Discussion:
Putz fuer die Garagenlaibung
(zu alt für eine Antwort)
Juergen
2023-03-27 14:33:23 UTC
Permalink
Nach Jahren haben wir uns entschieden, an einer Doppelgarage die alten
Schwingtore durch moderne Sektionaltore zu ersetzen. Jetzt stellt sich
das Problem, ein bisschen was nachzuputzen.

Schwingtore haben einen Rahmen der Teilweise in der Laibung sitzt. Die
Sektionaltore sitzen dagegen hinter der Laibung innen an der Garagenwand
und sind etwas breiter. Ergo gibt es jetzt Streifen die nachverputzt
werden müssen.

Welchen Putz nehme ich dafür an besten? Die Garage wurde offenbar in den
60ern aus großen Ytong-Steinen gemauert. Ich dachte jetzt erstmal an
Kalkzement-Putz. Bräuchte ich da noch was zur Haftvermittlung?

Beim Nachputzen muss ich auch irgendwie die Kante zwischen Laibung und
Innenwand hinkriegen. Meine Idee wäre, an den Torrahmen / die
Torschienen bündig Latten mit Schraubzwingen zu klemmen gegen die ich
dann putzen kann. Damit würde ich praktisch die Flucht der innen gegen
die Wand geschraubten Torteile verlängern.

Freihand kriege ich so eine Kante über etwa zwei Meter erfahrungsgemäß
nicht hin. Und wenn ich Richtung Torschienen abziehe würde das eine
schräge Fläche (weil die ja außerhalb der Flucht von der Laibung
sitzen).

Leider sehe ich keine Chance in den Putz Eckschienen einzusetzen. Hab
ich noch nie gemacht, ist an der Stelle sehr fummelig, es gibt keine
Mauerkante um die ich das Streckmetall legen könnte und teilweise dürfte
es auch in Richtung Torschiene zu eng sein.

Alternativ könnte ich freilich Profis beauftragen. Befürchte aber das
wird dann knapp 4-stellig kosten.
cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Detlef Meißner
2023-03-27 14:47:48 UTC
Permalink
Post by Juergen
Nach Jahren haben wir uns entschieden, an einer Doppelgarage die alten
Schwingtore durch moderne Sektionaltore zu ersetzen. Jetzt stellt sich
das Problem, ein bisschen was nachzuputzen.
Schwingtore haben einen Rahmen der Teilweise in der Laibung sitzt. Die
Sektionaltore sitzen dagegen hinter der Laibung innen an der Garagenwand
und sind etwas breiter. Ergo gibt es jetzt Streifen die nachverputzt
werden müssen.
Welchen Putz nehme ich dafür an besten? Die Garage wurde offenbar in den
60ern aus großen Ytong-Steinen gemauert. Ich dachte jetzt erstmal an
Kalkzement-Putz. Bräuchte ich da noch was zur Haftvermittlung?
Eine Grundierung wäre nicht schlecht.
Post by Juergen
Beim Nachputzen muss ich auch irgendwie die Kante zwischen Laibung und
Innenwand hinkriegen. Meine Idee wäre, an den Torrahmen / die
Torschienen bündig Latten mit Schraubzwingen zu klemmen gegen die ich
dann putzen kann. Damit würde ich praktisch die Flucht der innen gegen
die Wand geschraubten Torteile verlängern.
Ja, kannst du machen. Wenn es mit Schraubzwingen nicht geht, dann sog.
Putzhaken.
Post by Juergen
Leider sehe ich keine Chance in den Putz Eckschienen einzusetzen. Hab
ich noch nie gemacht, ist an der Stelle sehr fummelig, es gibt keine
Mauerkante um die ich das Streckmetall legen könnte und teilweise dürfte
es auch in Richtung Torschiene zu eng sein.
Musst ja keine Eckschienen nehmen, die um die Ecke gehen.

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
Juergen
2023-03-27 16:15:45 UTC
Permalink
Am Mon, 27 Mar 2023 16:47:48 +0200 schrieb Detlef Meißner
Post by Detlef Meißner
Post by Juergen
Leider sehe ich keine Chance in den Putz Eckschienen einzusetzen. Hab
ich noch nie gemacht, ist an der Stelle sehr fummelig, es gibt keine
Mauerkante um die ich das Streckmetall legen könnte und teilweise dürfte
es auch in Richtung Torschiene zu eng sein.
Musst ja keine Eckschienen nehmen, die um die Ecke gehen.
Was für andere Eckschienen meinst Du?

cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Detlef Meißner
2023-03-27 16:37:25 UTC
Permalink
Post by Juergen
Am Mon, 27 Mar 2023 16:47:48 +0200 schrieb Detlef Meißner
Post by Detlef Meißner
Post by Juergen
Leider sehe ich keine Chance in den Putz Eckschienen einzusetzen. Hab
ich noch nie gemacht, ist an der Stelle sehr fummelig, es gibt keine
Mauerkante um die ich das Streckmetall legen könnte und teilweise dürfte
es auch in Richtung Torschiene zu eng sein.
Musst ja keine Eckschienen nehmen, die um die Ecke gehen.
Was für andere Eckschienen meinst Du?
Es gibt Putzabschlussschienen, die man auch an eine Ecke/Kante setzen kann.

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
Juergen
2023-04-08 08:32:56 UTC
Permalink
Am Mon, 27 Mar 2023 16:47:48 +0200 schrieb Detlef Meißner
Post by Detlef Meißner
Post by Juergen
Nach Jahren haben wir uns entschieden, an einer Doppelgarage die alten
Schwingtore durch moderne Sektionaltore zu ersetzen. Jetzt stellt sich
das Problem, ein bisschen was nachzuputzen.
Beim Nachputzen muss ich auch irgendwie die Kante zwischen Laibung und
Innenwand hinkriegen. Meine Idee wäre, an den Torrahmen / die
Torschienen bündig Latten mit Schraubzwingen zu klemmen gegen die ich
dann putzen kann. Damit würde ich praktisch die Flucht der innen gegen
die Wand geschraubten Torteile verlängern.
Ja, kannst du machen. Wenn es mit Schraubzwingen nicht geht, dann sog.
Putzhaken.
Habe ist mir in den letzten 2 Wochen öfter mal angesehen. Zuzuputzen ist
ein tiefer dünner Schlitz (so 5 und 1,5 cm) und ein flacherer breiter (1
und 5 cm). Schmiert man das auf einmal zu oder erst den tiefen in etwa
auf das Niveau des breiteren Schlitzes und nachdem der Putz da angezogen
hat den Rest?

Besonders bei dem Stück oben am Tor habe ich Angst dass mir alles
rausfällt wenn ich so viel auf einmal reinmache.

cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Detlef Meißner
2023-04-15 19:49:49 UTC
Permalink
Post by Juergen
Am Mon, 27 Mar 2023 16:47:48 +0200 schrieb Detlef Meißner
Post by Detlef Meißner
Post by Juergen
Nach Jahren haben wir uns entschieden, an einer Doppelgarage die alten
Schwingtore durch moderne Sektionaltore zu ersetzen. Jetzt stellt sich
das Problem, ein bisschen was nachzuputzen.
Beim Nachputzen muss ich auch irgendwie die Kante zwischen Laibung und
Innenwand hinkriegen. Meine Idee wäre, an den Torrahmen / die
Torschienen bündig Latten mit Schraubzwingen zu klemmen gegen die ich
dann putzen kann. Damit würde ich praktisch die Flucht der innen gegen
die Wand geschraubten Torteile verlängern.
Ja, kannst du machen. Wenn es mit Schraubzwingen nicht geht, dann sog.
Putzhaken.
Habe ist mir in den letzten 2 Wochen öfter mal angesehen. Zuzuputzen ist
ein tiefer dünner Schlitz (so 5 und 1,5 cm) und ein flacherer breiter (1
und 5 cm). Schmiert man das auf einmal zu oder erst den tiefen in etwa
auf das Niveau des breiteren Schlitzes und nachdem der Putz da angezogen
hat den Rest?
Besonders bei dem Stück oben am Tor habe ich Angst dass mir alles
rausfällt wenn ich so viel auf einmal reinmache.
Putz sollte man nicht zu dick auftragen, also besser in zwei Schichten.
Und guter Putz, also Kalkputz, fällt auch nicht runter.

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
Loading...