme haben sich
verändert. Eine Aufhebung des Bestandsschutzes alter
Elektroinstallationen und eine Prüfpflicht der Wirksamkeit der
Schutzmaßnahmen (RCD, RSchleife) würde ja wirklich was bringen, wie die
Engländer gezeigt haben, aber das würde die Vermieter ja Geld kosten...

Falk D.
Johann Mayerwieser
2017-11-05 11:09:56 UTC
Permalink
Eine Aufhebung des Bestandsschutzes alter Elektroinstallationen und eine
Prüfpflicht der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen (RCD, RSchleife) würde
ja wirklich was bringen, wie die Engländer gezeigt haben, aber das würde
die Vermieter ja Geld kosten...
Dafür haben die Engländer ja andere Probleme beim Brandschutz, sodass die
Feuermelder besser in der Fassade angebracht wären :)

Abgesehen davon haben die Engländer ja ein seltsames Hauselektrik-
Verständnis - die führen (führten?) die Leitungen von der Sicherung weg
im Kreis zur Sicherung zurück, verdoppeln damit den aktiven
Leiterquerschnitt und haben deswegen auch in allen Steckern und Schaltern
weitere Sicherungen, weil die Stichleitungen ja keine
Querschnittsverdoppelung haben.
Wenn dann der Leitungskreis irgendwo unterbrochen ist, rennt die volle
Länge über einen schwächeren Leitungsquerschnitt und der Draht glüht.

Nebenbei: Was verstehst du unter RSchleife?
Dieter Wiedmann
2017-11-05 11:14:41 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Abgesehen davon haben die Engländer ja ein seltsames Hauselektrik-
Verständnis - die führen (führten?) die Leitungen von der Sicherung weg
im Kreis zur Sicherung zurück, verdoppeln damit den aktiven
Leiterquerschnitt und haben deswegen auch in allen Steckern und Schaltern
weitere Sicherungen, weil die Stichleitungen ja keine
Querschnittsverdoppelung haben.
Wenn dann der Leitungskreis irgendwo unterbrochen ist, rennt die volle
Länge über einen schwächeren Leitungsquerschnitt und der Draht glüht.
Nö, es gibt ja auch zwei Sicherungen, eine an jedem Ende der Schleife.



Gruß Dieter
Falk Dµebbert
2017-11-05 11:29:54 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Nebenbei: Was verstehst du unter RSchleife?
Widerstand der Fehlerschleife (N - PE). Die Prüfung ist nach der VDE100
in Privathäusern nur in Licht- und Anlagenkreisen ohne RCD Pflicht.

Ich nehme in der Regel den RCD übergangsweise raus (tausch gegen 4
B16A), wenn ich ein Zimmer neu gemacht oder das Haus gerade übernommen
habe und messe dann, weil mein alter Metrawatt kann RSchleife nicht
stromlos messen.

Falk D.
Andreas Wenzel
2017-11-06 17:53:06 UTC
Permalink
Post by Bernd Waterkamp
[...]
Ein weiterer Grund warum diese Einsätze noch häufiger werden, sind übrigens
ausgelöste Heimrauchmelder. Auch da ist minimalinvasives Vorgehen angesagt,
wenn die Lage nicht offensichtlich auf was anderes hindeutet.
Und noch ein Grund wird künftig bestimmt an Beliebtheit gewinnen:

https://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article212454539/Amazons-Alexa-loest-kostspieligen-Polizeieinsatz-aus.html

Fragt sich bloß warum da nun unbedingt der Zylinder gezogen werden
musste. Obwohl, verdient hat er es ja irgendwie...
Jürgen Exner
2017-11-06 18:13:29 UTC
Permalink
Post by Andreas Wenzel
Post by Bernd Waterkamp
[...]
Ein weiterer Grund warum diese Einsätze noch häufiger werden, sind übrigens
ausgelöste Heimrauchmelder. Auch da ist minimalinvasives Vorgehen angesagt,
wenn die Lage nicht offensichtlich auf was anderes hindeutet.
https://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article212454539/Amazons-Alexa-loest-kostspieligen-Polizeieinsatz-aus.html
"Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für
Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. "

Nein, werde ich ganz bestimmt nicht tun

jue
Bodo Mysliwietz
2017-11-06 19:31:50 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Andreas Wenzel
Post by Bernd Waterkamp
[...]
Ein weiterer Grund warum diese Einsätze noch häufiger werden, sind übrigens
ausgelöste Heimrauchmelder. Auch da ist minimalinvasives Vorgehen angesagt,
wenn die Lage nicht offensichtlich auf was anderes hindeutet.
https://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article212454539/Amazons-Alexa-loest-kostspieligen-Polizeieinsatz-aus.html
"Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für
Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. "
Nein, werde ich ganz bestimmt nicht tun
Das ist ja noch das geringste Problem (wenn man mit den
Browsereinstellungsmöglichkeiten und Modi etwas anzufangen weiß).

Ohne (Test)abo kann ich nach dem 2. Satz nichts mehr lesen ...

Da muss man doch schon wieder eine Suchmaschine bemühen um "den Artikel"
woanders lesen zu können.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Andreas Wenzel
2017-11-06 23:36:56 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
[...]
Ohne (Test)abo kann ich nach dem 2. Satz nichts mehr lesen ...
Da muss man doch schon wieder eine Suchmaschine bemühen um "den Artikel"
woanders lesen zu können.
Interessant. Ich hatte den Link oben über Google gefunden und konnte ihn
ganz normal lesen.

Naja, die selbe Agenturmeldung findet sich zigfach im Netz. Hier mal
eine andere Version in der Hoffnung dass sie nicht gleich wieder hinter
einer Paywall verschwindet:

https://www.ksta.de/ratgeber/digital/wegen-ruhestoerung-amazons--alexa--verursacht-teuren-polizeieinsatz-28774978

Spoiler alert: Die URL sagt eigentlich schon alles. Wohnungsinhaber
außer Haus, Alexa angelassen, Alexa interpretiert mitten in der Nacht
irgendein Geräusch als Sprachkommando und dreht die Musik auf. Polizei
kommt, knackt das Türschloss destruktiv und sorgt für Ruhe.
Bodo Mysliwietz
2017-11-07 17:26:07 UTC
Permalink
Post by Andreas Wenzel
Post by Bodo Mysliwietz
[...]
Ohne (Test)abo kann ich nach dem 2. Satz nichts mehr lesen ...
Da muss man doch schon wieder eine Suchmaschine bemühen um "den
Artikel" woanders lesen zu können.
Interessant. Ich hatte den Link oben über Google gefunden und konnte ihn
ganz normal lesen.
hast Du Dich vielleicht schon anderweitig, z.B. über facebook, twitter,
G+ verkauft?
Post by Andreas Wenzel
Naja, die selbe Agenturmeldung findet sich zigfach im Netz. Hier mal
eine andere Version in der Hoffnung dass sie nicht gleich wieder hinter
https://www.ksta.de/ratgeber/digital/wegen-ruhestoerung-amazons--alexa--verursacht-teuren-polizeieinsatz-28774978
Ja, war problemlos zu finden. Sekundensache.
Post by Andreas Wenzel
Spoiler alert: Die URL sagt eigentlich schon alles. Wohnungsinhaber
außer Haus, Alexa angelassen, Alexa interpretiert mitten in der Nacht
irgendein Geräusch als Sprachkommando und dreht die Musik auf. Polizei
kommt, knackt das Türschloss destruktiv und sorgt für Ruhe.
Und wahrscheinlich hat eine Nachbar gerufen "Alexa, ruf die Polizei".
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Bodo Mysliwietz
2017-11-06 19:18:44 UTC
Permalink
Post by Andreas Wenzel
Post by Bernd Waterkamp
[...]
Ein weiterer Grund warum diese Einsätze noch häufiger werden, sind übrigens
ausgelöste Heimrauchmelder. Auch da ist minimalinvasives Vorgehen angesagt,
wenn die Lage nicht offensichtlich auf was anderes hindeutet.
https://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article212454539/Amazons-Alexa-loest-kostspieligen-Polizeieinsatz-aus.html
<hihi>

Und im Amiland haben schon mehrere gleichzetig ein puppenhaus bestellt
weil ein TV-Sprecher ....
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Bodo Mysliwietz
2017-11-07 17:26:27 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Post by Andreas Wenzel
https://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article212454539/Amazons-Alexa-loest-kostspieligen-Polizeieinsatz-aus.html
<hihi>
Und im Amiland haben schon mehrere gleichzetig ein puppenhaus bestellt
weil ein TV-Sprecher ....
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Amazon-Echo-Nachrichtensprecher-loest-Massenbestellung-aus-3591039.html
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
News-Junkee
2017-11-04 16:10:49 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Post by Dorothee Hermann
Post by Dieter Wiedmann
Oder man pickt den Zylinder halt...
Einbrecherwürdig ;-)
Lockpicking und auch Ziehfix sind die Verfahren, die ich mit
Verwendungsstichwort Feuerwehren meinte. Einbrecher kennen sowas
natürlich auch.
einen hochwertigen Zylinder mit Aufbohrschutz
mit Ziehfix rausziehen ???


sorry:
ich hatte da wohl was vergessen:

Es geht daraum, im Ernstfall * die eigene Tür * bzw. den eigenen
Zylinder möglichst schonend bzw. zerstörungsfrei zu öffnen ...
Jo Warner
2017-11-04 16:25:51 UTC
Permalink
Post by News-Junkee
einen hochwertigen Zylinder mit Aufbohrschutz
mit Ziehfix rausziehen ???
Es wird nicht der gesamte Zylinder rausgezogen. Jeder Zylinder hat in
der Mitte eine Schwachstelle, dort reißt er durch. Ein Teil ziehst du
raus, das andere schubst du nach hinten weg. Dann kriegst du die Tür mit
einer Art Baustellenschlüssel auf.
Falk Dµebbert
2017-11-04 23:33:46 UTC
Permalink
Jeder Zylinder hat in der Mitte eine Schwachstelle, dort reißt er durch.
Nein - nicht Jeder. Moderne Zylinder wie Keso 4000 und BKS Janus haben
mittlerweile um das Gewinde einen Verstärkung und einen Kernziehschutz.

Falk D.
Bodo Mysliwietz
2017-11-04 16:59:14 UTC
Permalink
Post by News-Junkee
einen hochwertigen Zylinder mit Aufbohrschutz
mit Ziehfix rausziehen ???
Es geht daraum, im Ernstfall * die eigene Tür * bzw. den eigenen
Zylinder möglichst schonend bzw. zerstörungsfrei zu öffnen ...
Wie sieht der Ernstfall aus und auf welcher Seite der Tür stehst Du?
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Falk Dµebbert
2017-11-04 22:50:15 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Lockpicking und auch Ziehfix sind die Verfahren, die ich mit
Verwendungsstichwort Feuerwehren meinte.
Eine Tür mit Aufbohrbohrschutz hat in mehr als der Hälfte der Fälle
einen Zylinder mit Ziehschutz und Knickschutz. Dazu kommt, dass ich das
mechanische Ziehfix schon zu oft an normalen Zylindern scheitern sah.
Ein hydraulischer mag besser sein, aber die Rettungsäge, der Spreizer
oder ein TS ist meist schneller. (Vorher prüfen ob die HP aus der
"HPINTUER"-Alarmierung nicht an der Tür liegt.)

Picking ist in Zeiten von Keso 4000 Omega nicht trivial und sicher auch
nichts für Einsatzbedingungen.

Falk D.
News-Junkee
2017-11-04 16:06:40 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Dieter Wiedmann
Post by Jo Warner
wie bekommt man eigentlich eine Tür auf, die einen Zylinder MIT
Aufbohrschutz hat ?
^^^ [¹]
Für ein bisschen Information ;-) findest Du unter 'Zylinder mit
https://www.google.de/search?ei=u6j9Wc_UNcjQsAfb_aTYBg&q=Zylinder+mit+Aufbohrschutz+%C3%B6ffnen&oq=Zylinder+mit+Aufbohrschutz+%C3%B6ffnen&gs_l=psy-ab.12...0.0.0.4726.0.0.0.0.0.0.0.0..0.0....0...1..64.psy-ab..0.0.0....0.lZN_c3GVaIA
welche Fundstelle genau ?
Post by Dorothee Hermann
https://www.youtube.com/results?search_query=Zylinder+mit+Aufbohrschutz+%C3%B6ffnen
ich habe da jetzt auf die Schnelle nichts brauchbares gefunden ...
Post by Dorothee Hermann
Post by Dieter Wiedmann
Post by Jo Warner
Mit entsprechenden Werkzeuge, die u. a. jede Feuerwehr hat.
was hat die denn dafür ?
Post by Dorothee Hermann
Post by Dieter Wiedmann
Post by Jo Warner
Oder mit Fußtritt wie im US-Krimi, oder mit Rammbock wie im
Mittelalter, oder mit Semtex.
Du hast den thermonuklearen Öffner vergessen!
Oder man pickt den Zylinder halt...
Einbrecherwürdig ;-)
Dorothee
[¹] Dazu nur mal so: http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.html
News-Junkee
2017-11-04 15:59:35 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Jo Warner
Post by News-Junkee
Hallo Leute,
ich habe gerade im Fernsehen gesehen wie man einen PZ-Zylinder OHNE
Aufbohrschutz entfernen kann.
wie bekommt man eigentlich eine Tür auf,
die einen Zylinder MIT Aufbohrschutz hat ?
Mit entsprechenden Werkzeuge, die u. a. jede Feuerwehr hat. Oder mit
Fußtritt wie im US-Krimi, oder mit Rammbock wie im Mittelalter, oder mit
Semtex.
Du hast den thermonuklearen Öffner vergessen!
Oder man pickt den Zylinder halt...
Gruß Dieter
wenn man einen Zylinder picken kann
dann braucht man auch keinen Aufbohrschutz ...
DonCaron
2017-11-04 12:03:14 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Post by News-Junkee
Hallo Leute,
ich habe gerade im Fernsehen gesehen wie man einen PZ-Zylinder OHNE
Aufbohrschutz entfernen kann.
wie bekommt man eigentlich eine Tür auf,
die einen Zylinder MIT Aufbohrschutz hat ?
Mit entsprechenden Werkzeuge, die u. a. jede Feuerwehr hat. Oder mit
Fußtritt wie im US-Krimi, oder mit Rammbock wie im Mittelalter, oder mit
Semtex.
https://www.graefe-fitzal.de/lexikon-aufbohrschutz/
--
Don Caron
News-Junkee
2017-11-04 15:58:47 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Post by News-Junkee
Hallo Leute,
ich habe gerade im Fernsehen gesehen wie man einen PZ-Zylinder OHNE
Aufbohrschutz entfernen kann.
wie bekommt man eigentlich eine Tür auf,
die einen Zylinder MIT Aufbohrschutz hat ?
Mit entsprechenden Werkzeuge, die u. a. jede Feuerwehr hat. Oder mit
Fußtritt wie im US-Krimi, oder mit Rammbock wie im Mittelalter, oder mit
Semtex.
ich hatte da eher an etwas weniger Brachiales gedacht ...
Dirk Lucas
2017-11-04 13:07:07 UTC
Permalink
Post by News-Junkee
ich habe gerade im Fernsehen gesehen wie man einen PZ-Zylinder OHNE
Aufbohrschutz entfernen kann.
wie bekommt man eigentlich eine Tür auf,
die einen Zylinder MIT Aufbohrschutz hat ?
Gruss an alle die dies lesen,
Dank an den Antworter,
Dank an alle die mir noch antworten
Wie im Action-Film. Auf-schießen:


Dirk
News-Junkee
2017-11-04 16:15:10 UTC
Permalink
Post by Dirk Lucas
Post by News-Junkee
ich habe gerade im Fernsehen gesehen wie man einen PZ-Zylinder OHNE
Aufbohrschutz entfernen kann.
wie bekommt man eigentlich eine Tür auf,
die einen Zylinder MIT Aufbohrschutz hat ?
Gruss an alle die dies lesen,
Dank an den Antworter,
Dank an alle die mir noch antworten
http://youtu.be/H9pFLOD31QY
Dirk
hmmm ...

das ist kein PZ-Zylinder !
Werner Schmidt
2017-11-04 20:03:12 UTC
Permalink
Post by News-Junkee
Post by Dirk Lucas
http://youtu.be/H9pFLOD31QY
Dirk
hmmm ...
das ist kein PZ-Zylinder !
nee, das ist Plunder.

Gruß
Werner
Loading...