Gerald Koeder
2006-01-02 20:17:39 UTC
Hallo zusammen!
Ich bin gerade dabei unser Dachgeschoß in eine Wohnung umzubauen. Der
Innenausbau erfolgt aktuell im Trockenbau mit Holzständerwänden, beplankt
mit Spanplatten und Gipskartonplatten.
Auf dem Boden befindet sich seit knapp 25 Jahren Estrich. Leider ist der
Estrich nicht genau eben. Die Unebenheiten sind mit dem bloßen Auge nicht zu
erkennen, aber bei Verwendung einer Richtlatte oder langen Wasserwaage sind
diese erkennbar (leichte 'Wellen' im Mittelbereich sowie ein Anstieg zur
Haus-Außenseite hin).
Auf den Estrich möchte ich noch eine knapp 2,5 cm starke Wärmedämmung
(Holzfaserplatte) sowie eine 1,5 cm starke Spanplatte auflegen. Darauf kommt
dann später das Laminat bzw. Fliesen.
Wie kann ich den Estrich am besten eben bekommen? Eine Schicht
Ausgleichsmasse (oder wie auch immer das Zeug heißt) drüber oder geht
Abschleifen auch? Und vor allem: wie eben muss der Estrich sein, damit ich
später keine Probleme mit Laminat oder Fließen bekomme?
... und mit welcher Methode komm ich relativ schnell ans Ziel? Ich bin nicht
unbedingt ein begnadeter Heimwerker und es sind immerhin insgesamt knapp 160
qm ...
Ich hoffe, jemand hat ein paar Tipps für mich, da ich aktuell diesem Thema
ein wenig ratlos gegenüberstehe.
Danke schonmal vorab!
Viele Grüße
Gerald
Ich bin gerade dabei unser Dachgeschoß in eine Wohnung umzubauen. Der
Innenausbau erfolgt aktuell im Trockenbau mit Holzständerwänden, beplankt
mit Spanplatten und Gipskartonplatten.
Auf dem Boden befindet sich seit knapp 25 Jahren Estrich. Leider ist der
Estrich nicht genau eben. Die Unebenheiten sind mit dem bloßen Auge nicht zu
erkennen, aber bei Verwendung einer Richtlatte oder langen Wasserwaage sind
diese erkennbar (leichte 'Wellen' im Mittelbereich sowie ein Anstieg zur
Haus-Außenseite hin).
Auf den Estrich möchte ich noch eine knapp 2,5 cm starke Wärmedämmung
(Holzfaserplatte) sowie eine 1,5 cm starke Spanplatte auflegen. Darauf kommt
dann später das Laminat bzw. Fliesen.
Wie kann ich den Estrich am besten eben bekommen? Eine Schicht
Ausgleichsmasse (oder wie auch immer das Zeug heißt) drüber oder geht
Abschleifen auch? Und vor allem: wie eben muss der Estrich sein, damit ich
später keine Probleme mit Laminat oder Fließen bekomme?
... und mit welcher Methode komm ich relativ schnell ans Ziel? Ich bin nicht
unbedingt ein begnadeter Heimwerker und es sind immerhin insgesamt knapp 160
qm ...
Ich hoffe, jemand hat ein paar Tipps für mich, da ich aktuell diesem Thema
ein wenig ratlos gegenüberstehe.
Danke schonmal vorab!
Viele Grüße
Gerald