Peter King
2018-12-06 23:32:03 UTC
Hallo,
eine Bekannte ältere Dame hat ein Problem und ich würde ihr
gerne helfen. Daher die Frage an Euch, wie das am Besten zu
lösen wäre.
Die Dame hat in ihrer Wohnung neben dem Bad ein Abstellraum.
In dem Abstellraum verläuft in einer Ecke ein senkrechtes
Abflussrohr, bestehend aus zusammengesteckten PU-Rohren.
Ich vermute dass in dem Mietshaus die Entlüftung des
Abflussrohres verstopft ist? Falls da überhaupt eine Entlüftung
vorhanden ist. Gab es auch Bauten vor den 70ern ohne
eine solche Entlüftung?
Jedenfalls stinkt es in Ihrer Wohnung seit einigen Wochen
manchmal stechend nach so einem eigenartigen Geruch.
Der Geruch scheint aus zwischen den Verbindungen des
Abflussrohres zu kommen. Ist wohl Kanalisationsgeruch.
Sie hat den Mangel gemeldet. Vermieter tut nix. Alte Dame
hat keine Rechtsschutz und auch kein Geld für Anwalt.
Also habe ich erst Mal mit Silikon über die Verbindungsstellen
des Rohres jeweils Silikonnähte gezogen. Der Geruch wurde
weniger, ist aber noch vorhanden.
Das Problem ist, dass ich natürlich mit dem Silikon in die Ecke
zwischen die Wand und das Rohr nicht hingekommen bin. Das
Rohr verläuft genau in der Ecke des Raumes und so kommt man
nicht hinter das Rohr zwischen das Rohr und die Wand. Da passt
nicht mal ein Finger hin.
Nun frage ich mich, ob es nicht irgendwas gibt. Vielleicht etwas
wie "Sprüh-Silikon" oder "Sprüh-Irgendwas", was ich um das Rohr
von oben bis unten sprayen könnte, so dass quasi um das Rohr
und um die Ecke, wo ich nicht hinkomme, ein geruchsundurchlässiger
Mantel drum herum entsteht.
Klarlack würde nicht gehen, weil es zu dünnflüssig ist. Es würde
die Fuge zwischen Rohr und Wand nicht stopfen. Es sollte
schon etwas dickeres wie Schaum sein. Nur fällt mir nicht ein
was.
So könnte das Rohr innen in der Ummantelung vor sich hin
stinken, würde aber nicht mehr in ihre Wohnung gelangen.
Erschwerend hinzu kommt, dass die Dame jetzt noch zusätzlich
Panik schiebt, weil sie einen Atemwegsinfekt (starke Bronchitis)
bekommen hat. Sie sagt, dass die beiden Tage davor wohl es
besonders stechend in der ganzen Wohnung gestunken hat.
Ich weiß es nicht, ob diese Gerüche nicht auch noch
gesundheitsschädigend sind, die Atemwege betreffend?
Was könnte ich verwenden, um da abzuhelfen?
Sie soll ja wenigstens nicht um Weihnachten auf dem Gestank
sitzen, während der Vermieter sich die Eier schaukelt.
Die Frau ist knapp 90 Jahre alt. Auf Umzug und Krieg mit
dem Vermieter, dazu hat sie keine Kraft mehr. Wäre nicht
der Geruch, könnte sie dort wie bisher weiter leben.
Grüße
Peter
eine Bekannte ältere Dame hat ein Problem und ich würde ihr
gerne helfen. Daher die Frage an Euch, wie das am Besten zu
lösen wäre.
Die Dame hat in ihrer Wohnung neben dem Bad ein Abstellraum.
In dem Abstellraum verläuft in einer Ecke ein senkrechtes
Abflussrohr, bestehend aus zusammengesteckten PU-Rohren.
Ich vermute dass in dem Mietshaus die Entlüftung des
Abflussrohres verstopft ist? Falls da überhaupt eine Entlüftung
vorhanden ist. Gab es auch Bauten vor den 70ern ohne
eine solche Entlüftung?
Jedenfalls stinkt es in Ihrer Wohnung seit einigen Wochen
manchmal stechend nach so einem eigenartigen Geruch.
Der Geruch scheint aus zwischen den Verbindungen des
Abflussrohres zu kommen. Ist wohl Kanalisationsgeruch.
Sie hat den Mangel gemeldet. Vermieter tut nix. Alte Dame
hat keine Rechtsschutz und auch kein Geld für Anwalt.
Also habe ich erst Mal mit Silikon über die Verbindungsstellen
des Rohres jeweils Silikonnähte gezogen. Der Geruch wurde
weniger, ist aber noch vorhanden.
Das Problem ist, dass ich natürlich mit dem Silikon in die Ecke
zwischen die Wand und das Rohr nicht hingekommen bin. Das
Rohr verläuft genau in der Ecke des Raumes und so kommt man
nicht hinter das Rohr zwischen das Rohr und die Wand. Da passt
nicht mal ein Finger hin.
Nun frage ich mich, ob es nicht irgendwas gibt. Vielleicht etwas
wie "Sprüh-Silikon" oder "Sprüh-Irgendwas", was ich um das Rohr
von oben bis unten sprayen könnte, so dass quasi um das Rohr
und um die Ecke, wo ich nicht hinkomme, ein geruchsundurchlässiger
Mantel drum herum entsteht.
Klarlack würde nicht gehen, weil es zu dünnflüssig ist. Es würde
die Fuge zwischen Rohr und Wand nicht stopfen. Es sollte
schon etwas dickeres wie Schaum sein. Nur fällt mir nicht ein
was.
So könnte das Rohr innen in der Ummantelung vor sich hin
stinken, würde aber nicht mehr in ihre Wohnung gelangen.
Erschwerend hinzu kommt, dass die Dame jetzt noch zusätzlich
Panik schiebt, weil sie einen Atemwegsinfekt (starke Bronchitis)
bekommen hat. Sie sagt, dass die beiden Tage davor wohl es
besonders stechend in der ganzen Wohnung gestunken hat.
Ich weiß es nicht, ob diese Gerüche nicht auch noch
gesundheitsschädigend sind, die Atemwege betreffend?
Was könnte ich verwenden, um da abzuhelfen?
Sie soll ja wenigstens nicht um Weihnachten auf dem Gestank
sitzen, während der Vermieter sich die Eier schaukelt.
Die Frau ist knapp 90 Jahre alt. Auf Umzug und Krieg mit
dem Vermieter, dazu hat sie keine Kraft mehr. Wäre nicht
der Geruch, könnte sie dort wie bisher weiter leben.
Grüße
Peter