Discussion:
Abflussrohr stechender Geruch
(zu alt für eine Antwort)
Peter King
2018-12-06 23:32:03 UTC
Permalink
Hallo,

eine Bekannte ältere Dame hat ein Problem und ich würde ihr
gerne helfen. Daher die Frage an Euch, wie das am Besten zu
lösen wäre.

Die Dame hat in ihrer Wohnung neben dem Bad ein Abstellraum.
In dem Abstellraum verläuft in einer Ecke ein senkrechtes
Abflussrohr, bestehend aus zusammengesteckten PU-Rohren.

Ich vermute dass in dem Mietshaus die Entlüftung des
Abflussrohres verstopft ist? Falls da überhaupt eine Entlüftung
vorhanden ist. Gab es auch Bauten vor den 70ern ohne
eine solche Entlüftung?

Jedenfalls stinkt es in Ihrer Wohnung seit einigen Wochen
manchmal stechend nach so einem eigenartigen Geruch.
Der Geruch scheint aus zwischen den Verbindungen des
Abflussrohres zu kommen. Ist wohl Kanalisationsgeruch.

Sie hat den Mangel gemeldet. Vermieter tut nix. Alte Dame
hat keine Rechtsschutz und auch kein Geld für Anwalt.

Also habe ich erst Mal mit Silikon über die Verbindungsstellen
des Rohres jeweils Silikonnähte gezogen. Der Geruch wurde
weniger, ist aber noch vorhanden.

Das Problem ist, dass ich natürlich mit dem Silikon in die Ecke
zwischen die Wand und das Rohr nicht hingekommen bin. Das
Rohr verläuft genau in der Ecke des Raumes und so kommt man
nicht hinter das Rohr zwischen das Rohr und die Wand. Da passt
nicht mal ein Finger hin.

Nun frage ich mich, ob es nicht irgendwas gibt. Vielleicht etwas
wie "Sprüh-Silikon" oder "Sprüh-Irgendwas", was ich um das Rohr
von oben bis unten sprayen könnte, so dass quasi um das Rohr
und um die Ecke, wo ich nicht hinkomme, ein geruchsundurchlässiger
Mantel drum herum entsteht.

Klarlack würde nicht gehen, weil es zu dünnflüssig ist. Es würde
die Fuge zwischen Rohr und Wand nicht stopfen. Es sollte
schon etwas dickeres wie Schaum sein. Nur fällt mir nicht ein
was.

So könnte das Rohr innen in der Ummantelung vor sich hin
stinken, würde aber nicht mehr in ihre Wohnung gelangen.

Erschwerend hinzu kommt, dass die Dame jetzt noch zusätzlich
Panik schiebt, weil sie einen Atemwegsinfekt (starke Bronchitis)
bekommen hat. Sie sagt, dass die beiden Tage davor wohl es
besonders stechend in der ganzen Wohnung gestunken hat.

Ich weiß es nicht, ob diese Gerüche nicht auch noch
gesundheitsschädigend sind, die Atemwege betreffend?

Was könnte ich verwenden, um da abzuhelfen?

Sie soll ja wenigstens nicht um Weihnachten auf dem Gestank
sitzen, während der Vermieter sich die Eier schaukelt.

Die Frau ist knapp 90 Jahre alt. Auf Umzug und Krieg mit
dem Vermieter, dazu hat sie keine Kraft mehr. Wäre nicht
der Geruch, könnte sie dort wie bisher weiter leben.

Grüße
Peter
H.-P. Schulz
2018-12-07 08:26:43 UTC
Permalink
Post by Peter King
Nun frage ich mich, ob es nicht irgendwas gibt. Vielleicht etwas
wie "Sprüh-Silikon" oder "Sprüh-Irgendwas", was ich um das Rohr
von oben bis unten sprayen könnte, so dass quasi um das Rohr
und um die Ecke, wo ich nicht hinkomme, ein geruchsundurchlässiger
Mantel drum herum entsteht.
Mir fällt spontan Bauschaum ein, aber ich weiß nicht, wie/ob der mit
PU-Material reagiert (aber das können dir andere hier in der NG sagen)
- und da womöglich ungute Veränderungen bewirken könnte.

Ansonsten einfach mal einen Installateur kommen lassen. Die haben so
ihre Tricks. Rechnung (wird nun auch nicht die Welt kosten!) kann man
dann an den VM schicken.
Post by Peter King
Ich weiß es nicht, ob diese Gerüche nicht auch noch
gesundheitsschädigend sind, die Atemwege betreffend?
Wenn überhaupt, dann nur, wenn wirklich *hoch* konzentriert. Diese
Konzentration wird bestimmt nicht erreicht. Aber es ist halt lästig.
Und dauernd lüften ist in der Jahreszeit jetzt auch keine tolle
Option.

Also, ich tendierte da zu "Handwerker kommen lassen".
Ein bisschen dringend kann man's ja ruhig machen.
Bodo Mysliwietz
2018-12-08 10:44:44 UTC
Permalink
Post by H.-P. Schulz
Ansonsten einfach mal einen Installateur kommen lassen. Die haben so
ihre Tricks. Rechnung (wird nun auch nicht die Welt kosten!) kann man
dann an den VM schicken.
Und der VM weigert sich zu zahlen, der Klempner will sein Geld (von der
Dame) ... und das bei einer 90jährigen die vielleicht eine Minirente und
keine Kraft für Kämpfe hat.

... Bauordnungsamt und Gesundheitsamt anrufen und Sachlage schildern.
Evtl. ist/fühlt man sich dort zuständig. Namen der Behördenmitarbeiter
notieren, Gesprächsprotokoll schreiben.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Martin Gerdes
2018-12-08 12:41:22 UTC
Permalink
H.-P. Schulz <***@online.de> schrieb:

[Gerüche aus der Abwasserleitung]
Post by H.-P. Schulz
Ansonsten einfach mal einen Installateur kommen
lassen. Die haben so ihre Tricks.
Machen kann man alles, aber a) zahlt man den Installateur selbst und b)
kriegt man dann auch Ärger mit dem Vermieter. Ich würde mich davon nicht
ins Bockshorn jagen lassen, wer aber im Vorfeld schon jammert, daß er
keine Rechtsschutzversicherung hat, der läßt das besser bleiben.
Post by H.-P. Schulz
Rechnung (wird nun auch nicht die Welt kosten!)
"Bei meiner kleinen Rente!"
Post by H.-P. Schulz
kann man dann an den VM schicken.
Das kann man hinterher machen, aber erstmal will sie der Installateur
bezahlt haben.
Post by H.-P. Schulz
Also, ich tendierte da zu "Handwerker kommen lassen".
Ein bisschen dringend kann man's ja ruhig machen.
... und das in einer Zeit, in der es Handwerker zuhauf gibt, die alle
nur auf solche Kleinaufträge warten :-)
H.-P. Schulz
2018-12-08 18:42:59 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Post by H.-P. Schulz
Also, ich tendierte da zu "Handwerker kommen lassen".
Ein bisschen dringend kann man's ja ruhig machen.
... und das in einer Zeit, in der es Handwerker zuhauf gibt, die alle
nur auf solche Kleinaufträge warten :-)
Bei mir gab 's mal, vor Jahren, eine Sache ähnlicher Größe (bzw. eben
Winzigkeit), da kam der Bursche, zwanzig Minuten, Zack-Fertich, und
wieder wech. Für nix. Einfach so.
War aber Kleinstadt. Und mein Vermieter war dem Betrieb bekannt und
dort immer wieder mal Kunde.
Da mögen dann solche Wunder geschehen - und gar keine Wunder sein.
Falk Dµebbert
2018-12-14 22:38:44 UTC
Permalink
Post by H.-P. Schulz
Ansonsten einfach mal einen Installateur kommen lassen. Die haben so
ihre Tricks. Rechnung (wird nun auch nicht die Welt kosten!) kann man
dann an den VM schicken.
Ja. Kann man machen. Der wird sagen "Vielen Dank! (Dass Sie das
übernehmen.)"

Falk D.
Klaus Meinhard
2018-12-07 09:46:04 UTC
Permalink
Post by Peter King
Nun frage ich mich, ob es nicht irgendwas gibt. Vielleicht etwas
wie "Sprüh-Silikon" oder "Sprüh-Irgendwas", was ich um das Rohr
von oben bis unten sprayen könnte, so dass quasi um das Rohr
und um die Ecke, wo ich nicht hinkomme, ein geruchsundurchlässiger
Mantel drum herum entsteht.
Wenn Du zum Beispiel Isolierband durchschieben kannst, jenes über die
Verbindungen kleben. Es gibt selbstvulkanisierendes Band, das sollte
luft- und geruchsdicht sein.
--
Mit freundlichen Grüßen,

* Klaus Meinhard *
Tobias Schuster
2018-12-07 10:22:59 UTC
Permalink
Post by Peter King
Hallo,
eine Bekannte ältere Dame hat ein Problem und ich würde ihr
gerne helfen. Daher die Frage an Euch, wie das am Besten zu
lösen wäre.
Die Dame hat in ihrer Wohnung neben dem Bad ein Abstellraum.
In dem Abstellraum verläuft in einer Ecke ein senkrechtes
Abflussrohr, bestehend aus zusammengesteckten PU-Rohren.
Ich vermute dass in dem Mietshaus die Entlüftung des
Abflussrohres verstopft ist? Falls da überhaupt eine Entlüftung
vorhanden ist. Gab es auch Bauten vor den 70ern ohne
eine solche Entlüftung?
Kann man im Speicher oder von außen in der Dachhaut ausmachen.
Post by Peter King
Jedenfalls stinkt es in Ihrer Wohnung seit einigen Wochen
manchmal stechend nach so einem eigenartigen Geruch.
Der Geruch scheint aus zwischen den Verbindungen des
Abflussrohres zu kommen. Ist wohl Kanalisationsgeruch.
Unwahrscheinlich, wieso sollten plötzlich die Dichtungen nicht mehr
funktionieren?

Meine Erfahrung ist, dass meist leer gelaufene unbenutzte Siphons den
Geruch durchlassen. Also Dusche, Wanne, Waschtische etc. mal fluten.
Post by Peter King
Sie hat den Mangel gemeldet. Vermieter tut nix. Alte Dame
hat keine Rechtsschutz und auch kein Geld für Anwalt.
Einen Teil der Miete einbehalten, wenn es nicht doch das eigene
Verschulden trifft.
Post by Peter King
Also habe ich erst Mal mit Silikon über die Verbindungsstellen
des Rohres jeweils Silikonnähte gezogen. Der Geruch wurde
weniger, ist aber noch vorhanden.
Fachmännisch würde man das Fallrohr öffnen und neu ggfls. mit einer
Schiebemuffe wieder einbauen.

Wobei Manipulationen an Abwasserleitungen für Mieter tabu sind und zu
Rückbau bzw. Schadenersatz führen können.
Post by Peter King
Das Problem ist, dass ich natürlich mit dem Silikon in die Ecke
zwischen die Wand und das Rohr nicht hingekommen bin. Das
Rohr verläuft genau in der Ecke des Raumes und so kommt man
nicht hinter das Rohr zwischen das Rohr und die Wand. Da passt
nicht mal ein Finger hin.
Typischer Fall von Pfusch.
Post by Peter King
Nun frage ich mich, ob es nicht irgendwas gibt. Vielleicht etwas
wie "Sprüh-Silikon" oder "Sprüh-Irgendwas", was ich um das Rohr
von oben bis unten sprayen könnte, so dass quasi um das Rohr
und um die Ecke, wo ich nicht hinkomme, ein geruchsundurchlässiger
Mantel drum herum entsteht.
So wird's nicht besser ...

Im Übrigen ist dies alles ausschließlich Sache des Vermieters. Hier muss
Druck aufgebaut werden. Wenn es die Dame nicht kann, dann doch
vielleicht ihr handwerklicher Helfer?
Reindl Wolfgang
2018-12-07 10:34:20 UTC
Permalink
Post by Tobias Schuster
Post by Peter King
Jedenfalls stinkt es in Ihrer Wohnung seit einigen Wochen
manchmal stechend nach so einem eigenartigen Geruch.
Der Geruch scheint aus zwischen den Verbindungen des
Abflussrohres zu kommen. Ist wohl Kanalisationsgeruch.
Meine Erfahrung ist, dass meist leer gelaufene unbenutzte Siphons den
Geruch durchlassen. Also Dusche, Wanne, Waschtische etc. mal fluten.
… oder Überdruckablauf von einem elektrischen Warmwasserboiler, oder …

ODER! Ist ein Gasanschluß in der Wohnung?
In meinem Haus hat es vor ca. 30 Jahren mal "seltsam" und sehr
unangenahm gerochen - am ehesten "toter Ratz". Hat sich dann als undicht
gewordene Gas-Zuleitung der Stadtwerke (vor dem Zähler) rausgestellt.
Das zu testen fällt in die Kompetenz vom Kaminkehrer, der hat das
passende Gasspürgerat.

Wolfgang
--
If Microsoft produces anything that doesn't suck it will be a vacuum cleaner
Peter King
2018-12-07 15:32:08 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
ODER! Ist ein Gasanschluß in der Wohnung?
Nein. Ist ein Dorf. Kein Gasanschluß weit und breit.

Peter
Bodo Mysliwietz
2018-12-08 10:48:22 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
Post by Tobias Schuster
Post by Peter King
Jedenfalls stinkt es in Ihrer Wohnung seit einigen Wochen
manchmal stechend nach so einem eigenartigen Geruch.
Der Geruch scheint aus zwischen den Verbindungen des
Abflussrohres zu kommen. Ist wohl Kanalisationsgeruch.
Meine Erfahrung ist, dass meist leer gelaufene unbenutzte Siphons den
Geruch durchlassen. Also Dusche, Wanne, Waschtische etc. mal fluten.
… oder Überdruckablauf von einem elektrischen Warmwasserboiler, oder …
Du meinst der spült da ein paar 100m³ Wasser/Stunde durch den Überlauf?
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Reindl Wolfgang
2018-12-08 12:14:59 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Post by Reindl Wolfgang
… oder Überdruckablauf von einem elektrischen Warmwasserboiler, oder …
Du meinst der spült da ein paar 100m³ Wasser/Stunde durch den Überlauf?
Nein, ich mein' den kleinen Plastiktrichter unterhalb vom Überdruckventil.
Das Überdruckventil tröpfelt beim Aufheizen da hinein. Und wenn der
"Trichter" trocken fällt, dann stinkt der Kanal bis in die Wohnung.

Wolfgang
--
Ceterum censeo, Seehofum magistrato solutum esse (Cato)
Bodo Mysliwietz
2018-12-08 19:36:11 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
Post by Bodo Mysliwietz
Post by Reindl Wolfgang
… oder Überdruckablauf von einem elektrischen Warmwasserboiler, oder …
Du meinst der spült da ein paar 100m³ Wasser/Stunde durch den Überlauf?
Nein, ich mein' den kleinen Plastiktrichter unterhalb vom Überdruckventil.
Das Überdruckventil tröpfelt beim Aufheizen da hinein. Und wenn der
"Trichter" trocken fällt, dann stinkt der Kanal bis in die Wohnung.
Danke!
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Alexander Schreiber
2018-12-08 21:46:27 UTC
Permalink
Post by Reindl Wolfgang
Post by Tobias Schuster
Post by Peter King
Jedenfalls stinkt es in Ihrer Wohnung seit einigen Wochen
manchmal stechend nach so einem eigenartigen Geruch.
Der Geruch scheint aus zwischen den Verbindungen des
Abflussrohres zu kommen. Ist wohl Kanalisationsgeruch.
Meine Erfahrung ist, dass meist leer gelaufene unbenutzte Siphons den
Geruch durchlassen. Also Dusche, Wanne, Waschtische etc. mal fluten.
… oder Überdruckablauf von einem elektrischen Warmwasserboiler, oder …
ODER! Ist ein Gasanschluß in der Wohnung?
In meinem Haus hat es vor ca. 30 Jahren mal "seltsam" und sehr
unangenahm gerochen - am ehesten "toter Ratz". Hat sich dann als undicht
gewordene Gas-Zuleitung der Stadtwerke (vor dem Zähler) rausgestellt.
Das zu testen fällt in die Kompetenz vom Kaminkehrer, der hat das
passende Gasspürgerat.
Ha, solchen Spass hatten wir auch mal. Wohnungen in 1. & 2. Etage über Asia-
Shop. Seltsamer, intensiver Geruch in der Wohnung und im Haus, vom Geruch her
Verdacht auf Gasleck (Haus hatte wohnungsweise Gasheizung). Also Stadtwerke
angerufen, da kam flink jemand mit entsprechendem Messgerät, meinte "ja,
das riecht komisch, aber ein Gasleck ist es laut Messgerät nicht, das zeigt
keine entsprechenden Gasspuren in der Luft an". Ok, also zumindest keine
solche Gefahr, der Gestank blieb. Am Abend den Müll rausgebraucht, beim
Öffnen der Mülltonne schlug mir der gleiche Gestank geradezu wie eine
Faust ins Gesicht und solche[0] Schalen lagen drin. Des Rätsels Lösung:
Durian. Das Zeug stinkt wirklich schauerlich.

[0] Loading Image...

Ich frage mich ja, wie die das Zeug nach Deutschland bekommen haben, da muss
beim Zoll an dem Tag wohl jeder mit verstopfter Nase rumgelaufen sein.

Man liest sich,
Alex.
--
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and
looks like work." -- Thomas A. Edison
Kristian Neitsch
2018-12-10 19:10:20 UTC
Permalink
Post by Alexander Schreiber
keine entsprechenden Gasspuren in der Luft an". Ok, also zumindest keine
solche Gefahr, der Gestank blieb. Am Abend den Müll rausgebraucht, beim
Öffnen der Mülltonne schlug mir der gleiche Gestank geradezu wie eine
Durian. Das Zeug stinkt wirklich schauerlich.
[0] https://www.specialtyproduce.com/sppics/619.png
Ich frage mich ja, wie die das Zeug nach Deutschland bekommen haben, da muss
beim Zoll an dem Tag wohl jeder mit verstopfter Nase rumgelaufen sein.
Überseecontainer sind ja luftdicht, den Betreffenden hat wohl keiner
geöffnet. Wenn doch, arme Sau. Weil sich so ein Gestanksabschrecker super
als Schmuggelhilfe eignet, wird er wohl durchleuchtet werden, die vom Zoll
sind ja nun auch nich dämlich.
Ich hab das Zeug probiert, aber nochmal nicht. Das muß ein erworbener
Geschmack sein.
Carla Schneider
2018-12-14 11:37:37 UTC
Permalink
Post by Kristian Neitsch
Post by Alexander Schreiber
keine entsprechenden Gasspuren in der Luft an". Ok, also zumindest keine
solche Gefahr, der Gestank blieb. Am Abend den Müll rausgebraucht, beim
Öffnen der Mülltonne schlug mir der gleiche Gestank geradezu wie eine
Durian. Das Zeug stinkt wirklich schauerlich.
[0] https://www.specialtyproduce.com/sppics/619.png
Ich frage mich ja, wie die das Zeug nach Deutschland bekommen haben, da muss
beim Zoll an dem Tag wohl jeder mit verstopfter Nase rumgelaufen sein.
Überseecontainer sind ja luftdicht, den Betreffenden hat wohl keiner
geöffnet.
Bestimmt nicht, Durian haelt sich nur ein paar Tage,
der muss mit dem Flugzeug kommen.
Und das geht auch ganz einfach:
In Thailand wird der Durian kurz vor der Reife geerntet, er hat dann
ueberhaupt keinen Geruch, braucht aber ein paar Tage bis er genussreif
ist. In diesem Zustand kann man ihn sogar im aufgegebenen Gepaeck
nach Deutschland mitnehmen, und sicher auch im Frachtflugzeug.
Wann er essreif ist kann man riechen...
Post by Kristian Neitsch
Wenn doch, arme Sau. Weil sich so ein Gestanksabschrecker super
als Schmuggelhilfe eignet, wird er wohl durchleuchtet werden, die vom Zoll
sind ja nun auch nich dämlich.
Ich hab das Zeug probiert, aber nochmal nicht. Das muß ein erworbener
Geschmack sein.
Haengt vielleicht vom Alter ab in dem man ihn das erste mal probiert.
Ich habe vor 20 Jahren welchen mitgebracht. 3 Kinder (Unter 5 Jahre )
haben davon gegessen und moegen ihn heute noch...
Frank Hucklenbroich
2018-12-11 08:42:06 UTC
Permalink
Post by Alexander Schreiber
Ich frage mich ja, wie die das Zeug nach Deutschland bekommen haben, da muss
beim Zoll an dem Tag wohl jeder mit verstopfter Nase rumgelaufen sein.
So lange man die nicht öffnet stinken die auch nicht, die haben eine dicke,
harte Schale.

In Asien ist es übrigens in den meisten Hotels verboten, Durian im Zimmer
zu essen, das ist was für draußen, ähnlich wie der Surströmming bei den
Schweden.

Grüße,

Frank
Kristian Neitsch
2018-12-14 16:20:47 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Alexander Schreiber
Ich frage mich ja, wie die das Zeug nach Deutschland bekommen haben, da muss
beim Zoll an dem Tag wohl jeder mit verstopfter Nase rumgelaufen sein.
So lange man die nicht öffnet stinken die auch nicht, die haben eine dicke,
harte Schale.
In Asien ist es übrigens in den meisten Hotels verboten, Durian im Zimmer
zu essen, das ist was für draußen, ähnlich wie der Surströmming bei den
Schweden.
In Singapur sind sie auch im MRT verboten. Die Strafe ist nicht fix, sie
wird nach Siuation durch die Anwesenden entschieden. ;-)
Loading Image...
Olaf Schultz
2018-12-14 16:53:06 UTC
Permalink
Post by Kristian Neitsch
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Alexander Schreiber
Ich frage mich ja, wie die das Zeug nach Deutschland bekommen haben, da muss
beim Zoll an dem Tag wohl jeder mit verstopfter Nase rumgelaufen sein.
So lange man die nicht öffnet stinken die auch nicht, die haben eine dicke,
harte Schale.
In Asien ist es übrigens in den meisten Hotels verboten, Durian im Zimmer
zu essen, das ist was für draußen, ähnlich wie der Surströmming bei den
Schweden.
In Singapur sind sie auch im MRT verboten. Die Strafe ist nicht fix, sie
wird nach Siuation durch die Anwesenden entschieden. ;-)
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/dd/Singapore_MRT_Fines.jpg
Und demnächst in den Verkehrsfliegern... da war neulich ein Vorfall, wo
Durians im Frachtraum transportiert wurden und die Passagiere sich
weigerten mit der Kiste mitzufliegen... Gab eine etwas größere Verspätung...

Olaf
Frank Hucklenbroich
2018-12-07 13:21:09 UTC
Permalink
Post by Tobias Schuster
Meine Erfahrung ist, dass meist leer gelaufene unbenutzte Siphons den
Geruch durchlassen. Also Dusche, Wanne, Waschtische etc. mal fluten.
Genau. Das haben wir bei uns im Büro auch, da riecht es vor allem dann im
Bad manchmal unangenehm, wenn es draußen stark regnet. Abhilfe schafft
dann, den Abfluß der nicht genutzten Dusche und den selten genutzten
Bodeneinlauf mal ordentlich zu fluten (ich kippe dann meistens noch etwas
WC-Reiniger mit rein). Dann ist wieder ein paar Wochen Ruhe.

Daß es durch Rohdichtungen stechend reicht, habe ich noch nicht erlebt, von
daher tippe ich auf Geruch aus irgendeinem selten benutzten Abfluß.

Grüße,

Frank
Horst Scholz
2018-12-07 14:48:19 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Tobias Schuster
Meine Erfahrung ist, dass meist leer gelaufene unbenutzte Siphons den
Geruch durchlassen. Also Dusche, Wanne, Waschtische etc. mal fluten.
Genau. Das haben wir bei uns im Büro auch, da riecht es vor allem dann im
Bad manchmal unangenehm, wenn es draußen stark regnet. Abhilfe schafft
dann, den Abfluß der nicht genutzten Dusche und den selten genutzten
Bodeneinlauf mal ordentlich zu fluten (ich kippe dann meistens noch etwas
WC-Reiniger mit rein). Dann ist wieder ein paar Wochen Ruhe.
Daß es durch Rohdichtungen stechend reicht, habe ich noch nicht erlebt, von
daher tippe ich auf Geruch aus irgendeinem selten benutzten Abfluß.
Das ist zwar verboten, aber bei euch ist der Schmutzwasserabfluss,
bestimmt an euer Regenwasser zusammen angeschlossen.

Prüf einmal, ob in euer Regenwasser, nicht eine tote Ratte zu finden ist.


Horst
Peter King
2018-12-07 15:29:49 UTC
Permalink
Post by Horst Scholz
Das ist zwar verboten, aber bei euch ist der Schmutzwasserabfluss,
bestimmt an euer Regenwasser zusammen angeschlossen.
Ja, das ist so. Toilette, Badewanne, Spüle und Regenwasser vom Dach gehen
ins gleiche Fallrohr.
Post by Horst Scholz
Prüf einmal, ob in euer Regenwasser, nicht eine tote Ratte zu finden ist.
Wie soll ich das machen? Ich kann da nicht reinschauen. Regenwasser
wird nicht gesammelt. Es fließt gleich in dem gleichen Fallrohr wie
Fäkalien runter.

Gruss
Peter
Ludger Averborg
2018-12-07 16:22:16 UTC
Permalink
On Fri, 7 Dec 2018 16:29:49 +0100, "Peter King"
Post by Peter King
Post by Horst Scholz
Das ist zwar verboten, aber bei euch ist der Schmutzwasserabfluss,
bestimmt an euer Regenwasser zusammen angeschlossen.
Ja, das ist so. Toilette, Badewanne, Spüle und Regenwasser vom Dach gehen
ins gleiche Fallrohr.
Dann musst du dir aber über Entlüftung (über die Regenrinne)
keine Sorgen machen.

l.
Horst Scholz
2018-12-07 17:08:11 UTC
Permalink
Post by Peter King
Post by Horst Scholz
Das ist zwar verboten, aber bei euch ist der Schmutzwasserabfluss,
bestimmt an euer Regenwasser zusammen angeschlossen.
Ja, das ist so. Toilette, Badewanne, Spüle und Regenwasser vom Dach gehen
ins gleiche Fallrohr.
Post by Horst Scholz
Prüf einmal, ob in euer Regenwasser, nicht eine tote Ratte zu finden ist.
Wie soll ich das machen? Ich kann da nicht reinschauen. Regenwasser
wird nicht gesammelt. Es fließt gleich in dem gleichen Fallrohr wie
Fäkalien runter.
Das ist streng verboten, wenn der Verdacht besteht, das bei dir alles in
ein Fallrohr kommt, dann schaltet sich die Wasserwerke ein und bläst von
der Straße, dichter Rauch un das Rohr was zu dein grundstüch führt.
Wenn dann aus der Regenrinne der Qualm kommt, wirs bei eich erst einmal
das Wasser abgestellt, bis das geändert wird.

Das mit der toten Ratte, war nur ein Beispiel.

Horsz
Schorsch
2018-12-07 17:38:03 UTC
Permalink
Post by Horst Scholz
Post by Peter King
Post by Horst Scholz
Das ist zwar verboten, aber bei euch ist der Schmutzwasserabfluss,
bestimmt an euer Regenwasser zusammen angeschlossen.
Ja, das ist so. Toilette, Badewanne, Spüle und Regenwasser vom Dach gehen
ins gleiche Fallrohr.
Post by Horst Scholz
Prüf einmal, ob in euer Regenwasser, nicht eine tote Ratte zu finden ist.
Wie soll ich das machen? Ich kann da nicht reinschauen. Regenwasser
wird nicht gesammelt. Es fließt gleich in dem gleichen Fallrohr wie
Fäkalien runter.
Das ist streng verboten, wenn der Verdacht besteht, das bei dir alles in
ein Fallrohr kommt, dann schaltet sich die Wasserwerke ein und bläst von
der Straße, dichter Rauch un das Rohr was zu dein grundstüch führt.
Wenn dann aus der Regenrinne der Qualm kommt, wirs bei eich erst einmal
das Wasser abgestellt, bis das geändert wird.
Das mit der toten Ratte, war nur ein Beispiel.
Das ist ne merkwürdige Theorie. Wir haben in Deutschland überwiegend
Mischwasserkanalisation. Verallgemeinernde Aussagen wie Deine sind Lötzinn.

Gruß
Schorsch
HC Ahlmann
2018-12-07 20:22:54 UTC
Permalink
Post by Horst Scholz
Das ist streng verboten, wenn der Verdacht besteht, das bei dir alles in
ein Fallrohr kommt, dann schaltet sich die Wasserwerke ein und bläst von
der Straße, dichter Rauch un das Rohr was zu dein grundstüch führt.
Wenn dann aus der Regenrinne der Qualm kommt, wirs bei eich erst einmal
das Wasser abgestellt, bis das geändert wird.
Das ist Unfug, denn Mischkanalisation ist noch verbreitet und genießt
Bestandsschutz. Bei Trennkanalisation gibt es "Mecker vom Amt", wenn
falsch angeschlossen ist.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Ludger Averborg
2018-12-07 20:54:50 UTC
Permalink
On Fri, 7 Dec 2018 18:08:11 +0100, Horst Scholz
Post by Horst Scholz
Post by Peter King
Wie soll ich das machen? Ich kann da nicht reinschauen. Regenwasser
wird nicht gesammelt. Es fließt gleich in dem gleichen Fallrohr wie
Fäkalien runter.
Das ist streng verboten, wenn der Verdacht besteht, das bei dir alles in
ein Fallrohr kommt, dann schaltet sich die Wasserwerke ein und bläst von
der Straße, dichter Rauch un das Rohr was zu dein grundstüch führt.
Wenn dann aus der Regenrinne der Qualm kommt, wirs bei eich erst einmal
das Wasser abgestellt, bis das geändert wird.
Was für ein Unfug. Was hat das Wasserwerk damit zu tun? Hier
gehts doch um das Abwasser.

2. Es gibt durchaus noch Baugebiete mit Mischwasserkanal,
ich wohn auch in so einem. Da fließen Niederschlagswasser
und Abwasser in den gleichen Kanal. Es wird ein Kanalrohr
eingespart, es wird kaum mehr Klärleistung benötigt und die
Kanalreinigung muss seltener erfolgen, da der Regen ja auch
reinigt. Einziges Problem: man braucht entsprechende
Speicherbecken zwischen Klärwerk und Einleitung für den Fall
von Starkregen.

l.
HC Ahlmann
2018-12-07 22:54:48 UTC
Permalink
Es wird ein Kanalrohr eingespart, es wird kaum mehr Klärleistung benötigt
Eine Anlage, die statt Schmutzwasser ein Vielfaches aus annähernd fixem
Schmutz- und variablem Oberflächenwasseranteil reinigen muss, ist
aufwendiger, denn sie braucht mehr Leistung zum Umwälzen der
Abwassermenge, weil die typischen Behandlungsschritte Rechen,
Absetzbecken, biologische Klärung, Filtration und Schlammentsorgung
bleiben.
und die Kanalreinigung muss seltener erfolgen, da der Regen ja auch
reinigt. Einziges Problem: man braucht entsprechende Speicherbecken
zwischen Klärwerk und Einleitung für den Fall von Starkregen.
Die wiederum gereinigt werden müssen, weil sich der Schmutz in der
Rückhaltedauer absetzen wird. Und wo sie noch immer fehlen oder zu klein
bemessen sind, läuft ungeklärtes Schmutzwasser über die Entlastung in
den Vorfluter.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Karl Davis
2018-12-08 10:10:34 UTC
Permalink
...viel ganz tolles altkluges Zeux.
Dafür muss aber die Gemeinde Geld haben, um die Infrastruktur
entsprechend umzusetzen. Haben ganz bestimmt alle Gemeinden
Deutschlands, weil die ja alle so toll unverschuldet sind...


Karl
--
Es sprach der Pfaff' zum Fürsten:
"Halt' Du sie arm, ich halt' sie dumm."
HC Ahlmann
2018-12-08 13:14:05 UTC
Permalink
Post by Karl Davis
...viel ganz tolles altkluges Zeux.
Das schrieb ich nicht, Zitatfälscher.
Post by Karl Davis
Dafür muss aber die Gemeinde Geld haben, um die Infrastruktur
entsprechend umzusetzen. Haben ganz bestimmt alle Gemeinden
Deutschlands, weil die ja alle so toll unverschuldet sind...
Weißt Du, was ein Abwasserzweckverband ist und wie viele Gemeinden nur
für sich Abwässer behandeln?
Post by Karl Davis
--
"Halt' Du sie arm, ich halt' sie dumm."
Das geht übrigen auch anders, weil es ein Reim ist:
| Es nahm der Fürst den Bischoff am Arm:
| "Halt du sie dumm, ich halt sie arm."

Ich nehme mal 30 Tage Urlaub von Deinem Unfug.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Karl Davis
2018-12-08 14:46:15 UTC
Permalink
Post by HC Ahlmann
...viel ganz tolles altkluges Zeux.
Das schrieb ich nicht, Zitatfälscher.
Das stimmt. Sorry, mein Fehler.

Karl
Johann Mayerwieser
2018-12-08 20:19:06 UTC
Permalink
Post by HC Ahlmann
| "Halt du sie dumm, ich halt sie arm."
Wennst sagst:
"Es nahm der Fürst des Bischofs Arm
Halt du sie dumm, ich halt sie arm"

Dann stimmts auch mit dem Sprachrythmus
Karl Davis
2018-12-07 20:44:40 UTC
Permalink
Post by Horst Scholz
Das ist streng verboten, wenn der Verdacht besteht, das bei dir alles in
ein Fallrohr kommt, dann schaltet sich die Wasserwerke ein und bläst von
der Straße, dichter Rauch un das Rohr was zu dein grundstüch führt.
Wenn dann aus der Regenrinne der Qualm kommt, wirs bei eich erst einmal
das Wasser abgestellt, bis das geändert wird.
Horsz
"Streng verboten" ist eher der Unfug, den Du hier verbreitest, Horsz.

BTW: wie macht sich eine Steigerung von "verboten" bemerkbar, außer in
schwachsinniger Ausdrucksweise?


Karl
--
Es sprach der Pfaff' zum Fürsten:
"Halt' Du sie arm, ich halt' sie dumm."
Bodo Mysliwietz
2018-12-08 11:33:08 UTC
Permalink
Post by Peter King
Post by Horst Scholz
Das ist zwar verboten, aber bei euch ist der Schmutzwasserabfluss,
bestimmt an euer Regenwasser zusammen angeschlossen.
Ja, das ist so. Toilette, Badewanne, Spüle und Regenwasser vom Dach gehen
ins gleiche Fallrohr.
Post by Horst Scholz
Prüf einmal, ob in euer Regenwasser, nicht eine tote Ratte zu finden ist.
Wie soll ich das machen? Ich kann da nicht reinschauen.
... und wenn es wiederholt so mit mit Reiniger behandelt wurde dürfte da
auch keine Ratte mehr sein.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Peter King
2018-12-08 15:41:54 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
... und wenn es wiederholt so mit mit Reiniger behandelt wurde dürfte da
auch keine Ratte mehr sein.
Ein verkehrsüblicher Abflussreiniger tut Kadaver auflösen?
Bodo Mysliwietz
2018-12-08 19:41:29 UTC
Permalink
Post by Peter King
Post by Bodo Mysliwietz
... und wenn es wiederholt so mit mit Reiniger behandelt wurde dürfte
da auch keine Ratte mehr sein.
Ein verkehrsüblicher Abflussreiniger tut Kadaver auflösen?
rein alkalische nur langsam, (Salz-)SÄure deutlich schneller. Dazu war
ja auch geschrieben das es alle paar Wochen wiederholt passiert. Das ist
für mich "über Monate" und dann sollte er auch irgendwann verwest sein.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Falk Dµebbert
2018-12-23 20:29:37 UTC
Permalink
Post by Peter King
Post by Bodo Mysliwietz
... und wenn es wiederholt so mit mit Reiniger behandelt wurde dürfte
da auch keine Ratte mehr sein.
Ein verkehrsüblicher Abflussreiniger tut Kadaver auflösen?
Zumindest die Fette, die üblicherweise den Geruch verursachen, sind mit
NaOH verseift und damit wasserlöslich.

Wenn man also mal tierische Reste loswerden muss: zunachst mit einer
starken Lauge, dann Säure...

Falk D.
Ludger Averborg
2018-12-07 16:18:02 UTC
Permalink
On Fri, 7 Dec 2018 14:21:09 +0100, Frank Hucklenbroich
Post by Frank Hucklenbroich
von
daher tippe ich auf Geruch aus irgendeinem selten benutzten Abfluß.
Der muss gar nicht selten benutzt sein. Manchmal hängen so
viel Haare drin, dass sie durch die Kapillarkraft den Siphon
ziemlich schnell leersaugen.

l.
Karl Davis
2018-12-07 10:40:53 UTC
Permalink
Post by Peter King
Also habe ich erst Mal mit Silikon über die Verbindungsstellen
des Rohres jeweils Silikonnähte gezogen. Der Geruch wurde
weniger, ist aber noch vorhanden.
Nun frage ich mich, ob es nicht irgendwas gibt. Vielleicht etwas
wie "Sprüh-Silikon" oder "Sprüh-Irgendwas", was ich um das Rohr
von oben bis unten sprayen könnte, so dass quasi um das Rohr
und um die Ecke, wo ich nicht hinkomme, ein geruchsundurchlässiger
Mantel drum herum entsteht.
Was könnte ich verwenden, um da abzuhelfen?
Einfach den ganzen Raum mit Silikon zugloddern. Alternativ Bauschaum
verwenden, geht schneller.

Hint: Gerüche sind nicht per se gesundheitsschädlich, sonst wäre so
mancher Mitmensch gesundheitsschädlich...


Karl
--
Es sprach der Pfaff' zum Fürsten:
"Halt' Du sie arm, ich halt' sie dumm."
Ludger Averborg
2018-12-07 11:28:25 UTC
Permalink
On Fri, 7 Dec 2018 00:32:03 +0100, "Peter King"
Post by Peter King
Hallo,
eine Bekannte ältere Dame hat ein Problem und ich würde ihr
gerne helfen. Daher die Frage an Euch, wie das am Besten zu
lösen wäre.
Die Dame hat in ihrer Wohnung neben dem Bad ein Abstellraum.
In dem Abstellraum verläuft in einer Ecke ein senkrechtes
Abflussrohr, bestehend aus zusammengesteckten PU-Rohren.
Ich vermute dass in dem Mietshaus die Entlüftung des
Abflussrohres verstopft ist? Falls da überhaupt eine Entlüftung
vorhanden ist. Gab es auch Bauten vor den 70ern ohne
eine solche Entlüftung?
Jedenfalls stinkt es in Ihrer Wohnung seit einigen Wochen
manchmal stechend nach so einem eigenartigen Geruch.
Bei mir kam der stechende Geruch von einer Flasche
Kloreiniger. Habe ich in die Garage abgeschoben, jetzt
stinkt die Garage und der Abstellraum ist wieder OK.

Kanalgeruch ist (hier) ganz sicher nicht "stechend".

l.
Peter King
2018-12-07 15:34:05 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Bei mir kam der stechende Geruch von einer Flasche
Kloreiniger. Habe ich in die Garage abgeschoben, jetzt
stinkt die Garage und der Abstellraum ist wieder OK.
Kanalgeruch ist (hier) ganz sicher nicht "stechend".
In dem Raum ist nichts mehr, was irgendwie eine Flüssigkeit
enthält. Also keine Weckengläser, keine Reiniger, etc.

Da ist nichts mehr, was irgendeinen Geruch verursachen
könnte.

Nur noch die Waschmaschine steht drin.

Allerdings keine Ahnung was die anderen Mieter so in
der Toilette entsorgen.

Gruss
Peter
Michael Limburg
2018-12-07 16:17:26 UTC
Permalink
Peter King wrote:

Hallo
Post by Peter King
Da ist nichts mehr, was irgendeinen Geruch verursachen
könnte.
Nur noch die Waschmaschine steht drin.
Aha, was macht die mit ihrem Abwasser? Wo geht das hin?
Schon mal den Ablaufschlauch usw. in Augenschein genommen.
Insbesondere, wenn die WaMa schon ein paar Jahre alt ist
und, was fast immer so ist, beim Waschmittelverbrauch
nicht gespart wird (viel hilft viel), kann's lustig werden.

MfG
Peter King
2018-12-07 21:03:52 UTC
Permalink
Post by Michael Limburg
Aha, was macht die mit ihrem Abwasser? Wo geht das hin?
Auch überprüft. Siphon der WaMa sauber. Der Filter der
Waschmaschine auch.
Ludger Averborg
2018-12-07 16:23:59 UTC
Permalink
On Fri, 7 Dec 2018 16:34:05 +0100, "Peter King"
Post by Peter King
Post by Ludger Averborg
Bei mir kam der stechende Geruch von einer Flasche
Kloreiniger. Habe ich in die Garage abgeschoben, jetzt
stinkt die Garage und der Abstellraum ist wieder OK.
Kanalgeruch ist (hier) ganz sicher nicht "stechend".
In dem Raum ist nichts mehr, was irgendwie eine Flüssigkeit
enthält. Also keine Weckengläser, keine Reiniger, etc.
Da ist nichts mehr, was irgendeinen Geruch verursachen
könnte.
Nur noch die Waschmaschine steht drin.
Wie siehts denn mit dem Siphon für die Waschmaschine aus?

l.
Peter King
2018-12-07 21:04:14 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Wie siehts denn mit dem Siphon für die Waschmaschine aus?
Auch überprüft. Siphon der WaMa sauber. Der Filter der
Waschmaschine auch.
Volker Neurath
2018-12-07 15:54:49 UTC
Permalink
Post by Peter King
Hallo,
Die Dame hat in ihrer Wohnung neben dem Bad ein Abstellraum.
In dem Abstellraum verläuft in einer Ecke ein senkrechtes
Abflussrohr, bestehend aus zusammengesteckten PU-Rohren.
PU würde mich wundern, Kunststoff Abwasserleitungen im Haus sind
meist aus PP oder PE; im Keller und Erdreich wird dann oft auf
das braunrote KG geschwenkt, das ist aus PVC.

Ich habe inzwischen den gesamten Thread gelesen und die WaMa in
Verdacht.


--
Falk Dµebbert
2018-12-23 20:30:46 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Ich habe inzwischen den gesamten Thread gelesen und die WaMa in
Verdacht.
Ich würde der auch mal mit Maschinenpfleger zu Leibe rücken.

Falk D.

Martin Gerdes
2018-12-08 12:41:22 UTC
Permalink
eine bekannte ältere Dame hat ein Problem und ich würde ihr
gerne helfen. Daher die Frage an Euch, wie das am besten zu
lösen wäre.
Der erste Schritt wäre eine geeignete Newsgroup. Mir fällt da spontan
de.soc.recht.wohnen ein.
Die Dame hat in ihrer Wohnung neben dem Bad einen Abstellraum.
In dem Abstellraum verläuft in einer Ecke ein senkrechtes
Abflussrohr, bestehend aus zusammengesteckten PU-Rohren.
Ich vermute, dass in dem Mietshaus die Entlüftung des
Abflussrohres verstopft ist?
Das kann schon sein, sich darum zu kümmern ist allerdings
Vermietersache.

Ist denn eine schriftliche Mängelmeldung schon erfolgt?
Jedenfalls stinkt es in Ihrer Wohnung seit einigen Wochen
manchmal stechend nach so einem eigenartigen Geruch.
Der Geruch scheint aus zwischen den Verbindungen des
Abflussrohres zu kommen. Ist wohl Kanalisationsgeruch.
Kann schon sein.
Sie hat den Mangel gemeldet. Vermieter tut nix. Alte Dame
hat keinen Rechtsschutz und auch kein Geld für Anwalt.
Das heißt: Sie kann oder will des deutschen liebstes Hobby
(nämlich das Klagen) nicht reiten. Das ist gut, denn durch eine
gewonnene Klage allein geht der Geruch ja auch nicht weg.
Also habe ich erst mal mit Silikon über die Verbindungsstellen
des Rohres jeweils Silikonnähte gezogen. Der Geruch wurde
weniger, ist aber noch vorhanden.
Vielleicht kommt der Geruch ja hinten heraus. Vielleicht ist auch ein
Rohr gerissen/gesprungen. Aus der Ferne läßt sich das nicht beurteilen.
Das Problem ist, dass ich natürlich mit dem Silikon in die Ecke
zwischen die Wand und das Rohr nicht hingekommen bin.
Ach!
Das Rohr verläuft genau in der Ecke des Raumes und so kommt man
nicht hinter das Rohr zwischen das Rohr und die Wand. Da passt
nicht mal ein Finger hin.
Nun frage ich mich, ob es nicht irgendwas gibt.
Alles einbetonieren!
Erschwerend hinzu kommt, dass die Dame jetzt noch zusätzlich
Panik schiebt, weil sie einen Atemwegsinfekt (starke Bronchitis)
bekommen hat. Sie sagt, dass die beiden Tage davor wohl es
besonders stechend in der ganzen Wohnung gestunken hat.
Es hilft alles nichts: Das ist Vermietersache.
Loading...