Discussion:
Ölbrenner entlüften
(zu alt für eine Antwort)
s***@gmx.de
2004-01-29 12:19:25 UTC
Permalink
Mein Ölbrenner Viessmann Vitoflam tropft immer nach dem Brennen noch
etwas Öl in das Flammrohr. Dies führt zu Ablagerungen im Flammrohr.
Woran kann das liegen?
Muss ich vielleicht den Brenner entlüften?
Wie geht das?

Gruß
Silju
Hans Heß
2004-01-29 13:00:47 UTC
Permalink
Post by s***@gmx.de
Mein Ölbrenner Viessmann Vitoflam tropft immer nach dem Brennen noch
etwas Öl in das Flammrohr. Dies führt zu Ablagerungen im Flammrohr.
Woran kann das liegen?
Muss ich vielleicht den Brenner entlüften?
Wie geht das?
Gruß
Silju
Moin,

das liegt am Magnetventil. Tauschen lassen.

Gruß Hans
Olaf Kahl
2004-01-29 14:05:21 UTC
Permalink
Hallo
Post by Hans Heß
das liegt am Magnetventil. Tauschen lassen.
oder die Ölzufuhr ist undicht
Abdichten

Olaf
Matthias G.
2004-01-30 09:25:33 UTC
Permalink
Post by Olaf Kahl
Post by Hans Heß
das liegt am Magnetventil. Tauschen lassen.
oder die Ölzufuhr ist undicht
Abdichten
aber erstmal abdrücken
s***@gmx.de
2004-02-03 11:35:29 UTC
Permalink
Post by Matthias G.
Post by Olaf Kahl
Post by Hans Heß
das liegt am Magnetventil. Tauschen lassen.
oder die Ölzufuhr ist undicht
Abdichten
aber erstmal abdrücken
Gehe ich richtig in der Annahme, dass nur das Teilstück zwischen dem
selbstentlüftenden Ölfilter und dem Anschluß der Ölzufuhr am Ölbrenner
interessant ist?
In der Leitung müsste im Betrieb ja ein Unterdruck sein. Wie stelle
ich die undichte Stelle fest? (wie funktioniert das "abdrücken"?


Kann es nicht auch sein, dass sich in den Spiralen des Rörchens, das
zum Düsenstock geht, Luft von der Inbetriebnahme hartnäckig über
Monate hält? Deshalb war meine ursprüngliche Frage auch, wie ich den
Brenner entlüften kann?

Loading...