Discussion:
Erfahrungen mit Herzkörper von Kermi, Henrad und Stelrad
(zu alt für eine Antwort)
Dirk Nakott
2006-07-01 14:15:21 UTC
Permalink
Hallo,
wer hat Erfahrungen mit Herzkörper von Kermi, Henrad und Stelrad. Sind
diese qualitativ vergleichbar? Derzeit bietet mit der
Sanitätunternehmer Henrad Premium an.
Gruss und Danke Dirk
Lutz Illigen
2006-07-02 04:15:35 UTC
Permalink
Post by Dirk Nakott
wer hat Erfahrungen mit Herzkörper von Kermi, Henrad und
Stelrad. Sind diese qualitativ vergleichbar?
Ich kenne nur Kermi. Henrad und Stelrad sind mir unbekannt.

Lutz
Volker Neurath
2006-07-02 10:12:03 UTC
Permalink
Post by Dirk Nakott
wer hat Erfahrungen mit Herzkörper von Kermi, Henrad und Stelrad. Sind
diese qualitativ vergleichbar? Derzeit bietet mit der
Sanitätunternehmer Henrad Premium an.
Henrad sagt mir nix, aber Kermi und Stelrad. Sind beide ok, Kermi IIRC
teurer.

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss
Rolf-R.Kopp
2006-07-02 19:02:26 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Dirk Nakott
wer hat Erfahrungen mit Herzkörper von Kermi, Henrad und Stelrad. Sind
diese qualitativ vergleichbar? Derzeit bietet mit der
Sanitätunternehmer Henrad Premium an.
Henrad sagt mir nix, aber Kermi und Stelrad. Sind beide ok, Kermi IIRC
teurer.
...und im Falle von Schäden (Aluminium-Heizkörper) wenig kooperativ.

Rolf
Dirk Nakott
2006-07-03 14:25:16 UTC
Permalink
Post by Rolf-R.Kopp
...und im Falle von Schäden (Aluminium-Heizkörper) wenig kooperativ.
Rolf
Hallo,

sind Henrad, Stelrad, Kermi aus Alu? Mein Sanitär hat mir alternativ
dazu mit deutlich mehr Kosten Zehnder Nova und Zehnder Radiapaneel
angeboten und meinte, dass diese Dinger sehr schwer seien. Sind die
Zehnder dann aus Eisen und halten diese dann ev. gleichmäßiger die
Wärme?

Danke Dirk
Rolf-R.Kopp
2006-07-03 15:34:45 UTC
Permalink
Post by Dirk Nakott
Post by Rolf-R.Kopp
...und im Falle von Schäden (Aluminium-Heizkörper) wenig kooperativ.
sind Henrad, Stelrad, Kermi aus Alu?
Nein, nein, das verstehst du falsch, *meine* Heizkörper von Kermi sind
aus Aluminium. Die bauen selbstvwerständlich in der Hauptsache Stahl-
Heizkörper.

Wir haben eine Fußbodenheizung, lediglich im Anbau in den Büroräumen
gibt es einen eigenen Kreislauf mit wandhängtenden Heizkörpern. Und da
bin ich dann auf einen blöden Rat reingefallen, nämlich die leider
sehr teuren Aluminium-Heizkörper anzubringen. Breits nach zwei Jahren
war der erste von innenher durchkorrodiert und machte Pipi. Nach
Prüfung im Werk wurde mir "ausnahmsweise und ohne Anerkennung von..."
(wie diese Sprüche so lauten), der Heizkörper ersetzt. Bei den beiden
anderen, die ebenfalls sehr heftige Korrosionserscheinung zeigten,
könne man nichts tun, hieß es. Die Korrosion sei auf falsche
Bedienung, falsches Wasser oder zu häufiges Wassernachfüllen
zurückzuführen. Dabei sind doch die Fußboden- Heizkreisläufe durch
Wärmetauscher hydraulisch von Kessel und Boiler und von den
Aluheizkörpern getrennt. Also sind die Heizkörper durch ein paar mal
Wassernachfüllen kaputtgegangen!
Post by Dirk Nakott
...dazu mit deutlich mehr Kosten Zehnder Nova und Zehnder Radiapaneel
angeboten und meinte, dass diese Dinger sehr schwer seien. Sind die
Zehnder dann aus Eisen und halten diese dann ev. gleichmäßiger die
Wärme?
Ich bin mittlerweise der Auffassung, dass ein billiger Heizkörper
genau so gut ist wie ein teurer von einem Markenhersteller. Die
verwenden alle dasselbe Stahlblech, und fertigungstechnisch gibts da
keinen Unterschied. Außerdem - warum sollte "sehr schwer" auch sehr
gut sein und sehr teuer rechtfertigen. Wenn ein billiger Heizkörper
nach 10 Jahren kaputt ist, kommt einfach ein neuer billiger dahin.

Grüße von Rolf
Wilm Erning
2006-07-04 09:27:46 UTC
Permalink
Moin!
Post by Rolf-R.Kopp
Wir haben eine Fußbodenheizung, lediglich im Anbau in den Büroräumen
gibt es einen eigenen Kreislauf mit wandhängtenden Heizkörpern. Und da
bin ich dann auf einen blöden Rat reingefallen, nämlich die leider
sehr teuren Aluminium-Heizkörper anzubringen. Breits nach zwei Jahren
war der erste von innenher durchkorrodiert und machte Pipi. Nach
Prüfung im Werk wurde mir "ausnahmsweise und ohne Anerkennung von..."
(wie diese Sprüche so lauten), der Heizkörper ersetzt. Bei den beiden
anderen, die ebenfalls sehr heftige Korrosionserscheinung zeigten,
könne man nichts tun, hieß es. Die Korrosion sei auf falsche
Bedienung, falsches Wasser oder zu häufiges Wassernachfüllen
zurückzuführen. Dabei sind doch die Fußboden- Heizkreisläufe durch
Wärmetauscher hydraulisch von Kessel und Boiler und von den
Aluheizkörpern getrennt. Also sind die Heizkörper durch ein paar mal
Wassernachfüllen kaputtgegangen!
Die Sache ist eigentlich noch viel ungünstiger.

Aluminium ist bekanntemaßen amphoter, d.h., es kann sowohl sauer wie
alkalisch korrodieren, dazu noch ohne Sauerstoff im Wasser durch
Wasserstoffentwicklung. Stabil ist Aluminium nach Lehrbuch zwischen pH
4,5 und 8,5, jenseits davon gibt es zügige Korrosion. In einer
Heizungsanlage ist meist Wasser mit einem pH-Wert von 9-10 drin. Jetzt
hast Du schon eigentlich alle Antworten.

Der Rat lautet: Heizkörper aus Alu sind gut für den Klempner, weil er
es beim Tragen nicht so schwer hat. Ansonsten ist der Einsatz eher
kritisch zu sehen.

Wilm
Rolf-R.Kopp
2006-07-04 10:22:40 UTC
Permalink
Post by Wilm Erning
Moin!
[Aluminiumheizköroer von innen her korrodiert]
Die Sache ist eigentlich noch viel ungünstiger.
Aluminium ist bekanntemaßen amphoter, d.h., es kann sowohl sauer wie
alkalisch korrodieren, dazu noch ohne Sauerstoff im Wasser durch
Wasserstoffentwicklung. Stabil ist Aluminium nach Lehrbuch zwischen pH
4,5 und 8,5, jenseits davon gibt es zügige Korrosion. In einer
Heizungsanlage ist meist Wasser mit einem pH-Wert von 9-10 drin. Jetzt
hast Du schon eigentlich alle Antworten.
Der Rat lautet: Heizkörper aus Alu sind gut für den Klempner, weil er
es beim Tragen nicht so schwer hat. Ansonsten ist der Einsatz eher
kritisch zu sehen.
Ja danke für den Hinweis. Dass reines Aluminium das nicht kann, war
mir aufgrund seiner Stellung links von der Mitte im Periodensystem
schon klar. Mir wurde aber von hochlegiertem AlSi erzählt, dass
weitgehend korrosionsfest sei und Stahl z.B. weit überlegen sei. Das
war auch nicht der Handwerker (in unserem Haus gibts keine Treppen),
sondern ein Beratungsmann vom Hersteller. Heute weiß ich das alles aus
eigener Erfahrung viel besser. Und wenn jemand nach Heizkörpern sucht,
gebe ich ungefragt meinen Kommentar dazu ab.

Ich werde, wenn ich viel Zeit habe ;-), mir aus Kupferrohr selber mal
drei Heizkörper basteln.

Rolf
Wilm Erning
2006-07-04 12:37:02 UTC
Permalink
Moin!
Post by Rolf-R.Kopp
Ja danke für den Hinweis. Dass reines Aluminium das nicht kann, war
mir aufgrund seiner Stellung links von der Mitte im Periodensystem
schon klar. Mir wurde aber von hochlegiertem AlSi erzählt, dass
weitgehend korrosionsfest sei und Stahl z.B. weit überlegen sei. Das
war auch nicht der Handwerker (in unserem Haus gibts keine Treppen),
sondern ein Beratungsmann vom Hersteller. Heute weiß ich das alles aus
eigener Erfahrung viel besser. Und wenn jemand nach Heizkörpern sucht,
gebe ich ungefragt meinen Kommentar dazu ab.
Naja, die Legierungen sind da nicht so wirklich anders im
Korrosionsverhalten. Alu geht in einer Heizung immer nur auf
Verschleiß, die Wärmetauscher in den Thermen sind halt relativ dick,
dann hält das schon eine Weile ;-) Und wenn man dann kein Obergeschoss
zum Sammeln des Wasserstoffs hat, geht die Heizung bald womöglich
nirgends.

Ansonsten kann das natürlich funktionieren, wenn man die Heizung mit
einem Boratpuffer so bei pH 6 füllt. Das ist aber wieder für die
anderen Werkstoffe nachteilig.... Also wirklich kein Alu.
Post by Rolf-R.Kopp
Ich werde, wenn ich viel Zeit habe ;-), mir aus Kupferrohr selber mal
drei Heizkörper basteln.
Da gibt es wunderbare Rohrheizkörper aus Stahlrohr zu kaufen
(Buderus?). Lohnt dann die Lötarbeit nicht wirklich. Zumal ja derzeit
der Kupferpreis so hoch ist, dass Du womöglich eine Zusatzversicherung
abschließen müsstest ;-)).

Wilm

Volker Neurath
2006-07-03 17:42:39 UTC
Permalink
Post by Dirk Nakott
sind Henrad, Stelrad, Kermi aus Alu?
Zumindest Kermi kann auch Alu-Körper liefern, ja. Ob Stelrad das auch
kann, weiss ich nicht.
Post by Dirk Nakott
Mein Sanitär hat mir alternativ
dazu mit deutlich mehr Kosten Zehnder Nova und Zehnder Radiapaneel
angeboten und meinte, dass diese Dinger sehr schwer seien. Sind die
Zehnder dann aus Eisen und halten diese dann ev. gleichmäßiger die
Wärme?
Aus Stahlblech

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss
Loading...