Discussion:
4 quadratische Rohre zu "Dreibein" schweißen
(zu alt für eine Antwort)
Ralph Aichinger
2019-03-03 11:02:25 UTC
Permalink
Eine Frage zum Schweißen: Wie schweißt man fachgerecht
vier Stahlrohre mit quadratischem Querschnitt so zusammen,
daß sie ein Dreibein (ähnlich wie ein Fotostativ) ergeben,
mit drei Beinen die im 120°-Winkel von oben betrachtet
wegstehen und einer "Mittelsäule" die in der Mitte
senkrecht hochsteht (Kann man sich das vorstellen? Sonst
mach ich eine Skizze).

Im Prinzip könnte man sich ausrechnen wie man das genau
auf Gehrung schneiden müßte, aber ich vermute mal ein
Schlosser der sowas wirtschaftlich sinnvoll als Einzel-
stück macht, wird sich nicht stundenlang mit einem CAD-
Programm hinsetzen. Wird das in der Praxis "nach Gefühl"
mit der Flex zugeschnitten, mit Probieren zwischendurch?
Die exakten Schnittlinien dieser drei Vierkantrohre sind durch
die schlecht passenden Winkel ja sehr komplex.

Oder wie wird das typischerweise gemacht, wenn es eine
einfache Halterung sein soll, und kein Präzisionsteil für
die Raumfahrt?

Und wie wird es gemacht, daß sowas beim Schweißen in der
Position bleibt?

/ralph
--
-----------------------------------------------------------------------------
https://aisg.at
ausserirdische sind gesund
schorsch
2019-03-03 12:25:46 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Eine Frage zum Schweißen: Wie schweißt man fachgerecht
vier Stahlrohre mit quadratischem Querschnitt so zusammen,
daß sie ein Dreibein (ähnlich wie ein Fotostativ) ergeben,
mit drei Beinen die im 120°-Winkel von oben betrachtet
wegstehen und einer "Mittelsäule" die in der Mitte
senkrecht hochsteht (Kann man sich das vorstellen? Sonst
mach ich eine Skizze).
Im Prinzip könnte man sich ausrechnen wie man das genau
auf Gehrung schneiden müßte, aber ich vermute mal ein
Schlosser der sowas wirtschaftlich sinnvoll als Einzel-
stück macht, wird sich nicht stundenlang mit einem CAD-
Programm hinsetzen. Wird das in der Praxis "nach Gefühl"
mit der Flex zugeschnitten, mit Probieren zwischendurch?
Die exakten Schnittlinien dieser drei Vierkantrohre sind durch
die schlecht passenden Winkel ja sehr komplex.
Oder wie wird das typischerweise gemacht, wenn es eine
einfache Halterung sein soll, und kein Präzisionsteil für
die Raumfahrt?
Und wie wird es gemacht, daß sowas beim Schweißen in der
Position bleibt?
Ist Deine Säule in der Mitte dreieckig, viereckig oder rund?

du kannst Dir aus Blechen ein Rohr mit dem Querschnitt eines
gleichseitige Dreiecks schweißen und dann die Vierkantrohre jeweils an
einer Seite anschweißen. Das macht die Schnitte sehr einfach.

Ich würde wahrscheinlich zwei dreickeckige Knotenbleche machen und da
die Vierkantrohre anschweißen.
Die Knotenbleche geben zugleich Halt für die Mittelsäule.
Du kannst die Spitzen der Knotenbleche passen abschneiden, so dass die
Vierkantrohr genau mit einer Seite am Knotenblech sitzen.
Die ganze Konstruktion wird mit Schweißpunkten provisorisch
zusammengesetzt, ausgerichtet und dann fertig geschweisst.

Gruß
Schorsch
Ralph Aichinger
2019-03-03 13:38:12 UTC
Permalink
Post by schorsch
Ist Deine Säule in der Mitte dreieckig, viereckig oder rund?
Quadratisch, d.h. einen der Füße kann man von oben gesehen
stumpf draufschweißen, die anderen zwei müßten irgendwie
im "verkehrten" Winkel an die Ecken des Quadrats angeschmiegt
werden.
Post by schorsch
Ich würde wahrscheinlich zwei dreickeckige Knotenbleche machen und da
die Vierkantrohre anschweißen.
Hm, das ist eine gute Idee, darüber muß ich nachdenken.
Post by schorsch
Die Knotenbleche geben zugleich Halt für die Mittelsäule.
Du kannst die Spitzen der Knotenbleche passen abschneiden, so dass die
Vierkantrohr genau mit einer Seite am Knotenblech sitzen.
Die ganze Konstruktion wird mit Schweißpunkten provisorisch
zusammengesetzt, ausgerichtet und dann fertig geschweisst.
Danke! Das Schweißen würd ich vermutlich eh nicht selber machen,
aber ich würde es möglichst gut vorbereiten wollen.

/ralph
Post by schorsch
Gruß
Schorsch
--
-----------------------------------------------------------------------------
https://aisg.at
ausserirdische sind gesund
Johann Mayerwieser
2019-03-03 12:41:54 UTC
Permalink
Eine Frage zum Schweißen: Wie schweißt man fachgerecht vier Stahlrohre
mit quadratischem Querschnitt so zusammen, daß sie ein Dreibein (ähnlich
wie ein Fotostativ) ergeben, mit drei Beinen die im 120°-Winkel von oben
betrachtet wegstehen und einer "Mittelsäule" die in der Mitte senkrecht
hochsteht (Kann man sich das vorstellen? Sonst mach ich eine Skizze).
Der Winkel ist nur davon abhängig, wie die Rohre auseinander stehen
sollen, als ob es eher eine schlanke, hohe Konstruktion sein soll
(spitzer Winkel) oder eine mit breit auseinadner stehenden Beinen
(stumpfer Winkel)
HC Ahlmann
2019-03-03 14:23:52 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Oder wie wird das typischerweise gemacht, wenn es eine
einfache Halterung sein soll, und kein Präzisionsteil für
die Raumfahrt?
Nimm drei Dreiecke, um die Quadratrohre zu einer (steifen) Pyramide zu
verbinden.

Im Ruderverein hatten wir ein Dreibein aus Rundrohren, die oben
abgeplattet und mit einer Achse verbunden waren, auf der sie Spiel
hatten. So konnten sie als Bündel paralleler Rohre verstaut und als
Dreibein aufgestellt werden.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Thomas Krenzel .
2019-03-03 20:29:35 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Eine Frage zum Schweißen: Wie schweißt man fachgerecht
vier Stahlrohre mit quadratischem Querschnitt so zusammen,
daß sie ein Dreibein (ähnlich wie ein Fotostativ) ergeben,
mit drei Beinen die im 120°-Winkel von oben betrachtet
wegstehen und einer "Mittelsäule" die in der Mitte
senkrecht hochsteht (Kann man sich das vorstellen? Sonst
mach ich eine Skizze).
Im Prinzip könnte man sich ausrechnen wie man das genau
auf Gehrung schneiden müßte, aber ich vermute mal ein
Schlosser der sowas wirtschaftlich sinnvoll als Einzel-
stück macht, wird sich nicht stundenlang mit einem CAD-
Programm hinsetzen. Wird das in der Praxis "nach Gefühl"
mit der Flex zugeschnitten, mit Probieren zwischendurch?
Die exakten Schnittlinien dieser drei Vierkantrohre sind durch
die schlecht passenden Winkel ja sehr komplex.
Oder wie wird das typischerweise gemacht, wenn es eine
einfache Halterung sein soll, und kein Präzisionsteil für
die Raumfahrt?
Und wie wird es gemacht, daß sowas beim Schweißen in der
Position bleibt?
Wie soll denn die Verbindung genau aussehen? Und welche Dimensionen hat
das denn?

Du kannst auch einfach ein Dreibein aus deinem Rohr aufstellen (s.B. mit
einer Schnur auf dem Boden als Dreieck gelegt im entsprechenden
Kreis-Durchmesser) und dann oben an der Spitze zusammenpunkten. Und dann
Flexen parallel zum Boden und ein Blech aufscheissen, dananch dann das
vierte Rohr aufs Blech und fertig ist die Laube. Ohne Rechnen, Skizze
und so. Und wenns muss dann auch noch die Beine unten am Fuß gerad auf
Gehrung flexen.

Nur 'ne Flex benötigt ;)

Der Schlosser fragt dich auch wie genau Du die Verbindung willst, und
wenn Du es nicht sagen kannst dann macht der das was Du vielleicht nicht
möchtest.

Und soll das Rohr nun auch nach unten durchreichen?


Thomas
Johann Mayerwieser
2019-03-03 21:46:16 UTC
Permalink
Post by Thomas Krenzel .
Du kannst auch einfach ein Dreibein aus deinem Rohr aufstellen (s.B. mit
einer Schnur auf dem Boden als Dreieck gelegt im entsprechenden
Kreis-Durchmesser) und dann oben an der Spitze zusammenpunkten. Und dann
Flexen parallel zum Boden und ein Blech aufscheissen, dananch dann das
vierte Rohr aufs Blech und fertig ist die Laube. Ohne Rechnen, Skizze
und so. Und wenns muss dann auch noch die Beine unten am Fuß gerad auf
Gehrung flexen.
Und soll das Rohr nun auch nach unten durchreichen?
Ich denke, dass das Rohr zumindest 10 cm durchreichen sollte und dann mit
einer weiteren Platte mit den Beinen verschweißt werden sollte. Gibt des
BEinen und dem Rohr Stabilität
Gregor Szaktilla
2019-03-04 11:51:31 UTC
Permalink
... ein Blech aufscheissen ...
Mein Gott, was muss man da vorher gegessen haben?!

SCNR

Gregor
--
Googeln verblödet.
Olaf Schultz
2019-03-04 20:27:18 UTC
Permalink
Post by Gregor Szaktilla
... ein Blech aufscheissen ...
Mein Gott, was muss man da vorher gegessen haben?!
Klinkpackung Ferrosanol
Post by Gregor Szaktilla
SCNR
SCNR2
Post by Gregor Szaktilla
Gregor
Olaf
Michael 'Mithi' Cordes
2019-03-04 20:58:28 UTC
Permalink
Post by Gregor Szaktilla
... ein Blech aufscheissen ...
Mein Gott, was muss man da vorher gegessen haben?!
Das 'w' ist das Wichtigste beim Schweißen


cya
Mithi

Loading...