Radbert Grimmig
2011-06-06 07:07:06 UTC
Servus,
ich hab hier nen FI-Schalter
Loading Image...
der hat sich in letzter Zeit angewöhnt, sporadisch ohne ersichtlichen
Grund rauszufliegen. Das letzte Mal heute morgen gegen eins, als wenn
überhaupt eher weniger Verbraucher liefen als tagsüber und sich meines
Wissens auch keiner spontan zuschaltete - und wenn, dann
allerhöchstens eine Lampe.
Das Irritierende daran ist, dass der Schalter sich dann nicht sofort
wieder reindrücken lässt. Direkt nach dem Rauswurf ging er gar nicht
erst wieder an. Heute Morgen bleibt er nur ein, zwei Sekunden an. Dem
daran hängenden Kühlschrank hab ich den Stecker gezogen, daran lags
nicht.
Noch viel irritierender war der Elektriker, den ich letztes Mal kommen
ließ. Der war naturgemäß erst Tage nach dem ersten Abschalten hier. Zu
dem Zeitpunkt hatte sich der FI-Schalter anscheinend spontan selbst
repariert: Er ließ sich ohne Zicken reindrücken und blieb auch drin.
Der Kollege ignorierte meine Schilderung, sondern hielt mich für zu
doof, nen Schalter umzulegen.
Bevor ich jetzt den nächsten Menschen zum Austauschen rufe: Woran kann
das liegen, ist der Schalter einfach verschlissen?
Soweit ich weiß - also leider nur zu 90 Prozent - hängt da als
einziger Verbraucher derzeit eine Energiesparlampe an einem
IR-Bewegungsmelder dran, aber er bleibt trotzdem nicht länger als drei
Sekunden drin.
ich hab hier nen FI-Schalter
Loading Image...
der hat sich in letzter Zeit angewöhnt, sporadisch ohne ersichtlichen
Grund rauszufliegen. Das letzte Mal heute morgen gegen eins, als wenn
überhaupt eher weniger Verbraucher liefen als tagsüber und sich meines
Wissens auch keiner spontan zuschaltete - und wenn, dann
allerhöchstens eine Lampe.
Das Irritierende daran ist, dass der Schalter sich dann nicht sofort
wieder reindrücken lässt. Direkt nach dem Rauswurf ging er gar nicht
erst wieder an. Heute Morgen bleibt er nur ein, zwei Sekunden an. Dem
daran hängenden Kühlschrank hab ich den Stecker gezogen, daran lags
nicht.
Noch viel irritierender war der Elektriker, den ich letztes Mal kommen
ließ. Der war naturgemäß erst Tage nach dem ersten Abschalten hier. Zu
dem Zeitpunkt hatte sich der FI-Schalter anscheinend spontan selbst
repariert: Er ließ sich ohne Zicken reindrücken und blieb auch drin.
Der Kollege ignorierte meine Schilderung, sondern hielt mich für zu
doof, nen Schalter umzulegen.
Bevor ich jetzt den nächsten Menschen zum Austauschen rufe: Woran kann
das liegen, ist der Schalter einfach verschlissen?
Soweit ich weiß - also leider nur zu 90 Prozent - hängt da als
einziger Verbraucher derzeit eine Energiesparlampe an einem
IR-Bewegungsmelder dran, aber er bleibt trotzdem nicht länger als drei
Sekunden drin.
--
Gruß
Radbert
Gruß
Radbert