Andreas Moss
2010-10-12 18:24:23 UTC
Hallo,
ich habe hier einen Türdurchbruch durch eine ehemalige Außenmauer im
Treppenhaus gemacht. Darin wurde inzwischen eine Tür mit Riegeln
gesetzt, die Riegel sitzen etwa mittig im Türdurchbruch.
Das Problem: Die Schwelle der Türe hängt noch "in der Luft" und ich weiß
jetzt nicht, wie ich diese Schwelle unterfüttern soll und wie man den
Anschluss an den Boden aus dem Treppenhaus macht, damit da nix Risse
kriegt oder sonstwie falsch läuft.
Zur Erläuterung, worin genau mein Problem liegt, habe ich eine Skizze
erstellt, siehe folgenden Link:
Loading Image...
In der Skizze sind vier Ansichten der Problemstelle von links oben nach
rechts unten, die Ziffern darin haben folgende Bedeutung:
1 und 2 (rot) = Ziegelsteine der ehemaligen Außenmauer wobei 1 den
Untergrund für die künftige Türschwelle bildet.
3 (grau) = L-förmige Türschwellenleiste aus Aluminium
4 (orange) = Riegel/Pfosten der Türe
7 (gelb) = Holzklötzchen, auf denen der Rahmen (die Riegel) der Tür beim
Einsetzen ausgerichtet wurden
5 (dunkelgrau)= irgendein alter Betonuntergrund
6 = (blau) Marmorsteine/-fliesen im Treppenhaus
In der Skizze oben links sieht man die Türe, wenn man auf sie zugeht.
In der Skizze oben rechts sieht man die Schwelle von oben
In der Skizze unten links sieht man die Türschwelle von der Seite
In der Skizze unten rechts identisch, aber hier sind die Bereiche grün
eingezeichnet, um die es mir geht
Ich hätte mir nun vorgestellt, die Fliesen bis zur Schwelle zu verlegen.
Die derzeitige Oberkante des Fliesenbodes schließt genau mit der
Oberkante der Schwelle ab (Anschlag ist links).
Irgendwie muss ich nun aber den Raum unter der Schwelle (A) und den Raum
rechts von der Schwelle (B) ausfüllen um dann oben bündig die Fliesen zu
verlegen.
Meine Frage nun: Welches Material nehme ich für A und B her? Kann ich
die Schwelle einfach so hoch in Beton betten, dass oben noch Platz für
Fliesen und Fliesenkleber ist und trotzdem die Fliesen oben bündig mit
der Schwelle abschließen?
Wird es hier keine Rissbildung geben, z.B. dadurch, dass sich die
Schwelle durch das Betreten bewegt?
Andere Vorschläge?
Nebenfrage: Wenn ich für A und B Beton nehme, muss ich dann eine längere
Wartezeit einhalten, bis ich oben drauf die Fliesen verlegen kann?
Vielen Dank für Hilfe!
Gruß,
Andreas
ich habe hier einen Türdurchbruch durch eine ehemalige Außenmauer im
Treppenhaus gemacht. Darin wurde inzwischen eine Tür mit Riegeln
gesetzt, die Riegel sitzen etwa mittig im Türdurchbruch.
Das Problem: Die Schwelle der Türe hängt noch "in der Luft" und ich weiß
jetzt nicht, wie ich diese Schwelle unterfüttern soll und wie man den
Anschluss an den Boden aus dem Treppenhaus macht, damit da nix Risse
kriegt oder sonstwie falsch läuft.
Zur Erläuterung, worin genau mein Problem liegt, habe ich eine Skizze
erstellt, siehe folgenden Link:
Loading Image...
In der Skizze sind vier Ansichten der Problemstelle von links oben nach
rechts unten, die Ziffern darin haben folgende Bedeutung:
1 und 2 (rot) = Ziegelsteine der ehemaligen Außenmauer wobei 1 den
Untergrund für die künftige Türschwelle bildet.
3 (grau) = L-förmige Türschwellenleiste aus Aluminium
4 (orange) = Riegel/Pfosten der Türe
7 (gelb) = Holzklötzchen, auf denen der Rahmen (die Riegel) der Tür beim
Einsetzen ausgerichtet wurden
5 (dunkelgrau)= irgendein alter Betonuntergrund
6 = (blau) Marmorsteine/-fliesen im Treppenhaus
In der Skizze oben links sieht man die Türe, wenn man auf sie zugeht.
In der Skizze oben rechts sieht man die Schwelle von oben
In der Skizze unten links sieht man die Türschwelle von der Seite
In der Skizze unten rechts identisch, aber hier sind die Bereiche grün
eingezeichnet, um die es mir geht
Ich hätte mir nun vorgestellt, die Fliesen bis zur Schwelle zu verlegen.
Die derzeitige Oberkante des Fliesenbodes schließt genau mit der
Oberkante der Schwelle ab (Anschlag ist links).
Irgendwie muss ich nun aber den Raum unter der Schwelle (A) und den Raum
rechts von der Schwelle (B) ausfüllen um dann oben bündig die Fliesen zu
verlegen.
Meine Frage nun: Welches Material nehme ich für A und B her? Kann ich
die Schwelle einfach so hoch in Beton betten, dass oben noch Platz für
Fliesen und Fliesenkleber ist und trotzdem die Fliesen oben bündig mit
der Schwelle abschließen?
Wird es hier keine Rissbildung geben, z.B. dadurch, dass sich die
Schwelle durch das Betreten bewegt?
Andere Vorschläge?
Nebenfrage: Wenn ich für A und B Beton nehme, muss ich dann eine längere
Wartezeit einhalten, bis ich oben drauf die Fliesen verlegen kann?
Vielen Dank für Hilfe!
Gruß,
Andreas